Beiträge von Nina

    Hallo, liebe Windspielbauer,


    ich würde gerne 2 Blumenkästen mit Windspielen bestücken, die ich selber bauen möchte. Sie müssen 2 Voraussetzungen erfüllen:


    1) "blumenkastengerecht" in ihrer Größe sein


    2) nicht so viel "Druck" aufbauen, da sie ja in die Blumenkästen gesteckt werden, d.h. die Erdtiefe zum Verankern begrenzt ist.


    Hat da jemand Ideen oder gar Baupläne? :O


    Ich freue mich auf Eure Antworten, Gruß, Nnina :)

    Daniel


    ich finde nicht, daß mit dem Gemini alle, oder fast alle Tricks leicht auszulösen sind. Er wurde z.B. als "Backspinschleuder" angepriesen, ich kenne aber Drachen, die diesen Trick wesentlich einfacher machen, ohne diesen Ruf zu haben. ich persönlich habe gerade mit dem Gemini zwar einiges gelernt, aber es war alles nicht so ganz kontrolliert. Das hat sich mit dem E2 geändert und es sind rasend schnell neue Tricks dazugekommen. Die ich mit den meisten Drachen auch recht sauber ausführen kann.
    Fazit: ich würde einem Anfänger im Trickflug den Gemini auch nicht empfehlen.


    Gruß, Nnina :)

    @FuntomasUser


    stimme völlig mit Dir überein! :H: :H: Vielleicht kannst Du ja mal an einem Wochenende an den Elfrather See in Krefeld kommen, wenn Du Glück hast, triffst du dort den Entwickler des Funtomas, Thomas Zygar, an.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Tamy,


    was die anderen bezüglich des Erlernen von Tricks schreiben, das mit dem Nachvollziehbaren und der Geduld und dem Üben etc. solltest Du Dir beim Tricks erlernen (von Trickfliegen spricht man dann später... ;) ) unbedingt zu Herzen nehmen!


    Mein Tip ist immer noch der E2 von Prism (sieht auch sehr gut aus, es gibt ihn in 3 Farbvarianten), er hat, nach Radikaltricksern wie Gemini und Psycho (der sehr schnell ist!) endlich den Durchbruch beim Tricksen für mich gebracht! Und nicht nur bei mir! Aber laß' Dir bloß von niemandem einreden, er sei zu schwer für's Binnenland, das ist vollkommen Quatsch, ich wohne auch im Binnenland.


    Einziges Manko sind eventuell die ziemlich teuren Stäbe, denn am Anfang geht doch schon mal was zu Bruch.


    Was den Preis betrifft, so kannst Du den E2 möglicherweise hier über's Forum gebraucht kaufen, dann sprengt der Preis auch nicht Deinen Geldbeutel.


    Gruß, Nnina :)

    @Tommax


    mir ist noch etwas eingefallen: der Skymax ist ja in den meisten Ausführungen mit Snake-Stäben in den LK's bestabt, die sehr weich sind, oder? Die Skyshark PT's sind aber recht steif. Muß ich Sorgen haben, daß steife Stäbe beim Skymax leicht brechen? Du hast da doch gewiß Erfahrungen?


    Gruß, Nnina :)

    Huhu Uwe,


    danke für den Tip, jetzt hat er sich sogar schon von selbst gemeldet, der "Mr. Skymax". :H: Schön, mal wieder von Dir zu lesen! (o.t.)


    @Tommax


    vielen Dank schon mal für Deine interessante Antwort! Ab wieviel Km/h kannst Du Deinen Drachen fliegen, ohne dabei eine Tarantella tanzen zu müssen?
    Und was hältst Du denn von der oben von mir beschriebenen Bestabung? (3PT, als Kiel und obere Spreize 5mm Structil) Ich habe die Stäbe nämlich hier und wollte sie möglichst verwenden.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo, liebe Skymaxler,


    ich besitze einen Skymax 814 UL, den ich aber gar nicht "UL" finde. Da er in diesem Zustand nicht mehr an die Luft kommt, möchte ich ihn gerne leichter machen.


    Bei Kitehouse habe ich gelesen, daß der SUL in den Leitkanten und als untere Spreizen Skyshark 2PT, als Kiel 2P und als obere Querspreize ? hat.


    2PT's sind doch recht empfindlich und da ich noch einen Satz 3PT's besitze, frage ich mich, ob es wohl in Sachen unterem Windbereichs etwas bringt, wenn ich den Drachen damit bestücke. Wenn ich dann noch 5mm Structil für Kiel und obere Querspreize nehme, wäre der Skymax bestabt wie mein Opium UL, der wirklich bei wenig Wind fliegt.


    Was meint Ihr Spezialisten dazu?


    Gruß, Nnina :)

    Marcel


    bei gezogenen stäben würde ich immer structil bevorzugen:es ist steifer und leichter als die anderen stäbe, der gemini std. z.b. hat 6-er structil als untere querspreizen und mir ist der drachen nie weich vorgekommen. allerdings würde ich normalerweise auch immer gewickelte stäbe als untere querspreizen wählen, in der regel von skyshark.


    gruß, nina :)