Also der Mittelteil wäre nicht meins.
Da würde ich rot statt pink nehmen
und anstelle von blau eher schwarz.
Also der Mittelteil wäre nicht meins.
Da würde ich rot statt pink nehmen
und anstelle von blau eher schwarz.
Bei deinem Anforderungsprofil würde ich zum X-Race 2.3 tendieren. Ich habe ihn und bin begeistert.
Der 2.7er geht natürlich ein wenig früher, aber bei 40 km/h ist Bodenverlust angesagt.
Der 2.3er hat nicht so viel Power, wird aber bei 40 km/h auch ein anstrengendes Workout.
Der Tauros darf nicht unterschätzt werden. Das ist Power pur.
Von der Größe vergleichbar mit dem X-Race 2.7 hat der Tauros definitiv mehr Power und wird dich ab 30 km/h gnadenlos abschleppen.
Mich hat mein ehemaliger Tauros bei idealen ca. 30 km/h parallel zur Wasserlinie auf Sylt mal 1 km am Strand entlang abgeschleppt.
Die Hose(n) war(en) danach hinüber.
Nach 6 Monaten Baupause habe ich heute meine Bloody Mary II fast fertiggestellt.
Waage und Tasche fehlen noch.
Die Daten zum Kite:
100er Leitkante und 1,70 m Spannweite
Das Tuch ist Icarex, die Bestabung 6er Excel.
drachenforum.net/galerie/image/13262/
In gut 4 Wochen geht’s nach Holland.
Dann gibts hoffentlich Dauergrinsen.
Hallo Kumpel,
Obelix sagt immer: "Die spinnen, die Römer." Ich sage dann mal ............
Nee natürlich nicht, aber man muss wohl schon masochistisch veranlagt sein,
um sich so eine Arbeit anzutun. Sieht aber dafür echt hammergeil aus.
Ich freue mich schon darauf, ihn dann live auf der Wiese zu sehen
und fliegen zu dürfen.
Ich würde 2 Sets nehmen mit jeweils 30m.
Wenn es Liros von Nasenbär sein soll, dann DC 40 für den unteren Bereich und DC80 für den Bereich 4-5 bft.
Wenn man dem Hot Stripe sogar 6 bft antun will (würde ich nicht unbedingt, aber das kann er) dann würde ich noch DC 100 empfehlen.
Wenn man die Climax bei Metropolis kaufen will, dann nimm Protec 50 daN für bis 3 bft und Profiline 75 daN für 4-5bft, max 100daN wenn es bis 6 bft gehen soll.
Einen Monat musste mein Hot Stripe warten, weil das Wetter einfach nie mitspielen wollte.
Heute war es endlich soweit und das Prachtstück durfte bei 3-4 bft den Himmel bunt machen.
Danke an Michael für die tolle Arbeit und den tollen Drachen.
Der Hot Stripe fliegt wie ein Uhrwerk.
Präzise, erhaben, agil, super enge Spins, knackige Ecken und endlose Groundpässe.
Ich bin total happy, diesen tollen Drachen in meiner Tasche zu haben.
Bei mir auch
Hier ist ein Link für die Anleitung zum Schnurrkreuz von Alphakites.
1. nimm 25m Leinen 38 daN
2. nimm Oryx Target 400 als Verbinder, leicht und dennoch sehr stabil und sie passen top.
3. nimm lieber Aurel Agil wie angeboten, sind leichter und finde ich besser als Easton Powerflight.
Ich hatte schon Easton und bin auf Aurel umgestiegen und begeistert.
So. das war auch kurz und knapp
Heute ist mein Hot Stripe in Wunschfarben angekommen.
Ein wunderschöner Kite und top gearbeitet.
Danke Michael Tietdke für deine tolle Handarbeit.
Den Hot Stripe kenne ich schon ewig und liebe seinen Charakter.
Ich wollte nun einen in einer eigenen Farbkombination haben, wie ich ihn noch nicht gesehen habe.
Hot heißt heiß. Daher orange und gelb, wie die Flammen.
Das dunkle blau passt farblich gut zu diesen Farben, hebt sich gut vom hellblauen Himmel ab und neigt nicht so leicht zum Weißbruch wie man es nicht selten bei schwarzem Tuch nach einiger Zeit sieht.
So entstand meine Farbwahl und heute bekam ich dann Strahleaugen.
Hoffentlich kommt bald mal anständig Wind und gutes Wetter, damit ich ihn und meine letzten Umbauten endlich lüften kann.
Heute ist mein Geburtstagsgeschenk angekommen.
Danke an Michael für diesen schönen Hot Stripe.
Ich hoffe, dass er möglichst bald raus kommt.
Was wird so ein RatzFatz kosten?
Ratz Fatz hört sich interessant an.
Wie groß ist er, wie bestabt und welcher Einsatz- und Windbereich?
Wie das Enkelchen wohl heißt?
Gestern habe ich gnadenlos zugeschlagen.
Ich konnte nicht widerstehen und habe von meinem Kumpel plastikmann vier tolle HQ-Kites übernommen, die so nicht mehr auf dem Markt erhältlich aber immer noch eine Klasse für sich sind:
HQ Tramontana Retroline
HQ Jam Session Retroline
HQ Breeze Retroline
und HQ Stratus, der aus nicht nachvollziehbaren Gründen nach nur einem Jahr aus dem HQ-Programm geflogen ist.
Jam Session stand eigentlich nicht auf dem Programm, aber Dominik hatte mich überzeugt und nach der gestrigen Übergabe und Erstflug bin ich nur noch begeistert.
Danke für deine Überredungskunst.
Mein Standard wurde heute um einen Midvented ergänzt.
Waage und Tasche fehlen noch.
Heute habe ich meinen Tramo230RLS fertiggestellt.
Danke gerard61 für die Baugenehmigung.
... und denke beim Bestellen an die Innenverbinder für die Skysharks (6,1mm).
Falls die Muffen im Mittelstab sind und du diesen weiter nutzt, dann brauchst du sie nicht.
Ansonsten natürlich schon.