Hehe, ja ja, die Gedanken kenne ich :-). Ich habe auch immer eine Dreipunktwaagevariante meines Kites, die ebenfalls ständig weiterentwickelt wird. Wenn ich dann mal leute meine Shy (so der Name des Drachens) fliegen lasse gebe ich denen immer die 3pkt-Waagevariante und nie das Aktivding, aus eben den beschriebenen Gründen.
Zitat
und mit wunden Fingern und einem Grinsen die Wiese verließ
Genau diese Momente sind es, die mich da weitermachen lassen. Es gibt Settings und Bedingungen wo die Aktivwaage unglaubliches leistet. Grad wenn man dann zwei identische Drachen, die sich nur in der Waage unterscheiden, nacheinander fliegt und der mit der Aktivwaage sowas von mehr Druck und ein gefühlt doppelt so großes Windfenster hat, kann ich das nicht ganz aufgeben.
Zitat
Also gerade was die schnelle Verstellung der Waage angeht ist der Verschiebeknoten unschlagbar.
Ich habs echt probiert :=( , kann durchaus sein, dass es ein Bedienfehler meinerseits ist, aber es wird asymmetrisch bei meinen Drachen, wenn ich zu hause nachmess, immer ! :L
Fixierte Knotenleiter bin ich auf der sicheren Seite.. Ich werd das Vernähen mal ein bißchen testen jetzt inkl. euren Tipps und einfach sehen, ob es klappt oder nicht. Für mich ist sowieso der größte Reiz bei unserem Hobby alles mögliche bei meinem Drachen auszuprobieren, also kommt her ihr blöden asymmetrischen Schenkel, ich mach euch fertig 8-)
Zitat
2K-kleber würde ich dafür nicht nehmen. Einerseits ist das sehr aufwendig und zum anderen bekommst du den Kleber nicht in die Schnur
da kommt es auch auf den verwendeten Kleber drauf an. Den ich fürs Drachenbauen benutze, wird gleich in einer Mischpistole geliefert und ist in 5min trocken an sonnigen Tagen oder im Ofen. Ich mache mir Markierungen auf die Waage, wo die Knoten sitzen müssen und klebe den gesamten(!) Bereich mit 2K-Kleber -also innen und außen vom Knoten ist Kleber. Dann habe ich noch ein paar Minuten, um das festzuziehen. Verändern tut sich an solchen Knoten dann absolut nichts mehr.