Beiträge von DocBK

    Hi Mark,


    Also wir haben damals auch im Buggy mit den Zebra Z 1 angefangen. Ich fand die einfach Klasse und vor allem der Preis und die Qualität haben gestimmt. Wir hatten dann zwischenzeitlich die Z1er Serie inklusive der 6.5er, alle Größen darüber sind zu träge, schwer und haben zu viel Seitenzug.
    Ich habe die Z1er nie verkauft und jetzt fliegen wir (ich und meine Kinder) diese Kites bei entsprechend starkem Wind, also eigentlich immer dann wenn die Bedingungen unmöglich sind. Gerade mit den Z1ern habe ich dann auch alle Manöver im Buggy ohne Unfälle sehr leicht erlernt (Halse, Wende, Powerhalse, Downwindhalse usw.). Die Kites sind einfach gutmütig und werden dir auch längerfristig Spaß im Buggy bringen. Speziell die Z1 1.5er und die 2.5er kommen jetzt nur noch bei 6 bis 8 Bft raus....bei den Bedingungen für uns die einzigen Kites die da noch gehen (für normales Fahren im Buggy). Rennen sind natürlich eine andere Geschichte.


    Aber wie Ulli schon sagte, auch die Cooper Kites sind dafür gut geeignet.


    Wir haben uns dann über die alten Cooper Classic Schirme (mit VR Waage) weiter entwickelt und sind auch Rennen damit gefahren......auch die haben wir alle noch im Bestand (wir sind 3 Familienmitglieder im Buggy!).
    Jetzt steigen wir gerde auf Ozone Depower Race Schirme um.


    Lange Rede kurzer Sinn: Alles was du jetzt kaufst wirst du wahrscheinlich auch sehr lange im Buggy nutzen. Allerdings halte ich 2,5 und 4 alleine für zu weinig Windbereichsabdeckung....da muss noch was größeres her. Hängt natürlich davon ab wo du fahren möchtest.


    Gruß
    Bernd

    Hi Bertl,


    Dann musst du halt Pfingsten zu den Rennen nach Borkum fahren.....wir können da leider nicht hin da mein Jüngster Konfirmation hat....er kann sich also definitv in der Kiddy-Wertung nicht weiter verbessern....manche Dinge haben dann eben doch Priorität!
    Für mich war das dieses Jahr endlich mal ein "früher" Buggy Saisonstart....das habe ich bisher noch nie geschafft. Vielleicht düsen wir gleich am kommenden Sonntag noch zum Kiddy-Tag nach SPO...mal sehen was das Wetter sagt......und der "Haushaltsvorstand" muss noch befragt werden....eigentlich muss ich dringend in den Garten, aber auch hier hat dieses Jahr mal das Buggyfahren Priorität vor schönem Rasen :thumbup: :saint:


    Gruß
    Bernd

    Weitere Bilder hier:


    https://flic.kr/s/aHskUxFh1T


    Alle Bilder sind von Tom Scheppan! Auf Seite 3 des Albums dann die Bilder von den Open- und Masterläufen inklusive der Siegerehrungen. Dort sind noch viel mehr Prielbilder :thumbsup: . Seite 1 und die Hälfte von Seite 2 sind maßgeblich Bilder aus dem GPA Kinder- und Jugend-RaceCamp in SPO.
    Wie immer vielen Dank an Tom Scheppan für die tollen Fotos!


    Gruß
    Bernd

    Hallo an alle Kitebuggy Regatta Interessierten die nicht dabei sein konnten. Am Wochenende vor Ostern (Sonntag, 09.04.2017) war das erste GPA Club Class Rennen der neuen Saison in SPO. Es sind insgesammt 16 Buggypiloten am Start gewesen und es konnten von den GPA Racemastern 4 individuelle Läufe gestartet werden. Es waren sehr gute Bedingungen und alle Läufe gingen problemlos über die Bühne. Wie man an der Ergebnistabelle sehen kann (http://www.gpa.de/regatta/erge…lubClass_2017_Ostern.html) war ein Fahrer eindeutig dominierend: Frederick Meylahn (G-2625). Er zeigte eine sehr beeindruckende und konstante Leistung (mit PL Vaporen) und gewann hoch verdient. Auch ein paar Kiddies (unter ihnen einige Rennanfänger!) und Junioren mischten sich unter die CC Fahrer und konnten im Fahrerfeld gute Ergebnisse erzielen:
    Kiddies: G-2210 (Daniel Kreikemeyer), G-2569 (Miu Hagen)
    Junioren: G-2639 (Jannik Schmöle), G-2256 (Marvin Hornborstel)


    In der darauf folgenden Woche fand das erste GPA Kinder- und Jugend-RaceCamp in SPO statt. Es war eine super Woche die perfekt von der GPA Jugendwärtin Grit Scheppan und ihrer Familie geplant und durchgeführt wurde. Hierzu gibt es im GPA Forum einen Thread mit täglichen Berichten und auch Bildern:
    http://forum.gpa.de/viewtopic.…0e709f730008b9b46d975467c


    Am Osterwochenende fanden dann die vorletzten Läufe zur Deutschen Meisterschaft in der GPA Open-Klasse und der Masterklasse statt. In der Open Klasse gibt es ja separate Wertungen für die Kiddies, die Junioren und auch die weiblichen Teilnehmer. Das Osterwochenende bot sehr unterschiedliche Windverhältnisse. Am Samstag (15.04.2017) waren fast 7 bis 8 Windstärken und die Regattaleitung hat zu Recht entschieden das die Kinder an diesem Tag nicht starten durften. Letztendlich gab es nur einige Läufe in der Masterklasse wo sehr beeindruckend zu sehen war wie Masterfahrer selbst bei solchen Starkwindverhältnissen noch super Rennen abgeliefert haben. Die erwachsenen Fahrer der Open Kalsse entschieden sich dann am Ende auch gegen Rennen an diesem Tag. Am Sonnatg wurden die Verhältnisse dann wesentlcih besser und es konnten insgesammt 4 Läufe in der Open Klasse gestartet werden und auch die Masterfahrer kamen noch in den Genuß eines weiteren Laufes. Insgesammt ein super Rennwochenende. Die Ergebnisse der Openläufe sind hier einsehbar:


    http://www.gpa.de/regatta/erge…017/opengesamt/index.html


    Bei den Kiddies gab es folgende Rangfolge in den Osterläufen, die dann auch der aktuellen Rangfolge der Meisterschaften entspricht:



    1. Jan Giesen (G-1960 mit Libre Spirit II)


    2. Daniel Elias Kreikemeyer (G-2210 mit Ozone Chrono)


    3. Kent Faßbender (G-2468 mit FS Sonics)



    Die letzten Meisterschaftsläufe in der Open- und Masterklasse finden dann über Pfingsten auf Borkum statt.



    Gruß


    Bernd

    Ich glaube am 8. und 9.04. ist auf dem Buggygebiet in SPO GPA Club Class Rennen. In der Woche findet dann dort das GPA Kiddy Race Camp auf dem Buggygebiet statt (8.4. bis 17.4.) mit Oster Open und Master Regatten.
    Wir sind zu allen Events mit 2 Buggies vor Ort.


    Gruß
    Bernd

    Wenn du mit Kauf noch warten kannst:
    Ozone hat glaube ich ein Testival beim GPA Buggy Camp auf Römö (29.Juli für eine Woche? Direkt zu oder nach den Open/Master Sommerrennen). Da bekommst du dann bestimmt die Nachfolgeversion an den Haken.
    Wir sind auch gerade im Buggy von 4 Leiner Hochleister auf Chrono umgestiegen (aber leider noch nicht getestet)


    Gruß
    Bernd

    Ich bin immer im Sommer auf der Insel meiner Träume, Borkum ^^ aber... psssst :D Das klingt vllt. langweilig, aber ich fühle mich da total wohl.

    Hi Meggi,
    Vielleicht treffen wir uns dort ja. Ich bin mit Sohnemann zusammen (mit vielen anderen Familien und Kindern) zu einer privat organisierten, aber durch die GPA unterstützten GPA-Borkum-Familienfreizeit vom 21.07 bis 27.07. auf Borkum.......für mich ist es übrigens die Borkum-Jungfernfahrt...ich bin gespannt, war allerdings bisher nur Fanö süchtig.


    Werbemodus an:
    Wer als Familie mit Buggysüchtigen Kindern (mit/ohne Linzenz) Interesse an einer Teilnahme hat kann sich gerne noch melden. Weitere Infos findet man hier im Themekomplex "Allgemeines" unter "Der Urlaub" oder auch auf der Seite des GPA Forums oder auch bei Alienbuggy.
    Werbemodus aus.


    Gruß
    Bernd


    PS: sieh dich schon mal nach einem anderen (größerem) Auto um. Das hört nie auf. ;)

    ....oder bastel dir eine Hängekupplung an dein kleines Auto....mit Hänger brauchst du dich gar nicht mehr beschränken (und musst keine Ordnung halten :D )


    Die obogen Empfehlunmgen kann ich alle bestätigen. Vmax ist hier die gute Wahl. Die Lynn Buggies sind ganz nett aber eher für Kinder geeignet. Den Elliot Virus kann ich auch noch ins Rennen schicken...der ist auch gut erweiterbar.


    Gruß
    Bernd


    PS: Ich habe übrigens noch eine Dachschiene mit Grundträger für einen Buggy....ich bin ja faul und habe meinen Viper Evo I nie auseinander gebaut und deshalb immer oben auf das Dach des Autos geschnallt. Wie gesagt, jetzt schnall ich drei Buggies gestapelt auf einen Koch Deckelanhänger :D die Faulheit ist geblieben!

    Hallo an alle Buggy-begeisterten Familien,



    Ich möchte diesen Thread nochmal hoch pushen da jetzt im Februar die Planungsdeadline näher rückt. Wir haben bei dieser Freizeit sicherlich noch Platz für 1 bis 2 Familien mit Kindern und würden uns sehr freuen wenn sich noch interessierte Familien melden.
    Wie gesagt, Ende Februar müssen wir definitve Teilnehmerzahlen haben und uns um die Buchung der Unterkunft und Fähre kümmern, daher hier nochmal der Aufruf.



    Gruß
    Bernd

    Wie fühlt sich das an, wenn die Sturmhaube nass ist, Bernd?
    Für mich war das keine Lösung.

    Hallo Heiko,


    Ich meide Pfützen, Priele und vor allem Wasserkante wenn es kalt ist. Von daher habe ich keine Erfahrung mit einer wirklich vom Spritzwasser durchnässten Sturmhaube. Stelle mir das aber durchaus als unangenehm vor.
    Da ich nur noch wenig Haare auf dem Kopf habe ist für mich die Sturmhaube auf jedenfall sinnvoll :D

    Hallo liebe Buggy-begeisterte Familien,



    Ich habe mir erlaubt zu obigem Betreff einmal einen Text unserer Ankündigung aus dem GPA Forum zu kopieren und auch hier zu posten.



    Wie viele von euch bestimmt wissen organisert die GPA einmal im Jahr
    eine Jugendfreizeit auf Borkum. Leider konnte für das Jahr 2017 diese
    Veranstaltung aus logistischen Gründen zu der gewohnten Zeit nicht
    angeboten werden. Allerdings gibt es eine Ersatzveranstaltung (ein GPA
    Kiddie-Race-Camp, Ostern, SPO, siehe www.gpa.de, Racecamp) das aber eine
    leicht veränderte Kinder-Zielgruppe hat.



    Die Absage der Kinder- und Jugendfreizeit auf Borkum 2017 hat einige
    Kinder (mit und auch bisher ohne Lizenz) und deren Eltern nicht in Ruhe
    gelassen. Wir hatten uns die Woche bereits mit Freunden eingeplant und
    unsere Kinder hatten sich bereits seit Borkum 2016 darauf gefreut.



    Daher haben wir beschlossen, den Termin als solchen weiter zu nutzen und ggf. auch die bereits reservierte Unterkunft zu belegen.
    Wir sind (bisher) drei Familien: Die Schmöles, die Kreikemeyers und die Hagens.



    Wir haben bei der GPA nachgefragt, und man hat uns die Unterstützung für diese Aktion zugesagt. Wir nennen diese nun:



    GPA Familienfreizeit Borkum 2017!



    Der GPA Vorstand hat uns auch die Nutzung von Jugend-Equipment
    zugesichert. Wir müssen nur den exakten Bedarf sowie Transport (und
    Lagerung) klären. Wir hätten also genug Anfängerschirme und Buggys für
    alle, selbst wenn einige Familien noch nicht die passende Ausrüstung für
    jeden haben.
    Wir werden wahrscheinlich auch von der GPA Jugendleiterin und einem GPA Instruktor unterstützt.



    Was uns Familien bei der Kinder- und Jugendfreizeit bisher besonders gut
    gefallen hat, ist, dass die erfahreneren Jugendlichen und jungen
    Erwachsenen die neuen und unerfahrenen sowie die Organisatoren immer mit
    unterstützt haben: Sie haben viele Tricks und Kniffe verraten und sie
    haben bei den täglichen Auf- und Abbauten mitgeholfen oder sogar einen
    Krankentransport durchgeführt. Dieses Element wollen wir erhalten.



    Wir suchen nun Gleichgesinnte Familien, die mitmachen wollen.
    Dabei beschränken wir die Familienfreizeit ausdrücklich nicht nur auf
    Familien, sondern sind auch offen für einzelne junge Erwachsene.
    Alleinreisende Minderjährige wären auch i.O., wenn ein Erwachsener die
    Betreuung übernimmt. Das müssen wir nach Bedarf regeln.



    Viele Details sind noch zu klären, aber es zeichnen sich folgende Rahmenbedingungen ab:



    · Anreise am 21.07.2017; Treffpunkt Emshaven NL
    · Überfahrt mit mindestens einer Zugmaschine und mehreren Anhängern (Das spart Kosten!)
    · Abstellen der Anhänger auf dem Strandparkplatz als Materiallager in Strandnähe
    · Übernachtung in den Räumlichkeiten des TuS Borkum – wie gehabt. (Zimmeraufteilung noch komplett unklar!)
    · Aufbau eines Anlaufpunktes auf dem Strand wie in den Vorjahren, ggf. wieder mit einem Auto mit Auffahrtserlaubnis
    · Gemeinsames Frühstück und Mittagessen mit Lunch-Paketen und ggf. auch
    Abendessen zusammen – aber vielleicht nicht immer nur bei der TuS
    Borkum. (Einmal am Tag etwas richtiges Essen macht Spaß, es schadet aber
    auch nicht jeden Tag und zu jeder Mahlzeit das Gleiche zu essen – dies
    ist einfach eine Kostenfrage)
    · Gemeinsame Abreise am 27.07.2017; Abholung der Anhänger vom
    Strandparkplatz zur Fähre und verteilen der Anhänger auf die einzelnen
    Familien.



    Wenn wir das GPA-Equipment für die Freizeit nutzen wollen, brauchen wir
    noch Fahrer, die in Richtung SPO und/oder Römö weiterfahren werden,
    damit alles wieder an seinen rechten Platz zurückkommt. Hier sind wir
    auch noch auf der Suche nach Freiwilligen mit passenden Fahrerlaubnissen
    zum Fahren eines Gespanns über 3,5 t.



    Wir hoffen, dass diese Ankündigung auf ein positives Echo stößt und sich
    einige Interessierte bei uns melden. Die finale Teilnehmerliste
    brauchen wir zur GPA Mitgliederversammlung (4. März 2017), damit wir
    unseren Bedarf an Equipment klar benennen und logistischen Support
    organisieren können.



    Daher meldet Euch bitte gerne hier über PM beim Threadersteller
    (spätestens bis zum 20. Februar 2017), wenn Ihr Interesse habt – gerne
    auch früher. Für alle GPA Forumsnutzer auch Meldung gerne dort direkt im
    Thread "Kiddy und Junior", für alle Alienbuggy Forum-Fans gibt es dort ebenfalls die gleiche Ankündigung.



    Mit den besten Grüßen,



    Bernd

    @Bone:
    Ich kommuniziere lieber mit Gutmenschen als mit solchen die anderen den Tod durch "natürliche Selektion" wünschen! Soetwas gehört hier nicht hin. Keiner kennt den Verursacher wirklich, keiner war live dabei und deshalb kann sich hier auch keiner solche Kommentare erlauben.
    Menschen machen nun mal Fehler, da ist keiner von uns ausgeschlossen.


    Also alle mal wieder runter kommen und beruhigen. Durch den Stromausfall ist ja offensichtlich niemand gestorben....was wäre wohl eine Meldung gewesen in der der Verursacher als verstorben gemeldet wäre??? Auch der hätte bestimmt Familie gehabt!


    Hätten dann auch noch alle geschrieben "Pech, natürliche Selektion" oder "Dummheit mendelt sich von selber raus".


    Mehr Menschlichkeit bitte, dann wird dieser Planet auf jeden Fall ein besserer Ort.


    So das war nicht das Wort zum Sonntag, sondern mein Kommentar zum Freitag..... 8o :thumbsup: