Beiträge von DocBK

    Hi Angelus,


    wie in dem von "Massive" auch schon gestarteten und sehr ähnlichen Thread erwähnt:


    Schau dir auch mal die kleinen Zebra Z1 Schirme an (1,5 oder 2,5). Die kann man auf der Bft-Skala auch bis weit oben fliegen, sind dann aber beherrschbar und machen Spaß.


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Massive


    DIe Z1 1.5 klingt interessant... Ab wieviel Wind geht die kleine Z1?


    Also die braucht schon etwas Wind, d.h. ab 4 Bft fliegt die schon ganz gut, allerdings dann weder schnell und auch nicht mit viel Zug. Dafür aber eben wie gesagt auch durchaus bis 7 Bft und darüber hinaus zu benutzen. Im Buggy bei Sturm ein wahrer Glücksgriff....wenn keiner mehr was passendes hat, sie Z1 geht immer.... :D


    Gruß


    Bernd


    PS: Wenn du Kinder hast wie ich die nur im Stand fliegen oder gar im Buggy sitzen, dann sind die Z1 er hinauf bis zur 6.5er sehr geeignet, da absolut gutmütig!

    Ich kann dir nur die Zebra Z1 in 1,5 empfehlen. Die fliegt bei moderatem Wind, allerdings kann man die auch im Stehen bzw. im Buggy noch leicht bei sehr starkem Wind fliegen/fahren. Ich denke 6 bis 7 Bft sind da kein Problem. Im Vergleich dazu habe ich auch die Lava 1,5. Die zieht schon ordentlich und ist im Buggy bei den oben genannten Windstärken nicht mehr so angenehm und entspannt, denn das Teil wird auch pfeilschnell und bedarf im Buggy der absoluten Aufmerksamkeit. Wie gesagt, die Zebra Z1 in 1,5 ist ein fast perfekter Sturmkite der auch gebraucht preislich fast unschlagbar ist.


    Gruß


    Bernd

    Für all die hier erwähnten Ausflüge ans Festland (die ich alle schon mehrfach mit Familie und KIds absolviert habe - allerdings von Römö aus!) muß man schon recht finanzstark sein, denn die Fähre kostet schon gut Geld (was allerdings nicht auffällt wenn man auf der Insel bleibt). Genug Vorschläge für Insel-bezogene Aktivitäten (oder eben auch gerde keine Aktivitäten - also relaxen) hast du ja nun ach bekommen.


    Also, ich kann nur sagen Fanö ist suuuuuuuuuppppperrrrrrrr
    noch als Ergänzung: Das Sammeln von Bernsteinen!

    Zitat von Jonas1993

    Hi, ich würde auch gerne mal nach Fanö, kann aber meine Familie (Vater, Schwester) nicht von überzeugen... :-/


    Fanö bietet ja schon deutlich mehr als Römö (zumindest habe ich das gelesen). Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich die beiden davon überzeugen kann? :D


    Das hängt davon ab was dein Vater und deine Schwester gerne so im Urlaub machen....sollten sie auch Kite-begeistert sein gibt es eigentlich keine Ausrede....

    @Zange
    ...Kites zu 0% finanzieren habe ich noch nirgends gesehen, mal abgesehen von Finanzierungsangeboten für Kites überhaupt. Ich glaube das wirst du nicht finden weil das kein Händler macht. Die Gewinnspannen bei den Händlern sind eh schon nicht üppig.
    Meine Devise: Was ich nicht bar bezahlen kann das muß halt warten.....durch Finanzierungen wirst du nur für die Banken durchsichtig und transparent und am Ende zahlst du drauf oder gerätst in die Schuldenspirale. Ausnahme für dieses Prinzip: Wohnungs- oder Hausbaufinanzierung, das geht dann doch nicht ganz ohne Bank.


    Nur meine Meinung,
    Gruß


    Bernd

    [ot]
    ...da habe ich doch gleich mal deine Signatur angeschaut....hast ja Recht, das eine Jahr macht keinen Unterschied.... :D

    :ot:
    ...auf Wasser habe ich mich noch nicht getraut.......bin mir nicht sicher ob das wirklich noch was für ältere Herren (46) zum Lernen ist....zum Kitesurfen hätte ich hier in und um Rostock allerdings deutlich mehr Reviere im Vergleich zum Buggyfahren....vielleicht nächstes Jahr mal einen Kurs machen.......für den Superballerwind habe ich ja immerhin schon eine "Wasser-fähige" Pulse II in 6qm im Bestand...


    Gruß


    Bernd

    @Mathias
    bei Regen und zeitgleichem Starkwind sind die Wohnwagenbesitzer dann aber doch sehr beliebt..... 8-) ....man kann sich gut unterstellen!!!! Wenn keiner da ist muß man immer schnell naß ins Auto springen, und das dann auch noch zusammen mit zwei verdreckten Kindern, da kannst du dir vorstellen wie das hinterher aussieht.... ;)
    Viel quatschen versuche ich zu vermeiden....man muß der Buggysucht fröhnen und ordentlich Kilometer machen, denn wie du weißt haben wir keinen super Spot hier in Rostock.


    Gruß


    Bernd

    Hi Sören,


    na herzlichen Glückwunsch zur Buchung. Ich bin im Sommer 2 Wochen auf Römö und komme bestimmt mal nach Fanö rüber. In den Herbstferien bin ich hoffentlich wieder im Buggy-Camp mit Gerd Tschampel und den anderen Verückten, wenn nicht dieses Jahr das GPA-Kiddy-Herbstcamp endlich mal zu den Ferien in Mecklenburg passt, denn dann schicke ich die Kids dahin und werde wohl selber mal SPO erkunden.


    @Zange
    Wie Mathias schon sagte: Es gibt keinen besseren Platz als Anfänger. Ich kann dir Fanö sehr empfehlen. Außerdem: Es ist Aufgabe der "Könner" und GPA-Lizenzbesitzer dich als "Anfänger" zu schonen und zu umfahren.....also keine Sorge!


    Lena
    Auf Fanö machen wir das anders: Morgens früh auf den Strand, alle Buggies aufstellen, die gesammte Kite-Range aufbauen und dann erstmal zurück ins Ferienhaus zum Frühstück..... :D

    War das nun ein Kite-Surfer oder doch eher ein "Acker"-Surfer.... :O :D Immerhin wird er als "Sportler" bezeichnet, das ehrt doch unser Hobby!!!!
    Wir sollten den armen Kerl hier aber nicht verspotten, denn keiner weiß was wirklich passiert ist. Keiner kann was über die Kitegröße sagen, noch über den Unfallhergang, noch über den vorhandenen Erfahrungsschatz des Sportlers, daher mal lieber etwas vorsichtiger hier. Es könnte auch ein Forums-Mitglied sein!!!!!!!
    Außerdem: Ich finde solche Berichte nicht gut, denn die Versicherungsunternehmen lesen mit. Da es aber nun schon in der Zeitung stand ist es auch schon egal.


    Von meiner Seite aus gute Besserung!


    Gruß


    Bernd

    Also meine Leinen (Voltage) sind auch schon farblich markiert. Rechts und links ist mir egal! Wichtig ist die Kennzeichnung der Steuer- und Bremsleinen, also braucht es maximal zwei Farben! Ich habe früher auch dauernd mit den Leinen rumgefummelt und jeden KIte neu angeleint, während andere schon im Buggy saßen und Kilometer schrubbten. Das hat genervt, jetzt haben alle meine Kites Leinen und Handles und die Leinen werden direkt auf die Handles gewickelt. Geht schnell und klappt immer.....sozusagen Kite startrbereit in unter 2 Minuten.


    Gruß


    Bernd

    Lieber Alex,


    jetzt hast du hier schon eine Menge Tips bekommen und hast wahrscheinlich Mega-Angst deine Kids auf ein Board zu stellen. Aus eigener Erfahrung mit meinen beiden Kids (9 und 13 Jahre alt) kann ich dir die Angst nehmen. Auf jeden Fall ist Schutzausrüstung angesagt, d.h. Helm ( am besten Downhill/Ski-Helm oder sehr gut sitzender Fahradhelm), Knie- und Ellbogenschützer. Ich habe für meinen großen Sohn auch noch eine Protektorenweste mit Brust- und Rükenpanzer angeschafft, denn der Wirbelsäulenschutz ist wichtig! Man kann immer mal blöd fallen, auch auf das Board.


    Mit Euren Kites machst du ersteinmal nichts falsch. Meine Söhne fliegen auch Handlekites (Beamer, Lava, Zebra Z1 in den Größen 1,5 bis hoch zu 6qm) auf dem Board. Auf jeden Fall Hände weg von Kitekillern!!!!!!! Trainiere mit den Kindern das Loslassen der Handles in Gefahrensituationen. Wenn ihr an dänischen Stränden (Fanö, Römö, auch unsere Reviere!) unterwegs seit ist dort genug Platz. Die Kites fliegen nie sehr weit und es ist immer besser vollständig vom Kite getrennt zu sein. Für den Anfang zum Lernen geht euer setup auf jeden Fall, du kannst alles weiter benutzen und brauchst nur ein gebrauchtes Board. Bei meinen Kindern ist es jetzt aktuel so, dass sie gerne mit Trapetz fliegen, da der Kraftaufwand und die Ermüdung einfach geringer ist. Außerdem sitzt der Zug-/Körperschwerpunkt wesentlich tiefer, was die Haltung auf dem Board erleichtert. Für Trapetze gibt es auch verschiedenste Auslösemechanismen die du zu genüge hier im Forum diskutiert findest. Auch bei diesen ist das Üben des Auslösens auch sehr wichtig. Immer wieder trainieren!!!!


    Ich habe jetzt für die Kinder einen gebrauchten Depowerschirm erworben, der auch für das Boarden gedacht ist. Ich habe eine Flysurfer Pulse 2 in 6qm gekauft. Leider konnten wir diese Matte noch nicht ausgiebig testen.


    Also Fazit: Keine Angst um die KInder, wenn ihr auf Sicherheit achtet kann fast gar nichts passieren. Gesunder Menschenverstand, d.h. Kitegröße immer den Windverhältnissen angepasst! Sicherheitsaspekte intensiv üben! Dann klappt das schon. Übrigens: Kinder lernen das Boarden viel schneller als wir alten Opas...... :O :=(


    Gruß


    Bernd


    PS: Ich habe den Fehler gemacht die Kinder auch mit dem Buggyvirus zu infizieren, jetzt komme ich selber fast gar nicht mehr dazu, denn meistens sind meine Kites mit den Kids unterwegs.....ich überlege schon ob ich nicht permanent aufs Board umsteigen soll.... :L

    Jetzt wird es spannend, denn wir kommen wirklich in den lower budget Bereich. Das könnte man wirklich mal ausprobieren. Die Idee von Gustavo ist echt nicht schlecht, allerdings wird das Holz mit den Spaxschrauben nicht lange halten. Man sollte schon SK Aufnahmen dranbasteln.......
    Ich bin zumindest inspiriert.... :-O :H: :L .....denn ich will auch im Winter nicht auf Buggyfahren verzichten.


    Mal abwarten was hier noch an "billigen" Vorschlägen kommt.


    Gruß


    Bernd


    Gruß


    Bernd