Beiträge von Nina

    @alle


    was oben beschriebene Idee betrifft, so ist sie wohl nicht so gut: der Drachen läßt sich zwar problemlos ein- und auswickeln, fliegt im eingewickelten Zustand aber sehr schwammig, vermutlich wegen der Nachgibigkeit seiner Rückseite. :-/


    Also würde ich für meinen Leichtwind-Opium gerne eine "richtige" Yo-yo-Leine haben, schaffe aber nicht, sie richtig einzustellen, darum möchte ich Euch jetzt um Hilfe bitten: :(


    Wenn mich nicht alles täuscht, gilt es bei der Positionierung der Querleine 2 Faktoren zu berücksichtigen:


    1) Sie muß so weit weg vom Anknüpftampen der Waage entfernt sein, daß die Nase des Drachens beim Einwickeln darunter durchtaucht, so daß die Querleine vorne , vor der "Brust" des Drachens liegt.


    2) Die Querleine muß so lang sein, daß sie die ummantelte Flugschnur beim Rutschen über die Leitkante genau da abfängt, wo normalerweise die Yo-yo-Stopper sitzen würden.


    So weit richtig? :(


    Und hier nun mein Problem: wenn ich beim Opium die Querleine so anbringe, daß die Nase drunter durchtaucht, muß ich sie, um die Yo-yo-Stopperposition zu erreichen, so kurz machen (ca. 30cm), daß sie beim normalen Fliegen die Flugschnüre extrem zusammenzieht, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders sein kann..... :-/


    Da ich davon ausgehe, daß die Erfindung der Yo-yo-Leine für viele Drachen eine Bereicherung sein kann und der Opium, was seine Physiognomie betrifft, wohl nicht aus dem Rahmen fällt, muß ich wohl irgendetwas falsch machen.


    Aber was nur????


    Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, habe wegen der blöden Leine schon fast schlechte Laune bekommen..... :( :(


    Gruß, Nnina :(

    Hallo Wickelkinder,


    ich habe eine Idee und frage mich, ob sie realisierbar ist: könnte man den Quertampen der Yo-yo-Leine auch so knüpfen, daß die Nase des Drachens beim Wickeln nicht hindurchtaucht, so daß die Querleine auf dem Drachenrücken zu liegen kommt?
    Ich erwäge das für einen Leichtwinddrachen, es kommt also nicht so viel Druck auf die Leinen. Ich kann mir nicht vorstellen,was dabei für Probleme entstehen könnten, habe das ganze aber noch nicht praktisch erprobt.


    (Wie ich darauf komme: ich kann mich einfach nicht mehr daran erinnern, wie die Leinen aussehen müssen, wenn die Nase durchtauchen kann.... :D :( )


    Gruß, Nnina :)

    So, leider ist's für Änderungen nun zu spät: mangels Antworten habe ich gestern die Maße vom UL übernommen, also die üblichen.


    Gewichtsmäßig ist mein SUL immerhin etwa 55g leichter als der UL, soweit ich meiner Küchenwaage Glauben schenken kann.


    Ich war heute kurz bei fast keinem Wind kurz probefliegen. Ergebnis: auch für diesen Drachen war zu wenig Wind, man müßte ihn da bei Gelegenheit direkt mit dem UL vergleichen.


    Was mich überrascht hat ,war daß der doch ziemlich leichte Drachen auf Anhieb alle Tricks geflogen hat, die ich beherrsche, mit Ausnahme des Backspins, der mit den Opis eh nicht ganz so einfach auszuführen ist. Die Ansätze ließen aber hoffen, daß auch dieser Trick bei etwas Eingewöhnung noch von diesem Drachen "erlernbar" ist. Selbst Yo-yos waren kein Problem und ich habe dem Drachen noch kein Gewicht an den Popo gehängt. :O


    Ich bin also sehr zufrieden, nach den problematischen (aber letztendlich doch gelösten) Bestabungsproblemen eines Skymax 814 SUL war ich doch etwas ängstlich geworden.......


    Fazit: der Opium SUL ist meiner Meinung nach ein sehr lohnender Drachen, schade, daß es ihn so nicht mehr bei R-Sky zu kaufen gibt......


    Ralf


    wenn Dein SUL andere Stabmaße haben sollte, schreib' sie hier doch bitte und auch Deine Erfahrungen damit.


    Gruß, Nnina :)

    Huhu!


    ihr Süchtigen werdet Euch doch wohl nicht schon im Winterschlaf befinden??? :O Es gibt inzwischen noch einen Interessenten an meinen Fragen, also seid bitte so lieb und messt mal nach.....


    Gruß, Nnina :)

    Huhu Michael,


    Erst einmal: Beide Drachen sind toll! :H: Ich besitze alle "Opiums" und sie sind meine Lieblinge! :H: Nirvanas habe ich öfter probegeflogen und würde mir einen zulegen, wenn ich dann beim Fliegen nicht in Entscheidungsnöte kommen würde....


    Jemand hat die Unterschiede so ausgedrückt: Der Opium ist ein präziser Trickser, der Nirvana ein trickiger Präziser.


    Am besten wäre es sicherlich, wenn Du beide Drachen mal probefliegen würdest, denn Du solltest feststellen, ob sie Dir überhaupt liegen, zumal bei den Preisen....


    Eines kann man aber mit Sicherheit von beiden Drachen sagen: es sind keine Radikaltrickser (sondern Wettkampfdrachen)und sie machen alle Tricks ziemlich langsam.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Josef,


    Den UL habe ich neben dem Standard und dem Vented schon. Und gerade weil er mir so gut gefällt und es eben doch Wind gibt, bei dem er nicht mehr fliegt, möchte ich auch noch einen SUL, d.h. eigentlich einen "alten" R-SKY-UL haben.(Mit 2 PT-Stäben) Der Opium ist für mich immer noch der Drachen.


    Da ich gehört habe, daß beim Nirvana SUL die Standoffs etwas kürzer sind als bei den anderen Varianten, demzufolge also, bei identischem Segelschnitt, die unteren Querspreizen länger sein müssten, habe ich gefragt, ob es beim Opium SUL genauso ist. Und so wäre es schön, wenn einer der seltenen Besitzer dieses Drachens mal nachmessen würde.


    Gruß, Nnina :)

    Hallo, ihr glücklichen original Opium [u]SUL-Besitzer!


    Ich habe mal wieder zwei wichtige Fragen:


    1) Wie lang sind die Standoffs beim SUL (dem mit 2PT-Stäben um Verwirrung vorzubeugen)?
    2) Und wie lang sind die unteren Querspreizen ?


    Ich würde mich sehr über eine baldige Antwort freuen! :H:


    Gruß, Nnina :)

    Hallo Vanessa,


    Ich mag den Elixir sehr, schon alleine wegen seiner für mich immer noch einmalig schönen Optik - sowohl was das Design alsauch was das Flugbild betrifft. (Sehr anmutig!)
    Allerdings finde auch ich ihn gewöhnungsbedürftig. Ich will's mal so ausdrücken: es ist quasi ein Drachen mit "Servolenkung", d. h. man übersteuert ihn wirklich leicht.
    Aber wenn man ihn beherrscht, ist's ein Augenschmaus. Schau' im Forum doch mal nach Videos von dem Italiener Piero Cosimo, da kommst Du auf den Geschmack....


    Gruß, Nnina :)

    Ich habe den Drachen gestern kurz fliegen können, desgleichen einige fähige Wiesenfreunde. Ich möchte niemanden enttäuschen, aber der Drachen hat uns allen nicht besonders gefallen: gut, Axel und andere Basics lassen sich damit gut fliegen, auch der Flicflac, aber der Backspin ist schon schwierig, im Gegensatz zum Backspin mit dem E2 und eine Jacobb's Ladder hat keiner von uns hinbekommen.....


    Nun sollte man einen Drachen nach kurzem Probeflug zwar nicht beurteilen, aber ich denke, wenn er für Einsteiger gedacht ist, müßten dem erfahreneren Piloten die Tricks damit leicht von der Hand gehen, oder?


    Der Drachen ist zwar für Einsteiger gedacht und hat nicht so teures Gestänge wie der E2 - wenn also mal etwas zu Bruch geht,tut's nicht gleich so weh, aber er ist auch ziemlich schwer, noch dazu mit seinem Segel aus Spinnakernylon. Bei wenig Wind wird er also eher in der Tasche bleiben müssen als der E2, den ich immer noch eher empfehlen würde.


    Ich würde den Mirage keinesfalls als Nachfolger des E2 bezeichnen,er ist nicht nur völlig anders gebaut, er fliegt auch völlig anders.....


    So, nun könnt ihr mich in der Luft zerreißen....... ;)


    Gruß, Nnina :)