Beiträge von HeinzKetchup
-
-
So, Tuch ist am Mittwoch angekommen, der Plan am Samstag, und nach dem ersten Ausrollen graut es mir jetzt schon vor dem Zuschneiden der gefühlt 1000 Paneele :-O
-
Zitat von tom1007Alles anzeigen
Hey ho,
der Nilseman hat ein kleines Video von meinem Phite 140 (2.1) hochgeladen, sogar mit Ansage :O , schon fast professionell
Geflogen hab ich ihn an 35m 70er bei um die 4bft, in Böen waren es geschätzt auch mal 5bft.Viel Spaß beim anschauen...
Gruß Thomas
Ne, watt freu ik mir :-O
Und auf dem Spot komm ich euch definitiv mal besuchen, und wenn es mit etwas Arbeit im Gepäck ist 8-)
Schöner Vogel, gefällt mir immer besser :H:
-
Gaze großflächig verteilt funktioniert auch ganz gut:
Bestabt komplett mit P400, hat bis jetzt auch bis 50km/h mitgespielt. Wird dann zwar etwas anstrengender zu fliegen, aber es geht definitiv.
-
Glückwunsch, sehr geil die drei :H: :H: :H:
-
Zitat von Leuchtturmwächter
Meine Erfahrung mit Kindern in dem Alter ist einfach machen lassen die haben den Bogen rechtschnell alleine raus. Mit theoretischen Vorträgen ist einem 8-jährigen Kind nicht beizukommen
Genau, nicht erklären, machen lassen. 10-20 Minuten als Starthelfer fungieren, und dann ist der Drops gelutscht
-
Zitat von Korvo
@ all
Meine wird aus Icarex, die Profile Chikara und die verstärkungen Mylar.
greetz BerndSo schaut auch mein Plan aus 8-)
-
Wird zwar auch meine erste Matte werden, aber ich denke das sie nicht zwingend ganz einfach zu nähen sein wird, da doch sehr viel Tuch unter der Maschine gehandelt werden muss, dazu die geringen Profiltiefen, enge Radien. die sehr genau genäht werden müssen, genaue Positionierung vieler Einzelteile, da sollte man sein Nähmopped schon gut kennen...
Ist aber meine ganz persönliche Meinung, ich werde denke ich auch so einiges an nicht unbedingt druckbaren Wortäußerungen von mir geben beim Bau 8-)
-
So, der erste Schritt ist getan, ich hab mir den Plot und ausreichend Tuch bestellt. Endlich mal wieder die Motivation, mich an die Nähmaschine zu setzen und was für mich zu nähen...
-
Nur richtig Wind kickt so richtig, kleiner Kite, der brutal durchs Windfenster geballert wird :-O
-
Zitat
......wenn ihr am computer sitzt und im forum seid ???
Also ne andere Aufgabenstellung

In der Regel hör ich nur dem Konzert aus Wind, Leinensurren und Fluggeräuschen zu, ab und an aber auch mal gerne über Kopfhörer Musik, die meiner momentanen Stimmung entspricht, das kann von Minimal, House, Techno, Trance über "Pop", Rock usw bis hin zu Klassik gehen...
Momentan ist Prodigy so meiner Stimmungslage entsprechend 8-)
-
Bei nem Treffen in Karlsruhe kam das Video auch nochmal thematisch auf den Tisch, und ich hatte schon angeboten, das gleiche mal mit nem Liquid durchzuführen, oder zumindest, es zu versuchen :-O
-
Die Symphony Beachs sind preiswerte Einsteigermatten, aber keine Leichtwindwunder.
Meine ganz klare Empfehlung wäre momentan das Sparen, und dann der Kauf eines Topas 1.7 oder eines YinYang
-
@ Wombat, darf ich dich mal dezent auf deine Signatur hinweisen? Wer schreibt denn da alles rein, was er so an Kites hat?
Und nein, es ist nicht mein Haus, es ist mein Elternhaus, und wer richtig lesen würde, hätte auch entdeckt, das zwei dieser Kites nur auf der Durchreise bei mir waren.
Aber wenn du mir auf diese Art und Weise was anderes sagen willst, bitte, ich halte dich nicht auf... Ich bin mal eben im Keller ein passendes Schild suchen
-
@ Wombat, kannst du nun nicht in Ruhe schlafen weil ich das geschrieben habe?
Der 7.8er ist der Maßstab wofür? Er ist definitiv ein beeindruckender Vogel, der verdammt früh fliegt und satt Druck aufbaut, aber mal ganz ehrlich, wieviele gibt es davon? Braucht man ihn? ist er wirklich ein Must-Have?
Die großen S-Kites habe ich auch nie in Frage gestellt, die sind von Preis/Leistung her gut. Aber grade bei den kleineren Vögeln gibt es mittlerweile genügend Alternativen, was sowohl Zugkraft, Zickigkeit als auch Speed anbelangt. Da ist dann ein S-Kite nur noch guter Durchschnitt. Betrachtet man allerdings den Bauzeitraum, wie lange es die Vögel schon gibt, kann man ihnen ruhig respekt zollen, was ich ja auch tue, aber "hardcore" sind sie definitiv nicht mehr...
Die Großen Geier sind einfach alleine auf weiter Flur, da gibt es keine Konkurrenz, gäbe es aber diverse vögel auch in diesen Größen, wer weiß wie dann das Thema ausfallen würde
-
@ Peter, der deine ist meine ich auch schon mit 4/5er CFK bestabt
-
Zitat von Wombat
Der Reiz der S-Kites und S-Quicks ist doch, dass sie im Stabdrachen-Universum die Liga der Powerdrachen definieren.
Wir reden immer NUR von Stabdrachen! Und da definieren die S-Kites den Hardcore-Breich bis heute. :H: :H: :H:
Das sind zwei Behauptungen, die ich pesönlich so nicht unterschrieben würde...
S-Kites und S-Quicks sind definitiv gute Kites, grade für die "größere Masse", aber Hardcore sind sie definitiv nicht mehr, da gibt es ganz andere Kites, die aber unter anderem in der Handhabung schwieriger sind, preislich nicht mit den S-Kites mithalten können (die Preise sind echt gut), nicht so einfach zu bekommen sind, oder evtl. auch nicht so bekannt sind.
Aber Hardcore sind die S-Kites definitiv nicht mehr, da geht einiges mehr.
-
Der Zauberlehrling hat auch noch einen
-
Zitat von SportexAlles anzeigen
Hallo Leute,
hier mal eine Frage, die mich seit Langem Intersssiert:
Richtet sich besonders an die techniker unter Euch
Parameter:
Pilot 100 Kg
gleichmässiger WindWelche Kräfte wirken dann wie auf den Piloten ein?
1) Hebelgesetze?
Längere Schnur vs. kürzere Schnur /
Dickere leine vs. dünnere leine /
kleiner,schneller Kite vs. großer,langsamer Kite
2) Ab wieviel Kg Zug muß sich der Pilot bewegen? Oder dagegen lehnen?
3) Wie ändert sich das, wenn der Pilot sitzt?
4) Ab wann reißt die Schnur wirklich?Ich bin gespannt auf eure Antworten
Gruß Stefan
1) Ja, wirken.
Längere Schnur, mehr Luftwiderstand, ebenso dickere Schnur
Kürzere/dünnere Schnur, weniger Luftwiderstand2) Kommt auf den Piloten an, dreht sich noch nichtmal ums Gewicht, sondern eher um das Pilotenvermögen, stehen bleiben zu wollen und zu können.
3) Kann sich ändern, muss aber nicht siehe persönliches Können des Piloten. Sitzenderweise kann man kurzen Böen nicht nachgeben, man rutscht eher leichter.
4) wenn die Belastungsgrenze erreicht wird, wo auch immer sie durch Abnutzung und oder Verarbeitung der Schlaufen nun genau liegen mag.
Und btw, Federwaagen müßte man permanent ablesen, um auch die Zeitkomponente der Krafteinwirkung betrachten zu können.
Mein Senf zu dem Thema, man kann sich über alles nen Kopp machen, ist nur die Frage, ob es sinnvoll ist, jedes Thema bis aufs Letzte theoretisch durchzukauen.
Viele Punkte deiner Fragenliste sind einfach selbst zu beantworten, geht auf die Wiese, und probiert es einfach aus.
-
Hi Stefano,
das Ruckeln kann auch am unsteten Wind gelegen haben, in Kombination mit den nicht unbedingt sehr hochwertigen Schnüren der Paraflex. Bei viel Wind gehen die Paraflexe eigentlich alle sehr gut, nur das Schnurmaterial ist ein wenig hinderlich, die Umrüstung auf hochwertigere Schnüre hilft da sehr viel. Und probier auch ruhig mal, nicht nur mit Controlbar zu fliegen, mit Griffen wird der Kite noch agiler und wendiger.
Alternativen zur Paraflex 2.1 wären Spiderkites Wasabi 2.2, Symphony 2.2, Sigma Spirit 2.0, oder wenn es noch schneller sein darf, Spiderkites Lycos 2.0 oder Symphony Speed 2.0.
Trapez, egal ob bei 2 oder bei 4 Leinen, ist erst angesagt, wenn man den Kite vollkommen im Griff hat, egal bei welchen Windbedingungen.
