[ot]
tim und Raphael:
Wenn dich die Matte schon mit 50 Kilo Buggy so liftet, dann rechnet euch mal aus was ohne Buggy passiert? Es geht definitiv weiter nach oben! Und was macht ihr dann? Bremse ziehen? Wohl eher auch nicht! Abwarten bis mich der Kite wieder absetzt? Das kann lange dauern....habe da so einige "Dangerous Kite accident" Videos von youtube im Hinterkopf... :-O
Die Loopidee stammt nicht von mir, sondern auch aus Videos wo sich Leute beim Snowkiten am Hang durch Termik haben in die Luft liften lassen. Da wird loopen ausdrücklich empfohlen und als einzige Rettungsmaßnahme zum Höhenverlust angepriesen.....an die Videos habe ich bei meinen Kommentaren gedacht.... :-O
So ganz abwegig ist also ein kontrolliertes Loopen dann doch nicht.....
tim: auf die Situation kannst du bei mir lange warten....ich bin eher kein Überpower-Fahrer sondern versuche immer eher angemessen die Kitegröße zu wählen.....meine Kinder brauchen ihren Ernährer noch.... ....außerdem würde mich der Splitter in solch einer Situation schon nach geringem Höhengewinn wieder vom Kite trennen und mich in den Sitz plumsen lassen...
Beiträge von DocBK
-
-
Wie mag der Lift erst sein wenn man den Buggy dann doch....im schon gelifteten Zustand...verliert. Dann geht es schlagartig noch ein paar Stockwerke nach oben...da muß man dann ordentlich loopen um wieder Höhe (hier aber die echte...
) zu verlieren.
Ich denke schon die beiden wissen was sie da tun und sie haben auch die volle Kontrolle.....im Vergleich zu uns Hobby- und Freizeitfahreren sind das Profis mit extrem viel Übung!Gruß
Bernd -
-
Also letztes Wochenende war in Ahlbeck und Heringsdorf viel Platz am Strand........den Laden an der Ahlbecker Seebrücke (linke Seite, kleines Pavillion) gibt es auch noch. Hat aber nicht wirklich was für Buggy-Fahrer, KLBler und Kitesurfer im Angebot.
@Würmchen:
Rund um Zinnowitz meine ich auch viele Wiesen gesehen zu haben....ist da nicht was für KLB/Buggy dabei...gerade jetzt im Herbst? -
Mathias:
Das Angebot mit der Schnupperstunde nehme ich gerne an! Vielen Dank dafür! Ich denke das setzen wir im nächsten Frühjahr mal in die Tat um. Alle von dir genannten Orte sind für mich dann auch für die Anreise völlig ok. Als "Warmduscher" ist deine Aussage "wenn es wieder wärmer wird" für mich auch akzeptabel.... :-O
Ich fahre zwar im Winter und bei eisigen Temperaturen auch gerne Buggy, aber Wasser.......Ich denke langfristig mache ich auch mal einen Kurs, aber jetzt investiere ich gerade in die Buggy-Sekundärausrüstung: Heute bekommt mein Auto endlich eine Anhängerkupplung und ich hoffe vor Weihnachten noch einen Koch U4 Deckelanhänger zu ergattern. Da passt dann endlich alles Kitegelumpe für mich und die Kinder rein und der Buggy zieht vom Autodach auf den Hängerdeckel um. Da meine Kids im nächsten Jahr vielleicht mal in der Club Class Regatten mitmachen möchten ist diese Investition einfach notwendig....auch wenn ich für das gleiche Geld sicherlich schon eine gute Kitesurf-Anfängerausrüstung bekäme, tja, das muss halt noch warten.
Gruß
Bernd
-
Zitat von set
Ist noch gar kein Eis auf dem Wasser, von daher geht es doch noch. Ich bin öfters dort oben am WE unterwegs. Allerdings nur noch auf dem Wasser. Vielleicht sieht man sich ja mal...
@Mathias,
wenn du tatsächlich mal in Warnemünde oder der näheren Umgebung von Rostock zum kite surfen unterwegs bist meld dich mal. Vielleicht komme ich dann mal vorbei und man lernt sich mal persönlich kennen.Gruß
Bernd -
Hi Dread,
ich bin auch aus Rostock und bin ständig auf der Suche nach geeigneten Spots zwecks Buggyfahrens....der benötigte Untergrund für Buggy und Board unterscheidet sich ja nicht wesentlich...leider gibt es hier nichts geeignetes. Mit Buggy geht in Warnemünde im Herbst/Winter schon einiges, aber auch nur bei perfekt aufländigem Wind. Mit Board ist der Sand einfach zu weich, es sei denn du kannst bei auflandigem Wind genau an der Wasserkante fahren.....aber genau da treiben sich immer Spaziergänger herum, bei jedem Wetter!
Es ist schon relativ frustrierend. Pasewalk auf dem Flugplatz soll angeblich außerhalb der Fliegersaison gehen (habe ich gerade auf Oase gelesen), bin aber selber auch noch nicht dort gewesen. Was immer geht ist der alte Agrarflugplatz auf der Insel Pöel (Wismar). Dort gibt es eine 300 Meter Betonpiste mit ein wenig Rasen drum herum. Optimal natürlich dann auch nur mit Wind aus 2 Richtungen, so das du genau auf der Piste fahren kannst. In Zinnowitz auf Usedom fahren auch ein paar Leute KLB (aber auch nur direkt an der Wasserkante, sonst auch zu weich).Wenn du also per Zufall doch eine super Wiese findest melde dich bitter gerne bei mir.....ich und meine Buggy-verückten Kinder sind dann mit dabei.
Gruß
Bernd
-
Hi Bastian,
lass dich doch gleich auf dem Tempelhofer Feld beraten, dort sind doch viele Leute aus dem Forum unterwegs. Hast dann gleich die Testmöglichkeit vor Ort. Ist immer besser als sich hier theoretische Vorschläge anzuhören...die sind manchmal dann doch nicht unvoreingenommen.
Die Liste von Ulli ist schon gut, ich hänge als vorschlag nochmal die Toxic mit dran.Gruß
BerndPS: Wenn es langfristig ans Landborden gehen soll würde ich auch gleich auf Depower umsteigen.
-
-
Wenn dich im eingehakten Zustand der Kite aus dem Buggy reißt dann löst der Splitter auch aus. Ich habe am Anfang auch öfter beim normalen Aussteigen nach einer Session vergessen das ich überhaupt eingehakt war. Wenn dann nicht genug Zug vom Kite ausgeht springt er manchmal auch nicht auf...dann muß man sich eben nochmal manuel aushaken.
In Gefahrensitutationen in denen ich ungewollt und ohne Möglichkeit zu anderen Reaktionen aus dem Buggy geliftet wurde hat er bisher immer zuverlässig ausgelöst. Die individuel gewüsnchte Lifthöhe vor Auslösung ist ja sehr gut durch das Gurtband einstellbar. Jeder nach seinem Gusto und seiner Liftfreudigkeit....Schönes WE euch allen,
Bernd
-
Wenn man beachtet was Olja zuvor gesagt hat kann mit dem Splitter gar nichts passieren! Meiner sieht am Strand auch immer so versandet aus. Wenn er einmal richtig geschlossen ist geht er auch nicht unbeabsichtigt auf! Sehr sicheres Teil...hat mir auf der Wiese schon oft den Allerwertesten gerettet! Ich fahre nur noch Splitter und auch nur noch eingehakt!
Gruß
Bernd
-
Zitat von dwt
Ein Bekannter hat mich gerade damit Überrascht das er noch eine Quantum 3,5 zum Testen organisiert hat, anquatschen ermöglicht also Testen der 3,5 und 5,0.
Grüße von Fanø und danke an Scanner!
Das wird dann wohl Bad Boy gewesen sein, der die 3.5er von mir übernommen hat........viel Spaß euch allen beim Testen.
Gruß
DocBK -
-
Ich habe ab diesen Samstag zum Testen eine schwarze Vorserien-Quantum in 3.5 auf Fanö am Start.....
im Vorraus schon mal Dank an Ozone und Nora vomhttp://www.SpiritofSky.deGruß
Bernd -
Nimm die Lava, die hat für später mehr Potential als Intermediate. Sie hat eine verstellbare Waage und kann so den Windbedingungen angepasst werden. Als Intermediate kann man bei entsprechendem Wind auch eine 3er Lava im Buggy nutzen! Die läuft wenigstens Höhe. Die Magmas und Beamers sind da eher schlecht drauf (für das reine Standkiten am Anfang aber auch sehr gut! Habe ich selber im Bestand!!!).
Mit der Lava machst du gar nichts verkehrt!
Viel Spaß,
Bernd
-
-
-
[quote=Tricksüber]Er geht in die Hocke, drückt die Handles gegen den Boden, so daß die unteren Enden nicht mehr nach vorne rutschen können und kippt dann die Handles oben nach vorne. Matte gelandet, Steckies an die Handles, feddich.quote]
Das Problem dabei: Die Matte landet eben nicht einfach so, sondern flattert gegebenenfalls noch mehr oder minder unkontrollierbar in einiger Höhe über dem Boden. Ich habe das früher auch immer falsch gemacht. Ich bin immer in die Knie gegangen oder habe zumindest versucht mich vorzubeugen...ist einfach ein Reflex. Man geht praktisch mit der erhofften Bewegung des Kites (Richtung Boden) mit dem Körper mit. Das ist aber nicht gut. Richtige Kontrolle bei der Landung hat man nur wenn man aufrecht steht. Hat bei mir auch lange gedauert bis ich das kappiert habe. Noch in der Luft flatternde Matten (zwar ohen massiven Restzug) mit mir aber schon am Boden haben mich dann eines Besseren belehrt! Heiko hat alles gesagt: Handles unter dem Haupttampen greifen, dann kann man aufrecht stehen bleiben und hat volle Kontrolle.
In diesem Sinne frohes Bremsen,
Gruß
Bernd -
Zitat von Olja
Doc, Du darfst gerne den Ostwind aufbrauchen, ich möchte dieses Jahr nochmal Westwind. 8-)
Was ist das nur dieses Jahr ?
Olja, der Wind wird schon spontan drehen wenn ich am Samstag von der Fähre rolle.....
...Wann bist du dort? Sieht man sich mal?
Gruß
BerndPS: Gerade gesehen: Heute ist mein 500 Post-Jubiläum....na dann auf die nächsten 500!!!
-
Lieber Günter,
das ist bisher die abgefahrendste Erklärung für Bremseinsatz die ich hier je gelesen habe... :O :O :O ...leider habe ich keine Ironiesmilies in deinem Post gesehen???
Machst du das wirklich so????
Zu 1.): Die "2 Lenkstangen" nennt man übrigens Handles!
zu 2.): Handles mit "Gefühl" in den Rasen "rammen" sind zwei Dinge die sich an sich schon gegenseitig ausschließen......das ist doch nicht dein Ernst, oder?Also der durchschnittliche Kiter "zieht" an den Handles so das die Bremsleinen automatisch gezogen werden, und zwar im Stand ohne sich ruckartig auf den Boden zu werfen und irgendetwas in den Boden zu rammen....
....ich bekomme die BIlder einfach nicht mehr aus meinem Kopf....stelle mir das gerade bildlich vor..... :O :O
An alle: Bitte so nicht nachmachen......
Gruß
Bernd