Das besagt nur, das die Stacker bei Windbedingung X Geschwindigkeit Y geflogen ist. Man weiß nicht, ob die Lycos bei der Windbedingung X nicht evtl. Geschwindigkeit Z>Y geflogen wäre 
Darum meine Nachfrage. Da ich irgendwie im Hinterkopf habe, das die Stacker damals auch schon mit einer Radarpistole gemessen wurde, hab ich an dem Meßwert selber nicht die großen Zweifel. Nur die Windbedingungen wären halt interessant.
Das ist im Endeffekt der Punkt, an dem ich mich immer etwas stoße. Um wirklich sagen zu können, Kite A ist schneller als Kite B, muss ich dieses bei vergleichbaren Windbedingungen und mit gleichen Meßmethoden feststellen. Und diese Randbedingungen dürften sehr schwer zu erfüllen sein. Sollte es dann dochmal so sein, kann man trotzdem erstmal nur die Aussage machen, das der Geschwindigkeitsunterschied bei den Windbedingungen XYZ festgestellt wurde, es ist aber ohneweiteres möglich, das sich bei mehr oder weniger Wind das Verhältnis umkehrt.
Christoph Fokken hat die Lycos 2.5 im letzten Contest bei durchwachsenen Windbedingungen auf 153 km/h Spitze gebracht, da vermute ich einfach mal, das mit der Lycos 2.0 bei höheren Windgeschwindigkeiten auch größere Fluggeschwindigkeiten möglich sind.
Ich möchte damit nicht zum Ausdruck bringen, das die Stacker langsam ist, bitte nicht falsch verstehen, nur sind Aussagen wie " Kite X ist schneller als Kite Y" in diesen Geschwindigkeitsregionen sehr schwer generell zu tätigen, und wenn dann bitte mit bedacht. Mein Zweileinermattenfuhrpark umfasst diverseste Modelle, und selbst im direkten Wechsel fällt es mir bei gewissen Modellen schwer festzustellen, welche denn nun schneller ist.
Sicherlich kann man manche Aussagen getrost tätigen, wie z.B. überspitzt, das die Wilde Hilde im Windbereich von 3-6 Bft schneller ist als ein NSR, aber wenn die Leistungsdichte zunimmt, fällt eine solche Aussage schwer.