@Jagg: Nach Deinen Fotos müssen die MBS Twistars wohl ohne Spacer auskommen. Da passt ja nix mehr rein. Im unteren Bild ist im Achsloch ja ein mittlerer Ring zu sehen, der zur Felge gehört - sich also mitdreht - und den Platz einnimmt, wo sonst ein Spacer ist.
Sebastian: Super Beobachtung/Idee, dass das Aufpumpen die Felgen verformen kann und die Lager geklemmt werden. Damit könnte der Spacer die Axiale Last tatsächlich auf beide Lager verteilen und Sinn machen ... aber nur, wenn die Lager nicht gegeneinander vorgespannt sind. Mit vorgespannt meine ich, dass die beiden inneren Lagerringe durch andrehen der Radmutter und "leicht verkürzten" Spacer näher beieinander sind, als die beiden äusseren Lagerringe, die ja von der Felge auf Abstand gehalten werden. So ein Lager hat ja immer etwas Spiel, was dadurch eliminiert wird. Wenn die Lager also vorgespannt sind wirkt eine axiale Kraft so, dass ein Lager stärker in der Vorspannungsrichtung belastet wird und das andere die Vorspannung auflöst, da müsste man im stärker belasteten Lager schon ganz schön schieben, um das entlastete Lager in Gegenrictung seiner Vorspannungsrichtung auch zu belasten.
Danke für Eure Kommentare, Einwände, Ideen und Bemerkungen. Ich denke ich habe nun ein besseres rudimentäres Fussgänger-Verständnis dafür was an den Radlagern passiert.
Mein persönliches Fazit: Die Spacer könnten helfen die Last auf zwei Lager zu verteilen, was sie aber nicht tun, da ich bei mir die Radmutter auch mit Spacer so weit anziehe, bis die Räder nicht mehr leicht laufen und dann etwas zurück drehe, dass die Räder leicht laufen. Die Lager sind dann vorgespannt. Ich denke also die Spacer bringen nix und ich könnte sie weglassen.