Beiträge von Sneaker

    Hallo,


    habe mal wieder ein wenig gebastelt und herausgekommen ist ein neues Video-Rig.


    Kurze Beschreibung:


    Das Rig ist wie immer aus 6,5mm Multiplex. Kamera ist eine Canon G12. Sie wird ausgelöst und gezoomt via Fernsteuerung durch das RC-CHDK2 vom Peter Engels.


    Die Videoeinheit war ein Komplett-System mit Kamera und Empfänger, bis ich die Kamera zerlegt, das Kameramodul entfernt und den Sender neu verkabelt habe.


    Rechts und links je eine 6V Stromversorgung mit Schalter und LED für RC und Videosender.


    Der Videosender hat eine Reichweite ohne Störung von ca. 120m auf flachen Boden und mit freier Sicht. Den Empfänger habe ich mit einer selbstgebauten


    Zusatzantenne versehen. (Richtcharakteristik)


    Das ganze Rig mit Picavet wiegt ca. 1000g


    Monitor ist ein Lenco 7"


    Hallo
    Das bunte Rig ist aus 6,5mm Multiplex und wiegt so wie auf dem Foto ohne Kamera ca. 452g


    Das kleinere Rig auf dem Foto wiegt ca. 355g.


    Ciao....

    Hallo


    hab wieder am Rig gebastelt. Herausgekommen ist ein Rig mit einer etwas gewöhnungsbedürftigen Farbgebung.


    Beim neue Rig ist der Innenrahmen um 20mm breiter und um 10mm höher. Dies hat den Vorteil das jetzt auch größere Kameras dort Platz finden.


    Die Füße sind wegen dem höheren Kameragewicht jetzt aus 8mm Alu. Die Batteriehalterung wird nicht mehr angeklebt sondern nur noch in den Rahmen recht gestellt und evt. mit einem Gummiring gesichert. (Batteriehalter sitzt leicht klemmend im Rahmen)


    Das Ganze wird über AuRiCo gesteuert, die Auslösung via CHDK Skript.



    Ciao...

    1.) Gerhard - Wien - 2 x RC Rig - 1 x AuRiCo Rig - Canon G9 - Nikon Coolpix 7900 - 1 x MC 12 (Becker Kurzantenne) - 2 x Graupner RC 16
    Scan
    2.) Matthias (Grimmi) - Münstedt - 2 x RC Rig - Nikon Coolpix 5000 - Canon G10 - 1 x Graupner MC 10
    3.) Jürgen - Bonn - 1 x RC Rig - 1 x Auto Rig - Ricoh Caplio R6 - Minolta Dimage 7i
    4.) Kl.-Peter (klapeha) - 54472 Monzelfeld - 1 x AuRiCo-Selbstbaurig - 1 x Thoralf-AuRiCo-Rig - Canon PowerShoot A590IS
    5.) Ulli (Werder) - Stade - RC-Rig - ULRC-Rig - NIKON 5400 (Neubau: PAP-Rig für NIKON D300)
    6.) Hans (Scania) - Berlin - 1x Thoralf-Rig mit Peter AuRiCo-USB - Canon 860i,Canon G7 - Videokontrolle Typhoon, Monitor Vf140 mit ext. Akku - 1x Eigenbau-Rig in Arbeit mit Multiplex 1010
    7.) Florian - Lüdinghausen - 1x AuRiCo Rig - Sony DSC W50
    8.) Frank (Frank 41) -Osnabrück-1x Rc Rig selbstbau - ixus40- Ixus80is- zweikanal No name Rc Anlage
    9.) Christian (Credi) Montierung: KCF (Kite Cross Fitting) am Flügelkastendrachen (modifizierter, aufs Wesentliche reduzierter Cody.
    Kameras: Ricoh GRII (1x), R8 (2x), Nikon Coolpix L12 (1x), Panasonic FZ30 (1x). Auslösung: Intervall oder Server.
    10.) Ralf (Flattersaus) - Braunschweig - diverseen Alukistmit Inhalt und dazu passende Stoffsäcke
    11.) Wolfgang - Bad Bevensen - liest fleißig mit
    12.) Adalbert (Zaunkönig) - Fischbach - RC Rig (Selbstbau) - Ixus 80IS
    13.) Maik (Windfan)-Santow-RC-Rig (Selbstbau)-AuRiCo Rig (Selbstbau)-Canon A700-4+1 Kanal von Jamara
    14. ) Jan Machacek - Rödermark - 1x AuRiCo Rig - RICOH R5
    15.) Jürgen Bohn (Mr Mojo) - Stuttgart - Rig Mechanik alle Lego+(Kohlefaser): 2xAuto Video [FlycameOne2, ZX1], 1xAuto [Kodak], 1xAuto / RC mit Bildübertragung---> aktuell: Umbau auf Aurico / RC
    16.) Peter Engels (SkyWare) - Euskirchen / NRW - 1 x AuRiCo-Rig & 1 x RC-Rig - Graupner MC12, Canon A570 & G7 - 2,7GHz Video downlink
    17.) Mirko und Manfred Schwarz (Schwarzflieger) -Stadtroda / Thüringen
    - 1 x AuRiCo-Rig Sony DSC-P52 und 1 x RC-Rig - Robbe FC-18 Plus, Canon G7 mit CHDK Auslösen und Zoom- 2,4 GHz Videobildübertragung (Alles Eigenbau)
    18.) Thoralf (Bergpilot) - Leutenbach- RC und AuRiCo mit Canon A590, Qlympus E420 und Pentax S40 und S50
    19.) Dieter (Skydiver) - Laatzen (Hannover) - 1 x RC-Rig - Robbe F14 (wenns funktioniert, dann Spektrum DX6i 2.4 GHz), Canon G9
    20.) HPrinzler - Schlangen - Tx3Rx3-433MHz - Rig #5 - Pentax S6, in Vorbereitung Rig#6 für Pentax S6 mit Videokontrolle Typhoon
    21.) Andreas Napravnik : Auch wenn für das Forum im Moment wenig Zeit , alles Zeugs was man zum Kappen braucht ))
    22.) Guido Noël : RC- RIG mit Video, Canon 590 und AuRiCo mit alter Canon 410
    23.) Andreas (Andischlandi): Stolzenau (Weser) RC-Rig mit Video, Canon A590 mit CHDK, G10-Rig in Bau
    24.) Schmidts-Pit: Aurico-Rig Canon A590, Autorig für Intervallkamera mit Horizontaldrehung, RC-Rig mit Videofunktion für Pentax Optio 750Z (defekt), Graupner RC Umbau in neues Gehäuse
    25.) Patrick (Onewingflyer), 1x AuRiCo Rig, 1 x RC Rig mit Multiplexsteuerung, beides BrooksRigs.
    26.) Thomas (autokap.de) - Leipzig - AuRiCo-Eigenbau-Rig in Planungsphase, Canon PowerShot G9 mit CHDK, noch kein Hebewerkzeug - stehe z.Z. ganz am Anfang
    27.) Klaus der EPP-Pilot -26506 Norden-Norddeich - Carbon/ALU-Eigenbau-Rig - Digicam Canon IXUS 80 is (mit CHDK) oder Samsung Digimax 6i - RC Graupner PCM 18 oder Spektrum DX 6i
    28.) Michael (elvis1954) – Augsburg – brooxes deluxe kap kit – panasonic ft1 – Spektrum DX5e
    29.) Henry (Kulescha) Wattenbek SH - Eigenbau-HP Photosmart M547
    29.) Marcus (Tiggr) - Frankfurt - Eigenbaurig - Canon A570is mit CHDK von Peter - Graupner mc12 - Video mit Sender aus dem Typhoon-Set, Empfänger aus dem OBI-Sonderangebot
    30.) Björn (Brocki) - Den Haag/NL - 3 Eigenbau Riggs: 2* für Canon Digital IXUS 80 (davon eine Minirigg für den Urlaub), Rigg für Canon EOS 300D
    Alle Riggs werden durch AuRiCo gesteuert, Auslösung bei IXUS 80 mit CHDK.
    31.) Jürgen (Kiterman) Köthen Aurico mit Canon A480, habe Rig von Manfred übernommen
    32.) Bernd - 26954 Nordenham,RC-Rig (eigenbau),Canon Power Shot SX 210 is
    33.) Willi (Sneaker) Herne, RC-Rig Plexiglas Exilim (FX18), RC-Rig Plexiglas Lumix (MX16), AuRiCo Multiplex Canon 495 CHDK, In Bau RC-Video-Rig G12... Alles Eigenbau.

    Hallo


    Da ich leider nicht die Möglichkeit habe mir einen Kap-Drachen zu bauen würde ich mir gerne einen kaufen. Ich habe mir gedacht es sollte ein Flow Foil 5.0 oder ein Flowform 4.0 beide von HQ werden. Hat jemand mit diesen beiden Drachen Erfahrungen im Bezug auf Flugverhalten und Zugkraft.


    Ich fliege meist im Binnenland und benutze zum KAPen zur Zeit einen CIM Pilot, welcher auch bis 3,5 Windstärken ruhig fliegt, doch darüber macht er Kapriolen und braucht die ganze Wiese für sich. Wenn dann noch Böen dazu kommen versucht er sich durch eine Spatenlandung aus der Verantwortung zu ziehen.


    Für die Größe 4.0 bzw. 5.0 habe ich mich entschieden damit man den Drachen auch alleine noch händeln kann.


    Ich hoffe es kann mir da jemand eine Rat geben für welche Drachen ich mich entscheiden soll. Oder evt. ein ganz anderer....

    Hallo


    Da ich mein nächstes Projekt starte und dazu ein neues Rig baue, möchte ich auch eine neue Kamera anschaffen.
    Habe mir gedacht CHDK fähig sollte sie sein. (also Canon)
    Ich möchte auch den Sucher-Monitor per Funk-Sender zur Überwachung nutzen.
    Und es sollte möglich sein die Kamera via RC zu Zoomen.


    Ich hatte mir gedacht es könnte eine G12 werden und wollte mal fragen ob jemand schon Erfahrungen mit einer G11 oder G12 im Bereich KAP gesammelt hat.
    Geht das überhaupt so wie ich mir das vorstelle mit der G12?


    Oder hat jemand überhaupt Erfahrungen mit eine dieser Kameras gemacht im Bezug auf Bildqualität usw.

    Hallo


    So hier meine Lösung.



    Habe die Halterung des Picavets (Rohr) geteilt und an der Trennstelle eine Unterlegscheibe mit eine kleinem Loch an der Seite dazwischen gesetzt und, mit einem Wirbel bzw. ein Stück Schnur am Rahmen gesichert.


    Da die U-Scheibe frei drehend ist kann sich die Schnur nicht mehr verdrehen.

    Wenn du ein altes Servo haben solltest, dann klebe mal ein großes Servohorn auf das Servo verschraube es, lass es trocknen und versuch mal diese mit roher Gewallt deiner Hände von der Welle herunter zu bekommen. Du wirst sehen was du für eine enorme Kraft du aufwenden muss um dieses wieder herunter zu bekommen.

    Hallo Bernd,


    Ich benutze das so schon seit einiger Zeit und zwar an einem 700g Rig.
    Habe aber auch noch zusätzlich das Servohorn mit dem Servo verklebt.
    Bis jetzt habe ich noch keine Probleme damit gehabt.


    Für schwerere DSLR Kameras würde ich dann aber doch zu einem Getriebe raten.


    Ciao Willi

    Hi , heute war ich mal zum Kapen mit meinem AuRiCo-Rig im Olga-Park in Oberhausen.
    Wetter war sehr schön, Wind genug ;)
    Hab hier mal einige Bilder für euch.





    So das wars. Wenn jemand ein bessere Alternative zum Bilder hochladen hat dann her damit, denn die Qualli ist im Original viel besser.


    Ciao...

    Hallo, war heute mal im Nordsternpark und habe versucht ein paar Aufnahmen zu machen.


    Leider war der Wind nicht so gut aber trotzdem einige gute Bilder dabei.




    Leider wurden auch diese Bilder durch das komprimieren von der Qualli her schlechter.


    Ciao

    Hallo mein Rig der BR 006 ist fertig.



    Das neue daran ist das ich an der Akkuaufnahme links, eine Aussparung für einen EIN/AUS Schalter gelassen habe.


    Das ganze dann noch in blau eingefärbt und feddich!!!


    Hier noch ein Bild von BR 004-006



    Mal sehe evt. gehe ich am Wochenende testen.


    Ciao....

    Hallo,


    sieht gut aus. Vor allem der Auslösemechanismus ist interessant. :O


    Wie lange hast du daran gebaut?


    Das mit dem CFK-Rohr am Außenrahmen bringt mich da auf eine Idee.


    Mal sehen wie ich das umsetze...


    Ciao...

    Hallo,
    heute hab ich mal ein schönes Bild von der VELTINS-Arena.
    Sehr gut ist das Loch im Dach zu erkenne.
    Die Aufnahme hab ich mit AuRiCo und einer A495 im Multiplex-Rig gemacht. (Auslöser CHDK)




    Ciao....

    Hallo,


    hier eine überarbeitete Version (BR 005)


    Jetzt mit Akkuhalterung, Kabelführung und Kamerarahmen mittig.


    Baureihe 004 Test als AuRiCo mit Bravur bestanden.


    Arbeite jetzt noch an einem fest eingebauten Ein/Aus Schalter und einer LED als Betriebsanzeige.



    Das gelbe Rig zeigt die Baureihe 004 von oben.


    Halte euch auf dem laufendem….