Zitat von Willewatz
Bei der Waage bin ich absoluter Anfänger, daher klassische Dreipunktwaage.
Doch dabei habe ich mir etwas (ich denke eigenes) einfallen lassen.
Da ich später diesen Drachen nochmal eine Nummer kleiner bauen will, um ihn mit dem Großen im Gespann zu fliegen, habe ich die Waage nicht unmittelbar an die Leitkanten/Kielstab geknüppert, sondern dort erst Anknüpftampen angebracht und daran die Waage befestigt.
Dadurch kann ich sie jederzeit zum Gespannflug ganz einfach abmachen und danach wieder anbuchten.
Wenn man Kites direkt für den Gespannflug vorsieht ist das durchaus ein bekanntes Vorgehen
Wenn du jetzt auch noch am Verbinder der UQS ne Knotenleiter verbaut hast, hast du die Möglichkeit deinem absolut gelungenen Kite Waagemäßig besser abzustimmen, die Verkürzung bzw. Verlängerung des äußeren Waageschenkels hat deutliche Einflüsse auf das Flugverhalten...
Farbkombination und Design gefallen mir sehr gut :H: :H: :H:
- Editiert von HeinzKetchup am 27.01.2014, 12:42 -




