Schön, dass Dir Deine Unity gefällt und anscheinend auch genau ihren Zweck erfüllt. Binnenland-Hack nutzbar machen.
Ich hatte die Unity ja nur kurz in Bad Tölz bei Windstille gesehen und die Bar mal in die Hand genommen.
Schwimmt die Bar eigentlich ohne Foam auf den Leinen?
Der Durchmesser scheint mir fast noch dicker als bei der Ozone Bar, hat aber zum Glück keine Griffmulden wie Ozone (wer es mag).
Bei der Bar gibt es dann also noch Potential für die Infinity 3 ... Gewicht und Durchmesser.
Ach ja, und endlich mal funktionierende Gummibänder an den Windern. Die gehen ja garnicht. Ich sicher die Leinen IMMER mit halben Schlägen, anders würde es nicht halten. Ich hab die Gummis sogar abgeschnitten, weil die nur stören. Die von OZONE sind jedenfalls benutzbar, wenn man sowas will: die sind IM WINDER wenn man sie nicht benutzt und stören nicht und sind SCHÖN LANG UND UNTER GLEICHMÄßIGEM ZUG wenn man sie denn doch nehmen will.
Wundert mich, dass die Bar SOOOOO massiv gemacht wurde.
Bei der Herstellung hätte man ein Alurohr doch in der Mitte erwärmen und etwas zusammen pressen können, um die beiden Depowertampen vor und hinter dem Rohr vobei führen zu können. Führungshülse drauf und gut is.
Die geplättete Barmitte hätte in Zugrichtung der Steuerleinen durch die grössere Höhe mehr Stabilität und die Führungshülse könnte die Senktechte dazu stabilisieren helfen. Der Barholm müsste nicht einmal durch eine Bohrung geschwächt werden und wäre endlich mal richtig wasserdicht !!!
Die Inf2 scheint eher 3-Stückig zu sein??? Linke-Barhälfte und Rechte-Barhälfte in Ironheart geschoben ... kein Wunder, daß das so massiv wird, wenn es bei der Steckung nicht knicken soll. Oder der Barholm ist evtl. doch in der Mitte 2 mal geschlitzt ???
Ich glaub ich mach mal ne eigene Bar ...
Wo bekomm ich denn so eine Beflockung zum Aufkleben
Und Winder 
- Editiert von Ties am 08.10.2011, 21:50 -