Beiträge von HeinzKetchup

    Soderle, ich komm so langsam voran, habe gestern die letzten Panele zugeschnitten, und werd heute mal ein paar verstärkungen aufbringen, evtl. komm ich ja auch zum säumen

    @ Arne,


    wie schon gesagt, wenn du mit dem Design eigen bist, wäre ich es auch mit dem Gestänge, da würde ich schon auf cfk zurückgreifen....


    Zur Waage, da musst du wirklich mal schauen, ich hab da sowas im kopf, das der lange Schenkel ungefähr 1,5 mal LK länge ist, kann mich aber auch total verhauen, den kurzen würde ich dann 0,75 mal LK länge nehmen, so zum antesten... und kürzen kann man immer noch, lieber mit ner etwas längeren waage anfangen...


    Das Mittelkreuz würd ich so etwa 5cm oberhalb des Kielstabendes positionieren, das hat sich beim 4Speed von bertram gut bewährt, weiter runter würde ich nicht gehen...

    Ich hab da so meine Bedenken, ob sich das Prinzip Flugzeugflügel so ohne weiteres auf einen Drachen übertragen läßt...


    Zumal das Zusatzsegel, welches die Unterseite des Flugzeugflügels bilden soll, durch den Winddruck verformt werden wird, so das sich da ziemlich sicher kein günstiges Profil ausbilden wird...


    Man müßte für so eine Idee danns chon fast wirklich auf Methoden aus dem Modellbau zurückgreifen, evtl. geschäumte Materialien für den Drachen verwenden, und daraus das profil zuschneiden...


    Lenkdrachensegel haben die Eigenart an sich, zu arbeiten, sich selber anzupassen, und das wäre für deine Idee glaub ich kontrakonstruktiv

    Wenn du nen guten Trickdrachen suchst, würde ich auf Virus, Carma, Nazko, Amara oder Thornback zurückgreifen, die sind auf der Höhe der Zeit, die aus dem 2001-Heft waren schon damals nicht die topaktuellen Vögel...


    Ich habe das Heft selber grade nicht hier, sonst würde ich nachsehen

    Ganz ehrlich?


    Pack dir mal ne Posi bei 7-8 Bft an 20m Leinen, da haste erstmal genug zu tun, da geht es schon ordentlich zur Sache, nicht zwingend, was den Zug anbelangt, obwohl sich da auch schon Leute mit fortbewegt haben, aber du wirst schon sehr ordentliche Reaktionen an den Tag legen müssen...


    Und ansonsten, besorg dir nen S-Kite 0.9, der wird dich böse überraschen ;)

    Und von den Wolkenstürmerdingern würde ich persönlich die finger lassen, machen optisch zwar nen netten Eindruck, mehr aber nicht...


    Schau dir lieber an:


    Reiner Speed:


    Posi
    Apex
    S-Kite XS


    Speed mit Power


    DW2
    Antigrav
    Jet
    Observer
    S-Kite 0.9


    Power mit Speed:


    S-Kite > 0.9

    Hi Arne...


    rein optisch kommt der Vogel klasse :H:


    Vom gefühl her würde ich jedoch sagen, das die Profilierung des Segels zu stark ist, und dazu noch im unteren Drittel, ich würde die profilierung eher im oberen Drittel oder auf der Mitte plazieren...


    zu den Profilen selber, der Lenkdrachenbau, zumindest der Stabdrachenbau, läßt sich da nicht so ganz mit dem Gleitschirmbau oder dem Modellflugzeugbau vergleichen, wo man dann Profil xyz nimmt, und dadurch gewisse eigenschaften erzielt... Da muß man schon etwas rumprobieren und testen...


    zudem wäre mir persönlich der Kielbereich zu lang, ich würde ihn etwas kürzer halten, was der Drehfreudigket bestimmt gut tut...


    Aber im Endeffekt ist es DEIN Vogel, bau ihn, spiel mit ihm rum, nicht immer muß nur das althergebrachte gut sein, und es wird immer dein Baby sein....


    Ob der Thread hier hingehört? Keine Ahnung, aber dein Designentwurf würde bestimmt mehr Aufmerksamkeit erhalten, wenn einer der Mods den Thread abtrennt, und man in einem neuen Thread über deinen Vogel diskutieren kann

    Quatsch, wer näht denn sein Arschleder? ;)


    Ich habe meines genietet... Die Lederriemen gingen mir auf den Zeiger, so das ich sie durch Gurtband substituiert habe, an dem dann diese Schnallen befestigt wurden... So kann ich ohne großen Gefriemel das Leder umschnallen und abschnallen, geht ratz fatz

    Da gab es schonmal nen Thread zu:


    Zitat


    Zum ausbleichen etc. kann ich noch nicht wirklich viel sagen, verarbeiten läßt es sich durch die beidseitige Beschichtung so la la, TecBond-Tape hält nicht so wirklich gut...


    Ich würde es als ne Kreuzung von Carrington 42 und Torray 42 bezeichnen... Von der Haptik her etwas schwerer als carrington, nicht so glatt wie Torray, aber eben beidseitig beschichtet

    Laut dem Editorial, bei dessem Lesen ich sehr geschmunzelt habe, soll der Vertrieb aufgemöbelt werden, und wenn des vergleichbar zur K&F gestaltet wird, sehe ich da keine Probleme, die SDD käuflich zu erwerben, ohne gleich weltreisen unternehmen zu müssen...


    Mit gefällt die neue SDD auch sehr gut, man ist so ein klein wenig an die DraMa errinnert, was gut ist, finde ich :H:


    Es sind wieder lesenswerte Berichte darin vorhanden, gute Bilder mit passenden Bildunterschriften, keine notdürftig in die länge gezogenen Testberichte mit sich wiederholenden Fotos, Hintergrundwissen für den Kiter an und für sich wird geliefert ( Wolkenkunde), und und und...


    Ich find das neue Heft gut :H: :H: