Lieber Alex,
jetzt hast du hier schon eine Menge Tips bekommen und hast wahrscheinlich Mega-Angst deine Kids auf ein Board zu stellen. Aus eigener Erfahrung mit meinen beiden Kids (9 und 13 Jahre alt) kann ich dir die Angst nehmen. Auf jeden Fall ist Schutzausrüstung angesagt, d.h. Helm ( am besten Downhill/Ski-Helm oder sehr gut sitzender Fahradhelm), Knie- und Ellbogenschützer. Ich habe für meinen großen Sohn auch noch eine Protektorenweste mit Brust- und Rükenpanzer angeschafft, denn der Wirbelsäulenschutz ist wichtig! Man kann immer mal blöd fallen, auch auf das Board.
Mit Euren Kites machst du ersteinmal nichts falsch. Meine Söhne fliegen auch Handlekites (Beamer, Lava, Zebra Z1 in den Größen 1,5 bis hoch zu 6qm) auf dem Board. Auf jeden Fall Hände weg von Kitekillern!!!!!!! Trainiere mit den Kindern das Loslassen der Handles in Gefahrensituationen. Wenn ihr an dänischen Stränden (Fanö, Römö, auch unsere Reviere!) unterwegs seit ist dort genug Platz. Die Kites fliegen nie sehr weit und es ist immer besser vollständig vom Kite getrennt zu sein. Für den Anfang zum Lernen geht euer setup auf jeden Fall, du kannst alles weiter benutzen und brauchst nur ein gebrauchtes Board. Bei meinen Kindern ist es jetzt aktuel so, dass sie gerne mit Trapetz fliegen, da der Kraftaufwand und die Ermüdung einfach geringer ist. Außerdem sitzt der Zug-/Körperschwerpunkt wesentlich tiefer, was die Haltung auf dem Board erleichtert. Für Trapetze gibt es auch verschiedenste Auslösemechanismen die du zu genüge hier im Forum diskutiert findest. Auch bei diesen ist das Üben des Auslösens auch sehr wichtig. Immer wieder trainieren!!!!
Ich habe jetzt für die Kinder einen gebrauchten Depowerschirm erworben, der auch für das Boarden gedacht ist. Ich habe eine Flysurfer Pulse 2 in 6qm gekauft. Leider konnten wir diese Matte noch nicht ausgiebig testen.
Also Fazit: Keine Angst um die KInder, wenn ihr auf Sicherheit achtet kann fast gar nichts passieren. Gesunder Menschenverstand, d.h. Kitegröße immer den Windverhältnissen angepasst! Sicherheitsaspekte intensiv üben! Dann klappt das schon. Übrigens: Kinder lernen das Boarden viel schneller als wir alten Opas...... :O :=(
Gruß
Bernd
PS: Ich habe den Fehler gemacht die Kinder auch mit dem Buggyvirus zu infizieren, jetzt komme ich selber fast gar nicht mehr dazu, denn meistens sind meine Kites mit den Kids unterwegs.....ich überlege schon ob ich nicht permanent aufs Board umsteigen soll.... :L