schön geworden der Vogel und ganz viel Spaß damit ... sind aber schon mächtige Spannweiten mit den beiden letzten... also meine 4 haben mich am Sonntag ganz schön auf Trap gehalten und das mit jeweils nur 2,7m
By the way:...du schriebst:"....Jetzt habe ich wieder zwei Gespanne aus dem Billig Sektor aufgebaut... hier die Blauen mit einem Stückpreis von knapp 17€ das Stück...""
Howdy,
nee net verbessert, das lohnt nicht. nur Koppelleinen dran... billige aus Baumarkt (Maurerschnur) brauchst halt viel Wind dann geht das schon...
und die hier aber 4 von jeder Farbe:
sagmal ich bin vom 4. bis zum 11. Juni in deinem Revier .. muss beruflich in Husum beim BMW und Mopedhändler Raudzus Software installieren... vielleicht können wir mal Abends oder am Sonntag 5. Juni gemeinsam unsere Vögel lüften? ich wohn im Landgasthof Struckum - is ja quasi bei dir übern Hof
Glückwunsch, Indi, aussehn Spitze - - aaber da musse noch wat tun, so ist`s zu unruhig. Vor allem längere Leinen und MEHR PLATZ. So wie das war lässt es sich nicht ausfliegen und zeigt in keiner Weise seine guten Flugeigenschaften. Sorry - aber das musste ich sagen.
Danke,
aber wenn der "Platz zwischen Deich und Wasser gerademal 45 Meter misst und sich die Leute 2 Meter neben dem aufgebauten Gespann niederlassen und sogar noch ne Standmuschel aufbauen, dann haste net viel Platz... da musste einfach nur kämpfen, dass da keiner zwischen latscht. Und der Deich gab mächtig Windschatten, deshalb war es sehr schwer die Vögel in Strömung zu bekommen...
Leider hab ich von Sonntag auf dem Vorführfeld kein Video... da zog es sauber seine Bahnen und stand sogar still am Zenith zum "verschaufen"
Naja ich bin in 14 Tagen in Husum und hoffe auf Platz und Wind dass ich es an meinen 50 Meterleinen ausfliegen kann. Auf sonem Drachenfest ist einfach kein Platz dafür. Und natürlich auf dem 6. Wolsingtreffen in SPO .... denke da wird es Platz haben....
Aber wenn man ein 1/4 Jahr an sonem Gespann getackert hat, dann will man es eben auch in der Luft sehen und wenns nur für nen kurzen Flug ist.... aber ich hatte viele anerkennende Gespräche mit den Zusachauern und das ist ja auch was.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
heute dann an 50 Meter Leinen auf dem Vorführfeld mitten drin als 4-er Gespann, da beim hinteren Drachen ein Jaco Standoff Halter gerissen war....
aber aufgrund des Windes war ich eigentlich froh nur 4 an der DC161 gehabt zu haben .... Arschledern wäre kein Problem gewesen ... nur kein Platz dazu
alles in allem bin ich sehr glücklich über das Gespann und freu mich auf den nächsten Start...
Gruß der Indianer
p.s. leider nur Handy Videos aud auch noch hochkant gedreht.....
Dann bei uns vor dem Dorfsaal ein Testaufbau ob alle Leinen die richtige Länge haben und wie das Gespann ausschaut.... morgen solls ja nach Norddeich gehen .... bin gespannt wie es fliegt.
Hier der olle Indsman beim Aufbau,
und einmal das Gespann am Boden - passt
mehr Bilders wenn es endlich in die Luft entlassen werden kann
ich wollte einen - neuschwäbisch- Old School Look haben und was passt da am Besten als gute alte Holzstäbe mit Schlauchverbindern?
Aber dann fand ich bei den Langbogen Schützen ( Ich betrieb das mal mit einem selber geschnitzten Langbogen) Pfeilschäfte aus Carbon im Holzlook, da die Jungs aus ästhetischen Gründe Pfeile mit Holzmaserung versenden müssen. Nennen sich Gold Tip Traditional Hunter 500 sind 82,5 cm lang
ich wollte ja Anfangs die Leitkanten und Mittelkreuzverstärkung auch aus LKW Plane fertigen. Aber das ist viel zu schwer. Jetzt habe ich bei extremtextil Dacron in den benötigten Farben gefunden... liegt 1,4 mtr breit und daraus habe ich dann die benötigten Bahnen gefertigt.
So jetzt noch den Leitdrachen festlegen - weiss noch net welche Farbe - und dann ne Waage anknüpfen, Tampen für die Koppelleinen anbringen und Koppelleinen klöppeln....
Am Samstagmorgen fahr ich nach Norddeich und will die Jungs mitnehmen - drückt mir die Daumen, dass ich es zeitlich schaffe
ein wirklich schönes Teil, das du da aus dem Hut gezaubert hast.....
Bin ja in den letzten Zügen für meine Long Dart Teams .... ich glaub wir müssen dann mal wieder im Westerwald an dem Wasserhäuschen die Long Darts und Steikis in die Luft entlassen .
da ich nä Woche nach Norddeich fahre und mich ne Freundin begleitet, musste ich ihr noch was zum Fliegen zusammen tackern. Die gute fliegt sehr gerne meinen alten Hawaiian Chevron und deshalb habe ich mich für dieses Modell entscheiden zumal ich alle Materialeien und auch den Plan hier hatte.
Zum Teil habe ich modernere Elemente verwendet wie die Kerschwing Verbinder und LKW Plane für die Nase, zum Teil aber auch die alten Druckluftschläuche für die Whiskers und richtige neongrüne Nylonpfeilnocken aus dem Bogensport
jetzt versteh ich was du meinst... das Gehirn eines alternden Indsman ist nicht mehr so flott....
Günter nennt sie Korbbögen und er hat Bsp.: 2,7mtr Log Datrt Team mit 2 cm hohe von der direkten Kante Spitze zum Ende des Flüges angenommen... denke das sind Erfahrungswerte. Die 2 cm hat er in der Mitte dieser Linie gezeichnet und dann in gleichen Abständen reduziert von 18 cm über 1,4 cm und 0,8 cm auf 0 an der Nase und am Ende des Flüges.
In Zeichnung 1a kann man des gut sehen.
hab die Höhen mal Farbig markiert und die rote Zitterlinie soll die Gerade Zwischen Nase und Flügelspitze zeigen...