Beiträge von HeinzKetchup

    Schon nicht verkehrt :H:


    Würde evtl. noch das Mänchen auf die andere Seite vom Kite stellen, und den Kite etwas kippen, das er nicht ganz aufrecht steht. Dadurch wird das Logo weniger "lang" und gewinnt etwas an Breite, so stellt sich mein Gehirn das grade vor :)


    Aber Edit sagt mir grade, dann bräuchte man eine UQS zum dran festhalten :-o

    Zitat

    Original von Floe


    Eine kurze Skizze...


    Jungs, das ist aber sowas von OT ;)


    @ Michael, bei mir sieht die Lady auch nicht so groß aus wie bei Frank ;)


    So, was soll auf die Klamotten drauf, darum gehts doch hier, oder? ;)


    Floes Vorschlag finde ich rein von der graphischen Seite her gut, evtl. dann nur mit einem Kite, der dann weniger gekippt, und daneben dann was "Sinnvolles" an Text, oder einfach nur "Just big!".


    Man kann ja zu Brainstormingzwecken einfach mal ein paar Sätze, Ausrufe etc hinschreiben, evtl. fällt ja jemand anderem dazu die zündende Idee ein:
    -Fläche fliegt
    -Big-Kite-Air
    -Großdrachen-Bändiger
    -Spannweiten-Junky
    -Er will nur spielen
    -XXL-Kiter
    -Klein können andere
    ...to be continued

    Ich bin zwar leider nicht mit von der Partie, aber eine kleine Sache zum Post-It Kleber hab ich aus eigener Erfahrung.


    Den Kleber nicht zu dicht aufsprühen, ruhig vorher mal auf ein paar Reststücken austesten, und versuchen die Sprühdose immer nahezu senkrecht zu halten, sonst spuckt die Düse gerne mal.


    Dann nach dem Aufsprühen unbedingt ein paar Minuten warten, bis der Kleber angetrocknet ist ( er klebt trotzdem noch gut genug). Wartet man nicht, kann es sein das dunkleres Tuch auf helleres abfärbt, die Flecken bekommt man nicht mehr raus, ist mir so bei nem Rev-Segel aus Icarex passiert, sehr ärgerlich. Wenn man vor dem Zusammenkleben ein paar Minuten wartet, sollten diese Probleme nicht mehr austreten, zumindest haben das meine "Testreihen" ergeben. Ob das Problem auch bei Chikara besteht, keine Ahnung, aber ich wollte mal lieber vorwarnen ;)


    Zum Freischneiden verwende ich nur noch diese Schere,


    Prym Stickschere


    die ich meiner Mutter "entwendet" habe ;) Durch die abgewinkelte Schneide läßt sie sich recht gut führen, und scharf ist sie allemal.


    So, jetzt bin ich aber auch wieder raus hier ;)

    Wie willst du eine solche Messung veranstalten?


    1. ist es nahezu unmöglich, immer 100% die gleichen Windbedingungen zu haben
    2. wird kaum ein Pilot alle möglichen Rennmaschinen zur Verfügung haben und diese dann noch jeweils so gut kennen, das er ihnen das Maximum entlocken kann


    Und worauf du immer noch nicht geantwortet hast, welche Erfahrung bringst du mit? Was bist du schon geflogen?


    Zudem lehne ich mich jetzt mal soweit aus dem Fenster, das man, ist man nicht grade im Wettbewerb unterwegs, die Geschwindigkeitsunterschiede bei den reinen Rennmaschinen eh selbst nicht wirklich feststellen kann. Da schlagen dann andere Eigenschaften zu Buche, um sagen zu können, das ist mein Vogel, oder das ist er nicht.

    Einleiner werden schnell ...langweilig :L (nicht ernst gemeint ;) )


    @ Sportex, eine solche Liste aufzustellen ist schwierig bis unmöglich, da es nicht den schnellsten Drachen gibt, sondern viel vom Wind und grade vom Piloten abhängt. Starteigenschaften sind ebenso schwierig zu bewerten, die einen kommen mit einem Startverhalten gut klar, die anderen wiederum nicht, und umgekehrt.


    Wie weit ist denn dein Herantasten an die Speedgrenzen fortgeschritten? Soll heissen, was bist du bis dato geflogen, und bei welchem Wind?


    Ein paar Infos hätte dir auch schon die Suchfunktion geliefert:


    Was ist der schnellste Stabdrachen ?


    Neuer, schnellerer Speedkite


    Binnenlandwind und Speedkites


    Adresse Von Long Duong:
    http://www.xtremvent.com/


    Wirklich reinrassige Speedkites bekommt man momentan meines Wissens nach nur über Long Duong oder in Form von S-Kites über Knicki. Alle anderen Kites sind nicht mehr über einen Hersteller zu beziehen oder werden nur in allerkleinstserie gebaut. Da könnte dir maximal das Ankaufsboard helfen, aber viele der Rennmaschinen werden seltenst verkauft, weil man auch eben schwer an sie rankommt. Die Verarbeitung ist bei ihnen aber in den aller aller meißten Fällen sehr gut.


    Da ich grade selber diverse Pfeilschäfte zu Testzwecken geordert habe, und immer noch drauf warte, rate ich von einem Bogensportversender aus DD eher ab

    Floe - 2 Fächer (+Chikara)
    suffocater - 2 Fächer (+2 Chikara)
    Mischa - 1 Fächer (+Chikara)
    HeinzKetchup - 2 Fächer (+2 Chikara)
    shorty - 1 Fächer
    Andre Eibel - 1 Fächer
    Bimi - 1 Fächer (+Chikara)
    Skully - 1 Fächer (+Chikara)
    Schnurps - 1 Fächer
    Kite - 1 Fächer
    Tiggr - 2 Fächer (+Chikara)
    Dominiknz - 1 Fächer (+Chikara)
    Mr.X - 1 Fächer
    Radian - 1 Fächer (+Chikara)
    Dina - 1 Fächer (+Chikara)
    BiGMiK- 1 Fächer
    Jan Machacek - 1 Fächer (+Chikara)
    PORTUGALER - 1 Fächer
    GiMiCX - 1 Fächer
    Lexat - 1 Fächer
    Busterike- 1 Fächer
    Charlibraun - 1 Fächer (+Chikara)
    Isi - 0 Fächer (+Chicara)
    stgeran - 1 Fächer (+Chikara)
    Orpi - 1 Fächer
    Tora - 1 Fächer (+Chicara)
    Mark - 1 Fächer (+Chicara)
    Organic - 1 Fächer (+Chicara)
    Samisi - 1 Fächer (+Chicara)
    lusa - 1 Fächer (+Chikara)
    Nittapoke - 1 Fächer (+Chikara)
    Flicki - 2 Fächer (+Chikara)
    Datenland - 1 Fächer
    alte Hütte - 1 Fächer (+Chikara)
    Saarkite - 1 Fächer (+Chikara)
    laelles - 1 Fächer (+Chikara)
    Bea - Fächer (+Chikara)
    Fishmopp - 1Fächer
    KlausR - 1 Fächer (NUR Chikara)
    calavera 1 Fächer

    Ich versteh schon was du meinst, aber dann müßten sich die "Kanäle" meinem Verständnis nach an den Verticals spiegeln, und nicht über sie hinweg gehen. Die jeweils äußeren Ventilierungen laufen für mich quer zu den erfolgenden Strömungen. Weil ich glaube nicht, das der Wind von Oben aussen über den durch die Verticals gebildeten Kiel nach unten innen läuft. Den Bereich der Verticals seh ich persönlich als Trennung der Segelhälften in äußeren und inneren Bereich an. Setzt man die Verticals vors Segel, fällt diese Trennung raus, dafür verändert sich das Flugverhalten nicht ins positive ;)


    Das Prozesse immer so ablaufen, das sie den Zustand geringster Energie anstreben, ist mir durchaus bewußt ;)


    Nö, nehm ich nicht übel, keine Angst.


    Ich hab aber ein Problem damit, das die Gaze nicht quer bzw schräg zur Strömungsrichtung laufen soll, für mich tut sie es in diesem Fall schon.Sofern man bei nem Rev von EINER Strömungsrichtung sprechen kann. Durch die Verticals wird eine Segelhäfte ja in zwei "Bereiche" geteilt, und da verläuft die Ventilierung auf der einen Seite in einer anderen Orinetierung zur Vertikale als auf der anderen Seite. Und genau da wird meiner Meinung nach schon die Strömungsrichtung gekreuzt.


    Das es funtz will ich nicht bestreiten, sonst wäre die Ventilierung anders platziert, aber die Erklärungsversuche, warum sie genau da sitzen muss, erschliessen sich mir nicht wirklich. Einziges Argument welches ich bis jetzt gelten lasse ist, das es so gut funktioniert, und sie deshalb genau da sitzt ;)


    Die Ventilierung zielt da auch auf einen anderen Effekt, aber ist ja auch wurscht.


    Das was du ansprichst, die Unterbrechung der Strömung, findet doch bei dem Midvented meiner Meinung nach auch statt. Da wird die Kanalisierung der Strömung unterbrochen.