Beiträge von Topidi
-
-
Schnapp Dir doch das nächste mal wen am Tempelhofer Feld, der sich damit schon auskennt.
Der sieht bestimmt sofort, wenn da was falsch zusammen geknotet ist.
Einfach ansprechen oder hier im regionalen Stammtisch verabreden. -
Orkan Xaver ist doch heute im Anmarsch.
Die Gelegenheit, die Firebee ohne Änderungen zum Fliegen zu bringen. -
ich setze solche standoffs auch bei anderen Drachen so wie abgebildet ein.
-
zu 1: Die Seite mit der Waage. Nicht einölen. Du kannst an der Leitkante den Verbinder etwas nach aussen drehen, dann geht auch der Stab leichter raus.
zu 2: Was meinst Du mit biegen? Etwa schräg stellen? meine sind zu dick, als dass ich sie biegen könnte.
zu 3: ist meines Wissens "No Name", aber beim Defekt würde ich sowieso Exel einsetzen.
zu 4: Das sollte so passen, wie es ist. Der Schenkel dient nur zur Entlastung der Leitkante.
-
-
Zitat von Glide-Mike
Plasma hatteich jetzt mal am Haken.
Plasma I oder II?
-
Ich hatte die Plasma I in 8.5 und 11.0.
Für den Einstieg zum Erlernen des Boardens fand ich diese Kites recht gut.
Die sind einfach gut zu händeln für einen Anfänger, so dass man nicht überfordert ist und sich aufs Boarden konzentrieren kann. Ich fliege jetzt auch eine Apex III 7.5, der Unterschied ist für mich nicht groß warnehmbar. Kleine Schwäche bei der Plasma I, zumindest bei den ersteren Modellen war, das der Chickenloop sich konstruktionsbedingt manchmal ungewollt vom Depowerhaken löste, aber dies wurde ja im Testbericht schon erwähnt. Ich denke also, dass dies bei der Plasma II spätestens behoben wurde.
Ich habe den Eindruck, dass die Plasma nicht so verbreitet ist, aber wenn man sie zum guten Preis bekommt. Warum nicht?!Zum Standkiten würde ich sie mir nicht holen. Nach meinem Geschmack machen mir aber zum Standkiten nur 4-Leiner richtig Spaß. Die Depower-Kites sind mir da zu träge. Ich bin aber auch keiner der mit dem Kite Springen möchte!
-
UL kostet aber bei Wolkenstürmer fast doppelt so viel wie das "normale?" Schikarex.
Da ist das Chikara bei Metropolis ja noch billiger :kirre: -
Zitat von Swoop
An Schikarex wurde seit Jahren nichts verändert und es gibt kein neues Tuch.
Ist aber irreführend, wenn in den Shops dann vom "Neuen" Schikarex geschrieben wird.
Pegasus zieht sogar noch einen Vergleich zum Chikara:
Zitat von PegasusBei gleicher Qualität wie das bekannten Chikara...
- Editiert von Topidi am 22.11.2013, 13:07 - -
Das ist etwas irreführend
.
Wenn ich auf die HP von Wolkenstürmer gehe, so ist deren Schikarex-Tuch im Shop auch mit 48gr angegeben. Die Farbnummern sind identisch mit denen bei Pegasus .[URL=http://www.metropolis-drachen.de/cgi-bin/iboshop.cgi?showd280!0,815165605224224,10035-A]Metropolis[/URL] hat 42gr/qm angegeben, hat bis auf "Hautfarben" auch die gleichen Farbnummern und spricht aber auch vom "neuen Spinnaker-Nylon von Wolkenstürmer"?!
-
Ich Snowkite nicht. Insofern sollen vielleicht besser andere was zur Größe des Schirms sagen, die beides machen. Ich denke aber auf dem Schnee ist der Widerstand geringer als auf der Wiese.
Ich selbst wiege ähnlich viel und habe für die Wiese zwei Größen (7,5 und 11qm) für unterschiedliche Windverhältnisse.Dein Trapez ist sicherlich o.k. Ich würd's aber anprobieren wollen. Bewertet doch jeder anders, ob er es bequem findet oder nicht. Ich z.B. mag lieber das Libre Deluxe Sitztrapez. Die anderen ziehen sich bei mir gefühlt "bis zu den Achseln" hoch.
Einen Kitekurs würde ich sehr empfehlen. Das macht es doch erheblich leichter. Sonst wenigstens mit jemanden Treffen, der es Dir zeigen kann. Könntest ja auch u.U. dann erst das Equipment kaufen. Dann weisst Du besser, was passt.
Chicken Loop ist bei der Apex schon dran. Könntest höchstens noch eine Leash dazu holen, damit der Kite nicht abhauen kann.
-
Apex ist für den Anfang prima. Zur Größe müsste man noch Dein ungefähres Körpergewicht kennen.
Ich habe am Trapez einen Trapezbügel mit Haken. Hier hänge ich den Chicken Loop ein.
Das genügt. Trapezbügel mit Ring bräuchtest Du nur, wenn Du die normalen Kites auch noch mit Trapez fahren möchtest. Dafür könnte man sich auch am Haken des Trapezbügels einen Steg dazwischen schweißen, dann hat man Beides.
- Editiert von Topidi am 21.11.2013, 13:01 - -
Flyingfunk
Wie ist die 1.5er One zum Standkiten?
Ich hab schon ne Motor 1.6.
Ist die 1.5er One dann noch eine Ergänzung? -
Ich mache das immer mit einem elektrischen Multi-Cutter. Durch die ozillierende Bewegung und mit einer feinen Metallscheibe oder noch besser Diamantscheibe splittert da nie was, auch ohne Tesafilm nicht.
Das Ding lohnt sich natürlich nur, wenn man es auch für andere Zwecke einsetzen kann.
-
Zitat von Schmendrick
-aber wirklich würde ich dann nur den 1.2er S-Kite in leichterer (Semi)-Bestabung empfehlen.
Ich kenne den nur mit durchgehend 8 mm Bestabung. Ist das schon Semi?
-
Der Atrax 0.65 hat aber den besten Sound
-
Low End wäre vielleicht ein 360er bei 0-Wind?
Hab's noch nicht probiert.Ich habe bei meiner Bestellung von Spiderkites seinerzeit auch ganz dünne Leinen (25m, 18daN) dazu bekommen. Mit diesen Leinen bin ich die 1.6er schon bei oberen 1bft geflogen.
Ist ganz chillig und bei Langeweile irgendwie ganz nett.
Richtig Spaß macht sie dann aber ab 3 bft und mit jedem bft mehr. -
In der Stärke würde ich wohl für 2-Leiner Leinen ab 35m oder länger nehmen.
Deine sind bestimmt nicht so lang.
Aber mal im Ernst, wer wollte denn das Risiko eingehen und sowas für seine 2-Leiner kaufen, wo doch neue Leinen für solche Zwecke schon für ca. 20 Euro zu haben sind? :OGlaube nicht, dass Du sowas noch zu Geld machen kannst.
Nimm die Leinen für eigene Zwecke, zum Blumen binden, zum Pakete zubinden etc.
oder kauf Dir ein paar Stabdrachen und nimm die Leinen als Verbindungsleinen für ein Gespann. -
wär mir auch zu dünn. Ich nehme meist 70 daN und wenn's richtig kachelt eine 100er.