Beiträge von DocBK

    Hallo Marc1,


    ja, auf der Internetseite finde ich nur Blockkarts zum Verleih (soweit ich das Niederländisch verstehe)......Schade. Das ist wahrscheinlich der einzige Laden den es da in der Nähe gibt, oder?


    Gruß und schönes Wochenende,


    Bernd

    Hallo liebe Experten,


    da mir im "Fahrgebiete" Forum keiner eine Antwort geschickt hat hier nochmal meine Anfrage: Bin Anfang Dezember in Amsterdam und möchte gerne einen Tag in Ijmuiden Buggy fahren. Da ich keinen Buggy mitnehmen kann die Frage ob es vor Ort oder in der Umgebung einen Verleih gibt.
    Dank im Vorraus für die Antworten,


    Gruß
    Bernd

    Hi Tim


    vielen Dank für die Antwort. Also "kilometermäßig" schon mal kein Grund den Tagestrip nicht zu machen. Mal sehen, vielleicht findet sich noch jemand mit einer Antwort zum Buggyverleih.


    Dank und Gruß aus Rostock,


    Bernd

    Hallo liebe Drachen- und Buggyfreunde,


    bin im Dezember in Amsterdam. Ich habe an die Kenner zwei Fragen: (1) Kann mir jemand sagen wie lange ich mit Auto von Amsterdam bis an den Buggystrand von Ijmuiden brauche. Lohnt sich da ein Tagestripp? (2) Da ich keinen BUggy mitnehmen kann: Kann ich mir dort vielleicht in einer Buggyschule ein Fahrzeug für einen Tag leihen. Kites bringe ich selber mit.


    Dank für die Antworten im Vorraus,


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Jens Baxmeier

    Hallo, ja die Flow eignet sich da sicher, auch die Z1. Wenn es was günstiges sein soll, würde ich die Buster Soulfly in Betracht ziehen, die ist auch recht robust (bei Abstürzen).
    Tatsächlich kann man sich die Lava I so austrimmen, dass man sie auch bei für einen Intermediate schwierigen Bedingung überraschend solide steht.


    Ich selbst benutze bei solchen Bedingungen derzeit meist die Ventura. Die gibt mir bei unterschiedlichsten Bedingungen Sicherheit, aber auf Wunsch auch die nötige Performance. Kannst den Kite in "gusty winds" in diesem Video hier sehen: Youtube - Ventura in all conditions
    z.B. ab 1:20 auf der Wiese, ab 3:10 in Sturm auf Ski, ab 5:15 auf Fanö bei ablandigem Wind

    :ot:


    Jens,


    die Ventura scheint ja eine Wunderwaffe für alle Fahregelegenheiten zu sein. Cool find ich den Einsatz im Wasser...scheint ja kein Problem zu sein wenn man sich nur an der Wasserkante bewegt und der Wind anlandig kommt. Das muß ich mir merken...da kann man Kitesurfen ohne in die Verlegenheit zu kommen das die Matte auf/im Wasser landet. Inspiriert mich vielleicht mal zur Nachahmung hier bei uns in Warnemünde.....sehr schönes Video...


    Gruß


    Bernd

    Schleichwerbung ein
    "Also gilt für alle Kitefreunde mit geplantem Besuch auf Rügen: Auf dem Weg vorher in Warnemünde vorbei und sich mit Material im SpiritofSky ausstatten..... :D "
    Schleichwerbung aus.


    Gruß
    Bernd


    PS: Nein, ich habe keine Aktien des Ladens in meinem Portfolio, mag aber die super nette und kompetente Beratung!

    Zitat von Scanner

    Und den Tipp versteckst Du in diesem Thread? Das ist schon fast schade! ;)


    Hallo Heiko,


    passte hier irgendwie rein. Vielleicht hast du als Admin ja noch eine Idee wo der Tipp noch auftauchen könnte. Könnte man auch in die allgemeinen Erklärungen für die Anfänger mit aufnehmen sollten diese mal ein update erfahren.
    Ich bin jedenfalls jetzt Mülltütenfan..... :-O


    Gruß
    Bernd

    Übrigens: Bei kurzen Regenschauern kann man den Kite auch angeleint lassen und nur den Kite schnell zusammenfalten und ab in einen blauen Müllsack! So kann man den Regen aussitzen. Kommt die Sonne wieder raus: Müllsack auf, Kite an den Himmel, und ruck zuck sind die nassen Leinen und Handles wieder trocken geflogen.
    Ich habe bisher auch immer schnell und hektisch eingepackt......Letzte Woche auf Fanö hat mir jemand die Müllsack-Geschichte gezeigt. Funktioniert einwandfrei.


    Selbst wenn der Regen dann zu lange anhält wickelt man nur die Leinen auf die Handles und schleppt den Kite trocken im Müllsack nach Hause. Blaue Müllsäcke gehören jetzt zu meiner Grundausstattung.... :D


    Cheers,


    Bernd

    Bernd[/quote]


    Moin Bernd,


    dann würde ich noch ein wenig am Fahr/Flugstil üben, wenn Du in Situationen kamst, wo man notauslösen muß, oder besser derzeit noch ohne Trapez fahren. :D :D


    Das erinnert mich irgendwie so an meine Fahranfänge, als ich noch ohne Trapez unterwegs war, und mir diverse male der Kite aus der Hand gerissen wurde. Die flogen in der Tat wirklich nie sehr weit.


    Und von einem angeblichen Sicherheitssystem, daß mich dann auch noch möglicherweise verletzt, halte ich schon mal gleich gar nichts.


    Grüße,
    Bertl[/quote]


    Die Notauslösung musste ich auch nur machen als ich langsam an meinen Ausgangspunkt zum Aussteigen heranfuhr. Mein Hintern plus Trapez war etwas zu dick für die Breite des Sitzes. Ich musste mich also zu sehr konzentrieren um aus dem Gefährt auszusteigen, so das mir doch tatsächlich der Kite mal einen Abgang machte während ich noch saß. Beim Fahren hatte ich keine Notauslösung........ :D ...GPA-Lizenzprüfung übrigens bestanden... 8-) ....üben muß ich trotzdem noch sehr viel, da gebe ich dir recht.


    Gruß


    Bernd

    Liebe Leute,


    vergesst die Kitekiller. Ich habe die auch sehr lange benutzt und für eher gefährlich eingeschätzt. Übt fleißig das Loslassen der Handles im Notfall....es kostet etwas Überwindung, kann aber in Gefahrensituationen nötig sein....ich garantiere Euch der Kite fliegt nicht weit!!!!!!!! Ein druckloser Kite richtet selten Schaden an (wenn in Lee genug Platz gelassen wurde!!!!!). Musste letzte Woche auf Fanö im Buggy auch zweimal Notauslösen und habe meinen KIte wiederbekommen ohne gleich 5 Km runter zu reißen.


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Wotan v. O.

    Ich würde an das rote Stoffdingens noch ein Makrameegedöns dranbamseln als Auslöser, oder ist das zuuuu zugempfindlich? :(



    Das rote "Stoffdingens" wird übrigens über einen Karabiner (an Seil variabler Länge) mit dem Buggy verbunden. Wenn es dich mal aus dem Buggy herausliftet löst der SplitterMK Race dann automatisch aus und du bist den Kite erstmal los ohne Gefahr zu laufen das du dich langlegst und der Kite wieder Zug bekommt. Also, der Splitter hat unter "normalen" Gefahrensituationen/Bedingungen drei Auslösemechanismen: den roten Ring nach hinten ziehen, den kleinen Haken über den Rollen nach hinten ziehen, oder eben das "Stoffdingens" ziehen.


    Über die Länge des Tampens am Karabiner mit dem der Splitter mit dem Buggy verbunden ist kannst du die Toleranzgrenze beim Lift aus dem Buggy selber einstellen. Das Empfiinden wann man über dem Buggy schwebt ist ja doch eher Personen-spezifisch..... :D


    Gruß
    Bernd


    PS: Man kann sich das System sehr leicht selber anlegen und Kitewechsel funktioniert wie bei anderen Systemen auch. Man braucht also keinen 1 Euro Jobber zur Hilfe (wie hier ironischerweise angedeutet wurde.... :L )

    Ich kann nur empfehlen das jeweilige Auslösesystem mal unter Last zu testen....es gibt da einige Überraschungen...nun hat nicht jeder so einen schönen Flaschenzug wie von Guntram aus den Rennen gezeigt. Lasst Euch einfach mal von einer anderen Person hochheben und versucht dann unter Last auszulösen. Gerd Tschampel hat mir das mit unserem Libre Snatchblock Snappy 3 bei meinem Sohn gezeigt, und der wiegt nur 45 Kilo. Es hat unter Last drei kräftige Versuche gebraucht den Snappy auszulösen. Das hat mich sehr erstaunt, aber im Gefahrenfall sind drei Versuche zwei zu viel. Ich habe mir gerade letzte Woche auf Fanö den SplitterMK Race angesehen. Der macht einen perfekten Eindruck und hat verschiedenste Auslösemechanismen. Wichtig ist das hier ein Auslösen ohne Last jederzeit möglich ist. Ein Versagen mag hier also sehr selten sein. Wer also das Geld hat sollte es in dieses System anlegen. Wie hier schon oft erwähnt, Buggy und Kites sind auch schon sehr teuer, da sollte man an der Sicherheit nicht sparen.


    Beste Grüße,


    Bernd

    Zitat von 2sogar

    Wieso fuehlen sich so viele von so ueberfluessig kurzen produkt-zyklen genoetigt immer das neuste zu haben, obwohl sie ihr aktuelles material nicht mal annaehernd ausreizen?


    Nur so funktioniert leider unsere "raubkapitalistische" Markwirtschaft... :R: ...Ist doch genau das Gleiche auf dem Handy- und generellen Elektroniksektor! Mehr, mehr, mehr, und immer das Neuste! Nach meiner Einschätzung eine fatale Entwicklung die aber leider nicht mehr aufzuhalten ist.
    Ich schließe mich deiner Meinung an! Wenn ich ein gutes Produkt habe dann nutze ich es auch bis es auseinanderfällt (etwas übertrieben dargestellt :-D)


    Ausnahmen sind natürlich wenn sich Sicherheitsaspekte bei unserem Sportgerät verbessern. Da kann man auch mal früher über eine Neuanschaffung nachdenken.


    Lieber Roman, das soll dich natürlich nicht vom Neukauf abhalten. Der Gebrauchtmarkt im Forum wird es dir danken.


    Beste Grüße,


    Bernd

    Kann mich der Methode von Ska nur anschließen. Habe ich mit den verdreckten Kites meiner Jungs auch schon gemacht (und da war ordentlich Römö-Schlamm verkrustet dran!). Wichtig ist: das Einpacken in ein Kopfkissen, sichern der beiden Waageenden durch einen Plastikklipp (nimmt man sonst für Gefrierbeutel oder ähnliches), Kurzprogram ohne Waschmittel, wenn möglich bei der niedrigster Temperatur und vor allem ohne zu starkes Schleudern. Hat bei mir bisher einwandfrei geklappt. Man verdreckt sich so nicht das Badezimmer und die Badewanne... :L ...und im Regelfall überlebt es die Waschmaschine auch :H:


    Gruß
    Bernd

    Zitat von Malte012

    und habt ihr so was was ihr sagen könntet was so gut ist will aj auch wissen wo ich preislich liege weil ich mir die sachen recht schnell selber holen wollte weil ich nicht umbedingt ständing an spots komme wo man sich die leihen kann



    MfG
    Malte


    Hallo lieber Malte,


    in deinen Beiträgen weiter oben hast du ja wenigstens ab und zu nochmal einen Punkt gesetzt........ist dir die Taste kaputt gegangen :O


    Gruß
    Bernd

    Zitat von Philipp


    Ahrenshoop find ich windmäßig nicht so schön, selbst bei Seewind.


    Heinz Meurisch hat in den letzten Jahren ein paarmal die Strecke von Hohe Düne (oder nur ab Graal-Müritz?) den Darß hinauf gemacht:
    http://windfans.de/PaWe/2005/2005-12-17/uebersicht.html
    http://windfans.de/PaWe/2006/11/04/uebersicht.html


    Steht bei mir auch immer noch auf dem Programm, aber die Windrichtung muss halt exakt passen. Und selbst dann hast Du, wie man auf den Bildern sieht, mit Fußgängern ein Problem.


    Hi Philipp,
    das machen wir dann hoffentlich gemeinsam....... :D . Da man wahrscheinlich eh nur in die eine Richtung fährt sollte man die Autos entsprechend positionieren.


    Gruß vom Sizilien-Rückkehrer,


    Bernd