Beiträge von DocBK

    Zitat von Olja

    Aaaber...Hat jemand ne Idee, einen temporären Transportmöglichkeit für den Strand-Ferienhaustransport des Buggys mit ner Limosine ? Ich schraub nicht gerne im Sand 8-)


    Hi Olja,
    schau mal meinen Beitrag hier


    https://www.drachenforum.net/f…-Buggys-t34782-p1220.html


    auf Seite 62 an. Da sind ein paar Bilder von meiner Transportschiene für einen A6. Mit der schraubst du gar nichts mehr am Buggy auseinander, sondern schiebst den kompletten Buggy einfach aufs Dach. Das geht ohne Hilfe! Für die Ferienhaus-Strand Transportstrecke etwas überdimensioniert, aber vielleicht nimmst du nur eine einfache Schiene ohne Anpassungen für Dachträger und Achsaufnahme. Buggy in die Schiene, ein paar Spanngurte drüber und fertig zur Fahrt an den Strand.....


    Gruß


    Bernd


    PS: Sunkeeper: Solltest du das lesen/sehen: ist dann doch keine Anhängerkupplung mit Anhänger geworden. Habe das Geld lieber in einen Römö Urlaub im Sommer angelegt + Dachschiene... ;)

    Hallöchen,


    hier meine Bilderpremiere. Ich erweitere den Thread mal: Zeigt her eure Buggys und Dachtransportschienen.... ;)



    Die für mein Auto perfekt passende Dachschiene hat mir Maik Kaminski (Erfinder/Konstrukteur Splitter MK RACE) gebastelt...nochmals vielen Dank dafür Maik! So, was ist nun zu sehen? Bild 1 zeigt die Achsaufnahme meiner Dachschiene, Bild 2 die komplette Dachschiene, Bild 3 meinen durch Maik verstärkten Lenkkopf nun mit 16er Lenkkopfschraube (die bricht bestimmt nicht mehr... :L ) und schließlich Bild 4 mein ganzer gebraucht gekaufter und vollgefederter Viper Evo I (Dank an Oliver, dein Baby ist bei mir in guten Händen!) auf der Dachschiene.


    Dank Maik brauch ich das Teil gar nicht mehr auseinanderzuschrauben und ich kann den Buggy einfach alleine auf das Autodach schieben! Klasse!


    Gruß


    Bernd

    Hi Chunki,


    ich hab das Teil auch im Winter benutzt. Direkt über ein T-shirt angezogen und dann 1 bis 2 Lagen labbrige Fleecepullover drüber. Außen dann noch wasserdichte Jacke...Geht alles... ;)


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Fabo

    Das heißt, da sind dann zusätzlich wie Hosenträger dran, oder wie funktioniert das dann?
    Merci!


    So Fabo,


    wie versprochen ausgetestet. Also, der Rückenprotector der 661 ist abnehmbar (geht ganz leicht mit zwei Reißverschlüssen), aber ein separates Tragen ist offensichtlich nicht unbedingt vorgesehen. An dem Rückenprotektorsegment ist dann zwar der Bauchgurt dran und man kann sich das Teil schon separat anlegen, aber der Bauchgurt alleine gibt nicht unbedingt die Stabilität für das ganze Teil. Habe es auch verkehrt herum probiert und mir den Bauchgurt über der Brust zugeschnürt. Sitzt besser, ist aber wahrscheinlich auf Dauer nicht sehr angenehm. Es sollte aber ein leichtes ein sich noch zwei kurze Gurte anzubringen, die dann auch weiter oben Halt geben. Wahrscheinlich gibt es dann aber keine Garantie für optimalen Schutz.


    Also, am besten einen einzeln tragbaren Rückenprotektor kaufen oder nach einem anderen Modell schauen.


    Gruß


    Bernd

    Verstehe jetzt deine Frage besser...
    abnehmbar ist der Rückenprotektor, ob und wie er allerdings separat tragbar ist kann ich dir hoffentlich morgen beantworten, habe ich nämlich noch nie ausprobiert! Wir heute abend gleich nachgeholt.


    Gruß
    Bernd

    Zitat von Jakten

    Erster Wunsch erfüllt: 4.4er wartet auf den ersten Einsatz.


    Da schließe ich mich gleich mal an. Auch ich könnte die Reactoren in 4.4, 5.5 und 8.6 sehr gut gebrauchen.......lechtz, lechtz......leider gibt es noch so viel anderes zu finanzieren. Habe gerade fiskalisch "einen neuen Kite" in Buggyreparatur und Autodachschiene investiert. Ich kann also nur hoffen das der Wind meiner bisher größten Größe allzeit gewogen bleibt.....Sollte das nicht klappen muß ich mir Heiko`s Ex bei Philipp ausleihen.... :D


    Gruß
    Bernd

    Zitat von Muecke

    So, komme grad vom Hausarzt. Eine Woche habe ich erstmal jetzt. Denke auch nicht das es mehr wird. Es ist nur gedehnt oder sowas. Nächste woche gehe ich wieder Arbeiten. So ist jedenfalls mein Plan.


    andreas


    Andreas ,habe ich bei meinem ganzen Ärger vergessen: Dir gute Besserung!!!! Du hast ja mit Helm alles richtig gemacht und dich trift keine Schuld! Dein Anfangströt ist nun leider ziemlich verunstaltet, sorry!

    [quote=Bertl]Ich trage grundsätzlich beim Buggyfahren immer einen Helm und eine Protektorenweste. Auch selbst wenn es nur 10km Wind hat, und man ebenso mal voran kommt.
    quote]
    Richtig so Bertl, das ist vorbildlich und ich halte es ebenso! Immer Helm und Protektorenweste beim Buggyfahren!!!! Gleiches gilt natürlich auch für KLB.


    :ot: Liebe Leute, das man da so viel diskutieren kann verstehe ich nicht. Und jeder hat seine persönliche Ausrede warum er auf dies oder das verzichtet. Egal was den "Schutzausrüstungsverweigeren" auch passieren mag, entweder ihr landet als menschliches Gemüse Hirntod im Krankenhaus, oder ihr landet gelähmt im Rollstuhl. Beides kostet eure Mitmenschen viel Geld! Bei erster Variante wenn eure Angehörigen die Geräte nicht abschalten lassen, bei zweiter Varinate sogar dauerhafte Kosten für das Gesundheitssystem! Als menschliches Gemüse dient ihr wenigstens noch als potentielle Organspender....die werden ja dringend gebraucht....also mehr Kiter ohne Schutzausrüstung bitte!!!! Liebe Mods, bitte Beiträge von Schutzausrüstungsverweigeren löschen oder solche Tröts gleich schließen....das greift meiner Meinung auch nicht das Grundrecht auf Meinungsfreiheit! Denkt doch mal nach: Das Leben in Eurer körperlichen Unversehrtheit ist euch nur einmal gegeben!!!! Macht also das Richtige! :ot:


    Grüße vom Doc

    Zitat von Edding

    :-O Ich komm mir vor wie nen Rentner bei der Kaufberatung für ein neues Auto: Schön hoch sollte er halt sein, vielleicht leg ich noch ein Kissen rein...


    ...Oder so nen Überzug aus Holzperlen...Chris


    Hi Chris,


    Bauchmuskeltraining hilft auch etwas, man kann damit dem Seitenzug was entgegensetzen.... ;)
    das sagt einer der auch immer Rippenschmerzen hat....


    Gruß


    Bernd

    Mal ganz abgesehen vom Preis ist die Reactor II Serie vom Tuch und auch von den sehr feinen und dünnen Waageleinen nicht für massives traction und lifting ausgelegt. Ich würde mit meiner nicht springen! Diese Kites sind am besten wenn sie schön angeströmt in der Powerzone des Windfensters einen Menschen auf rollbarem Untersatz ziehen.
    Für reines traction ohne fahrbaren Untersatz würde ich mir in deiner gewünschten Größe lieber eine Beamer oder Magma in 4 qm holen. Mit der Core kannst du aber auch nichts falsch machen.


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Bones worst case

    mit nichtfachärztlichem Verständnis würde ich eher dazu raten, wenn die Sprunggelenke/Bänder schon Frak sind, auf übermäßige Belastung wie z.B. Boarden/Hüpfen zu verzichten. Ich hätte keine Lust auf dauerhafte Schäden in jüngeren Jahren und das dann mein ganzes Leben mit mir herumzutragen. Das grenzt schon an Vorsatz.


    Da kann ich Ingo nur Recht geben. Ich war früher auch unverwundbar und habe meinen Körper mit Badminton-Leistungssport geschunden!
    Mit entsprechenden Vorschädigungen kann man ja immer noch auf Buggy umsteigen.. ;) :D
    Das geht auch in hohem Alter und für Leute die eh schon "Knie" und "Rücken" haben.......man braucht halt nur Federung!


    Gruß von einem "Alten",


    Bernd

    Zitat von Tom H

    .... wie dieses Video beweist: klick mich
    -


    Klasse Video, die Teile fliegen ja richtig mjestätisch, und das bei faktisch fast 0 Wind...ich bin vom Ansehen schon begeistert....Bei passendem Wind im Buggy gehen die bestimmt richtig zur Sache!


    Gruß


    Bernd

    Hi Ingo,


    hattest du bei deinem "Unfall" eine Protektorenweste an? Ich quäle mich seit Neustem immer in so ein Ding hinein beim Buggyfahren und hoffe das mir speziell Rückenprellungen bei ungewollten "Liftereignissen" erspart bleiben. Man sollte zumindest für das Buggyfahren doch über den MK-Splitter-Race nachdenken. Ist für KLB natürlich ungeeignet und verhindert somit für Öhi nicht den Abflug
    Gute Besserung.


    Gruß aus Rostock,
    Bernd

    Hier mal eine Eisbuggy-Variante ohne Kufen. Habe ich gerade auf youtube gefunden. Da gehört allerdings schon Mut dazu Schrauben in die Reifen zu drehen. Finde ich trotzdem sehr interessant.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=related


    Gruß aus Rostock,


    Bernd

    Die Definition oder das individuelle Empfinden von "Böenstabilität" hängt sicher auch vom Grundwind ab. Wenn man bei 3-4 Bft Grundwind plötzlich eine Böe erwischt klappt zumindest meine 3.5er fast gar nicht, auch nicht wenn die Böe vorbei ist und der Grundwind wieder normal ist. Der DRuck ist dann halt immer ausreichend. Wenn man bei schwächerem Grundwind (vielleicht eher grenzertiger Grundwind) eine Böe erwischt und man dann wieder auf den Grundwind zurückfällt mag die Klappstabilität schon anders aussehen.....Meine Meinung/Vermutung......
    Insofern glaube ich schon an das was Einsteinsrache berichtet. Wenn ich meine 3.5 er als böenstabil bezeichne dann handelt es sich bei dem Fall um die Beschreibung mit ordentlich Grundwind. Bei uns an der Küste ist selten zu wenig Wind.


    An Tom und Max: schöne Bilder....da möchte man auch gleich raus!


    Gruß aus dem verschneiten Rostock,


    Bernd


    PS: So Wotan, jetzt brüll mal weiter..... ;)