Sehr cool :-O :H: :H: :H:
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Zwei Neuzugänge in meiner Tasche
Quantum Pro Full Mylar
Links: Graham Kites Sumo
Beide über das Forum bekommen, hat alles super geklappt, sehr gerne wieder :H:
-
Nach langem Suchen ist mein Duo dieser mittlerweile Youngtimer-Kites endlich komplett
Hat auch gar nicht lange gedauert mit der Sumo, wollte sie das erste Mal 1995 kaufen, damals sollte der Vertrieb von HQ übernommen werden, bestellt wurde sie für mich, wurde aber nie geliefert :-/
Nun hat es endlich über das Forum geklappt, man muss nur warten können :-O
Natürlich in zeitgemäßen Farbkombinationen :-O
-
die ersten Prototypen waren schon aus Polyant, und die habe ich alles andere als geschont, und trotzdem haben sie über 3 Wettbewerbe, und somit über einen Zeitraum von drei Jahren, sehr gut funktioniert und gute Geschwindigkeiten und Plätze erzielt.
-
Das alte Polyant, ob 55 oder 65, finde ich mehr als genial, und die Liquids laufen damit durchweg super, und das neue Polyant macht einen ebenso guten Eindruck. Marko aka Popeye verwendet es in einer etwas weniger schweren Ausführung auch für seine Kites und ist damit, so wie ich ihn verstanden habe, sehr zufrieden...
Aber erstmal nen Daumen :R: zeigen :-/
- Editiert von HeinzKetchup am 15.01.2014, 11:02 - -
-
Ich liebe diesen Sound :-O
-
Applaus Applaus, ganz großes Kino :H: :H: :H: :H: :H: :H:
Allerhöchsten Respekt an alle Beteiligten, vor allem an Andre, der sich dieses Mammut-Messprogramm aufgebürdet hat, und natürlich an die beteiligten Firmen, ist längst nicht an der Tagesordnung, derart mit solchen doch eher "seltenen" Anfragen umzugehen :H: :H:
-
Ich stelle mir immer noch die Frage in wie fern die "Technik" der Segellatten in Deutschland patentfähig wäre, Andre hatte es ja unter anderem irgendwo angeführt, das Ihm als gelernter Segelmacher Segellatten schon lange vor dem Erstkontakt mit Long-Kites untergekommen sind. Meiner Meinung nach konnte man auch schon von den ersten Segelfliegern/Gleitern den Transfer auf Segellatten schaffen, wenn nicht sogar schon von Skizzen von Leonardo Da Vinci...
Ist Grundlage für ein Patent nicht was wirklich innovatives, schützenswertes, auf das man so ohne weiteres nicht kommen würde, und was so vorher noch nicht da war?
-
Die Shape finde ich grandios, und als Allrounder oder Schönflieger kann ich ihn mir mehr als gut vorstellen... Wünsche dir bestes Gelingen, bin mal gespannt was du draus machst :H: :H:
-
Um einem falschen Eindruck vorzubeugen, ich brauchte die Schleppkante vom Spy nicht "abzusegnen", Sandros Schleppkante ist einfach so entstanden, ohne genauere Kenntnis vom Isotop zu haben. Darüber haben wir telefonisch gesprochen, das war zwischen uns auch nie ein Diskussionspunkt
Wenn es um den Isotop geht, evtl. genauer im Schaut was ich gebaut hab Thread oder im Speedkites für den Wettkamp Thread nachfragen, um hier nicht noch mehr OT entstehen zu lassen
-
Ehrlich? ist ja ein Dingen
-
So in der Art, ja... Ist aber noch Optimierungspotential vorhanden
-
Sozusagen aus der Hüfte geschossen, ach ne, geflogen
-
-
Das ist der Isotop 155, bin ja mit vorherigen Prototypen schon beim vorletzten und vorvorletzten SKC angetreten... Das ist jetzt eine Zwischengröße und etwas kompromissloser bestabt, und zudem auch allwettertauglich, die Contestvarianten sind nicht unbedingt Strand- und Regentauglich
-
Keine Ahnung, Jörg, hab es halt auch über LO bezogen, von daher....
-
Ist das Zeugs was LO bei diversen Kites verbaut
-
Hab noch was auf meiner HP gefunden:
Le Tsunami:
-
Nen Tsunami habe ich nicht zur Hand, von daher kann ich da auch aktuell kein Foto beisteuern...