Beiträge von DocBK

    Mein Jüngster hat damals auch mit ca. 6 Jahren angefangen, zunächst 2 Leiner, dann 4 Leiner. Mit 8 Jahren hat er die GPA Kitebuggy Lizenz gemacht. Mit 9 hat er das KLB Fahren entdeckt und Papa musste schnell eine alte FS Pulse II in 6qm anschaffen. Jetzt mit 13 Jahren sind Regatten im GPA Kiddybereich angesagt und Papa musste auf Ozone Chrono aufrüsten (alte Hochleister gehen ja gar nicht...... 8o ).
    Für alle dir ihre Kinder ans Drachenfliegen heranbringen: Man kann wenig falsch machen wenn man ein paar Grundregeln einhält die einem aber auch der pure Menschenverstand vorgeben sollte (Wind/Wetter/Kitegröße usw.). Bei mir war immer wichtig: gerade bei KLB das volle Schutzausrüstungsprogram (Helm/Protektorenweste usw.). Wenn ich einen Fehler gemacht habe dann war es eher meine Übervorsicht manchmal. Die war meistens nicht angebracht.


    Sorry, die ersten Sätze klingen so wie: mein Auto, mein Haus, meine Yacht, mein Hochleistungskind.......
    so ist es aber nicht gemeint! Es soll eher andere Eltern ermuntern den Kindern auch etwas zuzutrauen!


    @Guntram: Na dein Sohnemann ist ja bei dem Vater dann auch ein Kandidat für die zukünftigen GPA Rennen! Es sei denn du verlierst ihn an die KLB Elite. Also ab ins GPA Buggy Racecamp über Ostern 2017 in SPO!
    @Thilo: Auch dir mit deinem Sohnemann weiter viel Spaß.


    Es gibt wirklich nichts Schöneres als mit den Kindern zumindest ein kleines Hobby zu teilen.........ihren eigenen Weg gehen die heutzutage viel zu schnell! Also die gemeinsame Zeit genießen!


    Gruß
    Bernd

    Ich würde auch die Längen meiner 35 Meter Leinen mal wirklich prüfen. Vielleicht sind da auch Unterschiede. Wie sieht denn das Verhalten an kürzeren Leinen aus? Vielleicht mal maximal 20 bis 25 Meter probieren.
    Ich kann mir vorstellen das bei 35 Metern einige Zeit vergeht bis dein Lenkimpuls oben ankommt.

    Wie????? Nur Lena und ich fahren nach Römö? Sonst hat keiner etwas gegen den Heliport? Oder habt ihr alle stillschweigend die Petition gezeichnet?
    Wahrscheinlich haben wir gerade allgemeine Petitionsmüdigkeit, keine Wunder bei so viel CETA, TTIP und anderen unsäglichen Dingen.

    Hallo,


    auf Römö ist offensichtlich der Bau eines Offshore Heliports geplant. Habe dazu mal Infos aus Alienbuggy und dem GPA Forum für diesen Thread geklaut.
    Das wird viele von uns Urlaubern betreffen, und zwar aus allen Sparten unseres Drachensports.


    Infos hier:
    http://www.nordschleswiger.dk/news.4460.aspx?newscatid=24&newsid=97783&h=Natursch%C3%BCtzer-wettern-gegen-geplanten-Heliport-auf-R%C3%B6m


    Eine Petition kann man hier unterzeichnen. Ist ganz einfach, Vorname, Name, Wohnort, Email. Ich kann auch kein Dänisch, es erschließt sich aber von selber:
    http://www.skrivunder.net/nej_til_heliport_pa_romo


    Wer mag bitte unterstützen.

    Ein echt geiles Wochenende, von Samstag CC bis So/Mo Open und Master. Leider durften die Kiddies am Montag nicht mehr raus denn der Wind war zu brutal. Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung, denn Sicherheit geht vor....das sehen die Kinder natürlich ganz anders.... :D
    Fazit für meinen familieneigenen Kiddie Racer: CC 11. Platz und Open-Kiddie-Wertung 2. Platz.
    Ein sehr schönes Gemeinschaftserlebnis das viel Vorfreude auf die nächsten Rennen und Events macht.
    Dank an die GPA, die vielen freiwilligen Helfer und ein ganz besonderer Dank an die GPA Judendwärtin Grit Scheppan für die tolle Arbeit und Unterstützung der Nachwuchsfahrer.


    Gruß
    Bernd


    PS: Klasse Video, allerdings sind die Schlamm-Szenen zu unterrepräsentiert....es war schlimmer als es dort aussieht...viele sind in Neoprenanzügen gefahren, das sagt wohl alles!

    Hi Tim,


    solltest du tatsächlich selber bauen (oder bauen lassen) kann ich dir meinen nagelneuen Peter Lynn Sitz noch anbieten. Ich hatte den ja nach dem Disaster mit dem EOLO Sitz gekauft, aber der Sattler in Süderlügum hat damals gute Arbeit geleistet und ich habe den Lynn Sitz dann nie benötigt. Jetzt liegt er rum.


    Gruß
    Bernd

    Tim,
    vom Eolo kann ich dir in sofern abraten das du dich da nicht reinsetzen solltest. Ich habe den damals neu für meinen Kleinen (damals 8 Jahre alt) direkt nach seiner Lizenzprüfung gekauft. Auf Römö ausgepackt, Kind fährt zwei Runden und dann war der Sitz schon gerissen. Fazit: Fahrt von Römö nach Süderlügum zum Sattler und für 60 Euro reparieren lassen. Der Urlaub musste ja gerettet werden. Danach hat er gehalten und Daniel hat das Ding wirklich völlig durchgerockt. Ich habe den noch rostend rumliegen. Die Gabel war am Ende völlig schief, denn der Sohnemann musste ja am liebsten immer ganz brutal driften. Ich hatte dann noch einen Ersatzsitz von Peter Lynn bei AH gekauft (und nie gebraucht). Also wenn du an ein bis zwei Jahre Nutzungzeit denkst kann das Ding passen. Nach meiner Erfahrung würde ich mir lieber etwas Besseres Gebrauchtes mit Ausbaufähigkeit kaufen und nie wieder einen Eolo.


    Daniel hat damals sehr oft von Gerd Tschampel einen Peter Lynn Folding geliehen bekommen. Der war sehr gut und hatte kleines Packmaß! In dem hat er auch seine Prüfung gemacht. Man musste allerdings einige Decken reinlegen damit er mit den Füßen auf die Rasten kam. Jetzt frag mich aber bitte nicht wie groß er damals war.
    Also Fazit: Eolo ist Geldverbrennung!


    Gruß
    Bernd

    Jürgen: Das war auch nicht böse oder respektlos gemeint....es war eher Ironie bzw. Stolz das es bei uns diesmal so gepasst hat mit der Lebensmittelplanung. Ich bin immer offen für alles und natürlich soll jeder nach Gusto glücklich werden und seinen Urlaub und seine Mahlzeiten so planen und einnehmen wie er möchte :thumbsup: Was ich vielleicht an Lebensmittelkosten spare blase ich z.B. beim Auto wieder hinten locker raus. Mein Sharan hat 6 Zylinder und 204 PS....da ist nicht wirklich was mit Spritsparen drin, eher umgekehrt. Wenn man dann noch den schweren mit Lebensmitteln vollgepackten Hänger ziehen muss....ohh wehh was für eine schlechte Umweltbilanz!


    tim: Wird bei uns dann durch die erneut späten Ferien wahrscheinlich auch wieder Anfang August. Ich würde mich über ein Wiedersehen freuen.

    Was ihr da immer so einkaufen geht und euch durch die schlechten Restaurants hindurchfuttert <X
    Ich habe es dieses Jahr mal wieder geschafft alle (!), und ich meine wirklich alle, Lebensmittel für 4 Personen und ganze 14 Tage im Hänger mitzunehmen. Es gab Abends natürlich keine 4 Gänge Menues. Dafür hatten wir sowieso keine Zeit....wir waren immer fast die letzten Buggyfahrer am Strand.


    Den neuen Super Bruggsen habe ich mir natürlich auch einmal von innen angesehen.....bei draußen leichtem Regen der genau 2 Stunden anhielt. Danach war ich sofort wieder im Buggygebiet unterwegs.


    PS: Fast schon vergessen: Ich habe im Bruggsen doch etwas gekauft: Meinen 2 Monate Vorrat an Curry Syldt (ist glaube ich falsch geschrieben) den ich mir immer von der Insel mit nach Hause nehme.


    Also wir kommen nächstes Jahr auch wieder!!!!!!!!


    Gruß
    Bernd

    Wo es hier schon um Borkum geht:


    Anbei ein link zum Video der GPA Jugendfreizeit auf Borkum (29.07. bis 04.08.16). Es sind natürlich neben den Kite- und Rennsituationen auch viele andere Freizeitaktivitäten mit dabei.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Ich finde das hat Tom Scheppan auch super gut hinbekommen.

    Wie gerade bei AB berichtet hatte ich (und auch AH) ein gefährliches, aber eben auch von uns unverschuldetes Autoencounter (dänisches Kennzeichen). Ich glaube aber wenn wir die dänischen Fahrer melden schießen wir uns nur selber ins Bein.
    Also einmal kräftig durchatmen und selber weiter rücksichtsvoll fahren (was natürlich bei Versuchen zur Einstellung persönlicher Geschwindigkeitsrekorde :D schwierig ist! Ich hätte als ordentlich 30 km/h fahrender und nicht-kitender Autofahrer auch Schiß wenn mich ein Buggy mit fast 70 überholt :saint: ).


    Gruß
    Bernd

    @Jakten/Tim: Wo geht es denn hin? Holland? Frankreich? Ich denke auch gerade für die Herbstferien als Alternative zu Fanö über eine Woche Holland nach.....Nähe Amsterdam wäre super...dann hat Frau auch was zu tun. Da gibt es doch zwei Gebiete, Ijmuiden und den anderen Namen habe ich vergessen, oder?
    Der Browersdam liegt ja noch etwas weiter weg, oder? Ich steige bei den holländischen Spots nicht so richtig durch. Klärt mich mal auf.


    Gruß
    Bernd

    Danke, hatten noch einen schönen Tag. Am Ende sogar noch Westwind und eine schöne Tour an der Wasserkante. Mehr kann man nicht haben!
    Nun ist alles gepackt und leider geht es morgen nach Hause. Beim Packen bin ich gerade von den Mücken aufgefressen worden!


    Euch allen noch schöne Tage/Wochen hier in Fanö,
    auf bald,
    Gruß
    Bernd

    Wir wohnen auch direkt in der Strasse Slunden und unser Strandzugang ist eben falls die 15. Wenn du am Buggystrand einen silbernen Sharan mit HRO Kennzeichen und Koch Anhänger siehst dann sind das wahrscheinlich wir (3 Buggyverückte). Wir stehen nicht in der großen Bucht sondern ein bis zwei dahinter, meist direkt an dem Mülleimer und dem Rettungsring.


    Vielleicht sieht man sich,


    So, nun schnell Frühstück und dann los,
    Gruß
    Bernd

    Super Nachrichten. Da sollte man gleich noch im Oktober über eine Woche nachdenken.
    Jetzt muss ich leider schon die letzten 3 Tage genießen. Wenn das Wetter so bleibt, was ja so angesagt ist, dann hatte ich 14 Tage keinen einzigen Buggy Ausfalltag....was für ein Urlaubsglück!!!


    Gruß an alle,


    Bernd