Beiträge von DocBK

    :ot:
    Hi Kitejogi,


    willkommen bei den Süchtigen. Du bist endlich mal ein Beispiel für einen Einsteiger der alles richtig gemacht hat! Bin im selben Alter und auch mit beiden Söhnen (11 und 15 Jahre) unterwegs. Ein tolles Familienhobby, wenn sich bloß die Mutti nicht immer so schrecklich langweilen würde........wir fahren etwas KLB und sind meist im Buggy auf Fanö/Römö unterwegs. Meine Frau schafft es in solchen Urlauben immer ganz viele Bücher zu lesen......und selbst das macht doch am Strand viel mehr Spaß:-O :ot:


    Gruß


    Bernd

    Hi Shneedlewoods,


    schau doch mal bei "Dr.Kite" vom SpiritofSky ins Internet oder hol dir telefonisch Beratung. Der link ist in meiner Signatur unten. Gleich auf der 1. Seite findest du die Hinweise zu Reparaturauftragsarbeiten.
    Habe selber sehr gute Erfahrungen mit der Reparatur dort (Zebra Z1 in 5 und 4 professionell wieder hergerichtet).


    Hier noch der Hinweis: Es gibt natürlich auch andere Shops/Leute die Kites super reparieren, und "nein" ich verdiene nicht mit am Umsatz.... :L


    Gruß
    Bernd

    Na da haben wir ja alle mal wieder am Geschmack und den vorgefertigten Wünschen des TE vorbei-beraten....... :D ;) .....obwohl, er hat ja ausdrücklich nach unserer Meinung gefragt und wollte wissen ob wir seine Wünsche uneingeschränkt empfehlen können.....konnten wir offensichtlich nicht...... :-O


    Lieber Basti,


    trotzdem Daumen gedrückt das dein Neuerwerb noch vor dem Urlaub kommt.......die 1.1er wird deine Reflexe trainieren, versprochen!!!!!


    Gruß


    Bernd

    Ich habe die Lava auch in 1,5 (siehe Avatarbild) und hatte sie eigentlich für Starkwind im Buggy vorgesehen, Ausgetestet habe ich das, muß aber sagen das diese Matte bei orgdentlich Wind (d.h. 6Bft aufwärts) sehr ordentlich zieht und "sau"schnell ist. Man muß voll konzentriert zur Sache gehen um das pfeilschnelle Ding zu kontrollieren. Bei gleichen Bedingungen finde ich die 1,5er Zebra Z1 wesentlich entspannter, daher meine Empfehlung (auch mit dem Hintergrund das deine Freundin mit dem Ding Spaß haben will) ganz klar die Zebra.


    Die Lava in 1,5 ist so schnell, die rammt man gerade bei Starkwind als Anfänger gerne in den Boden....was natürlich Frust erzeugt. Die 1,1er ist wahrscheinlich noch schneller. Die Lavas sind eben Intermediates....die Z1 auch, aber wesentlich anfängertauglich.


    Gruß


    Bernd

    Ich mag den Stil auch.......anstelle der beiden nordfriessischen Frauen hätte ich aber bei den Strandseglern auf die web page geschaut....da war vor dem WE schon viel Wasser auf den Fotos zu sehen. Respekt, ein Kupplung vaporisieren braucht schon einiges an technischem Unverständnis....... :-O


    Timo: Du bist doch bestimmt auch nur "außerhalb" der Pfähle auf einem dünnen Streifen KLB gefahren, oder?

    Hi Boschi,


    als weitere Alternative vor dem Kauf einer neuen Matte kannst du auch auf Flug mit Trapez umsteigen....dann reißt es dir nicht die Arme aus! Oder: Wie Scanner schon sagte gibt es die Z1 auch in 2,5 und 1,5. Die 2,5er geht locker bis 5/5,5 Bft (im Stand! Im Buggy natürlich höher). Die 1,5er geht noch höher. Bei der Z1 stimmt das Preis/Leistungsverhältnis!


    Gruß


    Bernd

    Um es dir noch schwerer zu machen:


    Mit der Sigma Fun hat mein damals 7 jähriger auch angefangen. Die fand er am Ende ganz cool, weil man als so kleiner Bursche bei ordentlich Wind schon ein bischen am Strand springen kann........aber wie gesagt, als Vater bist du dauernd am Rennen und dem Kind die 2-Leiner Matte wieder starten helfen.......kann auch sehr frustran sein!


    Jetzt fliegt meine Frau die Sigma Fun und die Kinder haben sich weiter entwickelt. Der jetzt 10 jährige fliegt wie gesagt gerne die 3-Leiner (komischerweise auch im Buggy!), sonst kleine bis mittlere Zebra Z1. Der 14 jährige fliegt die größeren Zebras im Buggy.....und Papa schaut in die Röhre und schiebt seinen Buggy...... :-O :O :=(


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Drachenzähmer[b

    DocBK[/b]
    Das mit dem 3-Leiner ist ein sehr interessanter Hinweis, danke! Ich hatte die 3-Leiner immer vernachlässigt in meiner Recherche, weil es nach einem Nischenprodukt klang, das keiner wirklich braucht. Aber mit deiner Info macht das natürlich Sinn für meine Zwecke. Was die Funktion des Kite Killers angeht, habe ich mich immer gefragt, was da der große Unterschied dazu ist, daß ich einfach mit einer Hand loslassen würde in der Not. Ich meine, das ist ja im Prinzip dasselbe, weil der Kite Killer ja auch letztendlich eine Leine (links oder rechts) festhält und somit den Flug instabil macht. Aber wahrscheinlich ist das in einer plötzlichen Situation, wo einem evt. beide Handles/Bar wegfliegen, dann eben die sichere Methode, weil man nicht immer gleich kontrolliert loslassen kann. Besonders wohl bei Kindern. Richtig? Abgesehen davon ist das Selbststarten natürlich super :)


    Die 3. Leine ist unten an der Schleppkante des Kites angebracht, nicht an einer der Steuerleinen. Ansonsten würde der Kite wild loopen und wäre unkontrollierbar. D.h. die 3. Leine geht durch die Bar hindurch. Wenn man den Kite also zum Beispiel auf die Kammern knallt, dann reicht ein kurzer Zug an der 3. Leine und er gewinnt leicht Höhe. Durch gleichzeitigen Lenkimpuls an den Steuerleinen dreht er dann wieder in normal Flugposition. Mit etwas Übung bekommt man das schnell hin.
    Aber mittlerweile hast du ja auch einige Kites testen können und wirst bestimmt was passendes finden. Mein Tip: Bleib bei Einsteigerkites und kauf nichts was deine Kinder überfordert, sonst verlieren sie den Spaß. Ich selber habe auch eine Lava in 1,5 und dieser Intermediate ist in seinem geeigneten Windbereich sehr zickig und zieht sehr kräftig! Ich nehme die nur im Buggy bei sehr viel Wind, allerdings sind die kleinen Matten pfeilschnell und man muß immer voll konzentriert sein. Etwas langsamere Einsteigerkites überfordern nicht und erlauben ein leichteres Erlernen der Flug-und Steuertechniken. Das ist gerade für Kinder wichtig, denn irgendwann werded ihr alle gleichzeitig fliegen und du kannst nicht dauernd auf deine Kids aufpassen. Die müssen sich also im Notfall selber helfen!!!!


    Gruß
    Bernd

    Hi Bobo,


    zu fast allen Fragen hast du von anderen Forumsmitgliedern schon gute Beratung bekommen. Da ich auch kitender Vater mit zwei ebenfalls Kite-verückten (und Buggy-fahrenden) Kindern (10 und 14 Jahre alt) bin hier noch ein Tip zum 1. Kinderkite:
    Nimm zum Anfang vielleicht einen Kite mit Bar als Dreileiner (ich habe für meinen damls 9 jährigen die Peter Lynn Impulse TR 2.0 gekauft). Die meisten Dreileiner sind über die 3. Leine von alleine rückwärts startbar (und du rennst als Vater nicht dauernd zum Kite deiner Kinder!). Zusätzlich kann man bei Gefahr/Überforderung die Bar einfach loslassen und der Kite weht drucklos aus, aber über die 3. Leine (am Handgelenk besfestigt) ist der KIte dann auch selber startbar.


    Ich denke mit einer Mischung aus 4-Leiner für dich und 3-Leiner mit Bar für die Kiddies seit ihr gut aufgestellt. Untereinander tauschen könnt ihr dann sowieso und ihr habt so zusätzlich die Möglichkeit heraus zu bekommen was euch individuel besser liegt (Handles oder Bar).


    Viel Spaß....aber Achtung: hohes Suchtpotential und langfristig tiefe Einschnitte in den Familien-Geldbeutel....... :D :O.....bei mir gerade in der Anschaffung eines teuren Koch Deckelanhängers kulminiert, damit man die ganzen Buggies und das Kitegelumpe überhaupt noch mit in den Urlaub bekommt.... :-O



    Gruß
    Bernd

    Lieber Jürgen,


    gute Seite, ist aber für mich schon zu spät. Der August auf Fanö ist schon bei SonneundStrand gebucht.... 8-) :-O ....die geben nachwievor 10% Rabatt auf den Hauspreis bei nachweisbarer Mitgliedschaft in der GPA!!!!!!! Da hat man schon bei einem 2-wöchigen Urlaub mehr als den Jahres-Familienbeitrag bei der GPA wieder raus!
    Nur so als kleiner Tip für andere Interessenten.


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Maico

    vergiss Poel da war ich letztes Jahr
    war ein großer Reinfall Strand ist sehr schmal und nicht zum boarden geeignet


    Der Tip am Anfang von Jürgen auf Poel ist ein kleiner ehemaliger Agraflugplatz mit einer etwa 200 Meter Betonpiste. Kann man direkt mit dem Auto rauffahren. Ideal natürlich nur bei Wind aus 2 Richtungen. Die Rasenfläche um die Betonpiste herum ist nicht sehr groß.


    Gruß
    Bernd

    Hi Uli,


    wie unschwer an meinem Avatar zu erkennen ist habe ich die 1,5er LavaII auch im Bestand. Ich hatte mir den Kite ebenfalls als Starkwindkite oberhalb der 6 Bft für den Buggy gekauft. Dieser Kite ist extrem schnell und zieht sehr kräftig, d.h. im Stand hat mich die Matte schon mehrfach ungewollt geliftet, einmal sogar fast 2 Meter mit dem Ende das jetzt mein Waagenende etwas kürzer ist. Die Leine ist noch voll über meine Hand geschossen und ich habe am Ende den schönen Kite vollgeblutet.....bekommt man übrigens nicht mehr raus!
    Im Buggy kann man die Matte schon bei sehr viel Wind fliegen, allerdings hat sie doch eine enorme Zugkraft und man muss voll konzentriert bei der Sache sein, denn das Ding ist schnell....also auch schnell mal falsch gesteuert! Mittlerweile habe ich die Z1 in 1,5 und die ist bei fast Sturm wesentlcih entspannter im Buggy zu fahren...eigentlich der einzige Kite der dann noch geht.


    Die verstellbare Waage habe ich am Anfang bei der Lava auch ausprobiert, nur um festzustellen das die mittlere Einstellung immer die beste war. Bei den anderen Einstellungen war das Flugverhalten eher schlecht, wenn die Matte überhaupt abgehoben hat.


    Auf dem Board komme ich bei Starkwind mit der Lava gar nicht zurecht! Ist ja auch nicht gerade dafür gedacht.


    Viel Spaß mit deinem neuen Kite,
    Gruß
    Bernd

    Auf Rostocker Stadtgebiet direkt kenne ich auch keine Wiese. Bin mal gespannt ob Antworten kommen......
    Etwas außerhalb in Lambrechtshagen kenne ich eine Futterwiese die ich ab und an schon einmal genutzt habe.


    Gruß
    Bernd

    Hi sebeCE,


    für reines Standkiten ist der Warnemünder Strand ideal! Die erlaubte Kitezone ist direkt unter dem Leuchtturm. Da aber im Winter meist wenig Besucher am Strand sind kannst du auch an allen anderen Strandaufgängen Standkiten. Allerdings nur direkt in Warnemünde. Zu beiden anderen Seiten (Markgrafenheide und Nienhagen) wird der Strand zu eng und die Dünen sind ungünstig. Aber wie gesagt, direkt unter dem Leuchtturm geht immer!


    Gruß
    Bernd