@ Jochen,
es geht nicht gegen dich, deine Frage war halt nur ein Anstoßpunkt einer Diskussion, die öfter mal auftritt
Brauchst dich also nicht zu entschuldigen :H:
Das mit den Zackenbändern kann funktionieren, muss aber nicht. Die Position läßt sich halt nur nach Try an Error ermitteln, dafür muss man mehrere Prototypen bauen, oder einen Proto immer wieder modifizieren. Und das ist mit ein Punkt, um den es bei der Kiteeintwicklung geht, wie bau ich einen Proto sinnvoll auf, das ich Modifikationen leicht einfliessen lassen kann, wie teste ich sie aus, dann wieder, was übernehme ich mit auf einen neuen Proto, was verwerfe ich, usw usw.Um dann aber noch das Optimum ermitteln zu können, bräuchte man eine Meßanlage, um auch wirklich sehen zu können, welche Modifikation was gebracht hat.
Um einen Kite wirklich bis ans Limit zu entwickeln, bedarf es somit viel Zeit, viel Geld, und viel Geduld.
Aber das man sich über sowas Gedanken macht, ist nichts verwerfliches
Ich denke jeder versucht irgendwo Ideen und Lösungen von wo anders auf Kites zu transferieren. Nur manche Sachen lassen sich eben nur sehr schwer bis gar nicht an Kites verwirklichen, ohne das der Kite-Charakter flöten geht. Wenn irgendwie starre Teile anlaminiert werden, ist das nicht mehr im Sinne des Erfinders. Die Winglets von Long Duong bestehen nur aus "Drachenbautypischen" Materialien und drachenbautypischer Verarbeitung.
Darin besteht für mich der Reiz, einen schnellen Kite zu bauen, ruhig mit neuen Ideen, ob sie nun sinnvoll sind oder nicht, und das aber mit Mitteln, die irgendwie noch kitespezifisch sind.