kannst auch ohne Probleme nen Handsaum nehmen, sollte auch klappen.... Nur die Saumschnur nicht vergessen
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
-
Ich würde bei der 5mm Variante hingehen und die SOs ruhig was länger machen und dafür die Verbinder auf der UQS näher Richtung Kreuz setzen. Meiner Erfahrung nach reagiert der Squid auf zuviel Druck auf die Schleppkante durch die SOs mit einer Überdrehneigung, die er mit weniger Druck so nicht aufweist.
Länge der Koppelleinen? Püh, gute Frage, würde wohl was zwischen 120 und 140% der LK-Länge antesten
-
@ Jörg,
schickes Duo...
Aber ne kurze Frage, was hast du bei der 5mm-Variante als SO genommen? Schaut mir recht robust aus
-
Zitat von Maestrale
Aer ne andere Frage. Ich habe heute mehrere Bahnen Kitetex von meiner FRau zum Geburtstag geschenkt bekommen ! Da sind geniale Farben dabei. Spricht etwas dagegen das ich den mit Kitetex baue? oder Wird das zu schwer?cheerio
Ne, keine Angst, Gewicht spielt bei dem Vogel ne eher zweitrangige Rolle... Frohes Bauen :H:
-
Ab und an muss man halt einfach zulassen, das die Mechanismen der natürlichen Auslese greifen können
-
-
:H: :H: :H:
Ich finds immer gut wenn Konstrukteure sich dazu durchringen können, ihre "Babys" als Bauplan rauszubringen und somit dem geneigten Selberbauer die Möglichkeit geben, sich was feines für das andere Ende der Leinen zu klöppeln.
Es ist ja nicht nur damit getan, den Bauplan zu verfassen, die "Nachbetreuung", auch wenn sie definitiv gerne gemacht wird, ist teilweise auch zeitaufwändig

Von daher, :H: :H: :H: :H:
Und in der Farbkombi mit dem Segellayout kommt der Vogel echt super :H:
-
Bei Ryll gibt es selbstklebendes Icarex in diversen Farben, wenn du es mit ausreichend überstand (ich sag mal aus dem Bauch heraus 2cm) aufklebst und es vorher mit runden Ecken zuschneidest, sollte es sehr gut halten.... Solltest du nicht ausreichend Vertrauen in die Verklebung haben, dann noch einen auf die Rückseite...
Den Hundehalter hätte ich aber definitiv mal zu seiner Haftpflichtversicherung befragt.
-
Das hört sich doch jut an, hatte auch vor sie an den kurzen zu fliegen. So ist mein Verdacht aber schon direkt bestätigt worden... Nun muss ich nur noch dazu kommen, mir ein oder zwei Leinensätze zu machen

-
Eine zu stark gespannte Saumschnur kann das gesamte Flugverhalten versauen, also entspannen, und langsam schrittweise im mm-Bereich straffen, bis der Vogel keinen Lärm mehr macht.
-
Meine ist heute angekommen, muss mir nur noch passende Leinen knüppern...
@ Heiko, die kurzen Ozones passen gut von der Länge?
-
Schick issa :H: :H: Nur etwas faltig
Setz mal mehr Zunder auf die Abspannung der WhiskerWenn er so einfach startet und auf dem Weg in den Zenit abflattert, steht er definitiv zu flach, da könnte man nun normalerweise am Schiebeknoten, den du ja nicht hast, den Kite steiler stellen

-
Kannst die Taschen ja an einer Seite kürzer machen, oder einfach den Kielstab auch über ne Splitnock abspannen
-
Da tut es definitiv ne Waageschnur...
Hab ich wirklich Gummischnur für die LK-Abspannung empfohlen? :O
Edit sagt Ja, ich hab Gummischnur empfohlen
Hab die Bildunterschrift aber um die alternative Verwendung von Waageschnur zur Abspannung ergänzt -
Ich steh grad etwas auf dem Schlauch bei deiner Frage, kannst du sie etwas genauer stellen?
Wenn du dich auf die Maße ganz zu Anfang beziehst, dann ist die Angabe "Verbinder OQS" oder "Anknüpftampen nur als "Orientierung" zu sehen, wo welcher Schenkel hingehört, die Maße sind brutto angegeben, also die Waage nicht am Kite befestigt...
Der durchgehende Schenkel geht vom Verbinder OQS bis zum Kiel, auf der Markierung sitzt der Anknüpftampen. Der kurze Schenkel geht vom Verbinder UQS zum Anknüpftampen...
In meiner Bildergalerie bei Picasa sind auch ein paar Photos zur Waage drinne
-
Dann werf ich einfach mal Mylar und Cuben in den Raum, wenn es nur einfach um Alternativen geht
-
-
Ich werf einfach mal den Begriff "Bodenanker" in den Raum
Der Rest liegt bei dir und den unglaublich umfassenden Möglichkeiten der Forumssoftware 
-
