Was meine Opiums betrifft, so bin ich schon der Meinung, daß es sehr sinnvoll ist, den UL zu besitzen: er fliegt deutlich früher als der Standard und früher als mancher andere UL....
Auf der anderen Seite ist er nicht ganz so robust wie der Standard (UL: 3PT-Gestänge, Standard : 6mm Structil/ 5 PT). Außerdem ist im Trickbereich ein Standard oft leichter zu fliegen als ein UL, da er mehr Schwungmasse hat.
Ich möchte also keinen von beiden Drachen missen, habe jetzt sogar noch einen SUL (mit 2PT-Stäben), den ich noch nicht ausgibig testen konnte, der aber sehr vielversprechend ist! :O
Bei anderen Drachen ist es meiner Meinung nach manchmal so, daß man eher auf den Standard verzichten könnte als auf den UL:
extremes Beispiel ist hier für mich der Skymax 814 evotec. Und ich kenne einen Piloten, der hat und fliegt nur einen Genesis UL, der recht viel Wind verträgt.
Mein Fazit: wenn man, egal ob Wettkampfpilot oder nicht, einen absoluten Lieblingsdrachen hat und den auch hauptsächlich fliegt, finde ich es sinnvoll und schön, für jeden Windbereich eine Ausführung davon zu haben, so wie ich (und andere) mit den Opiums. (Allerdings fliege ich den Dot-Virus bei starkem Wind häufiger als den Opium vented... :-O )
Gruß, Nnina 