ZitatIch komme mit der Bar 1a zurecht, muss aber bei der Apex schon umdenken.
Turbobar falsch getrimmt?
;-)[/quote]
Möönsch Scanner, Apex und Turbobar das geht ja wohl überhaupt garnicht ... aber ich glaube das weißt Du schon 8-)
ZitatIch komme mit der Bar 1a zurecht, muss aber bei der Apex schon umdenken.
Turbobar falsch getrimmt?
;-)[/quote]
Möönsch Scanner, Apex und Turbobar das geht ja wohl überhaupt garnicht ... aber ich glaube das weißt Du schon 8-)
Na, ich werd mir Mühe geben. Die schöne Ozone Turbo Bar :-O
Eben noch in der Threadsenke, jetzt wieder mitten im Forum!
Wie habt Ihr den Schirm denn getrimmt, speziel wenn es mit Bar auf die Wiese geht?
Ich komme mit der Bar 1a zurecht, muss aber bei der Apex schon umdenken.
Die Handles die bei der Soulfly sind ja ganz schön groß, größer als die Ozone Handles für die Flows. Ich sollte die Teile doch mal ans Trapez hängen und ausprobieren.
Bisher hatte ich nach ner Handlessession immer Schmerzen in den Ellenbogen, ich arbeite wohl zuviel mit der Bremse. Aber ich probiere es mal aus.
Trimmen ist klar, ich würd die Soulfly auch lieber an den Handles fliegen, da machen ober meine Ellenbogen nicht so richtig mit. Mit der Bar geht es Schmerzfrei und entspannt.
Hallo,
fliegt jemand unter uns die Buster Soulfly 4.4 mit der Ozone Turbo Bar?
Gibt es da noch Besonderheiten die zu beachten wären?
Depower-Mod-Eigenkonstruktion?? Da würd ich gern mehr drüber wissen....!
Zitat von Kitelehrling"VOR" bedeutet tiefer anbringen oder über die Frontleinen?
Ich würde das Band über den Frontleinen anbringen, dann kommst Du bei der benutzung des Bandes dem Adjuster nicht in die Quere.
Bei meiner Apex funktioniert die Anordnung prima.
Ich wünsch Dir viel Spaß und Erfolg beim testen.
Ich würd das Gurtband VOR dem Adjuster positionieren, ansonsten sieht das gut aus und nur Übung macht den Meister.
Zitat von Schnitzel345Hi grüßt euch,
ich besitze die 3er, (100kg und sportlich:) ) und ich würde die 2er nicht empfehlen, die 3 ist im bereich bis 3 bft so harmlos, das sie dein junge ohne prbleme nehmen kann. Die 2er, (schon geflogen) hat so wenig grunddruck, auch wenn du sie schnell fliegts, das er sie auf einer wiese mit dem ATB nicht nutzen kann. ich kann die 3er auch erst ab 5+bft nutzen, klar ich bin ja auch etwas schwerer...
ansonsten zum anfangen echt super, und zum boarden das erste mal den Jugen bei 2 btf auf Asfahlt stellen, da lehrnt man in ruhe das langsame losfahren, ohne sich bei hohen windstärken sich ordentlich reinhängen zu müssen.
Also ich war am Wochenende mit der 3er zum Powerkiten draussen, Wind so bis 3bft, in Böen darüber. Das Teil hat meine 70kg ganz schön über die Wiese gescheucht. Alternativ hab ich mal die 2er gelüftet. Die hat wohl auch gefordert, allerdings nicht überfordert.
Ob da eine 2er für einen 50kg Kiter nicht reichen würde? Wohlgemerkt im Berreich Powerkiten. Fürs Board würde die 2er da nicht reichen.
Neidisch wegklick.......grummel......
Zitat von Flyingfunk
2. ...besteht auch immer die Gefahr das sich das Ding versebstständigt. Ob mit der Jacke oder ein Ast an dem Der Kiter vorbeischliddert!
In welchem Terrain wird da "geflogen"? Da muss man sich ja nicht wundern wenn etwas passiert.
Zitat von Flyingfunk
3. Konstukt der Kites, jedes Jahr gibts neue kites mit weniger Waageleinen für mehr Leistung (an wie vielen hängt so eine Frenzy noch?) lass da eine von reissen fällt die Tüte ungebremmst vom Himmel! razsch und futsch
Mag auch daran liegen das Kites nicht zum fliegen gemacht worden sind, ich kann mich da aber auch irren.....
Zitat von Flyingfunk
dwt in Sachen Haltbarkeit, nimm deine Kites und dein Material nie mit an die See die Lebenszeit verkürzt sich dramatisch!
Haltbarkeit? Spielt doch bei einer derart artfremden Nutzung gar keine Rolle. Wenn der Eigner dahingeschieden ist, weil er nach dem Absturz nach Wallhalla fuhr, freuen sich doch die Erben! So lange hält der durchschnitts Kite allemal.
Ich bin der Meinung, dass dieses Thema im falschen Forum steht. Ich bin Kiter aus Leidenschaft aber keineswegs bescheuert.
Hangtime, Airtime, dass ist ja alles in Ordnung. Man sollte sich aber mal Gedanken machen wo unser Sport beginnt und wo er Endet.
- Editiert von raff2212 am 15.01.2012, 02:19 -
Der Helm muss PASSEN, den nur ein Helm der PASST schützt Dich richtig!
Ich selbst musste auch lange suchen um Passgenauigkeit gepaart mit Eitelkeit passgenau auf meinen Kopf zu bekommen.
Also ich denke das Kiten und Hangsegeln 2 paar Stiefel sind und auch getrennt voneinander betrachtet werden müssen. Sicherlich ist das Hangsegeln als "Ableger" vom Kitesport (Snowkiten) entstanden, muss aber Aufgrund der Art der Ausführung des Sportes doch wohl eher im Paragliding Bereich eingeordnet werden.
Allein die Beschaffenheit der Sportgeräte/Ausrüstung steht sich bezüglich der zu treffenden Sicherheitsvorkehrungen doch wohl mehr als konträr gegenüber. Die Unterschiede sind in diesem Thread schon mehrfach aufgezeigt worden.
So haben die Hangsegler, oder Speedkiter doch ganz andere Ansprüche an das von Ihnen genutze Material als der "Otto normal Kiter" auf seiner Hauswiese.
Wenn bei der Entstehung einer neuen Trendsportart die Kites der normalen Kiter noch ein wenig sicherer werden habe ich nichts dagegen.
Ich sehe meine Kites jedoch nicht als Fluggerät, sondern als bodengesteuertes Sportgerät. Real und Juristisch hat die "normale Ausführung" des Kitesports nicht mit Fliegerei zu tun.
Und was den Sicherheitsstandart des Kitens angeht, einfach mal ein Bild von einem Tractionskiter ohne Helm einstellen...;-)
Wenn ich mit einem Schirm in die Luft möchte, so lerne ich Paragliden, alles andere empfinde ich persönlich als unverantwortlicher Wahnsinn. Vor allem wenn ich dann noch auf Kitematerial und etwas modifizierte Kiteausrüstung vertraue. Mit einem Handlekite fliegen
So darf das Hauptaugenmerk beim Hangsegeln/Speedkiten nicht nur am Material liegen, der Fokus sollte auch auf die "Flugausbildung" gelegt werden. Man muss bei einer solchen Sportart schliesslich über Wind und Wetter, Risiken bei verschiedenen Geländetypen, erkennen der herrschenden Windverhältnisse usw. etwas genauer Bescheid wissen.
...und Zeit!
Kennt Ihr den alten Spruch:
Gott schütze mich vor Sturm und Wind ... und Autos die aus England sind?
Damit der Spruch nun wie angegossen zu meinem Hobby passt habe ich da eine eigen Version gebaut:
Gott schicke mir viel Sturm und Wind, nur keine Photos die vom Handy sind!
Es ist mir ja klar dass nicht jeder ein komplettess Photostudio mit auf die Wiese nehmen kann, aber manche Photos hier sind so Grottenschlecht........ :O
Tja Ihr Lieben, und immer schön die 7er Regel im Hinterkopf behalten und im Zweifel die Matte eine Nummer kleiner ziehen, falls vorhanden.
Bei den Herbstwinden im Binnenland war ich auch oft mit der 3er am Limit, da macht kiten keinen Spass mehr. Mit der neuen 2er Flow ist der Fun-Factor um 100% gestiegen!