Beiträge von HeinzKetchup

    Nach oben liegt es zwischen 1 und 2 cm, nach unten wird es kaum was bringen, außer das er langsamer fliegt, und besser zu kontrollieren ist...


    Am besten ist das rantasten an die Grenze ( nach oben, das andere macht für mich keinen Sinn ;) ) Soweit ich weiß ist in der Serie auch schon eine gewisse Streuung gegenüber den Angaben von KSF... Probier mal 2cm länger als KSF Angabe, und säg notfalls immer etwas ab, wenn er unkontrolierbar sein sollte... oder du wartest, bist Schmendrick sich dazu äußert*g*

    So, hatte nun endlich mal die Gelegenheit, den Apex mal ausgiebiger und bei mehr Wind zu fliegen...


    Tja, was soll ich sagen...



    :-O :-O :-O :-O :-O Gooooooooiiiiiiiiiiiiiiiiiil :-O :-O :-O :-O


    Unter 3Bft sollte man ihn nicht unbedingt auspacken, aber dann geht es mit jedem Bft mehr ab wie Schmitz Katze. Was dieses kleine Teil ab ca 5 Bft schon an Speed und Zug entwickelt, eine wahre Wonne, man traut es dem Zwerg nicht unbedingt zu. Und bei 7 Bft ist die Hölle los, so geht das Teil, und ein gutes Work-Out ist auch schon mit drinne :-O ...


    Ich werde den Zwerg nicht mehr abgeben, ganz sicher :H: :H: :H:

    So, was lange dauert, wird auch lange, also Achtung, viele Fotos ;) Hab nämlich am WE meine Sammlung noch etwas erweitert :-O Nur an den Großen bin ich immer noch net gekommen, son Ärger... Also, wer einen über hat*fg*


    So, zu den Vögeln, beide haben 2mm CFK als Stabmaterial, Icarex P31 als Tuch, der Mini hat eine Spannweite von ca.35cm, die Indoorvariante ca 75cm.



    Nummer 1



    Nummer 2



    Die Abspannung, etwas simpler als beim großen.



    Größenvergleich Mini und Indoor




    Weitere Minis



    Vorder und Rückseite der Minis



    Der Griff der Minis, der Griff der Indoorvariante schaut genau so aus,ist nur eben etwas größer*g*


    Und unsere kleine Hexe, auch sie mag den 333 :-O

    Hab die Widow bis jetzt noch nicht geflogen, würde sie aber der Optik wegen dem AG vorziehen... Wobei die Flugeigenschaften und das Flugbild des AG´s top sind ( hab selber 2), er geht schon ab 2Bft, auch wenn er dort noch nicht so den Spaß macht, und macht dann immer mehr speed und Druck, bei ca7 Bft würde ich dann aber einpacken...


    Ich denke so großartig viel werden sich die Vögel nix tun, der einzige unterschied ist evtl, das das Mylar der Widow mit der Zeit leidet und brüchig wird, das Problem hat der AG nicht...

    So ne Fadenschere ist super, weil einfach eben so zur Hand, kein große Fingereinfädeln..


    Und zusätzlich hab ich noch nen teflonnähfuß, da saugt sich das Tuch nimmer fest, und es läuft auch ohne Obertransport sehr gut

    Hhmm, hätte dabei dann aber doch Angst die Lage der Panele gegeneinander zu verändern...


    BTW, wie baut ihr die Schablonen? Das ihr die Zugabe passend gebt? Ausgehend vom z.B. dem Ausdruck vom Plan vom Virus???

    Das Kleben geht dann an kalten Tagen, ja, aber der Kleber härtet nicht richtig durch, oder zieht nicht richtig durch, wie auch immer... dann kann auch der Scheibenwischer gefährlich werden.... es sollten also wirklich schon so 2-3 Tage über 10 Grad und mehr sein..

    Mmm, mein Posting ist verschwunden, na ja, wurscht...


    So, nu würde ich es so machen, die Verbinder der oberen Spreize etwas hochschieben, die Bucht der Waage etwas lösen, über den Stopper drüberschieben, und wieder ganz fest ziehen, dann den Verbinder wieder zurück an den Stopper, so das die Waage zwischen Stopper und Verbinder ist.. und dann ab auf die wiese, und evtl den Vogel noch etwas flacher stellen

    Dann würde ich die Waage oberhalb des Verbinders anknüpfen, von mir aus auch ohne über den Verbinder zu gehen... Denke mal das es so eher richtig ist, habe zwar noch keinen Yukon in der Hand gehabt, aber z.b. beim Positron wirds so gemacht.. Oder du klebst noch nen Stopper unter den Verbinder, so das die Waage auch abgestoppt wird

    Mmm, ich glaub in der kleinen Pure wird Avia fkkgtischlagmichtot verbaut, soll angeblich so steif und stabil sein wie das Excel extreme in 8mm... Infos zu dem Stabmaterial, und auch das Material, bekommst du dementsprechend beihttp://www.ryll.de