Beiträge von HeinzKetchup

    Bin ja auch gespannt wie sonst was! Freu mich schon auf den Erstflug in neuer Bestückung.


    Zitat

    Segellatten hätte ich mit 5er CFK gemacht, gibt mehr Ruhe in die Schleppkante.


    Mal sehen, denke das 4mm noch reicht, beim 2,5er sollte ich dann wohl doch dazu greifen


    Zitat

    Standoffs dürften fast schon 3mm vertragen


    Werd da mal rumprobieren, evtl werd ich die inneren aus 3mm fertigen, die äußeren sind mit 2mm gut bestückt, denke ich.


    @ Volker,


    Besten Dank... Dann lass uns in Renesse mal wieder die Luft mit Vagabonds/4Power füllen*g* Hast du bis dahin nen 0,9´er? dann können wir ja ein Team fliegen, mit 0,9/1,6er Gespannen :-O

    war ja nur weil er so schön an der Schaukel lehnte...*g*


    Oder was ist mit Raven?*g* der passt oben auf der Schaukel so schön auf :-O


    ich glaub ich hör jetzt lieber auf und geh bubu machen :SLEEP:

    So, nu sind se fertig, aber so richtig FERTIG :-O :-O


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die oberen Querspreizen sind bis aufs äußerste verlängert, die Stand-Offs aus 2mm GFK gewickelt gefertigt, die Segellatten aus 4mm CFK/2mmGFK-Mix gefertigt( bis auf die äußersten, da muss ich noch schauen, ob 2 oder 3mm gfk besser ist, zumindest ab dem 1,2er), die Waage ist ergänzt um den Crossoverschenkel und den Hilfsschenkel auf die LK...


    Nur Koppelschnüre muss ich noch knoten, hatte aber nix passendes mehr da *schnüff* Und wind, um sie einzeln zu testen, schon gar nicht :-/


    bin aber nu gespannt wie ein Flitzebogen, oder wie die LK meiner Vagabonds*g*

    Ich habe so eine kleine Dose, evtl 15x10x4cm, mit abteilungen drinn. Vorher wars ein Schrumpschlauchsortiment*g*


    Schau doch mal bei Conrad nach, die müßten sowas auch haben, in verschiedenen Größen und Aufteilungen.


    Foto hab ich leider grade nicht zur hand.

    Ich kann mich Ralph nur anschliessen, das interessante am dem Kite war besonders das mitmachen am workshop, und das mitlernen.


    Zitat

    Ich bräuchte schon, wenn ich auch einen Vagabund / 4 Speed nähen wollte, eine sehr detailierte Anleitung die u.U. jeden einzelnen Stich vorgibt, sowie die erforderlichen Einstellungen an meiner Nähmaschine.


    Wenn du das benötigst, wage ich anzuzweifeln, das der 4Speed/Vagabond der richtige Kite für dich ist, da doch sehr viele spezielle lösungen an ihm vorhanden sind. und ich denke, das keiner von den Vagabonds oder 4Speed, die momentan existieren, "identisch" zu einem anderen ist, jeder hat bestimmte vorlieben und arbeitet anders!


    Bertram hat PL62 verwendet, und mit Saumband gesäumt,
    Volker hat Chikarex oder Schikara genommen, auch mit Saumband, und mit Dacron hinterlegt
    Meiner einer hat PL62 genommen, und nen Handsaum verwendet


    ebenso unterscheidet sich die art und weise der Nähte, Bertram hat die Segelmachernaht bevorzugt, bei mir wars die doppelte Kappnaht, und und und...


    Und vieles muss man eh am Kite selber anpassen, da gewisse sachen je nach arbeitsweise halt anders sitzen...


    wenn du den Vagabond wirklich bauen magst, lies mal ein wenig den Workshop durch, schau dir den Artikel von Betram an, und wenn dann noch fragen sind, frag... aber nicht, wie du deine Nähmaschine einstellen mußt 8-)


    Ich hab letzte tage endlich meine 3 Vagabonds ganz fertig gestellt, die Waage ergänzt und die Segellatten gefertigt. Es ist ein recht komplexes Gebilde, aber sehr geil*g*

    Ne ganze Menge kannst du damit machen, schau mal ins Videoboard. Sonst kauf dir doch nen Vogel an der Nordsee, de gibt es doch bestimmt auch shops in der Nähe. Es gibt schon ein paar Vögel, die du zum Einstieg nehmen könntest, z.B. der X-Raver von Space Kites, der deckt ein recht großes windfenster ab, und kann auch schonmal ein wenig mehr ziehen...


    oder du greifst zum Klassiker schlechthin, dem Jet


    Zitat

    Speed Lenkdrachen


    Klassiker unter den Sportlenkdrachen,Einer der erfolgreichsten Drachen in Europa!220 x 75 cm, empf, Schnur 100 kg, Bft 2-7 , 99 Euro

    ( Quelle: Drachenwerkstatt)


    Ein Kite, der eher Richtung Power/Speed geht, und den man immer wieder auspacken kann

    Hhmm, denke der K2 vonhttp://www.kitecraft.de wäre dann evtl was für dich. 99 Euronen, Ready To Fly ( sprich incl Schnüre und Schlaufen), oder evtl der K3,


    Zitat

    Der K3 ist ein Anfängerdrachen mit dem Potential zum Weitermachen. Die Grenzen werden lediglich vom Piloten selbst gesetzt.


    für 79 Euronen RTF... Nur über den K3 hab ich noch net viel gehört, aber K1 und K2 sind wohl top Kites...


    Das aber natürlich nur, wenn du in Sachen Trick und oder Präzision einsteigen magst.

    In deiner Ecke solltest du genügend andere Kiter antreffen, um mal verschiedene Kites probefliegen zu können..


    größere Drachen haben in erster Linie den Vorteil, das sie nicht so hibbelig sind wie kleinere ( Ausnahmen gibt es immer*g*)


    Hier im Forum sind in letzter Zeit viele Threads in Sachen Anfängerdrachen gestartet worden, benutz mal die Suchfunktion, evtl wird dir da schon geholfen, ansonsten, frag einfach

    hhmm, hatte da auch noch keinen Ärger mit, bis das ein paar Sachen nicht auf Lager waren ( Kostenlos nachgeschickt), und 2 Teile falsch dabei waren ( Kostenlos bei der Nachlieferung dabei). Und alles recht fix.


    Drachenwerkstatt Essen ist auch superfix mit dem Versenden.


    Ansonsten kauf ich auch gerne vor Ort, alleine schon weil wegen dem ganzen gucken etc pp*g* gehört irgendwie dazu :-O

    das ist doch schonmal ne feine Info :H: Dann werd ich wohl da zumindest das 12er ordern
    sonst habe ich noch die bei der Drachenwerkstatt zur Auswahl


    Kohlefaserrohr 12/10 x 2000 Euro 19,50


    Kohlefaserrohr 12/9 x 2000 Euro 20,50


    Exel Kohlefaserrohr 12/9 2000 Euro 31,60


    wie ist den das Exelgestänge einzuordnen?


    Und welches Ryll-rohr meinst du?


    Carbonrohr 12/8,5/1650mm 17,90 EUR


    Ist zumindest preislich schonmal interessanter als das Rohr aus Essen