Beiträge von DocBK

    Ich empfand es nicht als sehr schlimm. Es ging recht zügig und vor uns wurde nicht ein einziges Auto wirklich angehalten. Man darf zumindest seinen Ausweis nicht mehr zu Hause liegen lassen!
    Ich hatte eher Sorge das ich wegen des doch recht hohen Aufbaus auf meinem Hänger (3 komplette Buggies) herausgezogen werde. Aber Frau und Kinder sahen wohl harmlos aus und wir wurden nicht kontrolliert. Ich bin mir aber fast sicher wenn man in der heutigen Zeit ein südländisches oder gar arabisches Aussehen hat ist man ganz pauschal dran und wird kontrolliert.
    Schlimm in was für Zeiten wir nun wieder leben.


    Gruß
    Bernd


    PS: Bei uns war bei der Anreise auf der Gegenseite in Richtung Grenze ein Megastau (Unfall). Ich glaube ich fahre am Freitag auch die Landstraßen in Richtung Grenze und fahre erst bei letzter Gelegenheit auf die E20. Dann kann man nochmal auf Römö vorbeischauen.....

    Fanö ist mal wieder der Hammer dieses Jahr. Bisher nur 2 halbe Tage Regen, der Rest perfekte Sonne. Ich hoffe auf eine gute 2. Woche. Habe schon ganz viele neue Leute getroffen...die meisten sind aber wohl nur bei Alienbuggy angemeldet.


    Schöne Urlaubsgrüße an alle die noch kommen. Vorfreude ist die beste Freude.


    Bernd

    Das bedeutet das du beim Fahren, sagen wir mal wenn du eigentlich perfekt auf Halbwindkurs fährst oder fahren möchtest, durch solche Matten zwar Vorwärtstrieb hast, aber eben auch mächtig nach Lee gezogen wirst. Im Regelfall musst du dann immer gegensteuern um auf perfektem Halbwindkurs zu bleiben. Querzug ist anstrengend da du meistens die Nieren gequetscht bekommst (dein Körper wird an die Seitenholme deines Buggies gezogen, die ja meist auf Nierenhöhe liegen) und im Falle von mangelnder Bauchmuskulatur (fehlendes 6Pack) hat man meist Abends einen mächtigen Muskelkater. Die neueren Hochleisterschrime sind so konstruiert das eben der Lift und auch der Querzug minimalisiert sind. Hier geht es dann eben maßgeblich mit Macht in alle Windrichtungen, nur nicht so doll quer zur Fahrtrichtung.


    Gruß
    Bernd

    Laut Ausage meines Jüngsten soll es ja Freitag ordentlich geschüttet haben. Zum Glück hatte die Teilnehmer der GPA Freizeit doch noch viele gute Stunden im Buggy! Der Strand soll super sein. Mein Sohnemann war jetzt schon 2 Mal dort. Ich glaube die ganze Familie muss sich das in naher Zukunft mal selber vor Ort ansehen.
    Ich bin allerdings nicht so der Campingmensch. Ich brauche solide Mauern um mein Bett herum, zumindest für längerfristige Urlaube. Jetzt geht es erstmal 2 Wochen nach Fanö.


    Gruß
    Bernd

    Hallo und willkommen edp:


    In der Berliner Region findest du andere Kiter auf dem Tempelhofer Feld (ehemaliger Flugplatz). Wenn du hier im Forum im Gemeinschaftsbord oder auch dem Verabredungsbord schaust wirst du andere Leute finden die in deiner Region kiten. Am besten wirst du dort nochmal vorstellig und verabredest dich mit anderen. Dort kannst du dann erfahrungsgemäß verschiedene Kites einmal testen.


    Gleiche Verabredungsthreads gibt es natürlich auch für verschiedene Regionen an der Ostsee.


    An Handschlaufen fliegt man in unserem Sport eigentlich nur Zweileiner-Drachen und die sind nicht unbedingt für das Liften und kurzfristige Abheben gedacht. Dazu brauchst du schon einen Vier-Leiner Kite.


    Ich empfehle dir dich mit anderen Kitern aus der Berliner Region in Kontakt zu setzen. Es gibt keinen Grund schüchtern zu sein! Wir sind eine Gemeinschaft und wir helfen uns gerne. Ich habe auch im Urlaub in Holland jemanden mit einem 4-Leiner-Kite einfach angesprochen und er hat mich unter seiner Aufsicht den Kite probieren lassen. Das war vor 5 Jahren, jetzt habe ich gefühlte 15 Kites, 3 Buggies, einen Anhänger und zwei ebenfalls mit dem Sport infizierte Kinder!


    Gruß und viel Spaß beim Einstieg in diesen Sport,


    Bernd


    PS: Als Motorschirmpilotin wird dir der Einstieg leicht fallen!

    semisweet: Habt ihr die Kiddies und Jugendlichen aus der GPA-Jugendfreizeit gar nicht getroffen? Die waren doch letzte Woche auch vor Ort und hatten ihren Spaß? Normalerweise ist der GPA Sprinter samt Anhänger nur schwer zu übersehen.


    Gruß
    Bernd

    AstraJens: Kauf dir vor Ort doch noch ein Trapez, dann kannst du die Beamer in 3 qm auch problemlos bei 4 bis 5 Bft fliegen. Dadurch das der Zug dann auf deiner Körpermitte steht ist das angenehmer. Wenn du natürlich dicke und muskulöse Oberarme hast geht das auch ohne. Wichtig: Immer am Windfensterrand starten bei solchen leicht überpowerten Bedingungen (also keinen der berühmten Russenstarts!). Auf Platz in Lee achten, falls du doch mal den Kite loslassen musst! Da wäre es nicht gut wenn du dutzende Spaziergänger in der Bahn des abgehenden Kites hast! Extreme Verletzungsgefahr durch deine Leinen und Händels!


    Also den Kommentar von Bone wirklich ernst nehmen!
    Weiterhin viel Spaß,


    Gruß
    Bernd

    set:
    Mathias, waren deine Reisedaten nicht vor ein paar Wochen noch anderst? Ich dachte man sieht sich? Wir kommen vom 12. 08. bis 26.08. nach Fanö


    Gruß
    Bernd

    ....und wenn du dann irgendwann doch im Buggy landest hast du mit der Z1 in 1.5 auch noch Spaß. Das ist nämlich fast die einzige Matte die du im Buggy noch bei Supersturm fliegen kannst. Ich habe die Z1er Serie inklusive der 6.5er. Schöne Kites mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Sind nun schon viele Jahre auf dem Markt und gerade bei Cooper gibt es auch gute Entwicklungen mit fast gleichen Eigenschaften. Ganz aktuell hat man also eine sehr gute Auswahl für alle Kite-Betätigungen und die Matten speziell im Einsteigerbereich bzw. Standkite-Bereich unterscheiden sich wirklich nur im Preis und sehr selten in den Flugeigenschaften und der Verarbeitung.
    Fazit: Du hast nicht falsch gemacht!!!!
    Wahrscheinlich dein nächster Kauf in der Evolution eines Standkiters: Ein Trapez, denn damit kannst du alle deine Matten bei mehr Wind fliegen und bekommst keine langen Arme.


    Gruß
    Bernd

    Richtig fachlich kann ich dir nicht helfen, denn ich tummle mich maßgeblich mit meinen Kites im Buggy am Strand....und da ist Lift und Seitenzug eher kontraproduktiv. Natürlich nutzen meine Kiddies und ich auch die Matten (Z1 und auch Hochleister Coopers) ab und an zum springen, aber bei moderatem Wind. Am besten klappt das aber mit unserer alten Flysurfer Pulse II in 6qm bei Starkwind.
    Einfach auf Halbwindkurs mit der Matte in eine Richtung laufen, dann im Laufen die Matte in die Gegenlaufrichtung und dann anpowern (Youtube hat da auch einiges zu bieten an Lehrfilmchen, aber vorsichtig es sind auch viele Crashvideos dabei!) ....... das müsste mit deiner Twister super klappen, denn die liftet dich bei entsprechendem Wind eigentlich schon im Stehen (d.h. wenn du die Matte im Zenit hast).


    Springen (weit/hoch) war doch dein Thema?


    Da du ja aus dem Kitesurfbereich kommst einfach beachten das du bei Sprüngen auf Wiese, Strand und Sand härter landest. Die Verletzungsgefahr ist hier unwesentlich höher und deshalb wird das Thema hier auch verständlicherweise mit Samthandschuhen angefasst. Wir hatten hier über die Jahre schon einige Beratungsresistente Hochspringer die sich am Ende doch auch schwerer verletzt haben. Wenn wir schon beim Springen sind: Protektorenwesten und auch ein Helm wirken hier Wunder. Klar, man denkt immer "ich mache das ja bei moderatem Wind", aber im Binnenland sind die Böen gefährlich. Deshalb bitte auch Schutzausrüstung nicht vernachlässigen wenn du doch länger beim Standkiten/Springen bleiben möchtest.


    Jetzt ist doch Sommer....ich wäre an deiner Stelle auf dem Wasser.... ;)


    Viel Spaß,
    Bernd

    Hi Titus,


    Du hast doch auch noch eine Twister in 4 qm im Bestand. Das ist doch der übliche Handlekite der viel Lift hat und der zum Springen genutzt wird. Die gibt es auch noch größer! Oder habe ich irgendwo überlesen warum du die nicht nutzt?


    Gruß


    Bernd


    PS an alle: Bleibt mal alle cool und blafft euch nicht so an....Bone ist hier schon lange dabei und hat seinen eigenen Humor........das Core bashing hat uns wohl von Oase epidemisch infiziert :D

    Ich freu mich schon riesig und finde es sind noch viel zu viele Wochen!!!!!!


    Ich glaube ich muss mal in die Runde fragen wer vom 29.7. bis 4.8. auf Römö vielleicht noch ein Zimmer günstig übrig hat..........ich und mein älterer Sohn setzen den Jüngsten wie gesagt in Hamburg ab (Abfahrt GPA Jugendfreizeit) und da bietet es sich ja förmlich an in SPO oder auf Röm (bevorzugt) zu verweilen. Sonst muss ich da den Last Minute Markt mal beobachten.


    Tim, ich freue mich schon dich mal in Person zu treffen.


    Gruß an alle Süchtigen,


    Bernd

    Lieber Ingo,


    Da du sehr kräftig bist ist eine Magma oder eben auch Beamer in einer 3er Größe genau richtig. Mit den Kites machst du gebraucht gar nichts verkehrt. Allerdings brauchen die schon mindestens so 3 Bft um nett zu fliegen.
    Alles weitere wird sich dann nach dem sammeln neuer Erfahrung von alleine ergeben. Für weniger Wind wirst du dann als nächstes etwas in 5 oder 6 anschaffen und irgendwann hast du so viel Spaß das du am Trapez fliegen willst, dann kannst du noch größer ziehen.


    Also Fazit: Einsteiger mit mindestens 3 qm (bei deiner Größe und Gewicht) ist genau richtig. Hat bei mir damals auch gut funktioniert.


    Gruß
    Bernd


    PS: Die Unterschiede Magma zu Beamer sind nicht sehr gravierend (um mal deine eigentliche Frage zu beantworten)

    12. August bis 26. August ist bei mir gebucht. Tja, Heiko, da verpasst man sich in der Tat, aber Set tummelt sich ja zur selben Zeit auf der Insel. Für mich ist das eigentlich noch viel zu lang hin. Ich bin jetzt schon völlig urlaubsreif. Leider haben wir in MV spät Ferien und mein Jüngster ist am Anfang der Ferien noch auf der GPA-Jugendfreizeit auf Borkum. Da ich ihn aber sowieso in Hamburg absetze wäre ja eine Woche auf Römö oder in SPO gar nicht so abwegig. Mal sehen ob ich das hingeplant bekomme.


    Gruß an alle die jetzt schon das Vergnügen haben sich dort am Strand zu tummeln.


    Bernd

    [Zusammenfassung für Moe]


    Alle von dir schon selber herausgesuchten Matten in 3 und/oder 4 passen gut. Alle Angebote in diesem "Verkaufs"-Thread sind ebenfalls gut und geeignet. Der Tip lieber am Anfang gebraucht und dafür in 2 Größen zu kaufen ist ebenfalls gut (1,5er und 3/4er). Ich selber habe fast nur gebrauchte 4-Leiner Matten und auch viele aus diesem Forum Erstandene. Lief bisher immer alles prima und sicher. Viel Spaß beim Kaufen und Fliegen, Gruß Bernd


    [/spoiler]

    Hallo Glide-Mike,


    Ich muss dich leider enttäuschen.......ich finde es auch zum Verzweifeln. Hier gibt es nicht wirklich eine tolle Fläche für KLB oder auch Buggy, und das obwohl wir ein Flächenland sind und viele Wiesen haben...aber eben alle für uns nicht nutzbar!
    Ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einer passenden Fläche (maßgeblich für Buggy). Ich habe schon alle Flugplätze und Ähnliches getestet und bisher war nichts Vernünftiges dabei...oder aber die Zugangsbedingungen sind nicht alltagstauglich (für Feierabendsessions usw.). Der Strand in Warnemünde ist nicht sehr breit und geht für Buggy höchstens im Spätherbst/Winter bei auflandigem Wind. Der Sand ist aber viel zu weich und für KLB gar nicht geeignet. Neben Buggy fahren wir auch KLB, allerdings noch nie in Rostock! SPO, Fanö und Römö sind unsere (leider weit entfernten Reviere). Wir überlegen auf das Wasser umzusteigen, denn dann bist du hier in MV wiederum genau am richtigen Platz und da geht auch sehr viel in Warnemünde, wo eine große Kitesurf Szene ist.


    Am besten Kite Zeug zu Hause lassen und schöne Spaziergänge machen oder deine bessere Hälfte Abends schon zum Essen ausführen.....Restaurant-technisch hat Rostock und auch Warnemünde viel zu bieten!


    Vielleicht liest hier ja mal ein Kite-begeisterter Landwirt mit und "spendiert" uns mal eine ganzjährig nutzbare Fläche für KLB und Buggy....bitte bitte.... :D


    Gruß


    Bernd