Beiträge von DocBK

    Sehr schlimme Nachricht! Wer klaut denn schon ein solch auffälliges Fahrzeug! Der kommt auch den GPA Kiddies und somit meinen Kindern zu Gute! Eine Frechheit. Ich verlinke das gleich mal bei Alienbuggy, falls es da noch nicht als Thread steht!
    Ich hoffe ihr oder die Polizei (oder einer von uns.....) findet ihn wieder!


    Gruß


    Bernd


    Edit: Ist schon auf Alienbuggy!!!!!

    Hallo
    @Mike Kontakt zu anderen Kitern hatte ich nur im Urlaub in SPO. Das sind meist nur kurzzeitige Urlaubs Bekanntschaften, schon allein weil die meisten in ganz Deutschland verteilt wohnen. In SPO treffen sich ja im Herbst sehr viele Kiter, evtl. fahre ich bevor ich einen neuen Kite kaufe nochmal dorthin mit meinem eigenen Board ;)

    Hallo Peel500,


    Halte dich Bitte an das KLB Verbot in SPO! Du zerstörst sonst mit deinem Verhalten ein einzigartiges Buggyfahrgebiet der GPA für Buggyfahrer! Fahr einfach ein paar Kilometer weiter nach Römö. Da ist KLB erlaubt und es ist immer genug Platz.
    Der Kitesurf Worldcup zieht nun auch von SPO nach Fehmarn.........wahrscheinlich weil sich doch viele Leute nicht benommen haben und die Gemeinde das nicht mehr toleriert. Wenn du bei Hossi hinter dem Deich in dem von dir zitierten tollen Drachenladen wieder einkaufen gehst erzahl dem Besitzer doch mal das du da illegal KLB fahren gehst.....mal sehen ob er dir überhaupt etwas verkauft. Der Besitzer lebt auch von Buggyschulungen auf dem Gebiet.
    Also bitte immer an die Regeln halten.....die Welt gehört nicht dir alleine.
    Natürlich bringe ich auch Verständnis für dich auf....Kitesport hat Suchpotential....ich fahre hier in Rostock auch nicht auf verbotenen Flächen sondern fahre auch für Tagestrips die 3 Stunden (eine Richtung) bis nach SPO!
    Noch ein Tip: Auch wenn du früher schon viel Erfahrung hattest: Hör auf die Ratschläge hier im Forum die du von den Erfahrenen Leuten, die sich eben mit dem neusten Material auskennen, bekommst! Das ist gesünder! Ich bin damals als Anfänger hier auch nett und freundlich beraten worden und niemand hat mir Schwachsinn erzählt. Ich bin dadurch wohl gesund durch die Anfängerjahre gekommen und nun vertrauen auch andere auf meinen Rat.


    So, genug der Belehrungen, ich hoffe du findest etwas passendes aus dem dir hier vorgeschlagenen Sortiment!


    Gruß
    Bernd

    Hi Werner,


    das mit dem Scheidungsrichter habe ich am Anfang vor ein paar Jahren auch gedacht....jetzt habe ich Kites und Buggies für mich und 2 Kinder, inklusive einem Koch Deckelanhänger für das ganze Gelumpe.....und bin noch verheiratet!


    Schwieriger war es, die Frau von den für Kiter/Buggyfahrer richtigen Urlaubsgebieten zu überzeugen, aber auch das hat geklappt......also weiter so und keine Sorge!


    Gruß und viel Spaß beim Kitekauf,


    Bernd


    Natürlich kann ich das, aber die Konsequenzen wären fatal, wenn man die Wende verkackt...
    Man stelle sich mal als Szenario vor, dass man den Schirm in der Wende verreisst und das Ding dann hinter dem Rücken in die Powerzone abtaucht.
    Da mag ich mich auch nicht auf das Safety System verlassen. Sicherer ist bei solchen Bedingungen eine simple Halse.

    Wenn du solch eine Wende verkackst kommt es auf dein Sicherheitssystem an. Wenn du wie ich den Splitter MK Race benutzt und über die Leash am Buggy befestigt bist löst das System bei Lift automatisch aus und die fliegst nicht extrem raus. Bei 60 km/h an einer 1,5er Z1 oder Lava hängend fahre ich aber auch keine Wenden. Generell versuche ich mich bei Wenden immer extra stark zu konzentrieren, d.h. auch immer Sichtkontakt zu meinem Kite damit man weiß ob die Wende klappt oder nicht.


    Um aber auf das Ausgangsthema zurück zu kommen:
    Auch beim Standkiten darf man ruhig Sicherheitsausrüstung tragen!!! Lieber etwas übertrieben abgesichert aussehen als sich die Wirbel zu brechen......gelähmt nützt einem gutes Aussehen auch nicht mehr!
    An den TE: Legt dir doch einfach ein Trapez zu, spätestens dann gehen Kite Killer nicht mehr und du wirst es sowieso brauchen wenn du dich in Richtung "Springen" entwickeln möchtest.


    Gruß
    Bernd

    Hi E.T.
    der Tip von filip ist goldrichtig. Gerade im Herbst bei viel Regen ist die Wahrscheinlichkeit bei einem nur kurzen Aufenthalt (also 1 Woche und kürzer) auf Fanö wesentlich größer maximalen Spaß zu haben. Selbst nach Regengüssen trocknet es schneller ab. Die Fähre kostet zwar etwas Geld, aber wenn man schon so weit fährt hat man offensichtlich keinen guten Homespot...also ist die Fähre gegenüber dem gewünschten Spaß vernachlässigbar.


    Gruß
    Bernd

    Hallo ihr Warnemündeliebhaber,


    ich habe vor ein paar Jahren noch versucht den alten Warnemünde Thread hochzuhalten, was aber mangels Beteiligung nicht gelungen ist. Ich habe dort vor Jahren auch mit 4-Leiner Standfliegen angefangen....bis ich Andreas vom damals noch aktiven Laden Spirit of Sky im Buggy dort sah....der Laden direkt am Strand war für die Szene schon wichtig und ein toller Treff für Materialkauf und Schnack mit den überaus sympathischen Besitzern......leider ist der Laden schon länger dicht und auch der online shop ist nun zu....für unsere Region ein Verlust.....ich war vom Buggyfahren begeistert und nun geht nur noch Buggy und KLB...leider geht in Warnemünde mit dem Buggy fast gar nichts. Im Sommer auf keinen Fall, denn es sind zu viele Badegäste dort. Der Sand ist viel zu weich! Im Herbst/Winter eigentlich auch nur bei auflandigem Wind und auch nur wenn der ordentlich bläst...leider sind selbst dann noch viele Touris unterwegs......Warnemünde hat immer Saison......ich habe ganz prinzipiel aufgegeben dort Buggy zu fahren. Leider gibt es keine wirklichen Alternativen......deshalb fahre ich im Urlaub nach Fanö und an manchen Wochenende nach Skt. Peter Ording als Tagestrip...sehr schade das es hier keine weiteren Möglichkeiten gibt.
    Die Wiese wenn man aus der Stadt in Richtung Grönfingers fährt (auf der rechten Seite) hat auch schon öfter mein Interesse ergattert...Platz wäre dort, aber die Frage ist wem gehört sie und ist es erlaubt....ich sehe dort meist nur Hundebesitzer mit ihren Tieren.


    Da meine Kinder auch Buggy und KLB infiziert sind ist es erst recht Schade das man nicht mal nach der Arbeit oder spontan an den Wochenenden fahren kann. Die Sehnsucht steigt immer und die Hemmschwelle doch noch mit dem Kitesurfen gemeinsam anzufangen sinkt langsam....für Wassersport hat MV einfach viel mehr zu bieten....die tollen Kitesurf-Stehreviere.....ich weiß, die Locals bekommen schon Schiss vor noch mehr Anfängern..... <X



    Gruß
    Bernd

    und ermöglicht dem Papa durch "zufällig" gleiche Interessenlage auch die ungestörte Ausübung dieses tollen Hobbies.... :thumbsup:


    Der DocBK Kite-Buggy Nachwuchs auf Fanö 2015
    KLB macht auch Spaß
    Vater und Söhne gleichzeitig auf der Piste in einem kleinen Rennen...ein tolles Gefühl und ein super Familienhobby


    Fanö Schmodder an Mensch und Equippement


    und wer sich fragt "Was macht die Mutter": Ist leider noch nicht angefixed, vergnügt sich aber bei ausgedehnten Wasserkante-Spaziergängen und genießt die entspannte Zeit ohne die nervigen Männer...die schauen dann bei perfektem Westwind öfter an der Wasserkante mit Buggy und KLB mal vorbei....


    Gruß
    Bernd

    Ich hatte auch erst lange Jahre eine Lösung mit Dachschiene für den Buggy. Mittlerweile fahre ich auch Sharan und habe einen Koch Deckelanhänger wie auf den Bildern von Stinka (meiner ist eine Nummer größer). Das ist einfach die beste Lösung und schafft zusätzlich enorm viel Stauraum für Urlaubsgepäck, Lebensmittel und eine 4 köpfige Buggy-verrückte Familie. Es sind nun schon 3 Buggies auf dem Koch Deckelanhänger drauf. Es ist einfach Klasse wenn man den ganzen Stauraum des Sharan nur für Personen zur Verfügung hat....man kann darin sogar als einzelne Person mal übernachten.
    Gruß
    Bernd

    Endlich mal Wind und Wetter um die guten Cooper Classic VR zu fliegen....die Farbe ist und bleibt einfach der Hammer....hier die 8.3er mit VR Waage. Dank an Flyingfunk für den Umbau...fliegt 1A.


    Gruß
    Bernd
    PS: Heute erstmals Regen, deshalb Zeit zum posten..... :D

    Verkauf doch die Kamera, dann hast du mehr Geld für Kites....nee mal Spaß beiseite: Auch ich muss auf Geld achten. Beim Kitesport, egal ob KLB, Buggy, oder Kitesurfen gibt man schon eine Menge Geld aus. Ich kann mir keine neue (und auch keine gebrauchte) komplette Kiteserie für das Buggyfahren leisten, d.h. ich nutze auch maßgeblich gebrauchtes Material, bzw. Schnäppchen aus Shops. Ich habe eben das Problem das ich meine beiden Söhne auch mit dem Kitevirus angesteckt habe: wir haben jetzt also 3 Buggies, obwohl ich mal mit nur einem angefangen habe (mit Dachschiene oben auf dem Auto). Letzteres geht mit 3 Gefährten nun nichtmehr, also viel Geld in eine Hängerkupplung und einen Koch Deckelanhänger gesteckt. Zusätzlich brauchen die Kinder natürlich auch entsprechende Kites zum Fliegen. Nach fast 3 Jahren sind wir jetzt zumindest so ausgestattet das jeder von uns gleichzeitig fahren kann. Am Anfang hatte ich auch Sorge das ich das Hobby schnell wieder aufgebe...dem war aber nicht so, es ist eher schlimmer geworden. Jetzt sind wir super optimal für Dänemark Kitebuggy Urlaube mit 4 Personen und allen Lebensmitteln ausgestattet.....und außerhalb der Ferien fahre ich sogar von Rostock bis nach Skt. Peter Ording für Tages-Kitebuggy Trips.....das ist echte Sucht!


    Ich denke dein Urlaub und was du dort planst wird dir schnell sagen ob du dabei bleibst...wenn ja dann geht das gekaufe los.... :P . Du machst also alles richtig. Die FS Virion hatte ich auch mal im Auge. Das ist ein super sicherer Depower-Einsteigerschirm....mit dem du aber wohl nie aufs Wasser gehen wirst. Kauf lieber etwas richtiges im Bereich Depower. Wenn du im Wasser landest werden es wohl eher 1-2 Tubekites werden. Auch im Depowerbereich gibt es hier im Forum gutes gebrauchtes Material. Wir haben jetzt eine Flysurfer Pulse II zum KLB fahren. Die war relativ billig und mit der könnte man sogar auf das Wasser.


    Viel Spaß in Dänemark. Berichte mal ob das Virus bei dir auch wirksam war......


    Gruß
    Bernd

    Es spricht doch nichts gegen eine Sportart für den Alltag und Kiten/Buggyfahren für den Urlaub oder die Wochenenden wo man doch mal außerhalb des Urlaubs an den Strand/auf die Wiese kommt. Mein Jüngster hat mit 8 Jahren schon Buggylizenz gemacht und spielt trotzdem Badminton (was dem Papa sehr gut gefällt weil das auch seine Sportart war und ist.... <3 ). Mein Ältester ist Basketballer und fährt trotzdem Buggy. Es geht also beides.....
    Reudnitzer: Die Hoffnung ist also noch nicht verloren
    Joesinger26: Alles richtig gemacht!!!!! Wo seid ihr denn im Moment? Ich bin mit Familie ab Sa auf Fanö. Vielleicht sieht man sich ja mal und unsere 13 Jährigen drehen eine Runde zusammen?


    Gruß


    Bernd


    Sorry: Merke jetzt erst das das Thema für den "Mattenbilder-her damit" Thread alles etwas OT war....ich bitte um Gnade.... :thumbsup:

    Lieber Sebastian,


    solltest du zufällig ab Samsatg auf Fanö in Dänemark unterwegs sein kannst du gerne bei uns was testen (Coopers, Zebras, Reactoren). Aber auch an anderen Stränden findest du bestimmt nette Leute die dich mal verschiedene Kites ausprobieren lassen. Wenn dir dann etwas gefällt gibt es bestimmt auch in Dänemark einen nahen Drachenladen wo du dir noch etwas kaufen kannst. Auf Römö z.B. gibt es einen Zweigstelle von Metropolis, die haben auch eine sehr gute Auswahl.
    Übrigens: Ich habe auch mit einer Beamer 3 in 3qm angefangen. Ich habe in Holland im Urlaub damit jemanden rumfliegen sehen und ich war schwer beeindruckt. Alleine das man den KIte alleine landen und starten kann fand ich Klasse. Ich durfte mal für kurze Zeit an die Leinen und schon war ich angefixt. Bei 195 cm und 93 Kilo ist die Beamer bei Starkkwind ein echter workout....Die Beamer war fast 2 Jahre mein einziger Kite....man reizt mit zunehmender Erfahrung die Möglichkeiten aus, d.h. man fliegt bei immer mehr Wind, fängt an zu springen, am Ende hatte ich das Ding dann an einem Trapez und nun sitze ich im Buggy und trotz der vielen neuen Kites habe immer noch nicht genug. Auf das Geld was du dann ausgibts darfst du nicht schauen, es ist eben ein Hobby. Ein Einsteiger um die 3qm ist immer zu empfehlen. Ich habe hier im DF noch nie Schrott über den Gebrauchtmarkt bekommen....nur gute Erfahrungen....die meisten hier sind eben doch Drachenfreunde und ziehen Forumskollegen nicht über den Tisch....bei deinem geplanten Budget würde ich gebraucht kaufen...allerdings nicht auf ebay!


    Gruß
    Bernd

    Die Flysurfer Pulse ist ein schon etwas älterer Depowerkite. Der Abstand zu den Neuentwicklungen ist schon groß. Ich gehe davon aus das es sich bei deinem Angebot um eine Pulse I handelt. Wir haben eine Pulse II in 6qm in unserer Drachentasche. Das Ding habe ich meinen Kindern zum Einstieg in den Depowerbereich gekauft, da beide neben dem Buggyfahren auch auf dem KLB unterwegs sein wollten. Zumindest für die Pulse II in unserer GRöße kann ich sagen das der Kite sehr Einsteiger-freundlich ist. Je nach Körpergewicht (also auch Alter) verschiebt sich natürlich der Einsatz-Windbereich. Mein Jüngster kann die 6qm ab 3-4 Bft für das KLB fahren nutzen, da sind Erwachsene dann aber auch schon mit 19er oder 21 Speed unterwegs. Die Depower ist ganz ordentlich, was bei Kindern natürlich ein Sicherheitsaspekt ist. Die Flugeigenschaften sind für Flysurfer typisch sehr gut. Die kleine Größe ist auch noch sehr wendig und agil. Das schöne: Wenn man dann doch mal aufs Wasser will kann man die FS auch nutzen.
    Wie gesagt, meine Aussagen beziehen sich auf die Pulse II in 6qm. Für den Einstieg kannst du mit solch einem Depowerschirm eigentlich nichts falsch machen, entsprechender Zustand natürlich vorausgesetzt. Wenn du schon etwas älter bist kannst du eine solch kleine Größe aber nur bei entsprechend starkem Wind nutzen.......Gutmütigkeit des Kites ist bei böigem Binnenlandwind auch wichtig.....eigentlich sind 6er und 7er Depowerkites für eher stürmische Verhältsnisse gedacht.
    Am besten ist für den Anfang immer Gleichgesinnte in deiner Region finden und Material unter Anleitung testen. Hier gibt es verschiedene Unterforen mit Treffpunkten bestimmt auch in deiner Nähe. So habe ich auch angefangen.


    Gruß


    Bernd