innenmuffe für die verwendeten Stäbe, eben für SkyShark P300/P400...
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
Ne, brauchst du nicht...
Les dir die Sachen durch, schau dann z.B. bei Ryll nach, was da die Teile kosten, da siehst du dann auch direkt, was Innenmuffen sind....
Meine Meinung: Wenn du diese Materialliste für zu schwer und unvollständig befindest, solltest du dir das mit dem Drachenbauen nochmal überlegen...
Es erfodert schon ein klein wenig Eigenbetätigung, was aber dazu führt, das man weiß, was man tut... Nicht umsonst soll man nen Bauplan vorher immer durchlesen, um zu sehen, ob man alles versteht...
Das soll jetzt nicht heissen, das man dir nicht helfen will, aber deine Hilferufe sind immer etwas arg unspezifisch, nach dem Motto, ich will mir nen Rev 1.2b bauen, wie geht das...
Wenn beim Bau oder bei der Bestellung Fragen aufkommen, wie z.B. welche Innenmuffen soll ich nehmen, 70mm oder 100mm, so was in der Art, das zeigt den Leuten hier, du hast dich selber schon mit dem Problem auseinander gesetzt, dann wird dir bestimmt geholfen...
Aber wenn du fragst, ich brauch ne Materialliste, angefangen vom Nähgarn über Nahtöffner bis zur Kaffeemaschine, am liebsten chronologisch nach einsatz im Bau geordnet, dann ist mir persönlich meine Zeit dafür zu schade, dir sowas zusammen zu tippen..
Bevor ich meine beiden Revs gebaut habe, habeich jeden Post im Workshop board gelesen, um mich zu informieren... Und mir Gedanken über den Bau gemacht...
-
-
Son Teil hab ich auch noch rumfliegen.. wie wird denn die Ansteuerung bewerkstelligt???
-
Schicker Stier :H:
@ Evolution, hier im Workshopboard findest du einen Workshop über diesen Drachen, mit Bauanleitung etc pp
-
Das wäre supi, danke dir :H:
-
Zitat
aber die Paraflex ist doch von Wolkenstürme rund die sollen eigentlich noch besser sein als HQ...
nö, dem ist nicht so
-
Ui, Blau und Neongelb, habenmuss *sabbersmileywill*g*
-
Sicher ist sicher
Kam mir aber auch etwa albern dabei vor :-O :-O :-O
Andere Farben gabs auch? Ich glaub, ich muss da auch mal hin :O :-O
-
Und wenn er das nicht tun sollte, kommt er als Deko in mein Zimmer, die Farben sind einfach nur geil :-O :-O
Wobei, Nähen ließ es sich recht gut, mit der Segelmachernaht, aber die Saumschnur, die ich zur Sicherheit eingezogen habe, das war ein Kampf
-
Öhm, ja, öhm, nö, öhm, ich muss ins Bett :-O :-O
Ich glaub, das werde ich mir morgen mal zu Gemüte führen, heute raff ich des nimmer... Aber besten Dank schonmal an euch....
@ Petra,
ne, das ist nicht des 19gr Zeugs, richtig erkannt... ich Geb gerne laut, wenn ich ihn mal geflogen bin, er wird aber unter garantie ne Ecke Wind brauchen, das Zeugs ist starr wie Hulle, aber das kennst du ja*g*
-
Hhmm, gute Frage
Ne, im Endeffekt habe ich es wirklich nur geringfügig modifiziert. Nach originalplan gezeichnet, dann die linie der Lk verlängert, ebenso den Bogen der Schleppkante, um da nicht nen Abstand von 4cm zu haben... habs halt soweit verlängert, das es nur noch 2cm sind, und ich ruhigen gewissens 6cm Dacron gefaltet für die LK-Taschen nehmen kann... Und dann auf 1/3 der Lk 1cm Profilierung gesetzt..
-
19 gramm Stoff? :-O :-O :-O :-O
Bin mal gespannt auf den Vogel, habe ihn leicht modifiziert, die Lk etwas länger gemacht, die schleppkante etwas weiter gezogen, und die LK geringfügig profiliert..
-
-
Aloha,
habe mir ein Speed-Taifun-Segel gebastelt, nach Kopien aus dem Buch Leistungsstarke Lenkdrachen.... Nur leider habe ich damals vergessen, die Waagemaße mit zu kopieren....
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Wer kann mir da aushelfen?? Bin jetzt schon sehr dankbar
-
Stimmt, ich dachte, die Diskussion um den Neuen war da mit dabei... Aber is ja nun wurscht, Infos hast du ja genug geliefert
- Editiert von HeinzKetchup am 11.04.2006, 13:12 -
-
-
Benutz mal die Suchfunktion in Sachen s-kite xs, da gibt es 2-3 Threads, wo du alle infos zu findest....
-
@ Nina, ich auch, vor 12 Jahren gab es das schöne Cordura noch nicht
Aber besser zu verarbeiten ist es allemal, ich pack das Autogurtzeugs nimmer an, auch wenn ich noch einiges davon da habe, und bestimmt 20 Nasen damit genäht habe
-
@ Nina,
Autogurt läßt sich aberbei weitem nicht so schön verarbeiten wie die Cordura/Kevlartape-Kombination, und von der Haltbarkeit reicht es trotzdem allemal für Speed und Powerdrachen, habe es bereits mehrfach ausgetestet
@ Peter,
die deine schichtung von Cordura, Kevlar, Cordura ist aber meiner meinung nach auch nicht so sinnvoll, da die untere Lage Cordura durch die Bewegungen des Kielstabes durchgescheuert wird, und dann wieder nur kevlar/Cordura die Nase bildet. Dann lieber so, wie im Drachenbauartikel beschrieben, Fahrradschlauch, oder das Kevlartape mit tedlartape überkleben, so das sich die endkappe "festsaugt", und sich nicht so viel bewegt...