Beiträge von DocBK

    Wenn du dann doch eine ganze Serie von Kites möchtest nimm doch einfach die Z1 bis zur Größe 6.5 qm. Die ist gut Anfänger-tauglich und ist im Buggy sehr einfach zu handhaben...man hat dann mehr Zeit sich auf das Fahren zu konzentrieren (und wem man vielleicht gerade die Vorfahrt nimmt....ohne es zu merken, weil nicht hingeguckt) und die Manöver zu perfektionieren.
    Ich bin mit der Z1 sehr zufrieden, meine Kinder auch. Passt bei mir die 6.5er, dann fährt der älteste die 4er oder 5er und der Jüngste düst im Buggy mit der 3.4er rum. Die 1.5er ist ein super Buggy-Sturmkite!
    Wenn du dann mehr Erfahrung hast kannst du die Z1 auch leicht überpowered fahren, d.h. immer eine Nummer größer ziehen als der Verstand ansagt.....dann geht auch im Buggy die Post ab und du kannst locker über 70 km/h düsen.


    Gruß


    Bernd

    Hi Bboy,


    na dann winken wir uns eben auf der Autobahn zu..... ;)
    Noch viel Spaß und eine sichere Heimfahrt.


    Gruß


    Bernd

    Danke für die Grüße, angekommen......wie ist das Wetter? Trifft man die Berliner auch nächste Woche noch?


    Gruß


    Bernd

    Noch 5 mal aufstehen, dann geht es endlich für 2 Wochen mit Familie und Buggies nach Fanö...... :D :-O
    Ich freu mich schon und hoffe viele von euch zu treffen.


    Gruß


    Bernd

    Mit der Reactor und der Yakuza wirst du auf Römö Spaß im Buggy haben......die liegen von den Größen auch so das du schon gut abgedeckt bist. In meinen bisherigen Römö Urlauben mit Buggy bin ich meistens irgendwas zwischen 3 und 7 gefahren, und ich bin genau wie Ulli kein Freund des überpowered fliegens....Die Twister ist nicht unbedingt Buggy-geeignet, was du ja schon weißt. Es fehlt dir nun nur noch ein Sturmkite (z.B. Zebra Z1 in 1,5) und natürlich etwas um die 9qm für den Schwachwind.


    Beste Grüße,


    Bernd

    Zitat von Scanner

    [: Der Strand Les Hemmes ist nicht zu überbieten. :-O
    ;)


    Heiko,


    das nehme ich dir gerne ab....kenne den Strand nur von Bildern und vielen hier präsentierten Videos.....leider von Rostock sehr weit entfernt... :( ....ich müsste mal einen Sabatical bei meinem Kooperationspartner in Caen machen, da wäre ich schon näher dran..... :D


    Gruß


    Bernd

    Ich denke auch ein bischen Rücksichtnahme auf die lokale StVO ist angebracht......und das sagt einer der mitlerweile auch seinen Fuhrpark "rund ums Hobby" aufgerüstet hat (Umstellung von Dachschiene auf Deckelanhänger...unter großem finanziellem Aufwand).


    Ich denke die Lage wird sich wieder entspannen......und alle die bye bye Fanö sagen kommen doch wieder....es gibt einfach für Buggyfahrer keinen schöneren Strand zum Fahren....das ist Fakt!


    :L Hauptsache ihr Raudis sorgt nicht für ein totales Fahreverbot.....dann wäre auch ich sauer, der erst in der 1. und 2. Augustwoche nach Fanö anreist....... :D


    In diesem Sinne, entspannt euch mal alle und habt trotzdem Spaß am Hobby,


    Gruß


    Bernd

    Zitat von Scarto8

    Und ich finde es despektierlich, wenn sich dann hier über meine Unwissenheit was den Sport betrifft lustig gemacht wird,anstatt Ratschläge zu geben.


    Da gebe ich dir völlig recht! Ich hoffe das ist aus meinem früheren post auch deutlich geworden. Der Grund für dieses Verhalten: Manche regen sich halt über Anfängerfragen auf, gerade wenn diese gepaart sind mit "springen", aber an Stelle halt mal andere antworten zu lassen muss dann eben doch geantwortet werden, wenn auch genervt und eben despektierlich! Der post count muss ja auch hoch gehalten werden...... :-O


    Vergibt den "Draufhauern" einfach und filter die für dich nützlichen Infos heraus.


    Für schlimme Fälle despektierlichen Verhaltens gibt es noch das "flame board", was aber Gott sei Dank schon länger ohne posts ist....das ist auch ein Ausdruck des eigentlich netten Umgangs hier im Forum.


    Tips hast du nun genug und wir gehen davon aus du triffst die für dich richtige Entscheidung. Berichte mal was es geworden ist.
    Viel Spaß,


    Bernd

    Hi Scarto8,


    Als Anfänger war ich auch in deiner Gewichtsklasse und auch der gleichen Körpergröße (mittlerweile zum Glück mal wieder dichter an den 90 Kilo dran.... ;) ). Ich habe auch mit einer Beamer in 3 qm angefangen und hatte schon bei 3 bis 4 Bft (so das die 7er Regel noch passt) sehr gut zu tun....meistens zu viel!!!!


    Was alle immer vergessen ist: Die am meisten belasteten Körperteile sind deine Arme!!!! Der Kite zieht und dein Körpergewicht hält dich vielleicht noch am Fleck, aber die Kraft in den Armen kann dir schnell ausgehen. Dann stehst du da mit zerrendem Kite ohne Armkraft um zu landen!


    Eine 5 qm Matte ist immer schon sehr sportlich....auch wenn bei weinig Wind geflogen kann dir immer mal eine Böe hinweiwehen und dann geht es hoch oder nach vorne!


    Hör auf die Ratschläge der Experten hier im Forum! Auch deine Einstiegsmatte wirst du selten schnell verkaufen...meine Beamer in 3qm ist auch noch im Bestand und in Benutzung.....die hast doch Kinder und die werden auch mal groß!!!!!


    Also bitte kauf dir was um oder kurz unter 3 qm und Hände weg von einer Twister in 5,6....das ist eine zwar verlockende Liftmaschine, aber nichts für Anfänger. Du willst doch deine Kinder großwerden sehen, oder?


    In diesem Sinne, meistens sind die Tips hier im Forum schon recht gut.....nur auf Anfänger-Sprungmonster wird gerne draufgekloppt, meistens wegen Beratungsresistenz.


    Viele Spaß und Gruß aus Rostock,


    Bernd

    Hi Wendi84,


    ich selber habe gute langjährige Erfahrung mit "Sonne und Strand" als Ferienhausvermieter. Ich buche allerdings immer mit Endreinigung, denn vor der Abfahrt habe ich keine Lust auf Putzen. Bei dem Anbieter gibt es auch einen 10%igen GPA Rabatt, was natürlich für alle GPAler im Buggy ein Anreiz ist. ich hatte in 5 Jahren bisher noch nie den Fall das ich meine Kaution/Vorauszahlung nicht vollständig wieder bekommen hätte.


    Gruß


    Bernd

    Hi Socke,


    mit der Beamer V machst du gar nichts verkehrt! Ich habe auch mit einer Beamer (damals Serie 3) angefangen und habe mich damals nach Beratung auf 3 qm eingeschossen. Das ist genau die richtige Größe um sich als 4-Leiner Anfänger in die Materie einzuarbeiten. Beginne einfach bei mäßigem Wind, d.h. bei 3 bis 4 Bft und deinem Gewicht hast du gut zu tun und die Beamer fliegt so leicht das du gute Lernerfolge haben wirst.
    Lies dir unbedingt die oberen Threads hier im Teilforum für die Newbees durch! Mach dich mit dem Windfenster vertraut, lerne wie man den Kite theoretisch startet, alleine landet und vor allem sichert!
    Ich würde vorher bei Metropolis recherchieren was dort wirklich vorrätig ist. Ich weiß aus eigener Römö Erfahrung das dort viele Matten erhältlich sind. Die Beratung ist gut und auch die Preise sind normal.
    In 3 Jahren Römö-Buggyurlaub mit 2 Kite-verrückten Kindern habe ich selber dort schon einige Euros gelassen......meistens für kapputtes Ersatzmaterial. Es ist aber immer gut auch einen Laden in der Nähe zu haben.


    Wahrscheinlich wirst du noch andere Einsteigermatten hier empfohlen bekommen. Schau dir ähnliche Threads an und sieh was die TE am Ende genommen haben...meistens gibt es auch erste Erfahrungsberichte dazu.


    Bitte habe aber Respekt vor der Zugkraft auch von 3 qm 4-Leiner Einsteigerkites.....die 7er Regel sollte man absolut beachten (als Anfänger und ohne fahrbaren Untersatz), d.h. Kite qm plus Windstärke =7. Dann bleibst du lange gesund!


    Wenn das Fahrgebiet trocken ist, dann ist Römö einfach total Klasse!!!!!!


    Viel Spaß


    Gruß
    Bernd


    PS: Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich für die bessere Hälfte auch gleich etwas Passendes vielleicht in 2 qm kaufen! Dann habt ihr beide Spaß!

    Hi Yannick,


    ich habe meine in einem Kite Shop bestellt....leider kann ich dir gar nicht mehr sagen bei welchen....musst halt mal die gängigen online shops abklappern oder anschreiben....besonders schwierig war es an orange Nummern für die beiden Kiddies zu kommen...aber auch das ist möglich. Orange Aufkleber bekommt man eigentlich auch bei der GPA: Bei mir war aber damals auf Nachfrage angeblich der Drucker kaputt..... :O


    Gruß


    Bernd

    Hi Gonyosoma,


    mein jüngster hat mit 7 Jahren angefangen Lenkmatten zu fliegen, zunächst natürlich 2 Leiner. Das war aber sehr nervig für den Vater der zum Start und nach Absturz immer viel rennen musste. Als er es dann besser konnte hat er mit 8 Jahren sogar mit einer 2 Leinermatte seine Buggylizenz gemacht. Wir sind dann relativ schnell auf eine Dreileinermatte mit Bar umgestiegen (PL Impulse). Das war von Vorteil weil bei zuviel Zugkraft die Bar einfach losgelassen wird und das Kind die Matte ohne viel Restzug über die 3. Leine noch am Handgelenk hatte. Hier ist dann auch ein relaunch ohne väterliche Hilfe keine Problem. Mittlerweile fliegt er die ganze Zebra Z1 Serie, je nach Windverhältnissen. Das sind gutmütige Einsteiger.


    Natürlich gehen auch alle anderen dir hier schon empfohlenen Einsteigermatten. Wie Guntram schon sagte, auch kurze Leinen sind eine Alternative. Wenn die Kinder ersteinmal Blut geleckt haben muss sowieso ein Trapez mit Auslösesystem her (was für uns im Buggy natürlich notwendig ist).


    Eigentlich kannst du also gar nichts falsch machen. Trainieren der Sicherheitsaspekte (loslassen der Handles in deinem Fall wenn noch kein Trapez benutzt wird, ist ein absolutes muss. Die Kinder müssen lernen loszulassen und darauf zu vertrauen das die Matten meist nicht weit fliegen bevor sie wieder Bodenkontalkt haben.)


    Viel Spaß,


    Gruß


    Bernd

    Eigentlich müsste man den Thread-Titel jetzt ändern.......es geht ja gar nicht mehr um die Fehleranfälligkeit des Splitter selber, sondern um Notauslösung-Selbstbausysteme........der Titel wirft ein zu schlechtes Licht auf dieses super System.....ist nur meine Meinung.


    Gruß


    Bernd

    Zitat von kitejogi

    Hi Bernd,
    besten Dank. Ich versuche meine Frau noch zu überzeugen mitzufliegen.
    Ihr passt das gesamte Equipment meines Sohnes, so dass es nicht am Material scheitert.
    Was würdest Du mit Deiner bisherigen Erfahrung für Dich und Deine Söhne kaufen, wenn Du nochmal alles auf Null stellen könntest.


    Gruß Jogi


    Hi Jogi,


    ich würde nicht viel ändern. Wir haben jetzt dei Z1 Serie inklusive der 6,5er, die passt für alle 3 im Buggy (wenn der 11 jährige die 2,5er im Buggy fährt, dann passt die 3,5er/4er für den 15 Jährigen und für Papa bleibt dann die 5er oder 6,5er). Für den Jüngsten ist also immer eine Matte zur Verfügung. Schlimm wird es wenn der 15 Jährige mir die 6,5er klaut und fröhlich damit unterwegs ist. Ich habe bisher dann nur eine 8er Cooper in Dauerleihe. Hier muss ich die Range also erweitern. Ich werde mir die Toxic von HQ noch anschaffen und dann noch 1 bis 2 Hochleister (wahrscheinlich Vapor in 9 und 11). Wenn dann noch weniger Wind ist sitze ich lieber in der Sonne.


    Für das Board müssen wir auch noch erweitern. Die Flysurfer Pulse II in 6 qm reicht nur für den Jüngsten bei mäßigem Wind. Wir Älteren nehmen die nur bei starkem Wind. Hier würde ich auch gerne weitere gebrauchte Pulse II in 8, 10 und 12 erwerben. Die ermöglichen dann auch den Einstieg in das Kitesurfen. Ich wohne 20 Minuten von Warnemünde entfernt und hätte prima Möglichkeiten zum Kitesurfen hier und auf dem Darß........traue mich nur nicht so richtig auch das noch zu lernen, obwohl (wie Set ja auch immer wieder mahnend schreibt) die Gelegenheiten zum Kitesurfen hier bei mir viel besser sind als zum Buggyfahren!


    Ein großes Problem bei so vielen Kitebegeisterten in einer Familie sind die Finanzen!!!!! Es geht alles nur ganz langsam und nach und nach. Meist kaufen wir also gebraucht, manchmal auch im Laden unseres Vertrauens (siehe Signatur). Die Buggies waren nicht ganz billig, wir fahren den teuren aber sicheren MK Splitter und es musste ein Koch Deckelanhänger für den Transport her! Ein Lottogewinn würde sehr helfen!!!


    Euch weiterhin alles Gute und viel Begeisterung,


    Bernd