Beiträge von Swoop

    Zitat von RaiHo

    Wer nicht fähig ist einfachste Physik anzuwenden ...

    :R:



    Just my two cents:
    Es ist menschlich sich auch mal zu einer spontanen, unüberlegten Aktion hinreißen zu lassen, ohne vorher drei Tabellenbücher und den Rechenschieber auszupacken! Ganz ohne solche Aktionen wäre die Welt, zumindest für mich, um einiges ärmer! Was man alles hätte berechnen können, oder müssen, weiß der Besitzer der Bowl inzwischen bestimmt selbst. Da muss man nicht Unfähigkeit unterstellen und darauf rumhacken. Es wurde niemand verletzt und materiellen Schaden hatte nur er selbst. Ich denke jeder (vielleicht sogar auch mal ein Techniker) hat schon irgendwann etwas unüberlegtes gemacht, also Schwamm darüber.

    Zitat von Matze R.

    Zu den S-Kites gab es auch mal eine offizielle Umbauanleitung zum Betrieb mit 4 Leinen. Dabei ging es aber meiner Meinung nach eher darum im Buggy noch mehr aus den Kites rauszuholen ...


    Ist falsch, beim Umbau der S-Kites auf 4 Leinen ging es darum das Bodenhandling und die Wendigkeit zu verbessern. Da die S-Kites für Quad viel flacher eingestellt werden mussten, verloren sie dabei einiges an Leistung.


    Um noch mehr aus den S-Kites rauszukitzeln kann man Powerlines anbringen, hat aber mit "Umbau auf Vierleiner" im Prinzip nichts zu tun.

    05.01.-06.01.2013 Antiwarmduscherfliegen 33181 Bad Wünnenberg
    16.-17.03.2013 Drachenfest Welzheim
    Ostern 2013 Liebschützberg
    27.4.-28.4.2013 Drachentage in Dahme
    1.Maifliegen Naumburg
    03-05 Mai 2013 Drachenfest Kamen
    09-12 Mai 2013 23. Internationales Drachen- und Windspielfest Norddeich
    09-12 Mai 2012 2. Drachenfest Idar-Oberstein
    11-12 Mai 2013 Drachenfest Donaueschingen
    17-20.05.2013 Pfingstfliegen Artlenburg
    17-20 Mai 2013 7. Drachenfest Gelsenkirchen
    20-23 Juni 2013 Kitefliersmeeting Fanö
    05-07 Juli 2013 7. Drachenfestival St. Peter-Ording
    06-07 Juli 2013 Drachenfest Twenterand (Westerhaar) (NL)
    12-14 Juli 2013 Kinder- und Drachenfest Greven
    19-21 Juli 2013 Drachenfestival Norderstedt
    26-28 Juli 2013 Drachtreffen Dixförda
    26-28 Juli 2013 Drachenfest Schillig (Motto: Wilder Westen)
    17-18 August Nienborg (reines Einladungsfest)
    17-18 August 5. Moerser Drachenfest (reines Einladungsfest )
    17-18 August Rijsbergse Vliegerdagen (NL)
    24-25 August Oirsbeek (NL)
    06-08 September 4. Drachenfest Wurmannsquick
    06-08 September 2013 Dragefestival Rømø (DK)
    13-15 September Wittenberg (Sachsen-Anhalt) ---06886 Wittenberg, Brückenkopf----
    20.-22-09.2013 Drachenfest Artlenburg
    21.-22.09.2013 Drachenfest in 06636 Laucha
    28-29 September 15.Familiendrachenfest mit Internationalem Flair in Hannover
    03.10.-06.10.2013 Drachentage in Dahme
    12.-13. Oktober, 18. Drachenfest Bebra-Iba
    12.-13. Oktober 2013, 20. Drachenfest Malmsheim
    18-20 Oktober 2013 Drachenfestival Fehmarn
    07.-10.11.2013 Fuerteventura

    Zitat von Ledros

    Durch die Streckung des URO´s ist das Startverhalten in der Grundeinstellung schon besonders bzw. anspruchsvoll.
    Ich war damals sehr verwundert wie zickig das Gerät zu starten ist.

    Jo, ging mir ebenso. War mit ein Grund warum ich mir den 120er zugelegt habe. Dachte zum Verbessern meiner Starts ist er genau das richtige, bevor ein extremer Speedy kommt. Ein Kollege hat ihn schon länger und seiner ist, selbst flach eingestellt, die absolute Startzicke. Scheinbar gibt es aber minimale Unterschiede in der Serie, meiner erschien mir beim ersten mal Fliegen nicht ganz so schwierig zu Starten. Demnächst werden wir mal nebeneinander testen und die Waagemaße vergleichen. Der von Ache, auf dem Video, erweckte bei mir auch irgendwie den Anschein, dass er vergleichsweise recht easy zu Starten ist. Vielleicht sagt ja Bernd noch was dazu, war ja vorher in seinem Besitz.


    Zitat von Ledros

    Zur Erleichterung kann ich die S4-Startrampe nur empfehlen, funzt einwandfrei :H:´.

    Startest Du den 120er immer mit der S4? Meiner ging in der flachen Einstellung, durch Ankippen und im richtigen Moment anreißen, eigentlich recht gut zu Starten. Hatte nur einmal das Problem, dass mir eine Böe den Kite, noch während dem Versuch des Ankippen's, vor dem Anreißen, hochgeblasen hat. Werde mir aber wahrscheinlich doch mal eine S4 zum Testen Zusammenzimmern. Long verkauft die glaube ich nur in Verbindung mit seinen Kites.

    Hallo Ache,


    habe den U.R.O. 120 kurz vor Weihnachten bekommen (big thx to Christoph Fokken) und könnte ihn erst einmal fliegen. Leider waren die Windbedingungen nicht so toll, extremer Hackwind zwischen 3 Bft und in Böen 7 Bft. Hatte ihn flach, auf dem ersten Knoten, stehen und mich nicht getraut ihn bei diesen Bedingungen steiler zu stellen. Bin nicht so der begnadete Starter und bei Hackwind, wird er auf dem zweiten Knoten sehr zickig beim Start. Deshalb meine Frage wie Deiner eingestellt war, weil er zwar nach dem Start ganz kurz weg kippte, aber dann sofort recht einfach Strömung aufgenommen hat.


    Habe auf Deinen Videos gesehen Du reißt zum Starten die Arme nach oben, Richtung Kopf. Denke es wäre besser umzustellen und nach unten durchzureißen, so kannst Du sie an der Hüfte vorbeiführen und hast dadurch wesentlich mehr Weg, um den Kite voll zu beschleunigen, um ihn in Strömung zu bringen.

    Zitat von Tools

    Hoffe ich überlebe den Jungfernflug.


    Ganz bestimmt, ein paar Schürfwunden, gedehnte Bänder und eine ausgekugelte Schulter führen ja nicht gleich zum Tod. :-O


    Ne, Spaß beiseite, wie Thilo sagt, langsam rantasten. Den Topas flach einstellen und erstmal nur bei wenig Wind fliegen. Wenn Du ihn dann besser kennst wirst Du automatisch steigern, so wie Du es Dir selbst zutraust.


    Gute Wahl, viel Spaß mit dem Topas.

    Feigling :L

    Zitat von Swoop

    Hopp, baue den Balor auf und ab auf die Wiese, heute ist guter Wind (Berlin 4 Bft, in Böen bis 7 Bft). Wir wollen ein Video und sehen wie er mit dir Schlitten fährt. :D

    ***ganzganzschnellduckundweg***

    Mache es wie von Schmendrick empfohlen ...


    Zitat von Igor D.

    Wie, Oben schon gesagt, Atrax kann überfordern.

    Richtig, aber ein highAR noch mehr.


    Der highAR (high aspect ratio) ist kein eigentlicher Atrax, sondern ein ganz anderer Kite. Er wurde nur am Anfang von seiner Produktion von Christoph unter dem Namen Atrax highAR verkauft. Später hat er dann, vermutlich aus diesem Grund, seinen endgültigen und heutigen Namen U.R.O (Unleashed Raging Object) bekommen. Der Kite ist bezüglich Zugkräften noch mal eine andere Hausnummer, selbst mit dem Atrax L verglichen.


    Zitat von Lokhi

    ...Sagt der Kerl, der Kites nicht von der Stange kauft, sondern Custommade in schwarz-weiß ordert...

    Zitat von Swoop

    Kites sollte man nicht hauptsächlich nach dem Design auswählen. ;)

    :L :D

    Jepp, das Teil zieht bei starkem Wind wie die Hölle, Powerkite halt. So ab 5 bis 6 Bft blockert er mich mit meinen ca. 85 kg gnadenlos auf dem Arschleder über die Wiese, aber das ist bei diesem Kite so gewollt. Taste Dich ganz langsam ran und packe ihn bei starkem Wind erst mal lieber nicht aus. Auch das Starten bei solchen Windverhältnissen, vor allem in der Windfenstermitte, ist nicht ohne und der highAR kann einem dabei locker aus den Latschen reißen.


    //edit:
    Kites sollte man nicht hauptsächlich nach dem Design auswählen. ;)
    Kann es aber nachvollziehen, so sind halt Frauen. :L
    - Editiert von Swoop am 27.12.2012, 02:55 -

    Fotos wären, für eine Fehleranalyse, echt besser. ;)


    Ich besitze auch einen Atrax highAR, vor allem bei weniger Wind kann der ganz schön zickig beim Start sein. Was meinst Du mit Eckverbinder? Falls die Leitkante bei Dir im unteren Bereich, ziemlich in der Nähe des Verbinders für die uQs gebrochen ist, passierte dies höchstwahrscheinlich bei missglückten Startversuchen. Ist kein Fehler des highAR, wenn er halt auf das Ende der Leitkante kracht ist diese meist durch. Ein Freund (sehr erfahrener Stäbchenflieger) von mir hat ihn vor längerem auch gekauft und bevor er ihn einmal in die Luft bekam, schon zwei Leitkanten getauscht. Seine Worte waren damals "ich schicke das Mistding zurück". Er hat es natürlich nicht getan, startet ihn inzwischen ohne Problem und ist voll begeistert von dem Drachen. Da hilft nur üben und sich auf den Kite einstellen.


    Die Leitkante muss mit Hilfe der Schnurschlaufe recht straff abgespannt werden.


    Die zwei kleinen Risse im Segel kannst Du natürlich mit der Sekundenklebermethode reparieren. Du kannst aber auch selbstklebendes Spinnaker von beiden Seiten drüber kleben, gibt es im Drachenfachhandel in unterschiedlichen Farben.


    (klick -> Die Superkleber Reparatur Methode <- klick)

    Zitat von Tools

    Ich mach es euch nicht einfach :D Aber ich bitte noch um ein bissel Geduld.
    Kenn mich aber und Fehlkäufe bereue ich immer wie verrückt.


    Ich kann Dir eins hundertprozentig garantieren, keiner der drei Drachen von Space Kites wird ein Fehlkauf sein. Du hast schon alle relevanten Informationen, die Dir die Auswahl erleichtern können, bekommen. Das Auswählen an sich kann Dir niemand abnehmen!


    In Deine Entscheidung sollte einfließen, was traue ich mir zu, was ist mir am wichtigsten und bei welchem Wind werde ich den Kite hauptsächlich fliegen. Was Dir einzig und alleine noch helfen könnte, wäre eine Möglichkeit die drei Kites Probe zu fliegen.


    Just my two cent:
    Wenn Du hauptsächlich im Binnenland fliegst nimm den Topas 3.0. Er ist der absolute Allrounder, geht recht früh, ist sehr gutmütig und wird nicht allzu schnell. Natürlich entwickelt er bei mehr Wind richtig Power, bleibt aber immer beherrschbar. Sei mutig schlag zu, für den Preis (sogar noch Powergrips dabei) wirst Du so schnell wahrscheinlich keinen mehr finden. Er wird nicht oft gebraucht angeboten.


    Dominik gibt den vermutlich nur her, weil er inzwischen mehr darauf steht, bei Sturm, auf dem Ar..., mit mindestens 30 km/h über den Strand katapultiert zu werden, dabei Leinen abzureißen und Balors komplett in der Luft zu schrotten. :L :D

    Zitat von Sportex

    Wie gesagt, ein 6er Stab geht einfach weiter rein.


    Oh man, jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen. Ich habe heute Nacht in deinem ersten Post, bezüglich den APA, das Wort 6er vor dem Wort Stab übersehen und folgerte du meinst mit Stab die 10er uQs. Sorry, vergiss einfach das ganze Gefasel von mir, betreffend Tipp- und Beschreibungsfehler. Langsam brauche ich wohl ne Brille. :peinlich:


    Hopp, baue den Balor auf und ab auf die Wiese, heute ist guter Wind (Berlin 4 Bft, in Böen bis 7 Bft). Wir wollen ein Video und sehen wie er mit dir Schlitten fährt. :D

    Irgendwie haben wir uns missverstanden.


    Zitat von Sportex

    ... und dann ist der Stab 5mm zu wenig tief drin

    OK, war dann doch wie vermutet ein Tipp- oder besser Beschreibungsfehler in deinem ersten Post.

    Zitat von Sportex

    ... doch wenn ein 10er Verbinder die letzten 5 mm nicht 10 mm ist, das merkt keiner

    Klar Stefan, ist voll nachvollziehbar, dass so etwas schlecht zu bemerken ist. Genau deshalb meine Frage ...

    Zitat von Sportex

    Wird der Balor vor dem Ausliefern, zur Endkontrolle, nie aufgebaut?

    Mark hat den starken, ungewöhnlichen Faltenwurf, selbst auf dem geposteten Minibild von dir, sofort erkannt. Bei einer Endkontrolle im aufgebautem Zustand, durchgeführt von jemand der den Kite kennt und oft sieht, hätte dieser auf jeden Fall sofort auffallen müssen.


    Für mich die einzig logische Erklärung wäre:
    Die APA sind gar nicht so extrem ungenau wie von dir beschrieben und sie müssten eigentlich nicht unabdingbar aufgebohrt werden. Die Stäbe gehen, mit genügend Druck (Gewalt), irgendwie rein.


    Vielleicht hatte Jens einfach mehr Butterbrote als du gegessen und danach deinen Balor zur Endkontrolle aufgebaut. :D
    - Editiert von Swoop am 25.12.2012, 09:21 -
    - Editiert von Swoop am 25.12.2012, 09:22 -

    Zitat von Sportex

    ... was bedeutet, dass ein 6er Stab auf beiden Seiten ca 5mm tiefer reingesteckt werden kann.


    Irgendwie blicke ich nicht ganz durch, ist das ein Tippfehler und sollte da eigentlich stehen "... ca. 5mm weniger tief eingesteckt werden kann"? :(


    Wird der Balor vor dem Ausliefern, zur Endkontrolle, nie aufgebaut?

    Zitat von Schmendrick

    Der 14.5 ist zwar planungstechnisch fertig, (könnte somit hergestellt werden) wurde aber bisher noch nicht realisiert.
    Das gleiche gilt übrigens auch für einen 17.5er. ;)

    Zitat von Moonraker

    Ich wäre einem Projekt 14.5 gegenüber tatsächlich aufgeschlossen...


    Frage mich gerade ob der dir wirklich genug Power bieten kann. Würde ich mir an deiner Stelle echt nochmal überlegen und gleich einen 17.5er bei Knicki in Auftrag geben. :D


    Mit Trapez und Umlenksystem fliegt der sich bestimmt auch super. Wenn er dann mal unverhofft eine stärkere Böe fängt, klappt es sicher mit einer optimalen Umsetzung deines Nickname. :-O :-O :-O



    //edit: Bild vom 11.5er eingefügt, auf dem seine Größe recht gut herüberkommt.



    - Editiert von Swoop am 24.12.2012, 05:53 -