Beiträge von DocBK

    Hi Flo,
    Ich habe immer Ferienhäuser auf Fanö die ich bei Danibo oder auch SonneundStrand buche. Ich bin nicht so der Campingtyp.
    Viele kommen aber auch mit WoMo oder Campinganhänger und nutzen den nur für den Strand. Parallel haben sie Ferienhäuser. Eben jeder wie er mag.


    Komm auf jeden Fall nach Fanö und erspar dir das oft abgesoffene Römö (um Römö nicht so ganz nieder zu machen: Wenn es trocken ist kann man dort super Windrichtungsunabhängig fahren. Leider sieht man die Wasserkante nie)


    Fanö Wasserkante ist ein Traum.
    Nur so als Tipp von Rostocker zu Rostocker,


    Gruß
    Bernd


    PS: Gestern war der Tag der großen Matten. Bei perfektem Westwind bei unteren 3 Bft schön mit der 10.2er Cooper Classic gecruised. Heute leider bis 14 Uhr Regen, dann wieder besser.

    Meine Frau findet es da auch langweilig, sie geht halt gerne Bernsteine suchen.

    Das macht meine Frau auch die ganzen 14 Tage die wir hier auf Fanö sind. Muss wohl sehr entschleunigend sein. Manchmal gehen die Familienmänner auch mit auf die Suche. Mein Ältester macht mittlerweile " drive by Bernsteinsuchen"...er fährt ganz langsam mit Buggy an der Wasserkante und pickt die dicken Dinger auf.


    tim: Das mit dem Wind wird noch heute...es frischt noch auf.

    Ich bin jetzt auch fast eine Woche hier und habe noch keine "Untiefen" bemerkt. Ganz im Gegenteil, der Strand ist wie gebügelt und speziell die mittlere Fahrspur ist bretthart und erlaubt schöne Geschwindigkeiten. Bisher auch alle Autofahrer immer rücksichtsvoll.
    Lieber Fanö mit ein paar mehr Hindernissen aber fast immer trockenem Strand als Römö mit Kitesurfen im Buggyfahrgebiet...wie leider zur Regatta Saisoneröffnung wieder erlebt. Ich werde meinen "I love Römö" Aufkleber auf dem Hänger jetzt überkleben mit "Römö sucks!" :D


    Klar, bei SW oder wie gestern NW und gleichzeitiger Flut wird der Strand etwas schmal, aber dann muss man sich eben Downwindfahren beibringen wenn man es nicht kann.


    Kammerbruch: Welche Rennleitung verteilt denn Tickets auf Römö...da sind doch so selten Regatten? Und auch dort gilt: Autos und Fußgänger und sonstige haben die gleichen Rechte und Pflichten und es gilt die Straßenverkehrsordnung.


    Auf Fanö gibt es ja die sehr guten Hinweisschilder an allen Strandauffahrten die das genau erklären. Wotan hat aber Recht: Buggyziehen am Auto ist verboten...habe ich leider trotzdem gestern erst auf Fanö gesehen...na ja, die Polizei fährt mindestens 2 Mal am Tag hier über den Strand. Ich möchte da nicht erwischt werden....die haben sogar jetzt zwei verschiedenen Polizeifahrzeuge...das kannte ich auch noch nicht.


    Allen auf Fanö heute einen tollen und sonnigen Tag.
    Man sieht sich,
    Bernd

    Ich muss mit meiner Frau auch erst Bernstein sammeln, dann geht es in den Buggy. Also auch eher Mittags. Daniel wird schon früher rausfahren, Bernstein ist nicht seins. Er will mal die Chronos mit verschiedenen Buggies testen...er kann mit seinem nie full Speed gehen da er zu wenig Halt hat und er eher seitwärts geht...heute wird er Buggy seines Bruders getestet.


    Bis dann,


    Bernd

    Guten Morgen Tim:
    Ja der Sand war gestern sehr belastend. Mensch und Gerät wurden gesandstrahlt. Mit Kindern ist das natürlich klar, da haben die keine Freunde. Ab heute wird es besser.
    Gestern wäre eigentlich der Tag für neue Vmax Rekorde gewesen. Ich habe mich aber nur an meine 2.5er Z1 gewagt die mich schon auf "wahnsinnige" Geschwindigkeit gezogen hat....leider hatte ich das GPS nicht dran. Mit der 3.5er Reaktor wäre wahrscheinlich über 90 drin gewesen....man muss ja das Glück nicht hinausfordern.


    Vielleicht sieht man sich heute. Wir 3 sind ja meist an unseren alten Zebras und Coopers zu erkennen, allerdings fährt mein Jüngster nur noch Chrono.


    Bis bald am Strand,
    Bernd

    Heute bestes Wetter bei 7 BFT (Böen bis 8) aus SW. Leicht Höhe ziehen und dann ordentlich Downwind ballern....bei fast leerem Strand...perfekt.
    Wie viele Buggyfahrer und KLBler ich heute bei dem Wind ohne Helm gesehen habe...da wird einem nur schlecht...muss jeder selber wissen.


    Morgen geht es weiter.
    Gruß von der Insel,
    Bernd

    Heute war maßgeblich Ostwind mit sehr hakigen Elementen. Trotzdem ein sehr schöner, warmer und sonniger Tag.
    Unsere Kolumbianischen GPA Clubkollegen wurden auch auf Fanö gesichtet (CO19) ;) :D auf eine gute internationale Vereinsfreundschaft :D


    See you at the beach tomorrow,


    Gruß
    Bernd

    Hi Mathias,


    Sowas wie von Andreas beschrieben gibt es sehr selten. Ich glaube ich hatte mit ihm zusammen letztes Jahr auch so eine Situation wo ich durch einen Autofahrer dachte "Das war es jetzt". Auch dort muss man als erfahrener Fahrer entsprechend reagieren.
    Meistens nehmen die Autofahrer frühzeitig Sichtkontakt auf oder fahren entsprechend langsam. Ich versuche dann immer in Lee an den Autos vorbei zu fahren.
    Außerdem war ich gestern mit 64 Km/h max sowieso schneller als die Autos....hoffe der Strandpolizist blitz mich nicht wo doch nur 30 erlaubt sind :P
    Wie gesagt, bisher alles entspannt und die Insel zeigt sich für mich mit Familie mal wieder von der besten Seite.


    @Jakten (Tim): Wo steckst du denn eigentlich? Habe ich dich gestern schon frühzeitig vom Strand fahren sehen?


    Euch allen schöne Tage,
    Bernd

    Bisher alles sehr entspannt. Es sind zwar etliche Anfänger unterwegs, aber als erfahrener Fahrer kann man ausweichen. Heute war ordentlich Ballerwind und es war nur einmal ein Krankenwagen auf dem Strand. MUss aber nicht schlimm gewesen sein, denn es kam kein Hubschrauber.


    Man muss einfach aufeinander Rücksicht nehmen, dann geht auch alles gut. Ich hatte heute bei meinen 100 Kilometern nicht eine brenzliche Situation. Ich finde es auch nicht zu voll. Einfach mal herkommen und selber testen.


    Gruß
    Bernd

    Wir wurden gestern schon mit bestem Wind und Wetter begrüßt. Klasse 3 Stunden am Abend bis zum Sonnenuntergang. Der berühmte Fanö-Fuchs stand auch schon bettelnd vor unserer Autotür... :D
    Wer tummelt sich denn noch so auf der Insel?
    Gruß
    Bernd

    Ich gebe Uli Recht,


    nimm beide und versuch den Preis etwas herunter zu handeln, was bei Packetkauf gehen sollte. Mit den Dingern machst du nichts falsch.
    Ich habe auch mit einer 3 qm Beamer in Warnemünde angefangen. Wenn die Angebote hier aus dem Forum stammen bist du auch ziemlich auf der sicheren Seite, denn die meisten Leute sind bekannt. Schau einfach wie viel Posts die Leute schon haben und wie lange sie dabei sind.


    Gruß
    Bernd

    Hi Flo,


    Es gibt in der Tat noch andere Drachenflieger hier in der Region. Ich selber bin fast nie mehr in Warnemünde da ich mittlerweile dem Buggykiten verfallen bin. Leider geht das in Warnemünde fast gar nicht und somit bin ich gezwungen mich in Sankt Peter-Ording, auf Römö oder auch Fanö zu tummeln.


    Ich habe damals auch in Warnemünde mit einer 3er Beamer angefangen, zu Zeiten als es den Spirit of Sky Drachenladen dort noch gab.


    Am 09. und 10. September ist glaube ich ein Drachenfest in Warnemünde, dort kannst du ganz viele Begeisterte treffen (hoffe der Termin stimmt). Sonst gibt es im Bord "regionale Stammtische" noch den User Salomonimaeus den du auch hier im Forum anschreiben kannst. In Rostock gibt es den Verein "Drachenstrolche" die auch in der Region und überregional sehr aktiv sind.


    Solltest du mal Fragen zum Buggyfahren oder der GPA (German Parakart Association) als Dachverein der Kitebuggyfahrer haben kannst du dich gerne an mich wenden. Wie du unten sehen kannst bin ich als Regionalvertreter der GPA in meiner Freizeit tätig.


    beste Grüße,


    Bernd


    PS: Ab morgen erstmal im Fanöurlaub :thumbsup:

    Hi Sandra,


    Die Aussichten für das Wochenende sind wohl auch nicht gut, denn die GPA Club Class Regatten auf Römö am Samstag sind gerade offiziell abgesagt worden! Ich hoffe ab Sonntag auf perfektes Wetter zumindest auf Fanö....wehe wenn nicht..... ;)
    Gruß
    Bernd

    Ihr von der nicht "rollenden Fraktion" der Drachenflieger habt es da einfach auf Römö. Ein trockenes Plätzchen gibt es immer. Wir sind letztes WE extra von der GPA Familienfreizeit auf Borkum direkt nach Römö zur Saisoneröffnung der Open und Master-Regatten für die DM 2018 gefahren.......völlig umsonst da alles überflutet war und es sowohl Sa und auch So kein trockenes Renngebiet gab. Tja, deshalb fahre ich jetzt in 2 Tagen für 14 Tage nach Fanö....da ist immer troken :P
    Aber auch als Buggyfahrer mag ich es wenn der Himmel mit Drachen voll steht....dann gibt es wenigstens was zu sehen....


    Gruß
    Bernd

    So ihr Lieben,


    nach einer Woche GPA-Familienfreizeit auf Borkum, einem Regattwochenende auf Römö ohne Regatta und einer Woche Büro wird nun wieder gepackt. Ab Sonntag sieht man sich dann auf Fanö. Ich freue mich schon auf eine hoffentlich tolle Zeit.


    Bis bald am Strand,


    Bernd

    So, die GPA Kitebuggy Familienfreizeit ist nun zu Ende gegangen und war ein Erfolg auf ganzer Linie. Wir haben ganz viel Spaß gemeinsam gehabt und alle haben ihrem Level entsprechend etwas dazu gelernt.


    Eine Art Fazitbericht gibt es unter dem oben schon erwähnten link zum GPA Forum. Alle Bilder der Freizeit findet ihr hier


    https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0x55Z2WMuVkPb


    Auch im nächsten Jahr ist eine solche Freizeit für Familien mit Kindern geplant. Den link zur Anmeldung findet ihr hier:


    http://forum.gpa.de/viewtopic.php?f=45&t=12244


    Ihr könnt aber auch gerne zu mir über PN hier Kontakt aufnehmen. In ein paar Monaten gibt es wahrscheinlich auch noch einen ausführlichen Bericht in der Zeitschrift Kite & Friends.


    Beste Grüße,


    Bernd

    An alle Interessenten,


    Die Freizeit läuft gerade, d.h. wir sind gut auf Borkum angekommen. Wer Lust und Laune hat kann sich die Tagesberichte gerne im GPA Forum anschauen:


    http://forum.gpa.de/viewtopic.…ae79bb0d0717f93fcf58e3d8e


    Es gibt auch täglich neue Bilder:


    https://www.icloud.com/sharedalbum/de-de/#B0x55Z2WMuVkPb


    Wir haben auch schon viele Interessenten mit Kindern am Strand für das Mattenfliegen und das Buggyfahren begeistert. Wir haben auch kleine Kinder schon im Buggytaxi gefahren.


    Beste Grüße aus dem Vereinsheim des TUS Borkum von unserer gesamten Gruppe,


    Bernd

    Bernd mag die GPA und vertritt sie nach Außen. Ingo ist als GPA-Kritiker (nicht Nörgler oder Basher) "weltweit" bekannt.

    tim: Geb dir Recht, meine Wortwahl gegenüber Bone war suboptimal. "Kritiker" ist das bessere Wort da es nicht emotional vorbelastet ist.
    @Mathias: Auch dir gebe ich Recht, solange es sachlich bleibt sollte man das Thema offen lassen....auch wenn es mich persönlich nervt.


    Wir werden ja sehen wohin uns die Diskussionen führen....ich hoffe am Ende zu vielen konstruktiven Verbesserungsvorschlägen die wir in einer großen Gemeinschaft auf der nächsten MV ruhig und sachlich diskutieren.


    So, ich gehe jetzt Hänger packen, heute Nacht geht es nach Borkum..... :thumbsup: :FETE:

    Ich kommentiere das hier nicht mehr. Ich werde euch sowieso nicht positiv stimmen. Nicht das das mein Ziel ist. Wer garantiert mir denn das du nicht einfach nur eine schwarze Brille auf hast?
    Das führt hier zu gar nichts.


    Und: Danke an Heinz für meinen ersten Dislike! Alles hat mal eine Premiere.

    Die GPA empfiehlt ja selber eine private Haftpflichtversicherung,, so das man dann eigentlich doppelt versichert ist. Welche davon überflüssig ist, die Entscheidung überlasse ich dir. ;)

    Hallo Mathias,


    Überflüssig hin oder her....es ist in der Tat jedem selber überlassen was er tut oder nicht tut und wie er sich versichert.


    Fakt ist: Ohne die durch die GPA abgeschlossenen Haftpflichtversicherung für lizensierte Fahrer und Fahrerinnen gäbe es kein Fahrgebiet in SPO

    Die Gemeinde in SPO interessiert es nicht ob du eine private hast oder nicht....sie können und wollen es nicht kontrollieren und gehen auch kein Risiko ein (Die Gemeinde haftet mit wenn du dort privat fährst und eben ohne Versicherung einen Unfall verursachst.....der Strandseglerunfall und seine juristischen Konsequenzen sind ja wohl hinreichend und allen bekannt). Wenn das anders wäre dürfte man dort ohne Lizenz fahren....darf man aber nicht, deshalb finde ich diese endlosen Diskussionen einfach überflüssig und ermüdend.



    @alle Nörgler und Basher:
    Ich bleibe bei meiner Meinung: Für den wirklich schmalen Jahresbeitrag fühle ich mich als Familienmitglied bei der GPA gut aufgehoben. Meine Kinder fahren Regatten (ich auch ab und zu) und für 5 Euro weiteren Beitrag kann ich uns 3 nicht bei meiner privaten Haftpflicht für den Rennbetrieb versichern...ich habe das gerade erst letzte Woche erfragt! Sowie man in den Wettkampfsport eintritt langen die Versicherungen ordentlich zu.
    So, genug OT. Ich denke die Webpräsenz und die Transparenz der GPA wird sich in naher Zukunft wesentlich verbessern so das wir solche Diskussionen um Sinn und Zweck sowie Verständnislücken bei der GPA dann mal einstellen können. Die Regionalbetreuer sind jetzt wesentlich aktiver und im ständigen Austausch. Wer Fragen/Kritikpunkte hat sollte sich daher an die Regionalbetreuer wenden. Die Dinge werden gesammelt und bestimmt bei der nächsten MV besprochen....man darf natürlich auch als Mitglied gerne mal selber erscheinen und nicht nur hier annonym (denkt ihr zumindest :D ) schreiben.
    Zu guter Letzt: Wer sich privat kümmert und Sachen organisiert bekommt die volle Unterstützung des Vereins...siehe unsere am Freitag startenden Kite-Buggy-Familienfreizeit auf Borkum! Wer natürlich immer nur Lücken und Negatives sucht wird weniger Freude am Verein haben.


    So, nun bin ich hier endgültig raus,
    Gruß
    Bernd