Beiträge von Unjektiv

    Zitat von DK

    Hi,
    das Pfeifen der Leine zu verstärken kann in der Tag eintönig sein. Aber man könnte damit ja ein wohlklingernderes Instrument anregen...


    Auf der anderen Seite - wir haben die Brummbiene von CiM. Die ist immer ein Hingucker auf der Drachenwiese - insbesondere weil sie brummt. :H:


    Gruß,
    Dietmar


    Hab dazu nix im Netz gefunden, ist das sowas hier?


    Ansonsten mal nach "Windharfe" googeln.


    - Editiert von Unjektiv am 06.11.2011, 08:05 -


    - Editiert von Unjektiv am 06.11.2011, 07:50 -

    Zitat von Bimbus

    Ey Leute ich suche Internet Seiten, die manchmal kites als schnäpchen haben! Ich hab schon ein paar aber vll. Kennt ihr noch welche!


    Meine:


    ryll.de
    exclusive-kites.de
    lenkdrachen-bradel.de


    Die drei von Dir genannten Läden sind jetzt auch nicht grad der "billige Jakob", zu verschenken hat niemand etwas, am allerwenigsten Anbieter die tatsächlich vom Verkauf von Drachen leben und nicht nur beim Importeur ordern wenn genügend Bestellungen vorliegen.


    Im übrigen habe ich von Insidern gehört dass ein großer bekannter Drachenversandhandel zwar "Schnäppchen" anbietet, diese aber gewisse Schäden aufweisen sollen.
    Insofern sind es dann keine "Schnäppchen" mehr sondern schlicht und einfach Retouren (Kundenrückläufer, Reklamationen, also Gebrauchtartikel) oder II. Wahl.
    Diese sollten dann aber auch so gekennzeichnet werden, es ich NICHT egal ob ich lediglich ein neues Vorjahresmodell vom Drachen XY kaufe oder eine Unfallmatte die schonmal eine Operation an den Nähten oder am Tuch hinter sich hatte.


    Ansonsten kaufe dort wo Du Dich gut beraten fühlst und und lies hier weiter:
    https://www.drachenforum.net/f…-Drachenshops-t33925.html


    Habe die Pferde, Olli


    Moin Ingo,


    manchmal bellst Du im Forum dass selbst mir altem Bären Angst und bange wird, aber danke für diesen Text, er spricht mir aus der Seele.


    Schade dass es nicht noch mehr Leute gibt die einen Arsch in der Hose haben und sagen was Tacheles ist!!


    Liebe Grüße, schönen Sonntag und Gruß an die _verständnisvolle_ Frau,


    Olli, auch wieder mit Frau :)

    Dank an Sven von "Drachennest",


    er war der einzige Kiteshop in Deutschland der mir noch einen "Red Storm" liefern konnte, netter Kontakt, schneller Versand, gute Verpackung, was will man mehr.


    Btw: Die nette Helloweenbeilage zierte unser herbstliches "Gruselfenster", auch hierfür herzlichen Dank.


    Liebe Grüße auch an die Drachenmutter und den "Babydrachen" ;)


    Olli



    Glückwunsch!
    Und insbesondere Dank auch an all die netten "Berufskiter" (Drachenshops) hier im Forum die nicht müde werden immer und immer wieder (für lau) Neulingen mir Rat und Tat zur Seite zu stehen und dann lesen müssen dass man wegen 5 Euro lieber bei einem anonymen Drachenlager kauft anstatt jene zu unterstützen die a.) davon leben und b.) die Szene gern und mit Herzblut am Leben erhalten, Aufwind-Wuppertal, Guntram von der Kite Area, Metropolis oder Sport-Sponsoren wie Flyingfunk und andere, nur um mal einige bekannte Namen der Branche zu nennen.
    Zugegeben - Warenbevorratung kostet Geld, Beratungsqualität auch, aber was sind schon 5 Euro wenn Du dafür alles -live vor Ort- anfassen und probefliegen kannst? Wenn der Händler auch weiß über was er spricht und nicht nur aus der Produktbeschreibung der Importeurs vorliest??
    Oder er Dir anstatt der billigen original-Handles gescheite Handles mit besserem Grip einpackt?? Oder mal eine Mustermatte übers Wochenende leihweise bekommst ("Test vor Kauf", soll es auch schon gegeben haben)?


    Und auch dort lässt man mitunter nach einem dezenten Hinweis auf den Mitbewerb den einen oder anderen Euro nach, man will den Kunden ja gern als langfristigen Partner gewinnen.


    Möge Aeolos -Gott der Winde- Dir hold sein wenn Du mal Probleme mit Deinem Kite hast, Fragen oder gar eine Reklamation, dann nämlich wirst Du diesen Thread hier finden, lesen und verstehen...


    Glückauf!!


    Olli
    *der dort kauft wo er sich gut beraten fühlt*
    - Editiert von Unjektiv am 05.11.2011, 20:13 -

    Zitat von Saarkite

    Weils grad etwas zum Thema passt...


    Eine Anfrage einer Zeitung zum Thema behördlicher Vorschriften beim Drachenfliegen....


    Drachenscout.de - Drachenfliegen und Verordnungen


    Hallo Christoph,


    der Rems-Muss-Kreis muss nicht zwingend eigene Vorschriften haben, es genügt das Bundesgesetz (s.o. Luftfahrtrecht).
    Bundesländer und Gemeinden können eigene Durchführungsverordnungen erlassen, z.B. den Betrieb der Eisengießerei untersagen wenn durch den Betrieb Dritte gestört werden, dennoch erlaubt das Bundesemmisionsschutzgesetz den Betrieb 24 Stunden ganzjährig.
    Oder die Umweltzonen. In Stuttgart kommste nur mit der grünen Plakette rein, in Filderstadt (andere Autobahnseite) kannste fahren mit was Du willst...
    Oder die sog. Kampfhundeverordnung: In ganz Deutschland kann (fast) jeder (fast) alles halten was er will, in NRW fallen Doberman, Rottweiler, Doggen etc. unter die "Gefährlichen Arten".


    Hunsrückgrüße, Olli

    Kurz mal eingeworfen:
    Die Mindestflughöhe von Sportflugzeugen beträgt 300m über dem höchsten Punkt der Ortslage, in unserem Falle (Trier 124m ü.NN.) wären das 300m über dem Petrisberg (427m ü.NN) plus dessen Fernsehturm (132m), also rund 860m ü.NN.


    Insofern spiel es jetzt keine sooo große Rolle ob man 10m mehr oder weniger abspult, jedoch sollte man nicht grad in der Einflugschneise des RTH (mit Ziel Brüderkrankenhaus) kiten...
    - Editiert von Unjektiv am 05.11.2011, 19:34 -

    Schau Dir mal Dein eigens Bild da oben an:
    Wenn Du keinen Spacer drin hast würgst Du die innere Lagerschale nach innen, die Kugeln verhindern dass es nach innen durchfällt, ergo stützt sich die innere Lagerschale an den Kugeln und die wiederum an der äußeren Lagerschale ab, weder Kugeln noch Lagerschalen sind jedoch dazu gemacht _axiale_ Kräfte aufzunehmen (das können Kegelrollenlager wie beim Auto), aber DEINE Lager sollen nur das Rad frei und leicht drehen lassen.


    Probiere es halt mal ohne Lagerschale und beschreibe dann wie sich Dein Board oder was auch immer dann fährt, vor allem wie leicht sich die Räder drehen ;)


    Knallst Du sie nicht so dolle an, dann können sie etwas nach innen und aussen "schlackern", dies ist ebenso wenig erwünscht wie flatternde Räder beim Auto, die Spurtreue ist dann ganz massiv beeinträchtigt, mal abgesehen von der erhöhten Lagerbeanspruchung wenn das Lager (und damit das Rad) "schlackert" anstatt satt und sauber zu laufen.


    Ganz drastisch: Warum Fußbodendielen?
    Man könnte die Möbel auch direkt auf die Dämmwolle zwischen den Geschossdecken stellen, aber dann steht Stuhl und Tisch nimmer grad, daher nimmt man Bretter als Fußboden ;)


    HTH Olli

    Mein Rat: Eine gute Cam für Bodenarbeiten und das Fotohobby schlechthin, eine CHDK-fähige Cam fürs kapen und gleich gescheites Material, was nutzen Improvisationen evtl. auch noch mit Billgmaterial ("billigen China-Ministativ") wenn die Bilder dann hinterher grottig sind oder die ganze Pracht zu Boden segelt??


    Und wenn die KAP-Cam wirklich mal unsanften "Feindkontakt" hatte kannste mit Deiner "Boden-Cam" immer noch weiter Bilder machen, eine "all-in-one"-Lösung ist zumindest bei engagierten Amateuren und Profis nimmer allererste Wahl.


    Der Preis allein sollte nicht primärer Entscheidungsgrund sein.


    Rechne mal mit 100 Euro fürs Rig (siehe unten), 50 Euro fürs AuRiCo, 80 Euro für eine A590IS, dann haste für 230 Euro plus ein paar Euro für Kabel, Stecker, Akkus sowie Klemmen oder Karabiner für die Drachenleine was stabiles und tausendfach Praxis erprobtes.


    Mein Tipp: Das "Sneaker-Rig" mit "KaBi-Mod" ;)


    HTH

    Ist auch bei Kickboards so.
    Buchse drin lassen, sorgt für den richtigen Abstand zwischen den inneren Lagerschalen.


    Ich weiß jetzt nicht wie groß Deine Lager sind, aber den Spacer musste eigentlich nie wechseln. Die Lager schon.
    Sollte eine Mutter mal so "angeknallt" worden sein dass die Buchse gestaucht wurde dann kontrolliere auch mal den entsprechenden Bolzen, nicht dass der sich dann gelängt hat...


    HTH Olli

    Hallo Freunde des inzwischen leider abverkauften "Sneaker-Rigs",


    ich habe hier noch eine Verbesserungslösung erdacht:
    (Gilt natürlich auch für alle anderen Rigs)


    Bei mir hat sich letztens die Sicherungsstrippe am Federsplint verhakt, das Rig drehte dann bald nimmer und die Kamera hat lange nur in eine Richtung fotografiert, Abhilfe brachte ein Kabelbinder:
    KaBi mit Schloss nach innen dran, oben ca. 5mm eingeschlitzt, das Sicherungsseil reinklemmen, funzt prima :)

    Weitere Bilder im Ordner, evtl. auch mal die Fixierung der Beine mittels Gummiband ansehen!


    LG Olli
    - Editiert von Unjektiv am 30.10.2011, 21:31 -

    Aloha Marcus,
    dass DU das wieder p-e-r-f-e-k-t machst war mir klar ;)


    Ich hab dafür meine alte Notobooktasche verwendet.


    Hat den Vorteil dass ich nicht immer alles mitschleppen muss wenn ich "nur" mal foten gehen oder Wäsche zum trocknen aufhängen will ;)



    Achso, Leinen klarieren einfachst mittels Restmaterial:


    Und die Sicherungsleine beim Sneaker-Rig verheddert sich durch einen oben geschlitzten Kabelbinder auch nicht mehr am Federsplint:



    Schönen Sonntag, Olli

    Mal eine ganz andere Idee: "Scooterschuhe" von Detlef Louis (Motorradhandel) kosten nicht die Welt, haben einen hohen Schaft und sind recht stabil, man kann damit auch normal laufen, dennoch haben sie genug Schutz vorm umknicken.
    Gibts auch in bunt.
    Muss nicht immer "Head", "K2" und sonst was drauf stehen.

    Hm... hat halt nicht jeder Geld für schassneue Klamotten -> Kindersachenflohmarkt, Kleiderbörse...


    BTW: Meine Feuerwehrklamotten waren auch gebraucht, zwar gereinigt aber dennoch gebraucht, Stiefel ebenso (hab aber dennoch meine eigenen).


    Einstellungssache, wenn man nur mal probieren will isses doch ok als Geld "probeweise" zu verbrennen.