Beiträge von HeinzKetchup

    Wenn der Wind recht ruppig war, überträgt sich das durch schwere Leinen sehr gut spürbar auf den Kite.


    Nen Abfangschenkel braucht er mit 4mm LK auch bei 6-7 Bft nicht, sei dir gewiss ;)


    Evtl. mal bei gleichmäßigeren Wind austesten. In wie weit musstest du denn die Waage anpassen? steiler oder flacher?

    Die Symphony Beach 2.1 ist mein persönlicher PreisLeistungstipp bei den Zweileinermatten.


    Die Wasabi 2.2 ist flammneu, daher ist es auch recht schwer etwas darüber zu finden ;) . Ich kann aber nur sagen, die Teile lohnen sich :H:


    Gebraucht kaufen ist absolut nicht verkehrt, besser kann man meiner Meinung nach nicht in das Hobby reinschnuppern.


    Zur Leinenzahldiskussion:


    Zweileiner haben wie der Name schon sagt zwei Leinen, lassen sich nicht rückwärts starten und auch nicht an jedem Punkt im Windfenster abbremsen oder drucklos stellen. Dafür lassen sie sich schön an längeren Leinen fliegen, und man hat auch weniger Leinenwirrwarr.


    Dreileiner werden prinzipiell wie Zweileiner angesteuert, allerdings mit einer Lenkbar, besitzen aber eine zusätzliche dritte Leine, die wie eine Bremse wirkt, man kann mit ihr also den Schirm auch rückwärts starten und an jedem Punkt im Windfenster drucklos werden lassen, aber nicht so kontrolliert wie bei Vierleinern.


    Vierleiner werden in der Regel mit Vierleinergriffen geflogen, und damit hast du die volle Kontrolle über den Kite, was rückwärtstarten, Bremsen, Landen etc anbelangt.


    Im Endeffekt ist es Geschmackssache, welches Prinzip man bevorzugt.

    Hi Chillian,


    erstmal willkommen im Forum.


    Sagte dir das Fliegen mit zwei Leinen denn zu? Wie empfandest du die entstehenden Zugkräfte?


    Die Helium dürfte etwas mehr Druck aufbauen, und ist zudem mit den vier Leinen etwas anders zu Fliegen. Welche Helium ist es denn? Ein aktuelles Modell?


    Einsteigermatten sind im Zweileinerbereich in der Regel so um die 2m Spannweite herum angesiedelt, z.b. eben die von dir angeführte Paraflex 2.1, oder auch Sigma Spirit 2.0, Sigma Sport 2.0, Symphony 2.2, Symphony Beach 2.1, Spiderkites Wasabi 2.2, Rush 200, usw usw


    Anfängervierleinermatten liegen bei 3-4qm Fläche, sind dafür aber definitiv in der Lade, dich auch bei passendem Wind über den Strand zu ziehen. Sollte es definitiv eine Vierleinermatte werden, würde ich für deinen Verwendungszweck irgendwas bis maximal 2qm anpeilen.


    Alternativ gibt es noch dreileinige Konzepte, da fliegt man den Kite mit einer Lenkbar, hat aber durch die dritte Leine die Möglichkeit, den Schirm im Notfall komplett drucklos werden zu lassen, oder den Kite rückwärts starten. Bei den Vierleinern geht das alles auch, und man hat noch ein paar Freiheitsgrade mehr.


    Und ob es sinnvoll ist, eine Matte einfach nur so zu fliegen? Ja, definitiv, aber sowas von ;)

    Tja, aber grade die sind sehr empfehlenswert ;)


    Je größer die Kites sind, desto besser kommen sie halt mit den Schwänzen klar. Es wird aber definitiv auch mit deinen beiden klappen, nur wie gesagt, es darf dann gerne etwas mehr Wind haben.


    Btw, an deinem Rev funktionieren Schwänze auch ganz gut ;)


    Du kannst es ja auch erstmal ganz günstig ausprobieren, mit Flatterband, bzw Absperrband.

    Hi Sven,


    ich würde für diese doch recht kleinen Kites auf einfache glatte Drachenschwänze zurückgreifen, Schlauchschwänze bremsen doch sehr stark ab, und da haben die beiden wenig entgegenzusetzen.


    Ob nun einer oder zwei oder auch drei, das liegt bei dir, was dir am besten gefällt.


    Es gibt sehr günstige Schwänze aus Kunststoffolie, die dann aber oft auch direkt Schlauchschwänze sind. Mit um die 3 € zum Testen ok, aber nicht die haltbarste Variante, dann lieber auf Spinnakerstreifenschwänze mit 10-15m Länge gehen...


    Aber nicht wundern, der Kite benötigt mit Schwänzen deutlich mehr Wind, und der Flug wird einiges langsamer

    Bei uns am Niederrhein wird der größte Teil, zumindest vom 2. Schnitt an, siliert ;)


    Und in der Grasernte zu stochen macht fast soviel Laune wie Kiten :-O


    @ Artkite,


    wenn du nicht grade das zusammengeschwadete Gras wieder zerlegst sollte es gehen, aber warum nicht einfach einen Tag später auf die Wiese gehen?


    Das mit dem Beeilen ist so eine Sache, die Bauern lassen es nicht liegen um dich zu ärgern ;) Wie gesagt, Grassilage ist recht schnell erledigt, aber Heu sollte ordentlich durchgetrocknet sein, kann sonst böse Feuer geben

    Auch bei "nur" Kniehöhe liegt das Gras mehrere Tage, erst recht wenn es beim Betreten der Wiese noch nass/feucht war. Und durch das Eigengewicht richtet sich das Gras ab einer gewissen Länge nicht mehr wirklich gut/schnell auf.


    Ihr könnte ja mal darauf achten, wie die Wiese ausschaut, wenn ihr etwas länger geflogen seid. Man vertut sich doch, da man einen gewissen Bereich doch auch mehrfach "betritt" und nicht nur einmal da langläuft.


    Rücksichtnahme ist wichtig, da wir auf das Wohlwollen vom Landwirt angewiesen sind, nicht umgekehrt. Und wenn ein Landwirt mal schlechte Erfahrungen gemacht hat, kann man es ihm nicht verdenken, wenn er anderen, evtl. "artigen" Kitern das Betreten der Flächen untersagt. Und dann lieber einmal unverrichteter Dinge abziehen, als sich die Wiese komplett abschminken zu können.

    Bei uns ist der erste Schnitt teilweise schon durch, und ebenso das erste Düngen mit Gülle. Wer also schmerzfrei ist, kann bei diesen Bedingungen schon auf die Wiese.


    Anfragen, wie oft die Wiese gemäht wird hilft glaub ich nicht wirklich, weil das doch stark von den klimatischen Begebenheiten abhängt. Da hilft nur Warten und hoffen, das die Wunschwiese bald gemäht wird. Ist halt alles ne Frage der Bewuchshöhe, der Wetterlage, der Terminlage des Lohnunternehmens. Dank der neueren Technik mit direkter Aufbereitung beim Schnitt sind die notwendigen Zeiten mit trockener Witterung aber um einiges kürzer geworden.

    Am Strand rutscht es sich in der Regel angenehmer, alleine schon dadurch, das der Wind oft wesentlich konstanter ist. Zudem ist das Rutschen auf dem Sand, sofern er nicht grade durch die Gezeiten sehr hart ist, angenehmer. Arschleder ist aber auch dort empfehlenswert, so eine Muschel kann einem schöne Andenken hinterlassen, zudem gibt es auch leider immer wieder Zeitgenossen, die meinen, ihren Müll nicht in die dafür vorgesehenen Behältnisse werden zu müssen.


    Um es kurz zu machen, Powerkiten am Strand macht süchtig

    Von der grundsätzlichen Shape und Panelaufteilung erinnert mich der Vogel an den Wolkenstürmer Pro S, der hatte auch diese Ausstelltechnik am Kiel, nur die äußeren Stand-Offs passen nicht ganz ins Bild.


    Wenn ich mich recht entsinne, gab es davon mal einen Bauplan in der DraMa, evtl. war er da schon mit den SOs ausgestattet, oder es ist eine Modifikation des Erbauers... Ein Serien-Kite ist es meiner Meinung nach nicht, aber man kann ja auch nicht alles kennen ;)

    Sobald das Gras eine gewisse Höhe hat, trampelst du es flach, es kann beim Mähen nicht mehr aufgenommen werden und fällt somit als Ernte aus. Von Daher haben es die Landwirte lieber, wenn man ab einer gewissen Länge des Bewuchses nicht mehr auf die Wiesen geht und dort fliegt.


    Direkt nach dem Schnitt und einige Zeit danach haben die wenigsten Landwirte damit Probleme, so meine Erfahrung. Und immer freundlich bleiben, wenn man angesprochen wird, und keinen Müll oder sonstige Sachen liegen lassen, die Wiesen nicht mit dem Auto befahren usw, so macht man sich keine Feinde.


    Du kannst ja mal den der Wiese am nächsten gelegenen Bauernhof einen Besuch abstatten und fragen, wenn es nicht deren Wiese ist, so wissen sie doch oft, wer des entsprechende Stück Land gepachtet oder gekauft hat.