Im Allgemeinen kann ich nur sagen "Finger weg"!
Allerdings sollte ich das vielleicht erklären und teilweise zurücknehmen.
Meine Erfahrung:
Ich habe das Ding damals für meinen kleinen Sohn gekauft. Er hatte mit 8 Jahren schon GPA Lizenz und immer im Urlaub keinen eigenen Buggy. Also dachte ich ein billiger tut es auch für den Anfang. Ich kannte natürlich damals auch schon die Kritiken die es zu dem Buggy gab. Mein Gedanke: Bei einer Kindergewichtsklasse sind alle Haltbarkeits- und Stabilitätsprobleme wohl eher nachrangig. Also habe ich das Ding gekauft. Erster Urlaub auf Römö:
-Buggysitz hat genau 2 Stunden gehalten und war dann an einer Naht massiv ausgerissen! Kind war am weinen und hatte Angst die ganzen 14 Tage nun wieder kein Gefährt zu haben. Was macht Papa: Verlässt Römö und fährt auf die deutsche Seite der Grenze zu einem Sattler und Möbelrestaurator: Stelle wird geflickt und das hat mich 60 Euro gekostet! Buggy hat dann die 14 Tage durchgehalten, allerdings löste sich der Sitz dann an anderer Stelle auf. Ich habe nach Rückkehr dann einen vernünftigen Peter Lynn Sitz gekauft und immer als Backup mitgenommen. Der Buggy hat nun schon 4 Urlaube hinter sich und ist etliche Kilometer maltretiert worden....Sohneman liebt extreme Manöver und liebt das Driften. Fazit erst nach weiteren 2 Jahren war der geflickte Original-Sitz entgültig Schrott und der Ersatzsitz kam zum Einsatz. Der Eolo ist nun vollständig verrostet, die vordere Gabel ist schief (ich sage nur Driftmanöver), d.h. bei paralleler Stellung der Füße auf den labberigen Fußrasten fährt man automatisch nach links! Reparatur lohnt hier definitiv nicht! Wenn man das weiß kann man natürlich den Buggy trotzdem noch benutzen. Jetzt ist das Ding aber wirklich durchgerockt und Schrottreif. Da nun auch das eine oder andere GPA Rennen gefahren wird kommt jetzt ein besserer gebrauchter Buggy her. Das Kind ist jetzt aber auch schon 12 Jahre alt. Wir sind also fast 3,5 Jahre mit dem Billigteil ganz gut zurechtgekommen.
Wenn man aber etwas mehr wiegt würde ich darin nicht mehr fahren. Es ist ein einfaches Stecksystem (Fußrasten, Hinterachse usw.) und bei den Geschwindigkeiten die wir jetzt fahren ist mir der Eolo zu riskant.
Also: Wenn du nicht gerade in die 100 Kilo Gewichtsklasse gehörst sollte er eigentlich für ein paar Monate auf der Wiese herumeiern ausreichend sein! Ich würde ihn aber nicht nochmal kaufen, sondern mit meiner jetzigen Erfahrung lieber etwas qualitativ höherwertiges im Gebrauchtmarkt erstehen (hier oder im GPA Forum oder auch bei Alienbuggy). Für nur 100 bis 200 Euro mehr bekommst du da etwas an dem du länger Freude hast und mit dem du auch herumeiern kannst!
Ich hoffe das hilft weiter,
Gruß
Bernd
PS: Ergänzung: Schau mal hier im Forum in der Börse, da gibt es einen Libre Sprinter mit viel Ausstattung für wenig Geld. Der ist absolut Wiesentauglich und wenigstens erweiterbar!