@Dragon619:
Mit der Reactor und der Toxic machst du nichts verkehrt. Ich würde maximal als Größe zwischen 3 und 4 qm nehmen. Die Reactor Serie II ist vielleicht auch schon gebraucht billig zu bekommen. Beides sind sehr stabile und relativ leicht zu fliegende Intermediates die man für KLB (und natürlich auch Buggy) nutzen kann.
Bei den Cooper Kites (die ich auch zum Buggy fahren in der Tasche habe) würde ich dir für den Anfang von VR und Motor abraten. Das sind Hochleister die ein sicheres Händchen brauchen. Wie gesagt, bei uns im Buggy Regattaeinsatz. Mit der Cooper Rabbit machst du auch nichts verkehrt. Cooper hat generell ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Also, genug Auswahl ist da: Reactor, Toxic oder Rabbit (die Zebra Z1 in 4 und 5qm würde ich auch noch ins Rennen schicken)
Am Anfang extrem wichtig: Du musst den Kite blind beherrschen und fast blind steuern können (kann man bei genug Erfahrung durch Schließen der Augen beim Standkiten üben!), denn du brauchst die maximale Aufmerksamkeit für deine Fahrtrichtung und dein Board. Fast noch wichtiger: Schutzausrüstung, darin solltest du auch investieren!!!! KLB Stürze machen je nach Untergrund wirklich "aua". Siehe Video von Reudnitzer: Der Flug war gar nicht so hoch, aber ich denke unglücklich aufgekommen und vielleicht doch kurze Ohnmacht.....wenn dann dein Kite wieder Druck bekommt! Also Helm und wenn möglich auch Protektorenweste (verhindert Brust- und Rückenwirbelverletzungen und schützt auch das Schlüsselbein!)
Gruß
Bernd