etwa 8-9 Bft
Beiträge von HeinzKetchup
-
-
10 Franks, da zieht dich auch deine Lederhose ohne alles über den Strand :L
-
-
Ich denke mal die Tatsache, das man mit geringsten Mitteln und minimalen Nähkenntnissen relativ schnell Erfolg haben kann, der Speedwing zudem auch Anfängergeeignet ist, und sich wunderbar zum Stack ausbauen läßt...
Man hat einfach keine riesige Investition zu tätigen, um den ersten Drachen selber zu bauen, 3 Stangen a 82,5cm, nen halben Meter Tuch und etwas Kleinkram...
Ich hab mein 5er Gespann auch noch, fliege es zwar selten, aber das Flufbild gefällt mir immer wieder
-
Da ich es per E-Mail noch nicht geschafft habe, sag ich es hier...
Der YingYang Big schaut nur genial aus.. wobei die rauchende 3Xl auch seeeehr cool kommt :H:
-
Ruf einfach mal bei Michael Tiedke an, evtl. hat er noch einen fertig rumliegen... gebraucht hab ich erst einen hier im Board gesehen
-
Wenn ihr Samstag nachmittag inKölnne Wiese unsicher macht, sagt bescheid, ich will auch...
Muß eh noch was probefliegen, was vorhin fertig geworden ist :-O
-
-
-
Es ging mir speziell um die 7p und 8p, die ja schon Trümmer ansich sind...
P300 und P400 z.B. umwickel ich mit GFK-Tape, da passiert auch nix
-
Na, das macht die Stäbe aber noch dicker als sowieso schon...
Ich glaub, ich werd mal rumprobieren, hab noch nen kurzen abschnitt 8p rumfliegen...
-
Mein Lieblingsdrachen ist auch schon die 3XL vom Zauberer geflogen, no Problem
-
oki*g* schankedön...
Hab mir sowas fast gedacht, aber beim schwarzen Gold fragt man ja lieber nochmal nach
-
-
Etwa 2,5m an die LK, dann diverse Verstärkungen...
Ist großzügig gerechnet, könnten auch 4,5m Dacron sein
-
-
Da geh mal von aus.... und 4-5 Frankstärken sollte der kleine wohl abkönnen
Ein ähnliches Exemplar in Uni geht auf jedenfall schon erstaunlich gut, denke, das der Flickenteppich etwas langsamer ist
-
Nee, ist ja schon vorher entstanden...
Aber jedes Fußballspiel schau ich mir trotzdem nicht an...
BTW, ich erwarte keine Höchstleistungen von dem Flieger, wäre das Segel aus einem Stück, würde er definitiv besser gehen... Hatte halt nur viele Reste vom PL 62
-
Nitotape kam mir am besten vor, da ich so direkt nen Überlapp vorgegen und "angezeichnet" hatte, und ist sauberer aufzubringen als Klebestift, oder zumindest einfacher...
Zuckerwasser wäre nicht haltbar genug gewesen, habe die einzelnen Segelhälften nicht am stück zusammengeklebt, sondern über den zeitraum von mehreren Wochen, wenn ich denn mal lust hatte
-
Ich hab beim Nähen nen Rappel bekommen, ganz ehrlich :O Normal hab ich kein Problem damit, das die Nadel verklebt, aber wennman nur durch das doofe Nitotape näht, und ab und an in mehreren Lagen, dann nervt das doch schon :-O
Jo, richtig erkannt, geht in die Speedecke, ist aber recht konservativ gezeichnet die Shape, gerade LK, keine extreme Streckung.... Hoffe aber trotzdem, das aus dem Gelb und Blau im Looping grün wird :-O
Aber er wird etwas Wind benötigen, das Segel hat doch ein solides Eigengewicht, mit dem PL62, der Überlappung und dem ganzen Nitotape