Beiträge von Unjektiv

    Ein Sled mit dieser Lochform "Grauel" wurde mal als "the most efficient holes in the air" bezeichnet.


    Um aber verschiedene Sleds ohne großen Kostenaufwand zu testen könntest Du sie erstmal aus Papiertragetaschen anfertigen, ansonsten hilft Dir Dein lokaler IKEA-Store gern mit einigen Bögen Packpapier hinter der Kassenzone weiter ;)



    Liebe Grüße, Olli

    Zitat von Drachenpfuscher

    Unjektiv
    wir scheifen jetzt vom Thema ab.



    Zitat von Drachenpfuscher


    Ich werde mir auch mal ein Paar davon holen und mit Gurtband bearbeiten.


    Noch ein Tipp meinerseits.
    Bei meinen selbstgenähten Sandsäcken hab ich hinten auch 2 Gurtband-Schlaufen.
    Anfassen, hochziehen und der Sack ist wieder leer.
    Dirk


    Bin grad bei BAENDER24.DE nach Gurtzeug am suchen, aber evtl. sollte ein Seesack vom Flohmarkt mit Sicherheitsgurt vom Autoschrottplatz ein stabiles Gegengewicht ergeben??


    AFAIK haben Transporter oder Ford Transit Busse im Fahrgastraum _besonders_ lange Gurte, insbesondere wenn man sie direkt an der Rolle abschneidet... ;)


    Frischauf, Olli

    Nun, als "grüner Kite-Beginner" aber nichtsdestotrotz Techniker hab ich gestern schon mal angefangen zu messen:
    Ich habe einen guten, nicht ausgeleierten Zollstock in die Schlaufe mattenseitig gestellt, die Waageleine parallel oder am Zollstock anliegend sachte straff gezogen und am oberen Knoten Maß genommen, aufgerundet auf die nächsten vollen 5mm.
    Ich ging davon aus dass eine ca. 0,8mm starke Waageleine durchaus zwei mm Länge durch den Knoten verliert, durch die sanfte Straffung wiederum (die IMHO auch beim Ablängen der Waageleinen vorkommt) sollte das exakte Maß zu erhalten sein.
    Also: Beim Messen wird gestrafft, beim Ablängen wurde gestrafft, das sollte sich dann beides ausgleichen.
    Die nächsten vollen 5mm dann für die Leinenverkürzung durch den Buchtknoten oben und unten.


    Ich habe meine auf diese Art ermittelten IST-Maße der Bremsleinen mit den SOLL-Maßen verglichen und die Maße stimmen 100%


    Wie ich hier schon gelesen habe ich vor allem die Parallelität der Waage links/rechts wichtig, insofern komme ich langsam den Maßen auf die Spur.


    Aber vielleicht kann hier ja mal ein Mattenprofi was zu den Leinen sagen welche Grundspannung bei der Konfektion angelegt wird und wie man evtl. "im Stand" kontrollieren kann ob sich irgendwelche A/B Leinen völlig ins Kraut gelängt haben, evtl. an der Form der Kappe bei waagegleicher Aufhängung der Tampen an Deckenhaken o.ä.??


    BTW: Ich hab einen Bauernhof mit Scheune hier, viel Platz und viel Deckenhöhe, prinzipiell könnte ich hier auch Gleitschirme betriebsfertig aufhängen und lange Leinen exakt konfektionieren... ;)


    @Aufwind: Danke fürs Telefonat :H:


    Edit: n und r getauscht
    - Editiert von Unjektiv am 18.03.2011, 23:32 -

    Zitat von Wotan v. O.

    Bei Ozone mußt du mindestens eine vietnamesische Näherin heiraten, um an irgendwelche Maße zu kommen. Ersatzwaage nicht unter 2 Monaten. Schnarchsäcke halt.


    Ich wollte eingentlich irgendwann eine deutsche Elektronikerin heiraten,
    ginge das auch? *gg*


    Hm, dann sollten wir mal alle unsere Matten vermessen...
    Denke mal dass man bei einer Gebrauchtmatte das jeweils kleinere
    (links/rechts) ist-Maß ruhig um 5mm abrunden kann?

    Ich habe 'nen Mini hier liegen der hat nur eine hauchdünne Spreize aus einem Splitter Bambus, der Kielstab wird durch die Mittelfalz ersetzt.


    Um Querstabilität zu bekommen könnte man den Fingernagelmini rückseitig ebenso mit einem Haar querstabilisieren, was aber IMHO bei derartigen, Briefmarken großen Kites nicht erforderlich sein dürfte.


    Probiere es mal aus, lass mal eine Briefmarke mit Einpunkt-Waage fliegen ;)


    Dabei dürfte sogar die Thermik eines Ofens reichen.

    Zitat von Scanner

    Moin Olli,
    tja, Waagemasse rausrücken ist allgemein keine Stärke der Hersteller...
    Die meissten Hersteller behalten sich vor, Schäden selber zu reparieren, so wäre dann eine Reparatur durch Lynn sicher möglich. Einen Garantiefall haben sie unlängst so perfekt repariert, dass die schadhafte Stelle nahezu unauffindbar war.
    Ich weiss nicht, wie der direkte Kontakt von Endkunde zu Lynn abläuft, aber sämtliche Abwicklungen über den Händler laufen gut.
    Die 75er Dyneema sollte passen, kannst Du die Masse nicht von der unverbastelten Waageseite abgreifen?


    Aloha Heiko,


    das mit den "Firmengeheimnissen" ist mir bekannt, auch ein immer wieder heiß diskutiertes Thema in Autoforen...
    (Canon Foto hingegen ist so cool drauf dass sie den "Canon-Hack" CHDK sogar noch unterstützen, VW gab irgendwann die OBD-Werte für ihre Modelle frei, die EU machts möglich. )


    Nun geht es hierbei aber nicht um Einstellwerte von Dieseleinspritzpumpen sondern evtl. um rasche Pannenhilfe am Strand von Agadir fern der Heimat...
    Und dann ware es schön "mal eben" ins DraWi oder das WWW zu klicken und dort die Längen rauszulesen.


    U-Turn macht das besonders vorbildlich, ich habe mir nach dem Muster der U-Turn Helium nun einen Leinenplan selbst erstellt, hätte aber gern noch die Maße der Primärleinen, Vliegerop hat leider nur die Maße der Sekundärleinen gesendet...
    (BTW: Wer eine hier gelistete U-Turn hat bitte dieses File speichern, es ist seit einigen Tagen nicht mehr auf der Downloadseite verlinkt!)


    Klar kann ich alle _ist-Werte_ selbst erfassen, nur interessieren mich als Kfz-Technikermeister (was ich mal gelernt habe) eher die _soll-Werte_...


    Peter Lynn <-> Verbraucher:
    Man sprach hier im Forum darüber, dass PL sehr wohl den Selbstreparierer mit Rat und Hilfe unterstützen würde, zuweilen legte man noch das eine oder andere Goodie (Beanie-Cap u.a.) obendrauf.
    Aber was nutzt mir die Mütze, _fliegen_ will ich *grummel*


    Zitat von Wotan v. O.


    Ozone kaufen ist definitv KEINE Alternative dann für dich [Zwinkern]


    Alles streng geheim?? :-/


    Nun, "wir" können es ändern: Soll jeder seine Waagemaße posten, dann ist das DraWi irgendwann prall gefüllt, grad auch für solch Schätzchen wie Pepper, Quadrifoil und andere Exoten.


    Den Beach-Nachbau von Junior hab ich z.B. schon vermessen, vielleicht baue ich ihn ja jetzt frei nach dieser Anleitung zum Vierleiner um?? :D



    LG Olli


    In Helgoland liegen Wellenbrecher "Dolosse", solche Sterne wo immer drei Arme nach unten und einer nach oben steht...
    Evtl. sowas mal rankarren??


    Bin mit Metropolis auch sehr zufrieden, aber auch mit anderen:


    Aufwind Wuppertal
    Ich habe gestern mit jemandem dort wegen Peter Lynn und der Waage telefoniert, hat erst wegen "Aha, hört sich nach viel Arbeit und wenig Geld an" etwas gestutzt, dann aber sehr freundlich und hilfsbereit auf alles geantwortet, hat mir auch erklärt was es mit Peter Lynn und seinem Namen in NL auf sich hat, hat mir sehr weiter geholfen [Daumen hoch] [Daumen hoch] [Daumen hoch]


    Wäre schön wenn sich der Hersteller ebenso um seine Kunden kümmern würde.
    (Es geht um den PL Pepper II, 3.0)


    Gruß an "Aufwind"



    Olli

    Aloha Heiko,


    Update:
    Dodo sendet mir eine 30m-Rolle 75kg-Leine, Dyneema, das sollte wohl gehen.


    Von HQ kam folgende Info zum Beamer IV 3.0:


    >An der Primärwaage verwenden wir pre-stretched Polyester
    >mit einer Stärke von 60kp.
    >Die Sekundärwaage ist aus Dyneema.
    >Eine equivalente Dyneema kann man natürlich auch nehmen.


    Ich hoffe dass ich dann das richtige Material habe.


    Von Vliegerop kamen heute früh lediglich die Maße für die Sekundärleinen, trotz ausreichend klarer Fragestellung.
    (Ich sende Dir mal den Mailverkehr zu damit Du siehst was ich meine, es könnte sein dass ich evtl. hier von stillen Mitlesern missverstanden werde.)


    Zwischenstand:
    Von www.peterlynnkites.com (Kontaktformular) kam bisher keine Antwort, ok, evtl. der falsche Ansprechpartner obwohl er den Kite in seiner Gallery hat.


    Von www.peterlynnproducts.com kam bisher ebenfalls keine Antwort, schade.


    Von www.vliegerop.com kam auf gestrige Mail heute früh Antwort, allerdings für mein Anliegen nicht ausreichend.
    (Siehe oben)


    Von Windwolfes kam bisher keine Antwort, ok, er hat meine PM hier noch nicht gelesen.



    Bisheriges Fazit: Als Kitebeginner der das "Glück" (??) hatte an einen Kite aus 2007 ranzukommen finde ich den jetzigen Support ("Service After Sale") mehr als schleppend, ich habe nun einen augenscheinlich _sehr gut erhaltenen_ Kite mit einem Problem an der Waage.


    Nun bin ich geneigt diesen "Service" auf mögliche weitere Käufe von Peter Lynn Produkte zu übertragen, was wäre wohl wenn ich mir heute eine Hornet oder eine Twister zulege und stehe morgen genau so im Regen??


    Sollte es sein dass sich der Service für aktuelle Modelle gravierend verbessert hat ist das ok, bislang jedenfalls fühle ich mich als Verbraucher und "Testkäufer" für kommende Anschaffungen des selben Herstellers ein bischen allein gelassen.
    Was wiederum kommende Kaufentscheidungen beeinflusst.


    OMHO


    Achso, da Du im "Aufwind" fliegst:
    Ich habe gestern mit jemandem dort wegen Peter Lynn und der Waage telefoniert, hat erst wegen "Aha, hört sich nach viel Arbeit und wenig Geld an" etwas gestutzt, dann aber sehr freundlich und hilfsbereit auf alles geantwortet, hat mir auch erklärt was es mit Peter Lynn und seinem Namen in NL auf sich hat, hat mir sehr weiter geholfen :H: :H: :H:


    Wäre schön wenn sich der Hersteller ebenso um seine Kunden kümmern würde.


    Gruß an "Aufwind"



    Olli



    - Editiert von Unjektiv am 17.03.2011, 16:24 -

    Zitat von Waldschroeder

    Frag doch mal nett bei den Bestellern hier nach, ob jemand Dir ein paar Meter DC abgibt.
    Ansonsten müsst ich mal nachschauen, vielleicht hab ich auch noch ne Rolle 100er oder 120er.


    Oh, das wäre aber nett :)


    Ich hab bis eben mit Kiting Dodo telefoniert, er schickt mir grad einige Leinensets und legt eine 30m Restrolle 75/100er Dyneema dazu, ich denke mal ich werde dann die gesamte Waage mit einheitlicher Leine ausstatten. Das sollte dann einige Zeit halten.

    Zitat von Scanner

    Warum sollten Holländer mit Inch und Foot massnehmen? ;)
    Nuja:
    1. Möglichkeit: Matte zum Verkäufer zurück, vernünftige neue kaufen.
    2.: ein Workshop, also alle schadhaften Schenkel ersetzen. Material sollte recht einfaches Dyneema mit 8er Flechtung sein, etwas um 80/90DaN? 5mm machen einen Unterschied, also auf 2/3mm sollte es schon passen.


    Die Pepper ist IMHO die letzte Matte, die PLynn für die Tonne produziert hat, leider.


    So, ich hoffe mal dass mit Vliegerop den Plan senden.


    "Einfaches Dyneema", was wäre das denn?
    Ich denke dass das Zeugs dehnungsarm sein soll??


    LG Olli

    Ich finds eigentlich nicht quatsch, sowas gibts bei Fotogeräten (Nikon, Canon..) und Baumaschinen (Hilti) schon lang, das Problem aber wird sein wenn man seinen Drachen mit dem eingestempelten / eingeeddingtem Kennzeichen [U-010166_06] (Nickname-Geburtsdatum_interne Drachennummer) verkaufen will kauft ihn keiner...


    Noch was hats: Man kann mittels Listendatum (wenns in der Datenbank denn sowas gibt) nachweisen dass man den XYsuperpower0815 schon seit Sommer 2008 hat, nur falls einer meint dass _Deiner_ _seiner_ sei ;)


    Hat die DF-Datenbank denn diese Möglichkeiten oder soll man dazu die "About-Page" verwenden?


    Ich habs letztens mal getestet, Platz genug wäre da... ;)



    Just my zwei Endkappen