Ich hab den Trigon zeitweise recht intensiv geflogen, der läßt sich wirklich sehr intuitiv steuern :H:
Da fällt mir ein, ich muss mir doch mal wieder nen neuen bauen 8-)
Ich hab den Trigon zeitweise recht intensiv geflogen, der läßt sich wirklich sehr intuitiv steuern :H:
Da fällt mir ein, ich muss mir doch mal wieder nen neuen bauen 8-)
Mein altes selbstgebautes AG3 Gespann, mittlerweile leider nicht mehr in meinem Besitz:
Ohne SO, aber mit Saumschnur und bis auf ein Fauchen absolut leise 8-)
Eher für Leute, die trotz nicht angepasster Kleidung zwingend fliegen mussten :-O
Dreileiner kann man auch ohne Probleme aus dem Autofenster fliegen, wenn es draussen mal zu kalt ist :-O
Weil 4 Leinen eine zuviel und zwei eine zu wenig sind.
Mit 3 Leinen läßt sich eine Fläche in nahezu jeder sinnvoller Position zum Wind positionieren, mit 2 Leinen geht das nicht, 4 wären eben eine zuviel.
Mir fehlt grade der Zugang, wo genau sitzt der Waagepunkt am fertigen Kite?
Ich persönlich mag keine Waagepunkte, die nur am Segel angreifen (ausser bei Stablosen), würde immer versuchen die Waagebefestigung auf darunter liegendes Gestänge zu ermöglichen
Riecht der Wind anders? :L
Und wenn das ganze Adrenalin aufgebraucht ist hast du evtl. die Ruhe deine Geschichte nochmal unter der Verwendung von Satzzeichen und Absätzen neu zu schreiben ![]()
Evtl. kann man es dann lesen, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.
Was ist denn eine Pony-Ente? :-O
und das mit dem Weiß hat sich nach dem Einfliegen bei der aktuellen Großwetterlage eh recht schnell erledigt :-O :-O
Die ganz alten 3er AGs waren größtenteils noch einfarbig und aus Torray 42, die waren echt genial, mein Bruder hat deren noch 2 Stück im Gespann, immer wieder geil zu fliegen.
Und die ganz alten 3er haben auch nicht gelärmt :H:
Wenn zwei Flugschnüre einen Minimaster aushalten, werden 5 Koppelschnüre wohl den zweiten Minimaster im Gespann aushalten können ![]()
Teste doch einfach mal 110% der LK-Länge als Koppelschnurlänge
Bekannte Dreileiner sind:
Joystick Kite von Eolo
333, 333 mini und 333 Indoor von Guildworks
Trigon als Selbstbau oder für Kurze Zeit von HQ
Und dann gab es noch nen Bauplan für nen Dreileiner Stabdrachen in einer großen Bauplandatenbank, bin grade auch zu faul selber zu recherchieren, sorry...
Ach ja, und geflogen werden muss nicht zwingend mit einem Kohlefaserdreieck.
Dann gibt es noch Dreileinermatten, aber du ja unter Stabdrachen postest, wirst du diese nicht meinen.
Auf jedenfall nach den Peels angeordnet, würde ich sagen 8-)
Ist nicht wettbewerbskonform :-O
So, auch was für Soundlover, die müssen allerdings dabei die Augen zumachen, habs nur in Verbindung mit nem kleinen Video :-O Diesmal spielt der 120ger Liquid mit dem Squid
Die Saumschnur ist eine Schnur, die durch den Saum der Schleppkante gezogen wird, also dem Teil des Kites, wo keine Stangen drinne sind
Die kann man dann etwas unter Spannung setzten, und dadurch die Schleppkante am Flattern hindern.
Die Stand-Offs wurden im Endeffekt nur hinzugefügt, um den Kite besser Solostartfähig und stabiler am Windfensterrand zu bekommen.
Zur Waageeinstellung, versuch doch mal zusammen mit dem anderen AG-Piloten die Waage etwas steiler zu stellen, sprich den oberen Waageschenkel länger zu machen, aber in kleinen Schritten, so 2-3mm, nicht mehr
Es scheint ein Antigrav 3 zu sein, also noch die "ältere" Version, wobei die Änderungen zu 3.1 eher marginal waren, so das es auch ein 3.1 sein könnte ;-), sofern ich mich entsinnen kann. Die Version 3.11 hat dann zusätzliche Stand Offs bekommen.
Leise bekommst du ihn im Endeffekt nur durch das Einziehen einer Saumschnur.
Langsam ist der AG3 normalerweise nicht, evtl. stimmte auch die Einstellung der Waage noch nicht 100%, so das du evtl. Leistung verschenkt hast.
@ Lars,
am besten kannst du Powergrips verwenden, auch bessere und weichere Schlaufen schnüren bei mehr Zug die Hände ab.
Von Rot war hier nicht die Rede :-O
So, genug OT
