Ich denke das sie etwas schlanker geschnitten ist von den Profilen her, dazu die Verstärkungen auf den Profilen, und dann sind die Lufteinläße noch anders... werd die Tage mal beide übereinanderlegen und mal genauer schauen
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Zitat
Von der Trimmung mal ganz abgesehen....
Da braucht man sich ja nur an den Plan zu halten, da muss man nichts selber trimmen
ZitatWie frickelig ist denn jetzt der Bau? Ich hab gelesen dass man unbedingt Erfahrung mit Matten haben soll bevor man sich da ranwagt. Wie siehst du das im Nachinein?
Ist schon recht frickelig, grade die Radien an der Nase fordern doch orderntlich. War aber auch meine erste Matte, von daher, machbar, man sollte sich nur darauf einstellen, das man die Panele für die ersten Kammern auch mehrmals zuschneiden darf, hab sozusagen an den ersten 3 Kammern geübt, bis ich nen Arbeitsablauf für mich rausgefunden hatte...
Zitatda bin ich doch glatt wieder am grübeln, ist aber eine Schweinearbeit.
Ist es echt, zig Teile zuzuschneiden und zusammenzunähen, aber es hat echt Spass gemacht, und irgendwie hab ich Blut geleckt

Nochmal einen Riesendank an Christoph und SuDD für den Bauplan :H: :H: :H:
-
Goil :H: :H: :H: :H:
-
Fliecht :-O
-
Hiho, das Kreuz macht schon was aus bei der doch recht kleinen Größe... Was mir aber als erstes aufällt ist die OQS, würde die nen Tacken kürzer machen...
Das mit dem hibbelig ist aber der Größe ansich geschuldet, Übung macht den Meister
-
Die Stablänge ist angegeben. Je nach persönlicher Nähausführung kann die LK auch mal gerne ein paar cm kürzer sein, aber mit der angegebenen Länge kommt man auf jedenfall hin
Jan,
schicker "m"
-
Klar, sicher werd ich sie zuerst fliegen, aber ich mag sie halt auch direkt ablichten, oder abgelichtet haben

-
Ich hoffe am WE auf passend Wetter und nen Photographen, oder nen Piloten

-
ou, mist, sollte ich den Plan falsch verstanden haben? :O

-
Isch abe fertisch :-O

-
Ich hab die 120ger auch schon über abschleppen hinaus geflogen, und ich müßte noch so 2-3kg mehr abspecken als du

Ich würde beim Anknüpftampen im Endeffekt ne doppelte Bucht verwenden, dann rutscht er nicht mehr auf dem durchgehenden Schenkel, was gerne mal dazu führt, das der Mantel beschädigt wird, und dann die ganze Waageschnur den Geist aufgibt.
-
Ich sag flacher stellen, und du willst den steiler stellen?
-
-
Die Waagemaße sind ohne Kite angegeben, also bevor man sie anknüpft.
Kannst du das Trudeln etwas genauer beschreiben? Bei welchem Wind, welche Leinen?
Immer daran denken, ein so kleiner Vogel braucht auch kleine Lenkbewegungen, da kann das "Trudeln" auch mal schnell durch ein Übermaß an Lenkbefehlen auftreten...
Ansonsten, nen Tacken flacher stellen, und nochmal probieren... Ab 3-4 Bft sollte er auf jedenfall gehen
-
Sehr coole Idee und gelungene Ausführung :H: :H: :H:
-
@ Patrick,
wenn möglich die PPSL, ansonsten tuts aber auch anderes gutes Waagematerial
-
Hi David,
schaut doch super aus für nen Erstling :H: :H:
Und wie du schon festgestellt hast, so schwierig ist das alles gar nicht, man muss sich nur mal einfach dran trauen...
-
Es hilft vorher die Endkape schon in die Tasche einzuschieben, und nicht erst mit dem Stab... Handschuhe sind nicht verkehrt :H:
Andere Kielstababspannung funktionieren natürlich auch
-
Sind die Taschen 2,5cm lang oder breit?
Vollstab ist da nicht vorgesehen, macht aber auch nichts kaputt...
Hab schon einige Squids bestabt, und dabei ist mir noch nichts zerbrochen... Hat der Stab evtl. beim Sägen einen mitbekommen?
-
Kann auch am Tuch liegen, hatte meinen Proto aus R-Tex gebaut, und der war weit entfernt davon leise zu sein
