Beiträge von Nina

    erich


    normalerweise sollte es passen, wenn die stopper ca. 4 cm über'm kreuz sitzen. soll heißen: drachen zusammenfalten, so daß die leitkanten neben dem kreuz liegen, dann diese ca. 4 cm oberhalb des kreuzes (zur nase hin) markieren und dort yo-yo-stopper anbringen.
    wenn du ängstlich bist ob's stimmt, kannst du vorübergehend ja welche anbringen, die du wieder entfernen kannst ( ein stück selbstklebendes spinnaker auf die entsprechenden stellen und darauf z.b. mit doppelseitigem teppichklebeband schlauchstücke oder stopper kleben.)


    gruß, nina :)


    ps. das ist eine allgemeine angabe zum ermitteln von yo-yo-stopper-positionen, also nicht auf den masque zugeschnitten. hat aber bei meinen drachen immer gepaßt.

    hallo,


    ich bin zwar schon lange ex-bremerin, aber was ist mit dem gelände an der weser in lemwerder, dem, wo gerade wieder das drachenfest (leider ohne mich :( ) ) stattgefunden hat? gibt es keine möglichkeit, dort mit öffentlichen verkehrsmitteln, vielleicht in kombination mit dem fahrrad, hinzukommen?


    gruß, nina :)

    auch wenn man anfänger ist, sollte man vor'm fliegen des drachens vielleicht mal nachsehen, ob beide waageseiten wenigstens annähernd gleich lange waageschenkel haben, besonders, wenn man einen billigdrachen erworben hat......ansonsten wird man beim fliegen wohl kaum auf den "grünen zweig" kommen.


    gruß, nina :)

    hallo maxxernst,


    soweit ich weiß, lassen sich die meisten lenkdrachensegel glatt auf den boden legen,( zumindest, so lange keine stabtaschen etc. drangenäht sind). thomas zygar, hier im forum als funtomas bekannt, hat seinen gleichnamigen zweileiner so gebaut, daß die nase des segels etwas nach oben zeigt, wenn das segel flach auf dem boden liegt, das hat er mir jedenfalls erzählt. wie er das erreicht hat, weiß ich aber nicht, vielleicht fragst du ihn selbst.


    gruß, nina :)

    @helmi


    eigensinnig ist sie, die "mistkrücke", das ist unbestreitbar. wohl aber auch ohne doping seitens des piloten zu beherrschen. allerdings ist's ein drachen, der geduld und zeit braucht, weil er eben komplett anders fliegt als andere 2-leiner, auch den tricktail finde ich da noch zahmer. in 15 minuten ist da gewiß nichts zu wollen....


    gruß, nina :)

    Zitat

    Original von Carsten
    Nina.....


    ....hättest mich gestern mal in Werlau sehen sollen.....da konnte ich sogar rückwärts fliegen...und den Fade, senkrecht...ja senkrecht, von oben nach unten.... :O :L


    Carsten


    klasse! :H: werd' ich bei geeignetem wind auch mal probieren.... :O :L


    gruß, nina ;)

    huhu funtomaner und interessenten,


    ich hatte heute bei besagtem date am elfrather see ausgiebig gelegenheit, den funtomas zu probieren, sogar in verschiedenen, schönen farbvarianten, die thomas dabei hatte. :O


    falls jemanden meine meinung interessiert:der kleine drachen trickst einfach und, wie ich finde, sauber und nicht wacklig. man kann ihn sogar "smooth" fliegen, etwas, was ich besonders mag und dann macht er tricks auch langsam und nachvollziebar.


    welche tricks im einzelnen? nun, alles, was ich so kann: axels, axel-cascaden, fade, backflip, jacob's ladder, lazy susan in allen variationen, flic-flac, slot machines, backspins (sogar mit links!) etc. und auch yo-yos, für die er allerdings mit ein paar yo-yo-stoppern nachgerüstet werden sollte. cométe kann ich nicht, dafür hat thomas aber welche geflogen.
    dead launch klappt auch, so daß man nach einem absturz eigentlich nicht mehr laufen muß, es sei denn, man hat sich hoffnungslos verheddert. 2-punkt-landungen sind auch kein problem spins dreht er sehr schnell und er kann, man glaubt es kaum, sogar geradeaus und gar ecken fliegen! :O ;)


    natürlich ist ein drachen dieser größe kein ruhiger präzisionsvogel, aber wie ein vorredner schon schrieb: dafür ist er auch nicht gemacht, er ist eben ein funtomas!


    interessierten würde ich empfehlen, doch mal an den elfrather see in krefeld zu kommen, wenn möglich, wo sich mittlerweile mehrere tomase tummeln und man , wenn man glück hat, den schöpfer selbst fliegen sehen und sprechen kann. denn ich denke, es muß sich keiner scheuen, thomas anzusprechen, er wird mit sicherheit freundlich mit rat und tat helfen! :H:


    gruß, nina :)
    - Editiert von nina am 12.06.2005, 11:45 -

    meine opis haben auf dem weg von deutschland nach holland einen abstecher nach dänemark gemacht.... :-/ vielleicht dauert's ein bischen, bis der transfer möglicherweise irgendwo in portugal wieder auftaucht, der weg ist ja bekanntlich etwas weiter.... ;)
    ich drück' dir jedenfalls ganz fest die daumen, daß er, wo auch immer, wieder auftaucht, denn dann ist's "nur" noch eine frage der zeit, bis er beim empfänger ankommt.


    gruß, nina :)

    huhu thomas,


    schön, dich hier zu lesen! :H: :H: darf ich auch ohne funtomas am 11.6 an den see kommen? :-o :-O


    @alle funthomaner
    ich kann euch nur wärmstens empfehlen, thomas' versammlungsaufruf zu folgen!
    :H:
    gruß, nina :)

    Jürgen,


    ja,ja, die lieben tierchen.... paß auf, daß du dir nicht die haxen brichst..... am strand war ich schon viel zulange nicht mehr! :-/


    stimmt, "neu" war auf mich selbst bezogen. leider ist mein pc nur mit einem modem bestückt, mit dem herunterladen von videos ist es also so eine sache.... :( obwohl liebe mitleidige wiesenfreunde mir schon das ein oder andere video auf cd-rom überspielt haben. :H:


    multi lazys einbauen ist auch eine idee.
    das, was du von a. wardley schreibst, ist mir aber nicht ganz klar. so wie ich es verstehe, ist bei ihm nach dem auswickeln kein richtiger fade und also auch keine fortsetzung in die jacob's ladder mehr vorhanden - und zuende ist der trick/ die kombination dann auch.


    gruß, nina :)

    hallo wolf,


    die wegbeschreibung findest du am anfang des threads "Krefeld,Elfrather See: 1.Kapitel". wir sind meist nachmittags an wochenenden dort, gelegentlich erfolgen verabredungen in besagtem thread.


    gruß, nina :)