Viele Optionen dafür wirds eh nicht geben ![]()
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
-
Hatte Erik schon angeschrieben, aber noch kein Feedback erhalten, und wollte ihm nicht weiter auf den Zeiger gehen

-
Ich möchte das File anschliessend zum Download anbieten, daher der Wunsch nach einer gekachelten Version.
Hhmm, für mich ist Linux keine Option, aber ich werd mal meinen persönlichen IT-Murkel fragen :-O
@ Geko,
super, danke, das werde ich mir mal genauer anschauen :H:
-
Irgendwo in den Druckoptionen gibt es eine Funktion " in den Druckbereich einpassen" oder vergleichbares, da den Haken wegmachen.
Zumindest lag es bei mir mal daran

-
Wenn es so naheliegend wäre hätte ich diese Funktion schon gefunden

Und um es nochmal genauer zu formulieren, ich möchte gerne ein PDF-File erzeugen, welches eben die Shape fertig gekachelt beinhaltet, mit Anlegemarken usw
-
Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, eine im CAD-Programm ( in meinem Fall Inventor) konstruierte Shape gekachelt ausdruckbar zu machen, bevorzugt als PDF.
Der Export der Shape in verschiedene CAD-Formate dürfte nicht das Problem sein.
Freue mich über jede Hilfestellung, gebe aber direkt den Hinweis, das ich einfacher User bin und kein Crack in Sachen CAD :-O
-
Son Blackbird fände ich schon sehr sexy :-O
-
Wenn du bis ans obere Limit gehen willst, würde ich zur 1,6er greifen, die bietet zugmäßig mehr Luft zur 2.5er.
-
Ja, sie kämen in Frage, sowohl Lycos 1.6, 2.0 als auch die Speed 2.0 :-O
Wäre hilfreich, wenn du deine Frage etwas präzisieren würdest
-
Ein sehr schöner Vogel, nicht nur optisch :-O
Freu mich auch schon auf meine Ableger vom Phite
-
Powerman hat mal ein Gespann aus den beiden gebaut, frag ihn mal wegen der Länge der Koppelleinen, lief nachher sehr gut
-
Die Lycos 1.6 ist ab einer gewissen Windgeschwindigkeit die schnellste unter den Lycosiden, bei weniger wind sind die größeren Größen schneller unterwegs.
Von daher würde ich persönlich eher zur 2.0 oder 2.5 greifen. Die 1.6 ist dann eine ideale Ergänzung für mehr Wind.
Die Symphony Speeds sind auch sehr fix unterwegs, da macht man auch keinen Fehler mit, wobei ich sie geringfügig anfängertauglicher einschätze, da sie etwas robuster vausgeführt sind (Was aber keine Abwertung der Lycosiden sein soll, bitte nicht falsch verstehen. Die Lycosiden sind auf reinen Speed ausgelegt, und genau nach diesen anforderungen gefertigt), und auch das Startverhalten ist minimal einfacher, da die Speeds keine reduzierte Anzahl an Lufteintritten aufweist wie es bei den Lycosiden der Fall ist
-
http://www.k-s-a.de
http://www.schrauben-frank.deDa bekommt man nahezu alles an Schrauben, auch Kleinstmenge. Sollten auch versenden, ich fahr da immer persönlich vorbei
-
Dann bleib ich bei meinem Tipp, zumindest das Prospekt sprich vom Skyracer, wenn auch die genaue Farbkombi nicht wiedergegeben ist
-
-
-
Wenn ich nicht schon zwei 1.6er in der Tasche hätte, wäre ich wohl auch schwach geworden

-
Verarbeitungsqualität ist bei beiden top, etwas robuster kommt die Speed daher
-
Jupp, ich auch, aber in der Regel nur, wenn ich was zu möppern habe

Und ab und an auch mal zustimmend, wenn der jeweilige Kite mich mal wieder richtig kickt, wie auch immer
