So, wenn der Flug auch schon ein wenig her ist, möchte Ich trotzdem Erfolg vermelden
Er fliegt
Und ist eine wahre Wonne an den Leinen und am Himmel. Leider war der Wind eher unstet, so dass ich das volle Potential nicht erfliegen, maximal erahnen konnte.
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Wenn Ich Dich richtig verstehe, liegst du richtig. Nur vor dem Umlegen auf sich selbst an das Abnähen denken. Ist auf den Bildern schwer zu erkennen, aber im Text auch beschrieben
-
Domi, willst du damit sagen Olli sei alt?

Decathlon hat glaub ich knapp 10 Joysticks auf dem Gewissen bei mir

Handballen aneinander und nur über die Finger lenken halte ich für den besten Weg, so handhabe ich es mit der Trinker Bee und hab es auch mit dem Drachenzwergen von TJF gemacht.
-
Sollte es sich auf Torray 42 eingrenzen lassen, könnte ich mit zumindest ein paar Farben dienen.
Torray fühlt sich etwas weicher an als Carrington, so zumindest mein Empfinden.
-
Super Anleitung, deckt sich zu 100% mit den Erfahrungen, die Ich gemacht habe

-
Wie so Einige benutze auch Ich eine kleine Proxxon-Säge, um meine Stäbe zu schneiden.
Im Lieferumfang war ein kleiner Anschlag, im Winkel einstellbar. Eines Tages fand IchIhn ein wenig verkürzt vor, mit der Aussage von meinem Junior:" Das war der Wind, und der Rest war Ich"

Also musste was neues her, und gerne auch haltbarer, also ran an den Rechner und neu designed, mit dem Laser zugeschnitten
Und wo man schon mal dran war, kann man es ja auch direkt besser machen, dachte Ich mir
Die Bastelei ein paar Freunden vorgestellt, kam direkt einiges an Interesse auf, und somit entstand eine Kleinserie für gute Freunde und Bekannte
Waren jedoch schneller weg als geschnitten Brot

Mit dem Einzug eines 3D-Druckers haben die Dinger ein Update erfahren, eine materialfreundlichere Anlagefläche
Und auch hier, wo man schon mal dabei war, eine Variante erstellt, die komplett mit dem 3D-Drucker erstellbar ist, zwei Teile, kein Support, zusammendrücken und gut ist.
Wenn noch Proxxon-Nutzer im Forum unterwegs sind, die Bedarf haben, lasse Ich gerne die Dateien zukommen

Warum die lange Geschichte? Weil Ich das Teil echt praktisch finde, die anderen Nutzer bisher auch, Ich keine Metallvariante mehr auflegen werde, und trotzdem das Konstrukt für andere nutzbar wissen möchte.

Und vielleicht regt es ja noch andere an, praktische Werkzeuge und Arbeitshilfen zu teilen

P.S.: eine weitere Hilfe ist bei mir bereits im Entstehen und wird dann, wenn es funktioniert, auch vor- und bereitgestellt
-
ein Bauplan hört sich super an, wann immer der kommen möge

zum Austesten der Waage und eines anderen Gestänges würde ich mich nicht melden, dafür komme ich aktuell leider viel zu wenig auf die Wiese, würde mich aber gerne als Betatester für den Bauplan melden, um da zu schauen, sind alle Infos da, welche Arbeitsschritte müssen wie ablaufen und so weiter.
wenn da also Interesse besteht, gerne melden, ansonsten bin ich echt gespannt darauf das Byttermesser mal in die Finger zu bekommen

-
Wenn du dir den Schuh so anziehst, könnte er ja vielleicht passen.
Es war mit einem Augenzwinkern verfasst und nicht als Zurechtweisung. Vielleicht auch als Wunsch, weil wünschen darf man sich ja doch noch was, oder? Oder vielleicht als Denkanstoß?
Mark braucht kein Sprachrohr, er ist alt genug. Nur Ich persönlich würde mich ein ganz klein wenig gegängelt fühlen, wenn unter nagezu jedem Post zu dem Kite ein wenig dezent platzierter Wunsch geäussert wird.
Ich hab auch schon den einen oder anderen Kute entwickelt, manche davon mit Bauplan, das jeder den bauen kann, manche so, das die käuflich erwerblich sind, andere hab nur ich gebaut. Und wenn ich was neues rausbringe, und da in einer gewissen Frequenz gepostet wird nach dem Motto, wann darf ich endlich meinen bauen, würde das meine Bereitschaft, den Bauplan einfach so freizugeben, nicht grade positiv unterstützten.
Und wenn du dich durch meine Zeilen dazu genötigt siehst, dem freundlichen Forum den Rücken zu kehren, weil du deine Meinungsäußerung als notwendig und wichtig ansiehst, andere Meinungen dazu aber nicht tolerierst, tja, dann wäre es schade, aber auch eben deine Entscheidung
-
Lieber Friese, Ich glaube, durch penetrante Wiederholung deines Wunsches steigt die Wahrscheinlichkeit der Wunscherfüllung nicht zwingend

Wenn Mark den Vogel für zu Ende entwickelt deklariert, wird er, sofern es sein Wunsch ist, einen Weg finden, den Vogel der begierigen Bevölkerung zugänglich zu machen.
-
Harte Liebe für die ganze
Serie 
-
Hört sich hochgradig spannend an, Chapeau

Namensvorschlag meinerseits: Y-Not, oder auch, why not
Ein Y ist in der Konszruktion zu finden, und hey, warum sollte man das nicht machen -
Du der 200er fliegt so irre früh und das Dingen ist kein Powerkite. Eine 235er Version wäre echt nur was fürs Auge dann.
Dann doch lieber (was auch mein nächster Plan ist) ne 140er Version wo von 4 Bft bis Orkan geht
!Weißt doch, das ich auch Vögel mag die was fürs Auge sind
Kommen nicht oft raus, brauchen die ideale Gelegenheit, machen den Moment dann aber um so perfekter, finde ich 
Aber mit nem 140ger rumballern, da würde ich auch nicht nein sagen

-
Ich finde es auch gar nicht so schlimm, muss ich gestehen.
200er Pfeilschäfte wären definitiv ein Ansatz, oder in Richtung 8P denken.
Mit 8er und 10ner Std. CFK wirst du aber denke ich auch nen Ansatz finden können, stimme da Mark zu 100% zu.
Ich find die Optik schon mal super, und freu mich auf das, was da noch kommen mag

-
Nur zu
gerne

Btw, ich hab das auch noch in Rot, für nen 235ger z.B.

-
Ein Träumchen

Und da passt das Material super hin

-
Endlich auch im fertigen Zustand zu bewundern

Schicker Vogel

-
Exakt, Cuben aus den USA, leider bei dem Händler, wo Ich es bezogen habe, so nicht mehr zu bekommen
-
War echt ein feines Wochenende, endlich mal wieder raus aus dem Alltag, und mit gleichbekloppten bauen, fachsimpeln, lachen, futtern

Bei mir ist kein Lockdown entstanden (aber der wird noch folgen, Tuch ist bereits zugeschnitten), sondern die aktuellste Kreation von @Mark O2, der Summoner. Auch hier nochmal danke für Plan, Verbinder und Support

-
So, ich durfte mir ganz was Feines bauen, Riesendank, @Mark O2, auch und grade für die spezialgelagerten Spezialverbinder

Der Summoner 165
-
Power ist das richtige Stichwort, Leistungsentfaltung irgendwo zwischen Trecker und LKW, Speed für damalige Zeiten gar nicht so wenig.
Braucht ne ordentliche Schüppe Wind, und ist jetzt nicht zwingend der Luftlochkiller

Meinen normalen Hawk hab ich damals mit komplett 8mm ausgerüstet gehabt, der hat so manch Hose auf dem Gewissen

