Beiträge von LastMohawk

    Howdy,


    heute beim Drachenfest in Malmsheim gabs einen kleinen Schneesturm mit den Eiskristallen :thumbsup: .


    Armin @AK-Kites hatte die anwesenden Eiskristalle aufs Vorführfeld gerufen.... Es war zwar zuwenig Wind, aber mir etwas laufen und guten Willen, brachten wir doch kurz einige der Eiskristalle in den Himmel.


    Und anschließend ein Gruppenfoto durfte natürlich nicht fehlen....


    Hier ein paar Bilder




    trotz des wenigen Windes hatten wir unseren Spaß dabei und tauschten Erfahrungen mit dem Kristall aus.




    Danke Armin, war eine coole Aktion.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy ihr Beiden,


    ja bei den langen Leinen habe ich inzwischen eine andere Denkweise. Ich habe im 50mtr Bereich für mein Gespann, die Mystik und auch für meine anderen Drachen nur noch 2 Schnüre...


    einmal die Lyros DC60 mit 0,60 mm Durchmesser und 60daN , die Sven letzten Winter organisierte in seiner Aktion und eine Lyros DC161 mit 0,83mm Durchmesser und 175daN.
    Die LC161 ist für mich hoffnungslos überdimensioniert, aber sie ist ne geile dünne Schnur mit hoher Bruchlast.


    Ganz ehrlich, die DC60 bin ich nur einmal geflogen.... ansonsten kommt zur Zeit meine DC161 dran.


    Ja ich fliege halt nur Scheibenwischer und etwas im Kreis, mehr kann ich net. Aber es macht mir Spaß. Ich brauch keine so feinen Abstufungen, es geht auch so.


    Bei den Revs habe ich auch nur ein Leinenset, eine 25er Cyclone extrem seit vielen Jahren.


    Ganz ehrlich, das lästigste am Drachenfliegen ist doch das Einrollen der doofen Schnur oder? schon aus Bequemlichkeit will ich nicht mehr Leinen :)


    Gruß
    der Indianer

    bei der Altus Matte gibt es an der Matte noch 2 gelbe Schlaufen die mit nix verbunden sind, wofür sind diese?

    Hi Benny,


    so haben wir damals aud den 2 Leinern die Bremsleinen drangetackert und mit 4-Liner Handles geflogen.... wurde genre gemacht, auch an den Nasawings.


    den kannste also mit zwei oder vier Leinen fliegen.


    Sagmal die Sigma, dürfte noch eine Bogenwaage haben oder? der kann ganz netten Lift erzeugen.


    Gruß
    der Indianer

    Ich hab' aber noch mal eine Frage zu dem Zweiten ......
    Wie landet man so einen Vogel? Der kann an gespannten Lenkschnüren auch nicht alleine aufrecht stehen. Fürs Foto hockt mein Ehegespons hinter dem Kite und hält ihn aufrecht. Ohne "Stütze" würde er seitwärts weg kippen. Und so landen wir ihn bisher auch. Im Ergebnis etwas sehr unhübsch.

    Howdy Sandra,


    solche Kites und auch die Stunter von Peter Powell etc. werden auf der Leitkante gestartet und auch gelandet. d.h. du stellst den auf der linken oder rechten Leitkante ab und dann steht der >Vogel auch an den Leinen .. zum Starten musst du nur an der gegenüberliegenden Schnur einen Tick stärker ziehen... das ist schon alles, geht ganz easy.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    :thumbsup: schade, dass es nicht der 1. April ist... das wär für mich ein Paradebeispiel wie man Menschen am Nasenring wie einen Ochsen durch die Gassen ziehen kann... :thumbsup:


    Mal sehn, 200€ für einen Drachen sind dir zuviel und die preiswerten schauen nach nix aus... also kauft man sich ne Nähmaschine und erklärt als Neuling kurzerhand den Drachenbauern hier, wie man Nähte verriegelt... sauber.


    Dann erstellt man 2 nichts sagende Videos, die nichtmal ansatzweise nähbare Designs beinhalten, geschweige denn eine Aussage, welches denn gut sein soll.


    Dann kommen - zugegeben sehr schöne - geränderte CAD Zeichnungen von Handles, die man noch nicht mal in den Händen gehalten hat, geschweigen denn weiss warum die so sein sollten und welche Auswirkungen die einzelnen Maße haben.... Respekt...


    Und dann kommen Zeichnungen, die einem Erstklässler entsprungen sein könnten und plötzlich steht aus diesen "hightech" Zeichnungen, die ja schon vorher festgestanden sind ein Design, das so gänzlich anders ist, als das was vorher so schön gezeigt wurde.


    Klasse wie dann doch so etliche darauf angesprungen sind und applaudiert haben... und sogar die Kritiker, die - im Gegensatz zu dem Geschriebenen mit wirklich gutem eigenen Material auf der Wiese stehen und das auch noch bedienen können - noch ausgebuht werden.


    ich geh mal davon aus, das Gerd @Lineus nur aufgestoßen ist, dass jemand, der noch nichtmal einen Rev in der Hand hielt, ihm als langjährigen Drachenbauer erzählen will, wie es besser gehen kann.... und das aus rein theoretischen Überlegungen und etwas Internetrecherche....


    Ja Gerd hat Recht..... du als Metaller musstest auch erst U-Stahl feilen -wie ich auch - ehe du was "vernünftiges" machen durftest. Warum? weil damit diverse Fertigkeiten erlernt werden. So ist es eben auch bei diesem Hobby.... Dünnbrett bohrenm(müssen Schreiner) und U-Stahl feilen und dann optimieren und selbst entwickeln...


    Aber das ist nur meine Bescheidene Meinung


    der Indianer, der übrigens alle seine Revs vom 1er bis zum 2er mit den kleinen Handles fliegt und keine unterschiedlichen benötigt.

    Moin Ralf,


    was nimmste denn für ein Klebeband? eins mit ner Trägerschicht oder eins, das "nur" aus Klebematerial besteht? Bei dem zweiten kannst du quasi garnet verziehen, da sofort der Klebefilm reisst... und abrubbeln ist auch kein Problem..


    was auch hilft ist wenn du das Tuch auf eine feuchte glatte Unterlage legst, dann saugt es sich etwas fest und du kannst besser arbeiten...


    oder mach es wie ich, benutz geschlossene Kappnahten und du musst net kleben, ne Stecknadel oder Malerkrepp reicht.


    Gruß
    der Indianer

    Bei den ganzen Scribbles - genähtes Muster oder gedruckt?

    Howdy,


    bei dem ganzen Gedöns am Anfang des Trööts dürfte wohl ein Druck wegfallen, da ein Rev ja nun nicht wirklich zu den anspruchsvollen Näharbeiten gehört... da ist schon tackern angesagt. Und gleich beim ersten Vogel sowas mit den Designs zu machen und das obwohl noch nie ein Rev in natura gesehn wurde?


    Respekt wenns dann gelingen sollte.


    Ich drück dir die Daumen, dass du dann beim studieren wie man son Ding fliegt nicht nur auf die elektronischen Medien zurückgreifst ehe du zum ersten mal die Handles in die Hand nimmst und das Ganze einmal in der wirklichen Realität versuchst.


    Ich würde ein sehr einfaches Segel nähen, das auch leichter ist und dann auf der Wiese üben üben üben... wenn das dann Spaß macht und du es kannst, dann ein schickes Segel bauen und ggf. in die Stäbe des Alten aufziehen....


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    klasse ne Mystic.... ich liebe diesen Vogel und fliege ihn noch immer sehr gerne.


    Ich denke mit der Waage kann man schon was einwirken auf das doch eher sensible Verhalten am Windfensterrand und auf die Drehgeschwindigkeit einwirken. Aber das ist Tuning beim Einfliegen.


    Das mit den Segellatten, weiss net ob es was bringt, wenn man die außerhalb des Segels packt. Habe allerdings den Vogel noch nie ohne die GFK Segellatten geflogen.
    Und die Abspannung über die Klettbänder empfinde ich bei dem großen Vogel als durchaus sehr angenehm. kann man doch sehr einfach das Segel entspannen und bei Bedarf auch die Leitkanten auseinader ziehen um das Packmass zu verringern.


    Bin gespannt auf deinen Bericht und deine Erfahrungen mit unterschiedlichen Einstellungen und anderer Waage.


    Gruß
    der Indianer

    Oder einfach auch mal den richtigen Beitrag zitieren auf die man dann mit Ironie antwortet.....


    wobei mir die Antwort von Sven denn zu diesem Beitrag


    Gibts die noch bei Aldi? Ich kauf mir einen. Knalle da meine billigen Excel Reste rein und mache mir nen fetten Freestyler draus.

    sehr gut gefällt....



    Gruß
    der Indianer

    Ich suche ein NSR Segel.
    Bei meiner Suche bin ich auf auf zwei Baupläne gestossen. Bei einem wird eine Leitkantenlänge von 165 cm angegeben und beim zweiten eine LK von 140 cm

    Hallo Nick,


    der eine Plan ist aus der KitPlan Base oder? (der mit 140er LK)
    un der andere? mich würde der Vogel auch interessieren.


    Und ja es ist ein Fullsize Drache und somir muss die 165er LK eigentlich "richtiger" sein.


    Gruß
    der Indianer

    Also – auf denn, besinnt euch, ganz so viel Zeit wie euch jungen Leuten bleibt mir nicht mehr.

    Howdy Günter,


    ich hab auch noch ein paar Handyvideos von meinem Long Dart Team Gespann.


    hier beim Jungfernflug in Norddeich, leider etwas wenig Wind und vor allen viel zu wenig Platz um es artgerecht zu bewegen....


    zuerst als 3er Gespann:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    dann als 5er Gespann mit sauberer Landung :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    etwas weniger schöne Landung:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    und hier ein kurzes vom 6. Wolsing Fliegen... aber sehr viel mehr Platz und guter Wind :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    windige Grüße
    der Indianer

    Das macht nix, dass die Gaze mittig schmaler ist, im Gegenteil, das ist sogar förderlich. Und glaub mir, wenn der Stab drin ist, dann zieht sich eh nochmal alles hin.


    Und das mit dem Bogen in der Leitkante st überhaupt kein Problem, das Dacron lässt sich klasse - auch gefalzt - in einem großen Bogen legen.


    Mach das Ganze nicht zur Doktorarbeit, glaub mir bei den Revs hast du viel mehr Toleranzen, als du dir im Moment wahrscheinlich vorstellen kannst.


    viel Erfolg beim Zusammentackern


    Gruß
    der Indianer

    Howdy Roy,


    also ich machs folgendermaßen:


    ich nähe die beiden Segelhälften zusammen und vernäh dann den Gazestreifen mit einer geschlossenen Kappnaht an und darüber dann einen Zickzack Stich, damit das Ganze besser hält. Und anschließend kommt die Dacron Leitkante dran.


    als erstes lege ich die das Icarex und das Gaze jeweils mit der Oberseite aufeinander und nähe die Kante, an der später der Übergang Segel zu Gaze ist.



    dann schlage ich die Tücher auseinander und schlage die Nahtzugabe nochmals bis zur ebnen gemachten Naht um... jetzt kommt die 2. Naht so 5mm von der anderen entfernt. Beim Rev machen ich dann noch die Zickzack Naht drüber, da die Gaze ja über die gesamte Länge geht.
    Hierin den Beispielen sind es Long Darts, da braucht keine ZickZack Naht, da die Gaze innerhalb des Segels ist...


    Ich hoffe du kannst etwas mit anfangen.


    Gruß
    der Indianer

    Howdy,


    also ich oute mich jetzt mal.


    Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass Aldi Lidl und andere Discounter unser Hobby erst richtig angefacht haben.


    Ich weiss noch sehr gut bevor der Drachenboom losging - und angefacht durch die billig Drachen, war ich plötzlich nicht mehr als Erwachsener alleine auf der Wiese. Drachenläden gabs in den großen Städten und waren sehr dünn gesät. Dadurch dass so Menschen angefixt wurden konnten plötzlich kleine lokale Drachenläden existieren, weil die Leute was vernünftiges wollten.
    Die Materialien wurden bezahlbar, da mehr Nachfrage auch zu mehr Produktion und günstigeren Preisen führte.


    Man vergleiche das Ganze mit dem Rückgang des Drachenhypes... wenige Läden, die Kohlestangen werden wieder teurer...


    Ich bin froh, dass die Discounter mit ihren Lockangeboten zumindest im Herbst wieder Menschen auf die Wiese bringen. Und wenn man dann freundlich den Tip gibt, dass es für ein paar Euro mehr, auch Fluggeräte gibt, die nicht viel zu schwer sind, da dort kein Glasfaser verbaut ist und dass es dort dann auch gute Leinen gibtm was wollen wir mehr?


    Also schimpft und lacht net über die Familenväter, die den Kids nen Aldidrachen kaufen und auf eurer Wiese stehen... sind hoffentlich unser Hobbynachwuchs von morgen.


    aber das ist nur die Bescheidene Meinung von mir.


    Gruß
    der Indianer