Beiträge von HeinzKetchup

    Du bist echt mein Held. Hast selber nen Versand und Paketshop, weißt das Hermes nicht die schnellsten, dafür aber oft die günstigsten sind, läßt dir trotzdem per Hermes liefern. Und weißt, das die Dame bei Hermes keine Schuld trifft, machst sie aber zur Sau... :R:


    Ganz großes Kino, so Kunden wünscht man sich.

    Ist von Typ zu Typ unterschiedlich, und hängt auch vom Piloten ab, aber wirklich kollabieren werden die wenigsten Schirme, sie deuten es mal leicht mit dem Einklappen der Wingtipps an, aber das läßt sich in der Regel leicht abfangen. Ich für meinen Teil finde die "normalen" Matten in der Luft und auch beim Start angenehmer als die Flexis.

    Stablose Zweileiner haben die Eigenart, stablos zu sein ;) Und dazu gehört auch die Symphonyserie und 99% aller weiteren Zweileinermatten, die Stacker und deren Derivate sind die einzigen bestabten Zweileinermatten.


    Welche Spannweite hat denn die Stacker gehabt? einfach dazu passende Zweileinermatte mit vergleichbarer Spannweite raussuchen, und du hast ne Größenordnung. Bei Zweileinermatten wird die Größe fast immer in Metern angegeben, nicht in Fläche. Und damit der Schirm schon bei 1Bft fliegt, muss man schon etwas größer gehen und tiefer in die Tasche greifen, dafür dürfte es dann aber auch bei 3 Bft für den 15-Jährigen deutlich spannend werden ;) .

    Klasse Bild, gefällt mir sehr gut :H: :H:


    Jetzt noch warten, bis die Strohballen gepresst sind und die Sonne tief steht, dann noch ein Photo, dürfte schöne Schatten in Kombination mit den geometrischen Ballen geben.


    Und dann wenn der Bauer das Stoppelacker umpflügt, noch ein Photo ;-). Die Pflugfurchen dürften auch interessante Linien abgeben, in Kombination mit dem nicht "geordnetem" nichtgepflügten Anteil.

    Die Lycos ist definitiv nicht einsteigertauglich, und zudem nicht RTF, da würde ich mir mal die Wasabi 2.2 anschauen, die ist sowohl RTF als auch einsteigertauglich.


    Alternativ werfe ich noch die Symphony 1.8, Rush 3 2.0 oder Sigma Spirit 2.0 in den Raum. Die beiden ersteren wären auch gebraucht zu bekommen ;)


    Und ein netter Mod wird das hier schon ins richtige Board verschieben :)

    Zitat

    Original von TUX


    - Drachen sollte früh fliegen können, ab circa 1 BfT (mindestens so früh wie ein Ying Yang)
    - Drachen sollte stabil sein (der ein oder andere Wiesenkontakt ist vorprogrammiert)
    - Drachen darf nicht viel Zug entwickeln


    Tja, dann werfe ich mal den YinYang in den Raum, nen schönen in Mädchenfarben ;)

    @ Jochen,


    es geht nicht gegen dich, deine Frage war halt nur ein Anstoßpunkt einer Diskussion, die öfter mal auftritt ;) Brauchst dich also nicht zu entschuldigen :H:


    Das mit den Zackenbändern kann funktionieren, muss aber nicht. Die Position läßt sich halt nur nach Try an Error ermitteln, dafür muss man mehrere Prototypen bauen, oder einen Proto immer wieder modifizieren. Und das ist mit ein Punkt, um den es bei der Kiteeintwicklung geht, wie bau ich einen Proto sinnvoll auf, das ich Modifikationen leicht einfliessen lassen kann, wie teste ich sie aus, dann wieder, was übernehme ich mit auf einen neuen Proto, was verwerfe ich, usw usw.Um dann aber noch das Optimum ermitteln zu können, bräuchte man eine Meßanlage, um auch wirklich sehen zu können, welche Modifikation was gebracht hat.


    Um einen Kite wirklich bis ans Limit zu entwickeln, bedarf es somit viel Zeit, viel Geld, und viel Geduld.


    Aber das man sich über sowas Gedanken macht, ist nichts verwerfliches ;) Ich denke jeder versucht irgendwo Ideen und Lösungen von wo anders auf Kites zu transferieren. Nur manche Sachen lassen sich eben nur sehr schwer bis gar nicht an Kites verwirklichen, ohne das der Kite-Charakter flöten geht. Wenn irgendwie starre Teile anlaminiert werden, ist das nicht mehr im Sinne des Erfinders. Die Winglets von Long Duong bestehen nur aus "Drachenbautypischen" Materialien und drachenbautypischer Verarbeitung.


    Darin besteht für mich der Reiz, einen schnellen Kite zu bauen, ruhig mit neuen Ideen, ob sie nun sinnvoll sind oder nicht, und das aber mit Mitteln, die irgendwie noch kitespezifisch sind.