Schon wieder Phoenix-West, aber diesmal kein Hochofen, sondern Drachenflieger
Weitere Bilder auf Flickr
Gruß
Peter
- Editiert von S.F.C-FRMS am 16.02.2015, 11:14 -
Schon wieder Phoenix-West, aber diesmal kein Hochofen, sondern Drachenflieger
Weitere Bilder auf Flickr
Gruß
Peter
- Editiert von S.F.C-FRMS am 16.02.2015, 11:14 -
Gestern auf Phoenix-West
Schöne Restwoche!
Gruß
Peter
Hallo,
ich habe mich mal wieder an einem Panoramabild versucht. Wetter und Wind waren so gegen 17 Uhr ganz gut, sodass ich ein paar Bilder zusammenbekommen habe. Drachen war ein Delta, Kamera war eine Canon S110, die in der Auto-Rig mit Pendel hing. Wind: 2-3 bft. aus SW.
Das Original-Pano hat eine Größe von 8215 x 4465 px und ist bei Flickr zu finden.
Gruß
Peter
Zitat von TiggrHiho!
Wo finde ich eigentlich Infos zu Pendelaufhängungen. Ich würde da gern mal mit experimentieren.
Tschüss
Tiggr (aka Marcus)
Hallo Marcus,
ein paar Infos gibts bei Christian Becot
Gruß
Peter
Haugrund-Pendel
Zitat von HermannHallo Peter, hallo Freunde, mir scheint auch, die Rollen (oder gar Rollenpaare) oben an der Schnur sind total überflüssig. Sehe ich das falsch?
Hallo Hermann,
ich habe ein Picavet mit und eins ohne Rollen oben. Beide verhalten sich m.M. nach gleich.
Ich weiss aber auch, dass diese Frage schon kontinentübergreifend für reichlich Diskussionen gesorgt hat. Ich würde deshalb sagen, dass jeder KAPer seine Erfahrung machen sollte und dann entscheiden kann, was für ihn am besten funktioniert. Ich persönlich nutze auch gern ein Pendel statt des Picavets.
Befragen wir doch mal Ralf B. oder Matthias zu dieser Problematik.
Gruß
Peter
Wunderbare Aufnahmen, Marcus.
Habe noch ein paar Infos zu der Stangenpyramide gefunden:
Das markante Bauwerk liegt an einem Aufsichtspunkt wenige Meter von der Antennenanlage der Deutschen Flugsicherung, nördlich von Dreieichenhain am Weg „Auf der Hub", der von Dreieichenhain zum Gut Neuhof führt. Die Stangenpyramide selbst besteht aus über 450 verleimten Rundhölzern von 24 Zentimetern Durchmesser. Sie stehen in einem regelmäßigen Raster mit einem Abstand von jeweils einem Meter auf der Grundfläche 18x24 Metern. Die Stangen am Rande der Pyramide messen 65 Zentimeter, die höchsten an der Spitze der Pyramide sind sechs Meter lang. Durch die Stangenpyramide kann man in alle Richtungen hindurchspazieren und blicken. Bei klarem Wetter kann man von hier die Aussicht auf die Frankfurter Skyline und bis zum Taunus hin genießen.
(Quelle: http://www.kreis-offenbach.de/)
Zitat von Simon_DC_Osnadeshalb gibt es zu diesem Punkt auch einen Termin im Programm auf unserem Fest.
Samstag um 15:00 Uhr treffen sich alle, die mit abgelichtet werden möchten zu einem großen Foto auf unserem Aktionsfeld.
Früher war ein solches Gruppenbild durchaus üblich, jedenfalls auf bestimmten Drachenfesten
Gestern auf Phoenix-West
Zitat von Werder
... und genau diesen Punkt könnte man jetzt ausgiebig diskutieren.
Ich meine beobachten zu können, dass der Knoten bzw. der Spleiß meistens an der gleichen Stelle bleibt. Ich habe das Schnurende auch schon mal oben festgeknotet und die Funktion des Picavet war eigentlich nicht beeinträchtigt.
Wenn Spleiß/Knoten sich verschieben sollte, stelle ich ihn einfach auf die Mitte zwischen den Rollen/Ösen zurück.
Gruß
Peter
Hallo Guido,
wie sagte schon ein russischer Raumfahrtpionier :“Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder.”
Aber daran erkennt man den wahren Könner. Sehr schöne Bilder
Peter
Zum Abschluss unseres Fanø-Aufenthaltes heute ein Bild, das ich an unserem Ferienhaus gemacht habe
Gruß
Peter
Trotz des noch immer recht frischen Windes habe ich mal mein Glück am Bunker in Halen versucht, hier das Ergebnis
Gruß
Peter
Baywatch in Fanø, nur Pamela habe ich nicht gefunden.
Da ich eine feste RIG-Einstellung gewählt hatte, war ich in meiner Motivwahl etwas "beschränkt :-)", aber ein wenig Pinkland war dann doch dabei
Gruß
Peter
- Editiert von S.F.C-FRMS am 20.06.2014, 16:34 -
Klasse Bild, Matthias!
Ich habe zwar keine Luftbildaufnahme, aber immerhin ist ein Kaper im Bild zu erkennen
Gruß
Peter
Am Abend bei deutlich weniger Wind: Auffahrt Rindby
und ein kurzes Video
Gruß
Peter
- Editiert von S.F.C-FRMS am 17.06.2014, 00:00 -
... einen Meeresbewohner kann ich auch noch beitragen
und einen Gesamtüberblick
Gruß
Peter
- Editiert von S.F.C-FRMS am 15.06.2014, 23:46 -