Beiträge von Nina
-
-
-
@erik
das neonorange icarex hat den langzeit-wasser-entfärberesistenz-test mit der wertung "sehr gut" bestanden. sprich: farbabsonderung 0% !
gruß, nina
-
hallo, ihr tricksüchtigen,
ich habe heute mal etwas für mich neues probiert:
rückwärts-yo-yo - direkt bis in den backflip weiterdrehen lassen - 1/2 lazy susan - auswickeln - fade - lateral roll direkt ins rückwärts-yo-yo und alles wieder von vorne.
also quasi eine "yo-yo-jacob's ladder" oder "yocob's ladder" :-O o.ä. sieht wirklich schön aus - wenn's klappt - und kann ewig fortgesetzt werden.
gruß, nina
-
hallo wolf,
vielleicht schaffst du's ja mal an den elfrather see in krefeld (wochenende), da fliegen wir hauptsächlich tricks.
aber hier hat rolf recht: etwas zeit und geduld solltest du schon haben, ohne üben geht es nicht. allerdings fliegen die meisten von uns, mich eingeschlossen, nur am wochenende und in den ferien, weil wir berufstätig sind. man muß nicht unbedingt jeden tag auf der wiese stehen, um einigermaßen passabel tricksen zu lernen, denke ich.
gruß, nina
-
-
muß ich mal probieren, das mit der ganzen lazy susan. :H:
also ist das axel-auswickeln nur mit dem vorwärts-yo-yo möglich
, da wundert mich nicht, das es bis jetzt aus dem rückwärts-yo-yo nicht geklappt hat. ich werd's mit dem virus probieren, meine opis wickeln nicht so gerne vorwärts...
gruß, nina
-
französisch fliege ich nur R-skys opium - den aber fast ausschließlich und ich habe ihn als set. über die verarbeitung meines original UL's und venteds kann ich mich wirklich nicht beschweren, über die meines standard-eigenbaus auch nicht
.
einen nirvana habe ich mal geflogen, hat mir gut gefallen. ich denke, es stimmt, daß zumindest diese beiden drachen einen tiefen bauch haben und tief im backflip liegen - zweiteres tut z.b. der skymax 814 aber auch.die 2 standoffs sind beim opium verhältnismäßig dicht beieinander, aber bei welchem drachen heutzutage nicht? mein erster drachen, bei dem das so war, war der englische gemini. und soweit ich mich erinnern kann, hat der LTM von level one sehr eng beieinander stehende standoffs, wie eben auch der nirvana.
lärm machen meine opis nicht, sonst würde ich sie auch nicht mögen. und ganz gerade sind ihre leitkanten auch nicht..... ihre streckung finde ich auch moderat, der transfer ist viel gestreckter und mancher nicht-franzose auch....
fazit: es gibt also auch unter französischen drachen unterschiede (
). und ich finde es problematisch eine schublade nach herkunft einrichten zu wollen. wie kann man also sagen, mir gefallen "französische" drachen nicht? mir gefällt der deutsche skymax 814 , aber so mancher andere deutsche drachen nicht. ich finde, man sollte sich also die jeweiligen drachen vornehmen und nicht nach herkunft alle über einen kamm scheren...
gruß, nina
PS. andere "franzosen", die ich schon an den leinen hatte: Lithium, Masque, auch wieder anders....
-
@helmi
was das auswickeln aus dem 540er betrifft, so muß ich gestehen, daß mir dieser trick (der 540er) leider noch nicht so geläufig ist... :-o wird aber geübt.
aus dem horizontalflug habe ich auch schon mal ausgewickelt, allerdings ohne stop: ich habe einfach mit beiden händen nach vorne nachgegeben (ggf. etwas nach vorne gehen) und dann gezogen. was für einen stop machst du denn?
auswickeln aus der slot machine? klingt verlockend. wann muß zum auswickeln gezogen werden?
auswickeln aus dem axel habe ich auch schon probiert. leider wickelte der drachen bisher aber immer schon aus, bevor er den axel flog. wie machst du das also? :O
gruß, nina
-
@ jan
ZitatVorlatschen und das Gewirr auseinander tüddeln.
diese variante habe ich so oft geflogen, daß sie mir jetzt ein wenig langweilig geworden ist....
gruß, nina
-
hallo wickelfreunde,
da ich auch gerne yo-yo's fliege, suche ich nach weiteren varianten, sie wieder auszuwickeln.
2 habe ich "drauf":
1) yo-yo - pancake - auswickeln - fade, auch dicht über'm boden.
2) yo-yo - backflip - 1/2 lazy susan - auswickeln -fade.welche schönen varianten kennt ihr noch?
PS.: forums-suchmaschine hat nichts ergeben.
gruß, nina
-
-
Zitat
Nicht ganz Nachbau, sondern Umbau.
so,so.... :O
@ alle
ich besitze einen (umgebauten :-O ) opium UL mit 3 PT-Stäben und 5mm structil-kielstab. auch die obere querspreize hat 5mm durchmesser. (und ich bin sehr zufrieden mit dem drachen!)
jetzt verlangt mein herz nach einem SUL mit 2PT und spinnakerleitkante. und da ist dann original also 5mm structil im kiel und 4mm ? als obere querspreize, stimmt's?
gruß, nina
-
-
-
hallo markus,
ich glaube, es war immer structil Hi-Mod im gemini, zumindest ist es auch in meinem und der ist auch nicht mehr der allerjüngste.
gruß, nina
-
-
ich bin besunders begeistert von dem 96%-virus und ein zweiter ist bereits in arbeit!
gruß, nina
-
thomas arbeitet selbständig und hat familie und kommt daher nicht immer so viel zum fliegen wie er gerne möchte. am wochenende nachmittags ist er am ehesten am see anzutreffen. momentan experimentiert er aber mit einem präzisionsdrachen, ist also nicht am drachen zu erkennen. aber in viersen hast du ihn ja schon gesehen.
gruß, nina
-
untere querspreizen PT 5, rest structil 6mm.
@erik
werde mit einem restchen neonorange mal bei gelegenheit einen wasserfest-test machen.
gruß, nina