Howdy Peter,
na das nenn ich mal eine Anleitung zum Auf und Abbau mit Hintergrundinformationen ![]()
Gruß
der Indianer
Howdy Peter,
na das nenn ich mal eine Anleitung zum Auf und Abbau mit Hintergrundinformationen ![]()
Gruß
der Indianer
Hallo Carsten,
schau doch mal beim @drachenbernhard auf seine Seite. Denke wenns einer weiss, dann er. Vieleicht kannst du anhand einer seiner Bauanleitungen den Aufbau anschauen und auf deinen Mümmelmann ummünzen. Denke auch mal, dass der @Dräsdner dir hier mit Rat zur Seite stehen kann... so wie seine Maulwürfe auf der halben Erdkugel fliegen gehen ![]()
Gruß
der Indianer
So, nachdem die neue Seite fertig ist, nun auch endlich meine Bilder zum Fest. Es war aber auf jeden Fall ein schönes Anlass, mich an das schöne Wochenende zu erinnern.
Bilder aus Hannover
Howdy,
sehr schöne Bilder, besonders gefallen haben mir dir Bilder von der Wasseige. Einfach ein schöner Drache.
Gruß
der Indianer
The Master of Tuning Himself proudly presentz the NEW Force 10 Powerkite.
Howdy,
ich mag ja die old School Drachen un der Force10 war schon vor 20 Jahren so ein "haben wollen Drachen".... und was haste jetzt genau an dem Flügel verändert?
CFK - welche Stärke, aber ein Mittelkreuz kann ich keins in deiner Hand erkennen.
Und wie ist das Flugverhalten geworden? erfüllt er deine Vorstellungen?
Leben und leben lassen..... müssen solche Sachen immer wieder sein? So erhält man sich kein gutes Klima
Gruß
der Indianer
Howdy Jupp,
der Nasa ist gut für dein Vorhaben. Aber ich würde zu einem kleineren tendieren. Wir haben schon vor 15 Jahren vlt. auch schon früher mit den ersten Nasawings und Inlinern unsere Blauen Flecken abgeholt ![]()
Als Zugschirm hatten wir für die Inliner einen 2,5 qm Nasawing umgebaut vom 2-Leiner auf 4-Leiner.... dann unser Monster 12 qm Nasawing für die Ski oder Snowboards, den Großen gebaut aus Gewebefolie ausm Baumarkt.
mit den neuen NSW's kennt sich der Uli @Reudnitzer besser aus.
Gruß
der Indianer
Howdy Willewatz,
erstmal sehr schönes Gespann haste da gebaut ![]()
Also ich bau mein Gespann folgendermaßen ab:
den hintersten Drachen am vorderen abkoppeln.... die Koppelleine dann am entsprechenden Tampen des hinteren Drachen nochmals anbuchten ... damit bekommst keinen Leinensalat, da es nur noch kurze geschlossene Leinen sind.
geht schnell und man kann dann farblich immer wieder variieren.
Aufbau: der vorderste aufbauen, an den Steuerleinen anbuchten und dann einen nach dem anderen dran. geht eigentlich flux.
Wünsch dir viel Spaß mit den Vögeln
Gruß
der Indianer
Hallo,
mir hat es auf der Halde auch sehr gut gefallen bei euch auf der Halde und der Eiskristall fühlte sich im Haldenwind sichtlich wohl.
Es war sicher nicht das letzte Mal, dass er dort oben geflogen ist.
Gruß
der Indianer
Howdy,
heute noch ein Bild vom @Scharfer_Oldie Franz Johann bekommen - danke -
Einfach ein herrlicher Anblick und mit so leuchtenden Farben am Herbsthimmel, wenn das keine Werbung für unser schönes Hobby ist oder?
Gruß
der Indianer
Und hier ein Video, das @Pittipattiputti gestern auf der Halde Norddeutschland gedreht hat.
Das schönste meiner bisherigen Gespannvideos.
viel Spaß damit
Gruß
der Indianer
Howdy,
eben von Gerd @Lineus noch ein paar richtig schöne Bilder von gestern bekommen, die ich eich nicht vorenthalten will.
als erstes ein Wunderschönes Bild mit Blick durch die Drachen auf den Niederrhein ![]()
ein zweites vor dem Blauen Himmel mit ein paar leichten Wolkenfetzen. Schön zu erkennen wie exakt die Vögel miteinander fliegen.
und ein drittes von hinten aufgenommen, Schön die Dynamik im Gespann mit den Koppelleinen zu sehen.
es macht immer wieder Spaß diese Long Dart Teams hochzuziehen und zu spüren welche klasse Konstruktion Günter da aufs Papier gebracht hat. Sie sind sehr exakt zu fliegen und lassen sich rechts oder links am Windfensterrand sogar für eine gewisse Zeit einfach abstellen.
Gruß
der Indianer
Howdy,
nachdem Armin @AK-Kites mir in Malmsheim Tipps gegeben hatte zu dem Eiskristall, habe ich diese auch direkt umgesetzt und konnte sie heute bei guten Windverhältnissen auf der Halde Norddeutschland testen.
Der Kristall flog sehr schön und ruhig über dem Niederrhein.
Es macht immer wieder Freude den Kristall am Himmel zu haben
Gruß
der Indianer
Danke für das filmen und hier einstellen... so kann ich endlich mal aus einer anderen Perspektive die Vögel sehn ![]()
hier meine Perspektiven....
und beim Flug...
vielen Dank nochmals, es hat Spaß gemacht bei euch auf der Halde.
Gruß
der Indianer
Ich denke nicht, dass ich meine für ein 16er-Gespann ausgelegt habe.
Ich werde nur 70daN-Koppelleinen machen
Hallo Michael, dann sind Deine halt die hintersten, dann macht das nix aus. Meine Koppelleinen haben 120 daN, die dürften das halten...
und wir müssen ja über 16 Long Dart Teams kommen
wäre doch gelacht, wenn wir den Stack des "alten Mannes" nicht überbieten könnten so als "junge Spunde" oder Günther?
Gruß
der Indianer
Howdy,
@Willewatz : dann können wir den 16er Stack von Günter damals dochnoch überbieten beim nächsten Wolsingfliegen .... denke da kommen doch mehr als 16 zusammen oder?
@WoBie : ein fantastisches Bild, wie immer. Ja so könnt ich mir auch den Tagesstart vorstellen. Viel Spaß noch beim Fliegen.
Gruß
der Indianer
Hab mal gegoogelt und bin auf der Seite der Windspieler fündig geworden, aber leider ist der link zum Download "off"
Howdy Andre,
ich habe mir mal erlaubt den Link im Text mit der aktuellen Homepage der Windspieler zu verketten.... ich denke beim Umzug auf ne andere Domain, wurden divere Links einfach "vergessen".
Nimm diesen hier
Bauplan Dschunke als PDF
mir gefällt der Drachen auch und muss sagen, dass mir das Design noch @Tiggr am besten gefällt von denen aus dem Workshop.
Hoffe dir und anderen weiter geholfen zu haben.
Gruß
der Indianer
Howdy,
also ich kombiniere die Tücher auch, sowohl im Einleiner als als auch im 2-Leiner / 4-Leiner Bereich. Habe bis dato noch nichts negatives festgestellt. Habe auch schon Schikarex mit Ikarex kombiniert.
Ich würde es an deiner Stelle einfach machen.
Gruß
der Indianer
Howdy,
heute beim Drachenfest in Malmsheim gabs einen kleinen Schneesturm mit den Eiskristallen
.
Armin @AK-Kites hatte die anwesenden Eiskristalle aufs Vorführfeld gerufen.... Es war zwar zuwenig Wind, aber mir etwas laufen und guten Willen, brachten wir doch kurz einige der Eiskristalle in den Himmel.
Und anschließend ein Gruppenfoto durfte natürlich nicht fehlen....
Hier ein paar Bilder
trotz des wenigen Windes hatten wir unseren Spaß dabei und tauschten Erfahrungen mit dem Kristall aus.
Danke Armin, war eine coole Aktion.
Gruß
der Indianer
