Beiträge von Topidi

    Von der Beschreibung her war die JoJo ET auf der HP des ehemaligen Importeurs immer als 'Intermediate' angegeben. Ob sie vom Flugverhalten noch in diese Kategorie passt, ist natürlich eine andere Sache. Die ET gibt es ja immerhin schon ein paar Jährchen.


    Edit:Rechtschreibung
    - Editiert von Topidi am 12.11.2013, 14:52 -

    Maße findest Du bei HQ hier
    Aber warum willst Du die Waage direkt tauschen? So schlecht ist die nun auch wieder nicht ;) Ich würd ihn erst mal fliegen.


    Übrigens, wenn Du jetzt doch alles tauschen willst, vielleicht kaufts Du Dir dann lieber einen "Wilden Willy" von SpaceKites. :D ;) Der ist für mich vergleichbar, vom gleichen Erbauer, wie der X-Celerator und da muss dann nichts mehr getauscht werden.

    Zitat von Rix

    Hilde an 40m?
    Neeeee, das wär deutlich zu viel des Guten, die Hilde ist doch sooooo klein :)

    Muss man die sehen? Die Hilde gibt doch genug Feedback. Die lässt sich doch blind fliegen :L :D


    Also das Anknüpfband bekommst Du eigentlich bei jedem gut sortierten Drachenladen.
    Ich hatte meines seinerzeit zusammen mit anderem Zeugs hier bestellt.
    Foto vom Waageknoten mache ich heute abend oder morgen.
    Ich habe mir die Schenkel jeweils in den angegebenen Längen vorproduziert und sie erst dann miteinander verknotet. Das geht wesentlich leichter und genauer, als wenn Du alles schon direkt zusammen knotest. Musst halt nur aufpassen, dass Du die unterschiedlichen Längen nicht verwechselst.


    - Editiert von Topidi am 09.11.2013, 12:16 -

    Zitat von Chris79

    Alles in allem ist die Wasabi 2.6 in Sachen Startverhalten, knackigen Manövern, und ordentlich Druck für mich eine gute Entscheidung gewesen, und mit etwas dünneren Leinen wie gesagt mit Sicherheit schon bei leichtem Wind in der Luft...

    Kann ich nur bestätigen. Ich war positiv überrascht von ihr. Finde auch, dass sie aufgrund ihres Segelschnittes recht flott unterwegs ist.
    Ich habe sie seinerzeit nur verkauft, weil meine JoJo 28+ in Sachen Leichtwind, Power und Qualität noch eine Klasse besser ist ;)

    Das wäre echt schade, wenn Du die DC80 zerstückelst, zumal es die nicht wieder zu kaufen gibt!
    Probiers erst mal aus, wie der Willy damit fliegt. Ich würd' die DC80 so lassen wie sie ist. Es gibt andere Drachen, die man gut an längeren Leinen fliegen kann!


    ... Und bevor Du sie doch zerschneidest, tausche ich gerne mit Dir!
    Dann nehme ich Deine DC80 und geb' Dir dafür von mir eine neue DC80 in 35m Länge, die ich hier habe. ;)

    Na ja, ich bin halt dracheninfiziert :D
    Da probiert man auch mal Sachen, die nicht üblich sind ;)


    Auch wenn ich die Hilde sonst normal erst ab 4 bft raus hole, ich hab sie auch schon bei knapp 3 bft mit 50daN geflogen und fand er gar nicht mal so schlecht. Das macht schon was aus, wenn die Leinen leichter und dünner sind.


    Letztendlich hole ich mir die DC40 ja auch nicht speziell für die Hilde sondern würde sie, wenn's passt auch mal dafür verwenden wollen. Im übrigen hat die DC40 bei der Belastung ja noch einigen Spielraum nach oben ;)


    Und welche Leinenstärken ich ab 4bft nehme weiss ich schon.

    Ja, die Geschmäcker scheinen recht verschieden zu.
    Was ich an der 1.6er auch gut finde ist, dass sie zusammengelegt so kompakt ist.
    Die findet immer einen Platz zum Mitnehmen.


    Bei der 2.0er gefiel mir das Startverhalten bei mittlerem Wind nicht.
    Ich finde die ist da etwas empfindlich mit ihren paar Öffnungen.
    Ich musste auf jeden Fall diverse male zur Matte laufen und sie wieder richten.
    Das ist bei der 1.6er ganz anders.

    Ich wollte mir eine Liros DC40 bestellen.
    Die Lycos 1.6 habe ich mit stärkeren Leinen bisher immer in 30 oder 35 m Länge geflogen.
    Hat das jemand schon probiert, welche Länge für ca. 40daN passen?
    20 oder 25m vielleicht, damit sie ein bisschen schneller wirkt?

    Ich hänge die Dinger gerne über die Duschkabinentür.
    Große Kites lege ich halt doppelt.
    Nach 2 Tagen ist der Kite dann meist wieder trocken und es bleiben keine Kammern feucht, außer ich würde ihn irgendwie knubbelig drüber hauen.



    Lüfter habe ich noch nie gebraucht.
    Kann mir auch nicht vorstellen, dass die kleinen PC-Lüfter was bringen ;)

    Wenn Du nur im Stand kiten möchtest, so könntest Du auch die Cooper One vielleicht in Erwägung ziehen.
    Beeinflusst auch durch ihren Segelschnitt sind die etwas agiler und wendiger, als z.B. Beamer und Magma.
    Beamer, Magma und c.o. sind für den Anfang sicherlich gut, konnen aber recht schnell langweilig werden.


    Es gibt jetzt in Kürze auch eine Cooper One 1.5, dazu passt die 3.1 als nächste Größe ganz schön.
    Oder eben Cooper One 2.0 und 4.2. Die Coopers haben aufgrund des Tuches und des Schnittes auch noch den Vorteil, dass sie wirklich sehr früh schon fliegen, also bei wenig Wind.


    Hier der Link:
    http://www.cooperkites.de/html/cooper_one.html

    Zitat von Tiger.69

    Na da ich Mattensüchtig bin, habe ich mir gestern noch eine gebrauchte Magma 2.0 gekauft und ich glaube, dass ich mal auf deinen Rat höre und erst einmal meine 38er und 55er Leinen von der Smithi Pro ausprobiere.

    Für ne Magma 2.0 sind die Leinen schon arg dünn. Würde ich nur machen, wenn es keine Böen gibt! Ob aus einer Magma 2.0 eine "Leichtwindmatte" werden kann, wage ich aber dennoch zu bezweifeln. Das Tuch ist meines Erachtens recht schwer und der Schnitt spricht auch dagegen. Bei 4-Leinern würde ich später mal (wenn die Sucht noch größer wird ;) ) die kleinen Coopers (Motor oder One) in Betracht ziehen. Die fliegen schon sehr früh!