Beiträge von DocBK

    Auf Fanö bis du wirklich durch die Preise vor Ort geknebelt, d.h. wenn wir dort sind nehmen wir wirklich alles Notwendige mit. Das Auto ist eh schon überladen, da kommt es auf ein paar Kilo mehr auch nicht an! Von der Insel runterfahren und einkaufen dürfte etwas teuer werden......für die die in Esbjerg einkaufen wollen.
    Da hat man es auf Römö etwas leichter, auch dort hatten wir bisher immer alles mit und mussten nur ab und zu mal was nachkaufen. Im Prinzip hat Olja Recht, denn wahrscheinlich sind die Preise in Dänemark wirklich realistisch und bei uns ist alles nur subventioniert superbillig (siehe Bananen bei den Discountern, die zum Teil ohne Gewinn verkauft werden!). Trotzdem muss man manchmal auch auf das Geld achten, gerade wenn du mit Familie unterwegs bist.


    Dieses Jahr schleppe ich schon 2 Buggies und 4 Personen im Auto nach Römö, deshalb werden wir zwischendurch kurz hinter die Grenze fahren (Süderlügum) und dort dann massiv nachkaufen. Tut mir natürlich für die dänische Wirtschaft leid!!!


    Ich denke es hängt immer von der Finanzstärke der Urlauber ab. Wenn ich richtig Kohle hätte würde ich auch täglich essen gehen!


    Jeder so wie er kann und will!


    Um mal wieder on topic zu kommen:
    G.Eheim:
    Ich denke das Preisposting ist überflüssig, denn Esbjerg ist billiger als Fanö und auch auf der Insel entscheidet die Strandnähe. Dort kann man einfach frechere Preise nehemn, denn wir als Touris sind ja auf der Insel sozusagen fixiert, es sei denn man hat viel Geld für Fährfahrten. Wenn du also nicht alle Lebensmittel direkt von zu Hause mitbringst würde ich in Esbjerg einkaufen bevor ich auf die Insel fahre, oder eben auf deutscher Seite kurz vor der Grenze. Nicht umsonst kommen so viele Dänen in Grenznähe zu uns rüber zwecks Einkauf....die unterstützen also auch nicht die eigene Wirtschaft, und das bezieht sich nicht nur auf Produkte wie Alkohol. Bei uns in Rostock fallen immer die Schweden im Sommer ein und kaufen uns den Alk weg.... :D ...der wird dann meist auf der Fähre auf dem Rückweg schon verzehrt.
    Gruß
    Bernd

    [ot]Wozu brauchst du denn einen extra Blog.....das Drachenforum liefert doch alles auf einmal...... :D :-O ....ist doch sozusagen die one-webpage-Lösung......nur meine Meinung.


    Gruß


    Bernd

    Hi Topidi,


    was alle vergessen haben: Für deine Jungs passt der auch perfekt!
    Allerdings wirst du dir schnell einen 2. Buggy anschaffen müssen, denn wenn deine Jungs erst einmal angefixt sind kommst du selber nicht mehr zum fahren! Kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen... :-O


    Gruß


    Bernd

    Hi Olja,


    echte Kunst....mein voller Respekt! Habe den Film am WE mindestens 3 mal gesehn, sozusagen zur Steigerung der Vorfreude auf den anstehenden Römö-Urlaub (was natürlich Wasserkantentechnisch kein Vergleich ist!). Das nächste Herbstbuggy-Camp auf Fanö kommt für mich im Oktober.
    Dein Video gehört eigentlich auf die neue Fanö-Buggy-Seite:
    http://www.kitebuggyfanø.dk/


    Vielleicht solltest du dem Touristenverband deine Fanö-Videos mal verkaufen.....


    Gruß


    Bernd

    Hi Hendrik,


    mein Jüngster (damals 7) hat mit einer Peter Lynn Impulse angefangen, das ist ein 3-Leiner Trainerkite. Das Gute: Die Kids können ihn selber wieder starten. Sonst ist auch die Zebra Z1 (in 1,5 qm) sehr gut. Erfahrungsgemäß wollen die Kids wenn sie erst richtig "angefixed" sind sowieso auf bewegliche Objekte ala KLB oder Buggy umsteigen, deshalb ist früher Einstieg mit 3 oder 4-Leinern gut. Allerdings kann man auch mit einer kleinen Sigma Fun in 1,6 als 2-Leiner bei Starkwind die Buggyprüfung ablegen. Hat meiner dann mit 8 Jahren gemacht.


    Viel Spaß, zusammen mit den Kindern ist das Hobby gleich doppelt so toll,


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Olja

    Wenn einem ein Snappy auseinandergeflogen ist und dann noch Trapezhaken abreissen überlegt man dann doch ein paar Euros zu investieren. Macht die ganze Buggygeschichte auch irgendwie rund 8-)


    Glückwunsch Olja, der Splitter ist eine gute Wahl..... :H:


    Gruß


    Bernd

    Zitat von flymaus

    Moinsen liebe Drachenfreunde,
    Wir planen, Ende Mai nach Römö zu fahren. Ich habe schon einige Unterkunftstipps bekommen, nur leider liegen die nicht Strandnah genug. Optimal wäre eine Unterkunft ganz dicht am Strand ( mit Klo,und nen Eishäußchen für die Kleine wäre auch nicht schlecht) wo auch das Wasser nicht zu weit weg ist. Falls ich mal Lust auf Boarden habe, kann ich mich ins Auto setzten, aber jedesmal, wenn die Kleine mal an den Strand will, ist Autofahren doof. Wir planen, den größten Teil der Lebensmittel mitzunehmen. Wenn Einkaufsmöglichkeiten per Fahhrad zu erreichen sind, wäre das nicht schlecht.
    Ich habe schon bei Sonne und Strand geguckt, aber vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen heißem Tipp.


    Hi Tanja,


    wir sind Ende Juni wieder im Feriencenter Rim auf Römö, das liegt in Havneby. Schau dir mal bei Sonne und Strand die Ferienhausnummer 29-2416 als Beispiel an. Es ist ein Ferienreihenhaus in einem Center wo es auch kostenlos ein Schwimmbad gibt, was für Regentage perfekt ist. Es gibt dort tolle Spielplätze für Kinder. Der Buggystrand, an dem du auch borden kannst ist ganz nah, allerdings muß man das Buggyfahrgebiet mit dem Auto überfahren um an den Badestrand zu kommen, der dann aber auch toll ist. An der Location hast du für alle Familienmitglieder was dabei. Einkaufen kannst du von dort aus mit dem Fahrrad, allerdings ist Dänemark sehr teuer (wie von anderen oben schon beschrieben). Wir kaufen immer direkt hinter der Genze in Süderlügum bei Aldi ein oder nehmen alles für 14 Tage mit.
    Ich bin jetzt schon das 3. Jahr in dieser Anlage und meine Kinder (10 und 14) lieben es. Natürlich auch weil der Buggystrand so nahe ist.


    Gruß


    Bernd

    Hi Volker,


    ja, wenn der Strand trocken ist kann man dort super fahren und die Windrichtung ist egal. Schön das es dir gefallen hat.......ich sage nur: 22.06., dann geht es auch bei uns los.... :worship: kann es kaum noch abwarten... :D


    Beste Grüße


    Bernd

    Hi Chris,


    Die Beamer sind hart im nehmen, denen macht Nässe und Regen nicht viel aus. Einfach trocknen oder vorher in der Badewanne/Dusche mit klarem Wasser spülen und trocknen lassen. Mit nassen Leinen mache ich gar keinen großen Abwickelaufstand......die werden einfach aufgewickelt getrocknet. Bisher ist mir noch keine Leine gerissen.


    Ja das mit dem Landen und einpacken ist in Warnemünde wirklich ein Problem.....ich nehme sehr lange Steckies (40 bis 50 cm) und mache mit stark angezogener Bremse die Händels fest. Man muß dann manchmal schon etwas laufen wenn man den Kite in der Powerzone direkt landet. Besser geht es wenn du flach über dem Boden an den Windfensterrand fliegst und dort den Kite versuchst abzulegen. Ja, manchmal rutscht er dann doch in die Powerzone. Noch besser ist in der Powerzone zu landen und dann aktiv mit Handels und Leinen seitwärts zu gehen, bis der Kite dann am Windfensterrand liegt (ohne das dieser sich bewegt hat).


    Ich habe aber auch gelernt das Kites nie weit fliegen, wenn sie doch mal einen Abgang machen.


    Habe gerade gesehen das nun noch mehr Strandkörbe am Strand stehen, die Drachenflugzone verkleinert sich nun von Tag zu Tag:


    http://www.hotel-neptun.de/webcam.html


    Trotzdem viel Spaß,


    Gruß


    Bernd

    Hi Chris,


    Du kannst auch aus 12 Uhr starten, allerdings mit gefühlvoll angezogener Bremse. Der Kite sollte nur leicht abheben (Bremse!) und dann kannst du den Kite wieder an den Windfensterrand auf 9 Uhr fliegen (knapp über dem Boden) und dann erst dort am Windfensterrand den Kite weiter aufsteigen lassen. Niemals die 5qm Matte bei starkem Wind direkt in der Powerzone hochziehen!!! Das nennt man übrigens "Russenstart" und man legt sich meist böse auf die Nase!
    Das mit dem weichen Sand am Rostocker Strand kenne ich aus eigener Erfahrung. Der ist im Sommer so weich, da halten keine Steckies. Am Anfang hatte ich auch Hemmungen Sand auf meine Kites zu packen, das lässt nach....... :D ....Sicherheit geht vor! Also soviel Sand drauf wie nötig! Das schadet nicht. Etwas Vorsicht ist allerdings in Warnemünde geboten, denn der Strand ist sehr dreckig und durchsetzt mit Steinen und Scherben!


    Ich fahre dort im Herbst/Winter manchmal im Buggy, jetzt ist allerdings alles voll mit Strandkörben und die Touristenströme kommen schon wieder. Beachte, das das Kiten nur direkt am Ende des Strandes (unterhalb des Teepotts) erlaubt ist.


    Weiterhin viel Spaß und Gruß aus Rostock,


    Bernd


    PS: Ich an deiner Stelle würde lieber nach Tempelhof gehen! Zumindest als Buggyfahrer wäre ich persönlich da glücklicher als in Rostock und Umgebung!

    Hi Volker,


    ich habe mir immer vorher ein paar Kronen bei der Bank geholt. Ansonsten empfehle ich die Mitnahme von vielen eigenen Lebensmitteln.....Dänemark ist extrem teuer. Ich habe immer das ganze Auto voll damit ich auf Römö so wenig wie möglich einkaufen muß. Im Verhältnis zu Deutschland ist auch Essen gehen dort sehr teuer!!!!!
    Wer nicht so auf die Finanzen schauen muß. dem sei es natürlich gegönnt!


    Ich wünsche dir einen schönen Aufenthalt und natürlich viel Sonne und Wind. Ich muß leider noch bis Ende Juni warten...... :-/ :(


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Steiger

    Dazu zählt natürlich auch, dass ich einen guten Platz in den USA suche, an denen man Drachen steigen lassen kann :)
    Liebe Grüße


    :ot: Hallo Steiger, herzlichen Glückwunsch zur Greencard. Ich bin doch etwas verwundert das man sich den Platz in den USA basierend auf Drachenflugmöglichkeiten sucht? Ich denke Jobangebote sind doch wichtiger, oder? Ich habe selber fast 3 Jahre Ende der 90er in Houston Texas gearbeitet. War schon irgendwie ein Gefühl wie permanenter Urlaub, trotz hoher Arbeitsbelastung. Hätte auch die Möglichkeit gehabt für immer dort zu bleiben. Basierend auf meinen damaligen Erfahrungen bin ich heute froh meine Familie in Deutschland zu haben und meine Kinder hier aufzuziehen. Es gibt schon viel Negatives in den USA (Sozilasysteme, Krankenversicherung, Qualität der Schulen usw....). Viele Dinge hier in Deutschland lernt man erst zu schätzen wenn man mal im Ausland gelebt hat! Ich wünsche dir trotzdem alles Gute!!!!!!! :ot:


    Gruß
    Bernd

    Es ist definitiv die gleiche Geschichte die schon in Filmfragmenten bei youtube zu sehen war. Es ist natürlich schon ein Abenteuer, aber richtig Buggy fahren können die Jungs wirklich nicht, natürlich mit Ausnahme von Craig Hansson. Die benutzten Kitegrößen erschienen mir auch immer sehr klein. Die Fahrer waren ja permanent am sinusen....was dann wieder von der Beobachtung der Geländebeschaffenheit ablenkt.
    Es ist eben sehr dramatisch für den Zuschauer aufgearbeitet, alleine schon die Anfangsparole "sirbt ein Teammitglied wird weitergefahren"....was für ein Schwachsinn! Aber bei den Minenfeldern muß man sich dann verbrüdern oder was?


    Zu beneiden waren die Jungs allerdings an diesem einen Tag wo es bei super Wind wirklich nur durch die Wüste ging, da geht einem Buggybegeisterten schon das Herz auf.


    Bei allem Gemecker meinserseits zolle ich den Teammitgliedern trotzdem Respekt. Alleine die widriegen Bedingungen für fast 20 Tage.....dann die doch recht schwere Verletzung fernab von akzeptablen Krankenhäusern. Eine gewisse Abgebrühtheit muß man schon haben wenn man sich in dem Dreck eine kleine Betäubungsspritze geben lässt und sich von Craig notdürftig nähen lässt. Da wäre ich wahrscheinlich abgeklappt.... :=( :L


    Insgesammt ein trotzdem schöner Film der Sehnsucht auf den Sommer und guten Wind macht.


    Übrigens haben wir einen deutschen Fahrer der schafft über 800 Kilometer in 24 Stunden nonstop...... :D


    Gruß


    Bernd

    Hi Volker,


    versuch auch mal "Sonne und Strand":


    SONNE UND STRAND
    Lakolk Butikscenter 20
    6792 Rømø
    Tlf.: 74 755275
    mailto:Romo@sologstrand.dk
    http://www.sonneundstrand.de


    Ich bin mit Familie (2 Erw. plus 2 Kinder 9 und 13 Jahre) immer im Feriencenter Rim auf Römö. Wir mieten dort immer ein Ferienreihenhaus. Sauber und gut ausgestattet. Gut ist, das das Feriencenter auch ein Schwimmbad hat, falls mal der Regen ausbricht oder das Fahrgebiet unter Wasser steht (was ja leider häufiger vorkommt).


    Gruß


    Bernd


    PS: Solltest du GPA Mitglied sein bitte bei der Buchung unter "sonstiges" angeben, das spart 10%!!!!!!

    Zitat von Backstall

    [der hier geht mal echt günstig weghttps://www.drachenforum.net/forum/Libre-Zebra-Buggy-t79429.html


    Deshalb hat Frank in ja oben auch als erste Wahl empfohlen...... :D ;)
    Frank, ich würde ihn dir ja abnehmen denn ich suche was für meine Kids. Wollte allerdings eher unter 300 ausgeben und einen Zebra bekommt man dafür eben nicht. Aber für "Denim" wäre der wirklich genau richtig!


    Gruß


    Bernd

    Ein feiner Mensch....geiler Typ....wahnsinniger Lebensmut. Meinen größten Respekt. Er wohnt aber auch in einer netten Gegend!



    Gruß und schönes WE,


    Bernd

    Zitat von raph

    es zu viel Wind ist, sodass ich nicht fest mit dem Kite verbunden sein will :-O


    solltest du auch besser nicht, allerdings gibt es dafür eben die verschiedensten Auslösesysteme die man auch benutzen sollte.


    Gruß


    Bernd