Beiträge von Willewatz

    Also, wenn ich die Anforderungen unseres Alex (Threaderöffner) lese,
    dann passt der Hot Stripe :H: eindeutig besser als der Torero.
    Ich habe beide Kites und finde beide wirklich genial (für mich :D ).
    Aber Alex will einen Drachen, der bei wenig Wind schon geht und schön fliegt
    und bei mittleren Wind auch flotter werden darf, ohne zu stark zu ziehen.


    Der Torero geht deutlich später als der Hot Stripe und zieht auch deutlich stärker.
    Während der Hot Stripe in meinen Augen der flotte Schönflugallrounder mit Leichtwindqualitäten ist, ist der Torero doch eher der Speed-Allrounder mit etwas Power, der deutlich mehr Wind braucht.
    Bei schwachen Wind ist der Torero auch nicht ganz so leicht zu starten wie der Hot Stripe.
    Nach oben (also 6+ bft) geht der Torero ebenfalls weiter, aber das braucht Alex gar nicht,
    denn mehr wie 5 bft wird es in seiner Region, denke ich, selten geben.
    Und wenn einmal, dann eher verbunden mit richtigem Schittwetter. :(

    Zitat von Kiteflieger

    Der Hot Stripe fliegt etwas später als der Tatoo, ist dafür aber etwas agiler. Während der Tattoo II eigentlich nie Druck aufbaut, fängt der Hot Stripe schon irgendwann an zu "ziehen".
    Meiner Meinung nach machst du mit beiden nichts falsch.


    Ich hatte den Tattoo II schon mal gehabt.
    Für Hauchwind ist der wirklich gut, aber mehr wie 2 bft will der Tattoo auch nicht wirklich haben. :-/
    Als Allrounder sind meiner Meinung nach der Hot Stripe, aber auch der Topas 2.2 aus gleichem Hause, die erste Wahl.
    .... und von starkem Ziehen kann erst ab 5 bft überhaupt die Rede sein und selbst da ist er noch nicht sooo fordernd.
    Das ist meiner Meinung nach erst ab hohen 5 bft bzw. 6 bft der Fall (alles natürlich abhängig vom Pilotengewicht, hier 85 kg).

    Nichts gegen die Drachen von HQ. Die sind wirklich nicht schlecht (die gibt´s aber überall).
    Aber die Spacekites sind verarbeitungsmäßig eine ganz andere Klasse. 8-) :H:
    Das wirst du selber dann sehen. ;)


    Und der Funfaktor ist bei den Allroundern von Spacekites sowieso garantiert. :D
    - Editiert von Willewatz am 12.07.2012, 15:40 -

    Zitat von Zion

    Willewatz da warst du wohl schneller, wollte ihm grad genau das selbe vorschlagen :D


    Also kaufen! Nen besseren Allrounder findest du net (meine Meinung!) :)


    Absolute Zustimmung meinerseits. :-O :H:
    Der Hot Stripe macht sowohl einzeln als auch im Gespann mit anderen Hot Stripes (z.B. bei mir als Hot Twin) Spass,
    wobei das Gespann ab guten 4 bft schon recht kräftig ist. :D

    Für den Wiedereinstieg ist der Hot Stripe ein genialer Allrounder,
    leicht zu starten, zu lenken und zu landen, :H: :H: :H:
    der bei wenig Wind schon schön fliegt und bis 4 bft nicht so stark zieht.
    Ab 5 bft wird er zwar kräftiger, aber er ist noch leicht zu kontrollieren.
    Ab hohe 5, Anfang 6 bft, wird der Drachen natürlich sehr zugkräftig (wie fast alle eigentlich).
    Nicht umsonst gehört der Hot Stripe seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsdrachen
    und ich bin nicht der Einzige, wie man im Hot-Stripe-Fan-Thread lesen kann.
    Außerdem sieht er mit seinem Schwalbenschwanz richtig geil aus (Klicke für Bild auf Hot Twin in meiner Signatur).


    Leider ist er bei Spacekites wohl nicht mehr vorrätig, aber in der Börse bietet jemand einen Neuwertigen an.
    Klick mich und schau


    Als Leinen würde ich 50 daN bis Anfang 3 bft, 70 daN bis 4 bft und ab 5 bft 100 daN empfehlen (je 30 m).

    Moin Moin,


    ich stimme Sascha zu.
    Die Serienmodelle erfahren die gleiche Qualitätsprüfung durch den Meister höchst persönlich wie seine Handgenähten. Sowohl die Serien-Spacekites als auch die Handmades sind top verarbeitet. 8-) :H:
    Das ist natürlich nur die rein sachliche Betrachtungsweise. ;)


    Aber trotzdem ist es natürlich was ganz Besonderes, einen Handmade in Customfarben zu haben. :D
    Da geht es mir wie vielen anderen Spacekite-Fans auch. Nicht nur wegen der Unterschrift, die dann noch als Schmankerl den Handmade auszeichnet, sondern einfach schon das Gefühl, dass dieser Drachen nach den eigenen Farbwünschen und dann auch noch von Michael T. von Hand gefertigt wurde, ist schon toll. :D


    ... und allein für dieses Gefühl und natürlich die tollen Drachen lohnt sich die Wartezeit.

    Zitat von The Black Kite

    Auch den Hot Stripe konnte ich am Wochenende ausgiebig fliegen und bin begeistert. Der fliegt sich richtig schön :)
    vor allem den Start finde ich aussergewöhnlich, ein Hauch von Wind und der geht ab wie ne Rakete :H:
    Und am Himmel sieht er auch wunderschön aus.


    Klasse Kite


    ..... und wenn´s dann erst mal 2 im Gespann sind ..... :D :H:

    Nein, keine Angst die Bestellung ist nicht untergegangen. ;)


    Ich hatte mit Michael am Samstag telefoniert, als ich meinen 3.0er Topas Custom bestellt habe.
    Da sagte er mir, dass er jetzt die ganzen Willis abgearbeitet hat und nun die ganzen Topase nähen will.
    Es lägen wohl 5 oder 6 Bestellungen von 3.0er vor, die nun an der Reihe sind.


    Als One-Man-Betrieb hat er nun mal alle Hände voll zu tun,
    erst Recht, wenn man den Hype mit den Wilden Willis beobachtet hat.
    ..... und die anderen Handmade-Kites wollen auch erst mal genäht werden.


    Aber das weiß man als Spacekite-Kunde.
    Willst du einen Handmade dauert es nun mal erheblich länger als die von der Stange. ;)

    Zitat von Fynnsa

    Michael, ist zwar nicht blau aber :H: :H: :H:
    Mal gucken wie der in natura rüber kommt


    Hallo Patrick, wieso blau??? ;)
    Blau habe ich in der D-Fahne noch nicht entdeckt.


    Blau geht bei mir eh nicht.
    Meine Farben müssen sich deutlich vom Himmel abheben. :D
    ... und das Gelb leuchtet bei grauem Wetter auch recht schön. ;)

    So. Heute habe ich endlich meinen Topas 3.0 custom bestellt.
    Ein bischen patriotisch darf´s schon sein, auch wenn´s bei der EM nicht geklappt hat. ;)

    Jedenfalls freue ich mich schon wie ein Schneekönig, :D
    denn hier im Binnenland hat er die besten Chancen auf Platz 1 meiner Drachencharts.

    Wenn du nur den Tauros dran hängen willst und auch nicht über 20 km/h Windgeschwindigkeit gehst (4 bft), dann genügt in jedem Fall der Standard Torero. Ich hatte es auch nicht glauben wollen, da es auf der Spacekitehomepage so steht, als ob man unbedingt den XT bräuchte, aber im Forum haben mir andere ebenfalls diesen Tipp gegeben und ich kann dies aus nun eigener Gespannflugerfahrung bestätigen.
    Bei nicht zu starkem Wind und nur den Tauros dran gehangen, genügt der Standard Torero. :) :H:
    Erst wenn man sich bei stärkerem Wind von Beiden abschleppen lassen will, oder gar noch den Picador und später den Matador dran hängen will, dann muss natürlich der Torero XT her.


    ..... und der Standard Torero lässt sich hier im Binnenland gut fliegen. :D

    Zitat von Zion

    ...ob er jetzt sowas wie den Tauros mit 32 Panele überhaupt als Custom anbietet weiss ich net...


    Meine letzte Auskunft damals war (nur bzgl. Tauros) NEIN (ich wollte sowieso den kleinen Topas). Aber da ging es ihm auch nicht so gut und vielleicht hat sich ja seit Januar einiges geändert?

    Hallo Luftunheil,


    deine Entscheidung für den Tauros ist meiner Meinung nach sehr gut.
    Aber wenn du dir einen weiteren kleineren Kite dazu nehmen willst,
    dann nehme anstelle des Batkite den Torero von Spacekites.


    Den Torero kannst du ebenfalls im Binnenland fliegen.
    Er geht genauso früh und ist wirklich deutlich schneller und präziser und spaßiger als der Batkite.
    Außerdem kannst du ihn mit dem Tauros koppeln und im Gespann fliegen. Macht riesig Spaß :D
    Bei 2 bis hohe 3 bft benötigst du noch nicht einmal die XT-Variante des Torero.
    Daher würde ich zur früher startenden und binnenlandtauglicheren Standardvariante raten.


    Wenn du den Torero dazu kaufst, hast du also 3 Kites (Tauros, Torero und Gespann).
    Wenn das kein Argument ist.


    PS: Die Wilde Hilde ist nicht für jeden einfach zu starten. Ich habe sie seinerzeit wieder verkauft,
    da sie schon recht viel Wind braucht, im Westerwald so gut wie nie zum Einsatz kam und mich an der See dann doch überforderte. Aber das ist nur meine Erfahrung, andere lieben die Hilde.

    Zitat von Ursus

    Ist doch wie überall: Selber sehen, was am besten zu einem passt.
    Und dabei verschiedenes auszuprobieren, gehört doch einfach dazu,
    und ist eben auch Teil dieses schönen Hobbies.


    Ist wie ein Hangar voller Flugzeuge, und das im eigenen Keller
    8-)
    - evt ein wenig günstiger - aber da hab ich manchmal Zweifel ;)


    Da gebe ich Ursus vollkommen Recht.
    Es ist ein schönes Hobby und auch ich habe mich rantasten müssen, was mir so passt.
    Einige meiner gekauften Kites haben meine Drachentasche wieder verlassen, :(
    weil ich irgendwann gemerkt hatte, dass sie mir keinen Spaß machen oder mir auch mal nicht liegen,
    ohne dabei jemals wirklich die extremen Kites der Kategorie nehmen zu wollen,
    da die wiederum mir dann doch vielleicht zu speziell waren.


    ... und mal ganz ehrlich. Ich liebe es schöne Kites zu sammeln.
    Dabei genießen die Handmades von Michael Tietdke bei mir einen besonderen Stellenwert. :D
    Allerdings kommt auch jeder meiner Kites in meiner Drachentasche an die Luft.

    Zum Thema Farbkonfiguration:


    Da hatte ich auch keinen Konfigurator gefunden,
    sondern mir das Bild des Topas von der Homepage genommen
    und die Farben gegen meine Wunschfarben im Paint-Programm getauscht.
    Wenn die Farben im Chikara-Farbprogramm vorrätig sind, denke ich,
    wird Michael T. dir deinen Wunsch-Topas gegen geringen Aufpreis fertigen.

    @TheBlackKite,


    Den Topas 3.0 kenne und habe ich noch nicht. Ich betone dabei NOCH.
    Denn aufgrund seiner besseren Leichtwindeigenschaften steht er oben auf meiner Must-Have-Liste,
    praktisch als Power-Ergänzung für den unteren Windbereich zum Tauros ;)
    Und farblich konfiguriert habe ich mir auch schon meinen Topas 3.0 :D
    Und bestellen werde ich ihn demnächst auch, damit er zu meinem Geburtstag da ist.


    Ich denke, deine Zusammenfassung ist ganz gut getroffen, auch wenn ich noch keinen Gladiator geflogen bin. Aber wenn man die geposteten Erfahrungen der Forumsmitglieder so resummiert,
    dürfte das so passen. :H: